Fülldraht Schweissgerät?!

Opel Combo B

Hello

Ich bin auf der suche nach einem Schutzgasschweissgerät und wärend meiner Suche bin ich auf ein sogn. Fülldrahtschweissgerät. In der Auktion habe ich gelesen das kein Schutzgas braucht da das Gas sozusagen durch den Lichtbogen und dem Material das in dem Draht drinnen ist erzeugt das Gas. Es soll fast glwich gute schweissnähte wie ein Schutzgasschweissgerät machen.

Hat von euch schon jemand erfahrungen mit solchen Geräten gemacht?

32 Antworten

hi!
Bei uns gibts neben Linda Gas noch Westfalen Gas.
Schweißgeräte hatte ich bis vor kurzem noch eine kempi,die 16Jahre ohne probs im Betriebealltag lief.schon etwas älter ohne wasserkühlung etc aber sie tat ihr werk leider erzeugte sie viele Spritzer.
Dann vor einem Jahr STG kaputt,rep. teurer zu teuer also neues her.dann hatte ich verschiede geräte immer ein paar wochen zum testen.
anfang machte die Jäckle und muss sagen gar nicht mein stiel.zündet sehr schlecht,bzw knallt nur und erzeugt beim starten spritzer ohne ende,danach gehts dann wenn die naht mal läuft.aber schluss endlich kein schönes gerät.
dann kam Lorch M,selbige probleme wie mit der jäckle obwohl das Gerät selbst drahtvorschub etc regelt,bzw regeln sollte 😁
Nun ist es letztendlich ne Lorch C geworden und die ist bis jetzt Top muss ich sagen.der vertretter sagte dann plötzlich auch mal das die M mehr für grobmotoriker ist die braten wollen und die C was feiners für schöne saubere nähte etc ist,nachteil mal eben 1200euro teuer als die M😁

wollte ich nur mal so schreiben,damit man einen kleine einblick bekommt was es für unterschied bei den geräten etc gibt..ein billiges gerät kannste spass mit haben,aber auch viel ärger.

Also ich habe mich heute mal in der Baumarkt lieger umgeschaut und die sind alle für meine zwecke geeignet jetzt nur die Frage ob ich mir wirklich so eins kaufen soll ...es würde 285 eier kosten und hätte 5 Jahre garantie ...das heisst wenn was is fahr ich 2 km und sag ich will ein neues haben ...wenn ich mir ein gebrauchtes industriegerät kaufe habe ich dann immer die sorge das ich auf meine kosten das gerät reparieren lassen muss.....

Und was meinst du Engine😉

tjoa, wennde stufenlos draht hast un so um die 4 stromstufen, passt das. manometer mit bei?
bei dem preis etwas unwahrscheinlich...
 
 
fehlt dir noch ne flasche. ne 20er gefüllt um die 250€, neufüllung (da wird einfach die flasche getauscht) 65€.
 
ne 10er flasche kost 220€, füllung aber auch 50€. sparst halt extrem mit ner 20er flasche.
 
 
 
 
@ satanos, fülldraht is net ohne schlacke, die schlacke sitzt im draht. daher: FÜLLdraht. 😁

Ähnliche Themen

Es hat so einen regler von 0-10 und dann aber min und max stromstufe also nedd so viele-.-

Und wegen der Flasche hab i heu keine zeit mehr gehabt zu schauen ...ich hab nur noch im baumakrt so eine kleine flasche mit Schutzgas gefüllt die hätte 15 eier gekostet ..aber da zahlt sich eine große sicher mehr aus...

die flaschen finds meist wirklich nur beim gasmann oder schweisshändler.
 
naja, von 1-10, stufenlos? is relativ wichtig. un 2 stromstufen???
 
sach jetz net das ding is von einhell????

Nein von Herkules😁😁😁... und das von Einhell hab ich mir auch schon angeschaut...das sind aba iergendwie alle die gleichen nur das eine andere Marke drauf steht...warum sind die schlecht die einhell geräte?

EDIT: Ichsags dir ganz ehrlich ..ich weis echt das das nedd das gelbe vom ei ist aber für das was ich schweise hoffe ich das es reicht oder was meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Corsag@ngst@


Also ich habe mich heute mal in der Baumarkt lieger umgeschaut und die sind alle für meine zwecke geeignet jetzt nur die Frage ob ich mir wirklich so eins kaufen soll ...es würde 285 eier kosten und hätte 5 Jahre garantie ...das heisst wenn was is fahr ich 2 km und sag ich will ein neues haben ...wenn ich mir ein gebrauchtes industriegerät kaufe habe ich dann immer die sorge das ich auf meine kosten das gerät reparieren lassen muss.....

Hallo Corsag@ngst@,

wieviel Ampere kann das Baumarktgerät abgeben? Bei welcher Einschaltdauer ( ED) ?

Viele Grüße

quali

unter 300€ wirst kaum zu pötte kommen,
 
ich bratzel immer mit kumpels electra beckum (metabo :P ) das geht 1a brät alles ohne probs. ich mein drahtvorschub 5 stufen regelbar und schweißstrom 4 oder 5 stufen.

Zitat:

Original geschrieben von satanos


unter 300€ wirst kaum zu pötte kommen,
 
ich bratzel immer mit kumpels electra beckum (metabo :P ) das geht 1a brät alles ohne probs. ich mein drahtvorschub 5 stufen regelbar und schweißstrom 4 oder 5 stufen.

Wieviel A kann das Elektra Beckum?

was willste denn immer mit der einschaltdauer un den ampere? 🙄
 
is doch völlig latte....
 
 
 
die einschaltdauer is beim karosserieschweissen völlig banane, hab nich keinen gesehen der ne karosserie mit 100A schweisst!!!! zumal eh nur gepunktet wird oder in 33sek. ma en auspuff gebraten wird...
 
ich kann halt nur empfehlen, das draht stufenlos regelbar ist. umso saubere kann man den spass einstellen das es feine und saubere punkte gibt.
 
ich habe fürs private das varmig (vastroj) gerät, 4 ma strom un stufenlos draht.
seit 3 jahren und nebenbei nochn bisserl stahlbau. es hat NIE abgeschaltet!
maximal der 16A FI kam öfter, wenn nOch die 3 500W halogener dranhingen.
 
gut, für grosse nähte habe ich noch mein REHM inverter ode das ganz grosse FRONIUS mit 360A, dass is aber ne ganz andere liga... 😁 (und elektrode + WIG, davon ma ab)
 
elektra-beckum is inner tat ganz ok.
 
nachteil bei gebrauchten profiteilen: WENN ma was kaputt geht, is ersatz teuer. is halt en profiteil.... 🙂
 
bei den billigteilen bekommste aber auch zu 90% alle teile, verschleiss sowieso (gasdüsen, stromkontaktdüsen etc, teflonseelen bekommste als meterware beim schweissfachhändler fürne handvoll münzen).
<table width="752" height="46" cellspacing="0" cellpadding="0" style="table-layout: fixed;">
<tbody>
<tr>
<td valign="top" style="height: 100%;" id="xEditingArea">
<iframe width="100%" height="100%" frameborder="0" src="javascript:void(0)" style="height: 338px;"></iframe>
 
 
</td>
</tr>
</tbody>
</table>

Also das Schweissgerät birngt max 130 Ampere zusammen das einzige was mich ein bisschen stuzig macht ist das man nur 2 Stufen hat zum Umschalten aber der Drahtvorschub ist Stufenlos😉 Die Einschaltduer weis ich leider nicht da ich aber eh nur im Karossrie Bau schweissen will ist es ja nicht so wichtig so wie Engine schon gemeint hat...und wenn schon ich glaub ich kann auch min Pause machen und dann weiter Schweissend das ist nicht so das Problem

sind es 2 schalter mit 4 möglichen variationen oder nur wirklich 1 schalter mit 2 stellungen?!
 
das elektra beckum mig/mag oder hobbymag 140 heißt das glaub ich das brät auch, wenn du ne halbe auspuffnaht gemacht hast um en 60er rohr oder so musste aber mal halt machen weil dann wirds schon ziemlich warm.
 
für zu punkten an der karosse oder auspuffarbeiten bestens geeignet, hat bis jetz immer geklappt mit dem dingen!

Na tut mir Leid da hab ich mich falsch ausgedrückt es hat 2 Schalter also 4 Stellungen 😁

Aber ich brauch es eh nur im Karosserie Bereich um ein paar Sachen zu Punkten... also werd ich schaue ob ich es mir nächste woche zulege..

Jetzt hab ich nur noch eine Frage welches Blech ich verwenden soll. ...muss das scho irgendwie vorbehandelt sein oder einfach ein Stück Stahlblech und dann wenn man einen Hohlraum schweisst innnen so ein Wax hineinsprühen?

hm, also blech sollteste 0.8er nehmen für kotflügel etc. un für rahmenteile etc. nimmste 1.0mm.
 
 
gutes un halbwegs günstiges blech bekommste bei  www.korrosionsschutz-depot.de
 
für hohlräume das blech abkanten, lochen und von hinten mit rostschutzfarbe einpinseln, dann einschweissen und die lochnaht mit pinsel und rostschutzfarbe fluten. wennde das halbwegs gut gemacht hast  lässte das trocknen un haust spachtel drauf. dann  von innen entweder rostschutzfabre auf die naht (nochmal) oder wennde denkst das is gut so, hohlraumwachs reinsemmeln.
 
 
achtung: für rahmenteile gelten andere tüv-vorschriften! wird anders geschweisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen