Führung des Schaltgestänges gebrochen
Hi
Mir ist heute Abend die Führung oder Halterung des Schalthebels gebrochen , kann mir vielleicht jemand sagen ob man das Teil einzeln bekommt oder ich den kompletten Schalthebel kaufen muß
Ich brauche das Teil Nr. 9 in der Teilezeichnung
Gibt es das einzeln und was kostet da Teil ca.
Danke
Eddy
Alfa 156 2.0 TS Bj. 98
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Zitat:
Hast du ein Bild von diesem Abzieher wäre interessant man könnte sich ein ähnliches Teil bauen ?
Flavi
13 Antworten
Danke Flaviano 😉
Ich habe heute morgen bei einem Händler angerufen , aber leider war keiner da der in der Ersatzteilliste nachsehen konnte , oder auch bestellen konnte
Dann muß ich bis Montag warten , und habe mir eine provisorische Halterung gebaut die den Kunststoff zusammen klemmt
Das muß jetzt bis Montag halten
Ich dachte schon das Teil gibt es nur komplett und hab insgeheim mit ca. 200 € gerechnet
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
HiMir ist heute Abend die Führung oder Halterung des Schalthebels gebrochen , kann mir vielleicht jemand sagen ob man das Teil einzeln bekommt oder ich den kompletten Schalthebel kaufen muß
Ich brauche das Teil Nr. 9 in der Teilezeichnung
Gibt es das einzeln und was kostet da Teil ca.
Danke
EddyAlfa 156 2.0 TS Bj. 98
Zitat:
ich weiß nur das,daß mit den Schaltzügen so an die 210.- euro Orginal bei Alfa kostet!!
Moin
Ich habe mir gerade das Teil Nr. 9 aus der Zeichnung bestellt .
Das Teil gibt es einzeln und kostet 12,50 + %
Ein echt humaner Preis wie ich finde
Eddy
Was mich stutzig macht wie bekommt man am besten die Seilzüge vom Schalthebel ab?
Nur raus hebeln oder ist da ein Splint als sicherung trin,
vieleicht kann mir einer ein tipp geben wie man so was am besten zerlegen kann !!
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Bertone GT
Was mich stutzig macht wie bekommt man am besten die Seilzüge vom Schalthebel ab?
Nur raus hebeln oder ist da ein Splint als sicherung trin,
vieleicht kann mir einer ein tipp geben wie man so was am besten zerlegen kann !!Marco
Das kann ich dir morgen sicher genau sagen , aber vorab
Die Züge müssen ja mit Sicherungsscheiben oder Segeringen gesichert sein .
Das größte Problem ist, das die Schaltung nach unten ausgebaut werden muß
Also Auspuff raus , untere Tunnelabdeckung lösen . dann kann man sicher die Züge lösen
bei mir muß ich noch den Schaltknauf lösen , und der ist aufgeklebt , naja mal sehen
Eddy
Sicherungsringe
Zitat:
bei mir muß ich noch den Schaltknauf lösen , und der ist aufgeklebt , naja mal sehen
Nein der ist konisch gesteckt (->Morsekegel) und es gibt ein eigenes Abdrückwerkzeug. (Auszieher 1.870.668.000)
Flavi
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Nein der ist konisch gesteckt (->Morsekegel) und es gibt ein eigenes Abdrückwerkzeug. (Auszieher 1.870.668.000)Zitat:
bei mir muß ich noch den Schaltknauf lösen , und der ist aufgeklebt , naja mal sehen
Flavi
Das habe ich heute Abend gemerkt , meine Versuche den Knauf abzuziehen war recht schwierig und ist dann auch leider verkratzt
Naja , dann muß ich mir einen neuen Knauf holen , der alte hatte eh schon mehrere Macken
Hast du ein Bild von diesem Abzieher wäre interessant man könnte sich ein ähnliches Teil bauen ?
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Bertone GT
Was mich stutzig macht wie bekommt man am besten die Seilzüge vom Schalthebel ab?
Nur raus hebeln oder ist da ein Splint als sicherung trin,
vieleicht kann mir einer ein tipp geben wie man so was am besten zerlegen kann !!Marco
Ach ja , es sind keine Sicherungsringe die die Seilzüge halten sondern ganz einfach Kugelköpfe
Ich konnte die Seile ganz einfach mit einer Knibbelzange ausdrücken.
Und danach wieder auf die Kugelköpfe aufstecken
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Ach ja , es sind keine Sicherungsringe die die Seilzüge halten sondern ganz einfach KugelköpfeZitat:
Original geschrieben von Bertone GT
Was mich stutzig macht wie bekommt man am besten die Seilzüge vom Schalthebel ab?
Nur raus hebeln oder ist da ein Splint als sicherung trin,
vieleicht kann mir einer ein tipp geben wie man so was am besten zerlegen kann !!Marco
Ich konnte die Seile ganz einfach mit einer Knibbelzange ausdrücken.
Und danach wieder auf die Kugelköpfe aufsteckenEddy
Zitat:
Ja danke für deine Hilfe aber ich hatte keine Knibbelzange, ich nahm halt einen Schraubenzieher zum ausdrücken!
Das obere Plastik teil mit dem Ganghebel habe ich ja jetzt abmontiert, dann habe ich die Seilzüge mit der Hand vor und zurück geschoben
darauf habe ich fest gestellt das ein zug schwerer geht als der andere ist das normmal ??
Bitte um rat, nicht das ich jetzt alles zusammen baue und es ist immer noch was nicht in ortnung !
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Zitat:
Hast du ein Bild von diesem Abzieher wäre interessant man könnte sich ein ähnliches Teil bauen ?
Flavi
@ Bertone GT
Ob die Züge unterschiedlich schwergängig sind kann ich dir nicht sagen . Die sind ja noch mit dem Getriebe verbunden
und bewegen unterschiedliche Schaltstangen . Könnte sein das dies normal ist
Spürst du nicht ob die schwergängikeit von den Zügen kommt event. die Züge mit Seilfett oder ähnlichem fetten
Das Ausdrücken der Kugelköpfe geht natürlich auch mit einem Schraubenzieher oder ähnliches
@ Falviano
Danke für das Bild . Ich habe einen Hebel genommen und den Knauf abgedrückt
Jetzt fahre ich erst einmal ohne Knauf da ich den erst einmal bearbeiten und lackieren will , über die Jahre hat er schon einige Macken mitbekommen .
Ich hab mal beim Händler gefragt was ein neuer Knauf kostet
99 € + %
Da werde ich den alten etwas aufarbeiten .
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Sicherungsringe
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Nein der ist konisch gesteckt (->Morsekegel) und es gibt ein eigenes Abdrückwerkzeug. (Auszieher 1.870.668.000)Zitat:
bei mir muß ich noch den Schaltknauf lösen , und der ist aufgeklebt , naja mal sehen
Flavi
Zitat:
bei mir hat die Alfa Werkstatt gesagt der Schaltknauf sei auf geklebt!
ich müßte das holz teil ab sägen!
ich will damit sagen das die Werkstatt ja auch nicht immer bescheid weiß.