Füllstopventil öffnet nicht mehr - oder was???
Hallo Experten und andere Gaser!
Hilfe - der Gastank unserer ICOM-JTG-Anlage lässt sich nicht mehr befüllen.
Der Tank ist leer, das obere Ventil am Tankstutzen ist in Ordnung, Adapter und Zapfpistole sitzen korrekt, und trotzdem wird beim Tanken offensichtlich nur der Schlauch befüllt (Tankvorgang stoppt nach ca. 0,1 Liter).
Was kann denn da los sein? Füllstoppventil defekt? Gibt's irgend einen Trick, das Ventil zu öffnen, ohne es gleich ausbauen zu müssen (riesen Aufwand, da Tank in Reserveradmulde unter'm Auto - Ventil also nicht frei zugänglich)?
Interessant ist vielleicht, dass zuletzt an einer Tankstelle getankt wurde, wo die Zapfsäule an einer starken Steigung liegt, so dass deutlich mehr in den Tank reinging, als sonst (da unser Ventil bei horizontalem Auto aber sowieso schon zu früh zu macht, wurden die 80 % des Tankvolumens nicht überschritten). Aber wenn durch eine Überfüllung gleich das Ventil kaputt geht, müsste das bei dieser Tankstelle ja ständig vorkommen!?
Viele Grüße - Cat
Beste Antwort im Thema
Info:
Kreuzschraubendreher durch eine große Pappe drücken (schön rund und dichtet gut ab).
Damit ist man halbwegs geschützt und vorsichtig schrittweise das Füllventil aufstoßen, wenn man die Fülleitung entlasten will.
Für das Hauptproblem die Sicherungen der Gasanlage ziehen, mit gut Glück funktioniert nach Einsetzen der Sicherungen das Tanken (Reset).
Sicherungen kontrollieren, denn der Tank braucht zum Füllen Strom.
(Der Betankdankdruck der Füllleitung schaltet über einen Drucksensor eine Magnetspule mit Ventil (Minus) das zur Betankung öffnet.
Öffnet dieses nicht bei leerem Tank, hängt das Füllauge, das in diesem Kreislauf sitzt und die Minusleitung zum Drucksensor freigiebt und oder bei erreichter Max-Tankfüllung unterbricht. )
Hilft ein Reset durch Sicherung ziehen nicht, muss der Tank geöffnet sein.
Aber, Erst mal am nächsten Morgen noch einen Tankversuch starten.
Der Tank könnte aufgeheitzt sein; ist der Tankdruck größer als der Betankungsdruck, geht auch nichts.
Spiel dies mal durch.
Grüße
16 Antworten
Hallo Wolfgang,
dass das magnetventil zum Betanken selten kaputt geht kann ich kaum glauben. Defeke am Magnetventil der Vorlaufleitung (vom Tank zum Motor) habe ich in Lippstadt schon mitbekommen, die Spulen sind wimre identisch, nur dass die für die Fülleitung im Tank sitzt.
Bei meiner ICOM war es mal ein Steckkontakt am Relais (polnischer Kabelbaum) und einmal ist eine Masseverbindung im Tank auseinandergefallen.
@TE: Wenn Du nur eine Sicherung hast, überprüfe mal den Ruhekontakt des Umschaltrelais. Eventuell findest Du unterm Auto auch dne eckigen Stecker zwischen Tankkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum. Bei meinem Ex-Quattro war der das einzige, was ich nie gefundne ahbe. Und der Lippstädter hatte natürlich nichts dokumentiert....
Die Tanks werden installationsberet, also Einbaufertig geliefert.
Dies heißt, Vor und Rücklaufleitung als auch Kabelbaum sind jeweils Verbindungsfertig in ca. einem Meter Länge vorhanden, nebst 2 Abluftschläuche, aus denen 1x der Füllschlauch hängt ca. 1,5 Meter und aus dem anderen Vor- Rücklaufschlauch und Kabelbaum gemeinsam.
Die Frage wo was zu finden ist, ist meist mit in Nähe der Kupplungsstücke zu beantworten.
Dort ist auch noch ein Braunes Massekabel an der Karassoerie verschraubt.
Grüße