Füllt die VW-Vertragswerkstatt das mitgebrachte Longlifeöl ein, oder sagt er das nur ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Polofreunde,

Füllt die Autowerkstatt das selbst mitgebrachte und gut ausgesuchte Super-Longlifeöl tatsächlich ein oder nimmt sich das der Handwerker für sein Privatauto mit nach Hause und schüttet mir das billige aus seiner Werkstatt in den Motor ?

Könnte das in der Praxis vorkommen ? Habt ihr das schon gehört ?
Das darf der Handwerker doch gar nicht.

Auch der Innenraumfilter könnte doch als Neuteil beim Kundendienst berechnet werden und in der Praxis nur ein wenig ausgeblasen werden.

Kann ich denn irgendwie kontrollieren, ob nicht evtl. geschwindelt wird ?

Grüße
Braver Polo

4 Antworten

Wenn du da kein Vertrauen in deine Werkstatt hast und Dir solche Vorstellungen durch den Kopf düsen bei der Werkstatt,dann solltest du schleunigst die Werkstatt wechseln.

Also würde die irgendeine Suppe reinkippen in dein Motor die nicht für deinen Motor zulässig ist,dann würden die einen Motorschaden in Risiko nehmen,glaube kaum das die das wollen,schonmal garnicht weil sich sowas auch ganz schnell rumspricht!!

Auch die Werkstatt hat nur Öle die nach den VW Normen sind und nur diese dürfen sie auch verwenden.

Zum Filter,also wenn er nur ausgeblasen worden wäre,dann kannst du das ganz schnell sehen.Glaube kaum das eine Werkstatt da so "doof"wäre.

Das einzige was dir aber passieren könnte,das die Werke das Öl nicht akzeptiert und nur ihres dir verkauft.Weil sie so wieder mehr Gewinn machen.

Aber alles andere finde ich weithergeholt.Wobei ich damit nicht sagen will das es sowas nicht gibt,klar gibts es auch Einzelfälle,aber die Regel ist das zum Glück nicht.

Also wenn du schonmal sowas über die Werkstatt gehört hat,dann solltest du sie wechseln gibt ja genügend andere😉

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Wenn du da kein Vertrauen in deine Werkstatt hast und Dir solche Vorstellungen durch den Kopf düsen bei der Werkstatt,dann solltest du schleunigst die Werkstatt wechseln.

Also würde die irgendeine Suppe reinkippen in dein Motor die nicht für deinen Motor zulässig ist,dann würden die einen Motorschaden in Risiko nehmen,glaube kaum das die das wollen,schonmal garnicht weil sich sowas auch ganz schnell rumspricht!!

Auch die Werkstatt hat nur Öle die nach den VW Normen sind und nur diese dürfen sie auch verwenden.

Zum Filter,also wenn er nur ausgeblasen worden wäre,dann kannst du das ganz schnell sehen.Glaube kaum das eine Werkstatt da so "doof"wäre.

Das einzige was dir aber passieren könnte,das die Werke das Öl nicht akzeptiert und nur ihres dir verkauft.Weil sie so wieder mehr Gewinn machen.

Aber alles andere finde ich weithergeholt.Wobei ich damit nicht sagen will das es sowas nicht gibt,klar gibts es auch Einzelfälle,aber die Regel ist das zum Glück nicht.

Also wenn du schonmal sowas über die Werkstatt gehört hat,dann solltest du sie wechseln gibt ja genügend andere😉

Hallo Antonio,

danke für die ausführliche Antwort.
Ich hatte das halt mal gehört, dass es so was geben soll. Das hat mich dann eine wenig verunsichert. Ich wäre da gar nicht selbst daraufgekommen. Aber jetzt bin ich ja beruhigt.

Grüße
Braver Polo

PS: mein Öl haben die bei der VW-Vertragswerkstatt beim Kundendienst gerne eingefüllt. (Das mache ich jetzt immer so, da kann ich ja mit wenig Aufwand gleich richtig viel sparen - das ist ja wirklich keine Arbeit)

@Braver Polo

Bringst Du Dein Bier auch selber mit in die Kneipe?...😕

Vermutlich nicht, oder?...😁
.............................................

Wieso bringst Du dann Dein eigenes Öl mit in die Werkstatt?...😠

Ist im Prinzip dasselbe und somit eigentlich eine Unverschämtheit.😰
............................................
In meiner Werkstatt packe ich die gebrauchten Ersatzteile immer zusammen und lege sie zur Seite.
Auf Wunsch werden sie dem Kunden bei Abholung ausgehändigt, bzw. gezeigt.
Dies ist übrigends in den meisten Werkstätten so.😉
...........................................
Diebstahl aus Kundenfahrzeugen kann vorkommen. Böse Buben gibt es überall, auch in Werkstätten.😮
Daher gehören lose Wertgegenstände, Brieftaschen, Geldbörsen bei einem Werkstattbesuch NICHT ins Auto!!!
Falls versehentlich doch der Laptop oder Kamera-Tasche im Auto liegen sollte, den Werkstattmeister darauf hinweisen.
Entweder vertraut er seinen Mitarbeitern oder er nimmt die Sachen an sich.🙂
Austausch von Motoröl, welches mitgebracht wird, gegen das Öl der Werkstatt...ist ziemlicher Blödsinn.
Denn die Markenöle in den Werkstätten ist entweder gleich gut oder sogar besser...und kostet den Mitarbeitern in der Regel nichts oder nur den Einkaufspreis.😉 So kenne ich es von meinen bisherigen Arbeitgebern.
.........................................
Werkstattwahl vergleiche ich immer mit der Arztwahl.🙂
Du gehst nur zu einem Arzt, dem Du vertraust. Vertraust Du ihm nicht mehr, aus welchem Grund auch immer, wechselst Du den Arzt.
Und genauso solltest Du es mit der Werkstatt halten.🙂
Fühlst Du Dich dort nicht wohl, dann solltest Du wechseln...egal, warum. Sonst ist der Stress und Ärger schon vorprogrammiert.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@Braver Polo

Bringst Du Dein Bier auch selber mit in die Kneipe?...😕

Vermutlich nicht, oder?...😁
.............................................

Wieso bringst Du dann Dein eigenes Öl mit in die Werkstatt?...😠

Ist im Prinzip dasselbe und somit eigentlich eine Unverschämtheit.😰
............................................
In meiner Werkstatt packe ich die gebrauchten Ersatzteile immer zusammen und lege sie zur Seite.
Auf Wunsch werden sie dem Kunden bei Abholung ausgehändigt, bzw. gezeigt.
Dies ist übrigends in den meisten Werkstätten so.😉
...........................................
Diebstahl aus Kundenfahrzeugen kann vorkommen. Böse Buben gibt es überall, auch in Werkstätten.😮
Daher gehören lose Wertgegenstände, Brieftaschen, Geldbörsen bei einem Werkstattbesuch NICHT ins Auto!!!
Falls versehentlich doch der Laptop oder Kamera-Tasche im Auto liegen sollte, den Werkstattmeister darauf hinweisen.
Entweder vertraut er seinen Mitarbeitern oder er nimmt die Sachen an sich.🙂
Austausch von Motoröl, welches mitgebracht wird, gegen das Öl der Werkstatt...ist ziemlicher Blödsinn.
Denn die Markenöle in den Werkstätten ist entweder gleich gut oder sogar besser...und kostet den Mitarbeitern in der Regel nichts oder nur den Einkaufspreis.😉 So kenne ich es von meinen bisherigen Arbeitgebern.
.........................................
Werkstattwahl vergleiche ich immer mit der Arztwahl.🙂
Du gehst nur zu einem Arzt, dem Du vert

Hallo Linear Cycle,

danke für deinen Beitrag.

Du hast recht. Mitgebrachtes Öl ist für die Werkstatt nicht gut. Damit ist ja Geld verdient. Aber versucht nicht jeder irgendwie für sich selbst eine günstige Lösung zu finden ? (Gute Produkte und gute Preis) Der Kunde möchte möglichst die Kosten niedrig halten und bringt dann zu einem Kundendienst, den er ja auch bezahlt, sein eigenes Öl mit. Wenn ich als Kunde mir "mein Superöl" gezielt ausgesucht habe, dann kann ich mir schon vorstellen, das das auch Einsatz findet. Ich habe extra bei meiner Werkstatt nachgefragt, ob das für die in Ordnung ist. Die sagten "ja natürlich ist das kein Problem". (Hoffentlich sagen die auch nein, wenn sie ein Problem damit haben) Wenn die nein gesagt hätten, dann hätte ich das auch verstanden. Ich verstehe auch die andere Seite. Eine Werkstatt muss bezahlt sein und muss auch Gewinn machen, sonst rentiert sich die Arbeit nicht. Man sollte die Werkstatt auch etwas verdienen lassen. Kunde und Werkstatt sollten miteinander arbeiten und eine für beide Seiten "Gewinnbringendes miteinander" anstreben. Das ist nicht immer leicht. Das kann man aber erreichen.

Natürlich habe ich Vertrauen in meine Werkstatt. Ich bin überzeugt dass hier nie geschummelt wird. Ich habe auch nie gehört, dass hier geschummelt wird und sagte auch nie daß geschummelt wird. Ich hätte die Frage gar nicht stellen. Sorry,tut mit leid.

Hast du denn eine Idee für meine Frage: "Undichte Türe durch Grundträger" ? Du bist doch ein Fachmann.

Grüße
Braver Polo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen