Füllbescheinigung
Hallo,
ich war heute beim TÜV um meine Gasanlage der GAP/GSP (Erstbegutachtung) vorzuführen.
Soweit ist alles in Ordnung, allerdings hat der Gasschlauch keine ECE-Zulassung, muss also ausgetauscht werden.
Das habe ich schon erleidgt, der neue Schlauch ist eingebaut und hat nun auch eine ECE 67 zulassung.
Allerdings monierte der Prüfer noch eine fehlende "Erstbefüllbescheinigung".
Ohne die kann er die Anlage nicht eintragen, da er nicht weiß wieviel Liter in den Tank reingehen.
Es könnte aber auch sein, dass sich dieser mit mehr als 80% seines volumens befüllen lässt.
Woher soll ich eine solche Bescheinigung erhalten? Der umrüster in Polen hört zum ersten Mal von soetwas, die Recherche im Netz nach Füllbescheinigung, Füllbestätigung oder Erstbefüllungsbesch. ergab keine verwertbaren Ergebnissse. 😕
Anlage: BRC Venturi
Fzg. '96 Vento
Tank: 48l Stako Reserveradmuldentank
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Da es so eine Bescheinigung nicht gibt kann er die eigentlich kaum fordern.
Ich höre von so etwas auch das erste Mal. Denn ich denke wie er hier:
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Ja Toll... und was hindert mich daran den Tot-Mann Taster bei 38 Litern auf der Uhr loszulassen?
🙄
So viel zur Aussagekraft eines Tankbelegs.
Ich könnte ja einfach einen alten von meinem T4 mitbringen. 130 Liter... 😁
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Wie willst du ein Dokument beschaffen, das in der Form nicht existiert?
Die GSP beinhaltet die Füllstandskontrolle und ist damit das Kontrollpapier.
Tatsächlich und interessanter Weise, wird jedoch immer in allen Dokumentationen von Bruttovolumen Tankinhalt gesprochen......
Da der Prüfer den Auftrag hat eine GSP durchzuführen ist sein Ansinnen eine Füllbescheinigung vorzuweisen etwas hirnrissig. Das ist ja sein Auftrag dieses durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
Da der Prüfer den Auftrag hat eine GSP durchzuführen ist sein Ansinnen eine Füllbescheinigung vorzuweisen etwas hirnrissig. Das ist ja sein Auftrag dieses durchzuführen.
Hast Recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Praktisch, im Rahmen seiner Möglichkeiten, schlecht durchführbar, zumal die Anlage bereits im Betrieb und somit befüllt.
Kann schon verstehen, dass er, wenn er es schon so genau nimmt, den Tank nicht leert und an einer Tanke befüllt. Und da er ja nicht eingebaut, nicht wissen kann wie das Multiventil verbaut, vertsändlich.
Richtig, gehört der Tank leer gefahren und dann vom Prüfer oder im Beisen dessen befüllt (ohne jetzt eine Entlüftung zu berücksichtigen).
Aber wer will dies machen.
Er will eine amtliche Bescheinigung, damit ist der Prüfer aus dem Schneider, ohne zusätzlichen Aufwand.
Ist auch die Frage, was das alles kosten soll.......
Für die Stako Tanks gibt es ein Certifikat
" Manufacture and Test Certifikate LPG Tank"
aus dem die Tanknummer, Die Abmessungen, das Volumen, die Max. Befüllung usw. hervorgeht. Diese Daten werden auch für die spätere Eintragung in den Brief benötigt.
Das solltest du wahrscheinlich vorlegen.
UNO
Also ich habe einen IRENE Tank
Dazu habe ich ein " Herstellungs und Prüfungs Zertifikat "
Da steht :
Tankinhalt 82 L
Füllmenge 80%
und natürlich noch andere Angaben wie Herstellungsdatum , nummer usw.
Das hat beim Tüv völlig ausgereicht !
mfg
Sidefinder
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Bei mir wollte der Tüv damals die Tankquittung sehen, die die rechnerisch ermittelten 80% auch auswies. Tatsächlich sinds knappe 90%, irgendwie ist das MV vor Einbau wohl mal runtergefallen..
Genau das. Die 80% Abschaltung muss mit der Erstbetankung passen.
Dazu benötigte auch ich, bei der Dekra die Erstbetankungsrechnung.
Sorry Jungs, in Berlin braucht weder der TÜV noch die Dekra so eine Bescheinigung.
Zitat:
Original geschrieben von bobaman
Sorry Jungs, in Berlin braucht weder der TÜV noch die Dekra so eine Bescheinigung.
Gute Empfehlung !!!
Jungs auf nach Berlin, da sind die Nächte noch lang und der TÜV unausgeschlafen !
Mache jetzt meine Einkäufe in Münschen, da scheinen die Straßen sicherer zu sein 🙂
tja, haben wir ein glück. herzliche grüsse an alle ausgeschlafenen.
Ist sowieso Quatsch, da beim ersten Betanken erfahrungsgemäß weniger reingeht.
Jetzt kannste dann noch drauf warten, dass mit leerem Tank kommen musst, beim TÜV dann für 1,80 den Liter LPG tanken musst und dann natürlich nochmal kommen, da der Gasschnüffler anschlägt.
So langsam wirds echt albern....
Ist genauso wie mit der Strafgebühr bei überzogenem TÜV Termin....Frechheit!
Man sollte denen mal auf den Hof sch.....oder ein undichtes Gasfahrzeug zur Kontrolle überlassen....
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ist genauso wie mit der Strafgebühr bei überzogenem TÜV Termin....Frechheit!
OT on: Brauchst ja nur innerhalb 2 Monaten nach fälligem TÜVtermin zum TÜV machen fahren, dann zahlste nix, wo is das Problem???
OT off.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
OT on: Brauchst ja nur innerhalb 2 Monaten nach fälligem TÜVtermin zum TÜV machen fahren, dann zahlste nix, wo is das Problem???Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ist genauso wie mit der Strafgebühr bei überzogenem TÜV Termin....Frechheit!OT off.
Ganz einfach:
Der TÜV begründet es mit "intensiverer Untersuchung".
Und genau das erfolgt beleghaft nicht.
Man nennt das auch "BETRUG".
Oder Abzocke oder Verarsche oder wie auch immer....
Und genau dasselbe ist mit den Abgasgutachten bei Gasanlage der Fall.
Absolute Abzocke - in keinem anderen EU-Staat gibts das!
Bei uns gibt es keine Demokratie, sondern Lobbyismus in Reinform.
Man sollte also lieber seine nächste Wahlstimme entweder gleich vergessen oder dann einer kleinen erfolgsversprechenden Partei geben - aber es gibt ja kaum eine wählbare...
Wie wäre es, wenn wir eine gründen? Genügend MT-User hätten wir .... 😁
dafür bekommt man jetzt wieder volle zwei Jahre für die "Mehrgebühr". Vorher gab es nur rückwirkend.
boah, wenn ich sowas nur lese...genau wie die Herren in Grün, die statt Tickets schreiben lieber mal paar echte Verbrecher fangen sollten. Polemik aus ;-)
Ich würd zu nem anderen TÜVer gehen.
Diskutieren - selbst wenn man es mit Logik probiert - oder gerade dann ;-) bringt bei so Henne-Ei Problemen gar nix, meist erzeugt das nur noch mehr Widerstand.
Was ich bei so Geschichten meist mache (gelernt aus bitterer Erfahrung): Einfach vorher anrufen, Infos einholen, bisschen plaudern und dann laufen so Geschichten reibungsloser...
Gruß,
Apoka