Füllstand Bremsflüssigkeitsbehälter
Kann leider über nicht sehen, wo ich den Füllstand min./max. erkennen kann.
Augenscheinlich ist nicht ganz so viel Bremsflüssigkeit drin.
Was sagt ihr dazu?
28 Antworten
Na es kann auch ganz einfach der Fall sein das ver Vorbesitzer bei der letzten Reperatur oder Wartung zu wenig aufgefüllt hat.
Muß ja nicht immer der Supergau sein.
Und warum nicht mischen? Besser was gemischtes das den Siedepunkt wieder etwas herabsetzt als eine Suppe die nach 2 mal bremsen schon blubbert.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 1. August 2016 um 08:48:05 Uhr:
Vorbesitzer
Und das ist der Moment, an der ich an Stelle des Jetztbesitzers Panik bekäme. Der Vorbesitzer hatte
nicht einmal dasim Griff. Was außerdem noch?
@addi1848: Hast Du auch mal mit den Fingern an den Gummibalgen gefasst, der die Verbindung zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder abdeckt? Ist 'ne Schmuddelecke da unten, aber wenn es da ölig ist, weißt Du, wo die Bremsflüssigkeit hingegangen ist.
Grüße,
Michael
Da ist augenscheinlich viel zu wenig Bremsflüssigkeit drin! Bitte nicht nachfüllen, sondern gleich tauschen! Dann kannst Du sicher sein dass es wieder passt.
DOT 3 und 4 kann man miteinander vermischen.
Ich kann keine nassen Stellen entdecken, daher habe ich zunächst nachgefüllt. Lasse die Br.flüssigkeit auf Wassergehalt prüfen und behalte alles im Auge.
SL DOT 4 oder DOT 3?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Dot3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Hallo
Ich habe dot 4 benutzt. Diese kann man soweit ich weiß nur verwenden, wenn man das Bremssystem ganz neu hat, da diese sich nicht mit den Resten anderer mischen lässt.
Gruß
VWaircooled
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 30. März 2019 um 22:19:12 Uhr:
Hallo
Ich habe dot 4 benutzt. Diese kann man soweit ich weiß nur verwenden, wenn man das Bremssystem ganz neu hat, da diese sich nicht mit den Resten anderer mischen lässt.Gruß
VWaircooled
Ja, habe ein komplett neues Bremssystem! Also neue Beläge, Radbremszylinder, Leitungen, Schläuche und HBZ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Wenn alles neu ist würde ich DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit vorschlagen. Einfach Ruhe auf der Seite ohne Einschränkungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Ate SL Dot4
bei meinem 1600i
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 23. April 2019 um 21:35:32 Uhr:
Ate SL Dot4bei meinem 1600i
ATE SL Dot4 hab ich mir dann eh gekauft! Gibt da von Käfer zu Käfer Inhaber anscheinend doch echte Unterschiede!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
was meinst du mit unterschiede?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 23. April 2019 um 21:41:31 Uhr:
was meinst du mit unterschiede?
Ich meine weil der eine nimmt Dot3 der andere wieder dot5 und schwört drauf. Funktionieren tun sie aber anscheinend alle 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]
dann nehm die mitte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit benützt ihr für euren Käfer?' überführt.]