ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Füllstopventil öffnet nicht mehr - oder was???

Füllstopventil öffnet nicht mehr - oder was???

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 18:03

Hallo Experten und andere Gaser!

 

Hilfe - der Gastank unserer ICOM-JTG-Anlage lässt sich nicht mehr befüllen.

Der Tank ist leer, das obere Ventil am Tankstutzen ist in Ordnung, Adapter und Zapfpistole sitzen korrekt, und trotzdem wird beim Tanken offensichtlich nur der Schlauch befüllt (Tankvorgang stoppt nach ca. 0,1 Liter).

Was kann denn da los sein? Füllstoppventil defekt? Gibt's irgend einen Trick, das Ventil zu öffnen, ohne es gleich ausbauen zu müssen (riesen Aufwand, da Tank in Reserveradmulde unter'm Auto - Ventil also nicht frei zugänglich)?

 

Interessant ist vielleicht, dass zuletzt an einer Tankstelle getankt wurde, wo die Zapfsäule an einer starken Steigung liegt, so dass deutlich mehr in den Tank reinging, als sonst (da unser Ventil bei horizontalem Auto aber sowieso schon zu früh zu macht, wurden die 80 % des Tankvolumens nicht überschritten). Aber wenn durch eine Überfüllung gleich das Ventil kaputt geht, müsste das bei dieser Tankstelle ja ständig vorkommen!?

 

Viele Grüße - Cat

Beste Antwort im Thema

Info:

Kreuzschraubendreher durch eine große Pappe drücken (schön rund und dichtet gut ab).

Damit ist man halbwegs geschützt und vorsichtig schrittweise das Füllventil aufstoßen, wenn man die Fülleitung entlasten will.

Für das Hauptproblem die Sicherungen der Gasanlage ziehen, mit gut Glück funktioniert nach Einsetzen der Sicherungen das Tanken (Reset).

Sicherungen kontrollieren, denn der Tank braucht zum Füllen Strom.

(Der Betankdankdruck der Füllleitung schaltet über einen Drucksensor eine Magnetspule mit Ventil (Minus) das zur Betankung öffnet.

Öffnet dieses nicht bei leerem Tank, hängt das Füllauge, das in diesem Kreislauf sitzt und die Minusleitung zum Drucksensor freigiebt und oder bei erreichter Max-Tankfüllung unterbricht. )

Hilft ein Reset durch Sicherung ziehen nicht, muss der Tank geöffnet sein.

Aber, Erst mal am nächsten Morgen noch einen Tankversuch starten.

Der Tank könnte aufgeheitzt sein; ist der Tankdruck größer als der Betankungsdruck, geht auch nichts.

Spiel dies mal durch.

Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, tanken ging gar nicht mehr oder nur Kleinstmengen. Es lag aber am Füllanschlußventil. Du bist sicher, daß Deines OK ist?

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, tanken ging gar nicht mehr oder nur Kleinstmengen. Es lag aber am Füllanschlußventil. Du bist sicher, daß Deines OK ist?

... denke schon - jedenfalls läßt es sich ganz leicht mit einem Kugelschreiber reindrücken/öffnen (macht ganz schön kalte Finger!!!)

Info:

Kreuzschraubendreher durch eine große Pappe drücken (schön rund und dichtet gut ab).

Damit ist man halbwegs geschützt und vorsichtig schrittweise das Füllventil aufstoßen, wenn man die Fülleitung entlasten will.

Für das Hauptproblem die Sicherungen der Gasanlage ziehen, mit gut Glück funktioniert nach Einsetzen der Sicherungen das Tanken (Reset).

Sicherungen kontrollieren, denn der Tank braucht zum Füllen Strom.

(Der Betankdankdruck der Füllleitung schaltet über einen Drucksensor eine Magnetspule mit Ventil (Minus) das zur Betankung öffnet.

Öffnet dieses nicht bei leerem Tank, hängt das Füllauge, das in diesem Kreislauf sitzt und die Minusleitung zum Drucksensor freigiebt und oder bei erreichter Max-Tankfüllung unterbricht. )

Hilft ein Reset durch Sicherung ziehen nicht, muss der Tank geöffnet sein.

Aber, Erst mal am nächsten Morgen noch einen Tankversuch starten.

Der Tank könnte aufgeheitzt sein; ist der Tankdruck größer als der Betankungsdruck, geht auch nichts.

Spiel dies mal durch.

Grüße

Tank-innen-2
am 24. Juli 2010 um 21:17

Heilix Blechle...

Strom, um überhaupt tanken zu können? Sehr schlau!

Andere machen das mit nem simplen Rückschlagventil. Den Rest regelt dann der Füllstopp. Und was ist, wenn die Batterie-Spannung für das Elektroventil nicht reicht? Wer dann noch mit zu wenig Benzin im Tank unterwegs ist, der strandet dann eben. Grandiose Technik!

Ach ja: Nicht umsonst wird -völlig zu recht- empfohlen, bei der Betankung Handschuhe zu tragen. Die stinken zwar irgendwann wie Hund, aber das ist immer noch besser, als Erfrierungen zu erleiden.

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 7:15

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Info:

 

1) ... Für das Hauptproblem die Sicherungen der Gasanlage ziehen, mit gut Glück funktioniert nach Einsetzen der Sicherungen das Tanken (Reset).

Zitat:

2) ... Hilft ein Reset durch Sicherung ziehen nicht, muss der Tank geöffnet sein.

Zitat:

3)... Der Tank könnte aufgeheitzt sein; ist der Tankdruck größer als der Betankungsdruck, geht auch nichts.

...1) Hatte ich gestern schon versucht, jedenfalls habe ich die einzige mir bekannte Sicherung gezogen (welche immerhin die Betriebsanzeige ausschaltet). Gibt's für die ICOM-Anlage noch mehr Sicherungen? Kann ich den Reset auch durch Lösen des großen Kabelsteckers am Steuergerät bewerkstelligen???

 

...2) meinst du "muss das Tankstoppventil geöffnet sein" oder "muss der Tank geöffnet werden"?

 

...3) Tankdruck kann eigentlich nicht zu hoch gewesen sein, da er leergefahren war und es der erste kalte Regentag nach langer Hitzeperiode war.

 

4) Soll ich die Tankleitung vor dem nächsten Tankversuch erstmal komplett entleeren (natürlich mit deinem genialen Fingerschutzkarton ;-))?

 

Gruß

Deine Gasanlage kannst du auch durch das Abklemmen der Fahrzeugbatterie für ein paar Min. resetten.

 

Viktor

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

Deine Gasanlage kannst du auch durch das Abklemmen der Fahrzeugbatterie für ein paar Min. resetten.

 

Viktor

... ja-nee-is-klar, aber dann muss ich wieder den Radio-Code suchen...;)

Das kannst umgehen wenn nur die stromversorgung der Gasanlage unterbrichst (Sicherung ziehen)

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 8:46

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan

Das kannst umgehen wenn nur die stromversorgung der Gasanlage unterbrichst (Sicherung ziehen)

... :eek: - :confused: - :( - :mad: (erst alles lesen, dann nachdenken, dann ggf. Beitrag schreiben - ;))

Prüfe mal am Tank ob am Roten Kabel gegen dem braunen Kabel 12 Volt anliegen

Oder gegen Masse 12 Volt

Den gerne gammelt auch die Steckverbindung zum Tank , oder die Masseverbindung zum Tank ( braun )

Wenn dort 12 Volt anliegen sollte auch das Tanken möglich sein , es sei denn das Magnetventil ist defekt oder hängt.

 

Gruß Eddy

Aso ja hab ich übersehen ,dann zieh doch mal den steuergerätestecker ab.

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen

 

Prüfe mal am Tank ob am Roten Kabel gegen dem braunen Kabel 12 Volt anliegen

Oder gegen Masse 12 Volt

Den gerne gammelt auch die Steckverbindung zum Tank , oder die Masseverbindung zum Tank ( braun )

Wenn dort 12 Volt anliegen sollte auch das Tanken möglich sein , es sei denn das Magnetventil ist defekt oder hängt.

 

Gruß Eddy

Eddy, er hat einen Unterflurtank, den müsste er erst ausbauen.

Die zwölf Volt kann er nur vor verschwinden der Kabel in den Tank, nach dem Gammelstecker prüfen. Den Stecker im Tank auch erst nach Ausbau.

Das Magnetventil im Tank geht selten bis überhaupt nicht defekt.

Meist Füllauge und oder Druckschalter, wenn Strom vorhanden.

Der TH sollte noch wissen, daß es 2 Stromkreisläufe sind , womit Steuergeräzestecker ziehen absolut nichts bringt.

Batterie abklemmen ja.

Der 2. Kreislauf ist nur für den Tank und hat über Einzel-Sicherung permanent Strom direkt von der Batterie.

Entweder Sicherung oder Radiocode finden ;)

Grüße

am 25. Januar 2013 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen

 

Prüfe mal am Tank ob am Roten Kabel gegen dem braunen Kabel 12 Volt anliegen

Oder gegen Masse 12 Volt

Den gerne gammelt auch die Steckverbindung zum Tank , oder die Masseverbindung zum Tank ( braun )

Wenn dort 12 Volt anliegen sollte auch das Tanken möglich sein , es sei denn das Magnetventil ist defekt oder hängt.

 

Gruß Eddy

Eddy, er hat einen Unterflurtank, den müsste er erst ausbauen.

Die zwölf Volt kann er nur vor verschwinden der Kabel in den Tank, nach dem Gammelstecker prüfen. Den Stecker im Tank auch erst nach Ausbau.

Das Magnetventil im Tank geht selten bis überhaupt nicht defekt.

Meist Füllauge und oder Druckschalter, wenn Strom vorhanden.

Der TH sollte noch wissen, daß es 2 Stromkreisläufe sind , womit Steuergeräzestecker ziehen absolut nichts bringt.

Batterie abklemmen ja.

Der 2. Kreislauf ist nur für den Tank und hat über Einzel-Sicherung permanent Strom direkt von der Batterie.

Entweder Sicherung oder Radiocode finden ;)

Grüße von fr123

hatte das gleich problem konnte nicht mehr tanken habe das problem bei mir gelöst.

füllstop war ohne strom rotes kabel am tank

meine anlage jtg hat zwei stromkeise

eien ihnen an den sicherungen 12v angeschlossen mit sicherung

und eineen dicken roten direkt an der baterie mit sicherung diser kabel war defekt

startkopf leuchtete noch und beim einschalten der jtg blinkte die lampe trotzdem 50s

ich dachte sie startet nicht wiel tank leer

 

Ist aber hinreichend bekannt , das mit den 2 Stromkreisen.

Allerdings gibt es da noch die Variante mit polnischem Kabelbaum, indem ein Relais verbaut ist.

Auch da 2 Stromkreise, jedoch ist der Tank nach einschalten der Zündung stromlos.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Füllstopventil öffnet nicht mehr - oder was???