Führerscheinneuling wollte ausparken

Mercedes C-Klasse W202

Hi mich kotzt es an gestern beim Einkaufen,fuhr mir ein Führerscheinneuling auf meinen Benz,der Ar... meinte er wolle den Schaden selber bezahlen und nicht über die Versicherung abwickeln,der weiß noch nicht was da auf ihn zukommt,aber ich auch nicht,hab noch keine Ahnung wo ich das Auto hin tun soll damit es gut gemacht wird,was haltet ihr von einer DC niederlassung.

Gruß Oliver

22 Antworten

Hi,

das alte Jahr hört ja gut auf,vor 7 Monaten ist mir beim einkaufen einer hinten rechts reingefahren,und heute auf dem selben Gelände des Einkaufladens,fuhr mir ein Rollerfahrer auf die selbe Seite rein,nur dieses mal ist die Stosstange im Eimer,jetzt fängt der Ärger im neuen Jahr wieder an das ich mich um die Reparatur kümmern muß,werde nächste Woche mal zu DC gehen,und mit dem Meister sprechen das sie mir gleich die Stosstange vom Mopfmodel einbauen sollen,bin mal gespannt was es dieses mal kostet,und was für einen Mietwagen ich bekomme,beim letzten mal waren die Reparaturkosten 1800€ plus 4 Tage ein W211,ich wünsche euch und euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Oliver

Hallo Leute.

Ganz so einfach wie ihr hier ezählt ist das dann doch nicht.

1. Ich würde auf alle Fälle zum Vertragshändler gehen. Der Schaden wird eh begutachtet und das geht am besten beim Vertragshändler, weil der die Ersatzteilpreise hat.

2. Gutachten einholen, Summe kassieren und dann woanders reparieren lassen ist zwar möglich, die Versicherungen lassen sich seit letztes Jahr auf diesem Gebiet nicht mehr lumpen. Du mußt die Reparaturechnung vorlegen. Ist diese niedriger, als das Gutachten, kriegst Du entsprechend weniger. Ist sie höher, kriegst Du max. das Gutachten oder der Schaden muß neu begutachtet werden.
Reparierst Du privat, kriegst Du die MWST nicht ausgezahlt, ergo, es rechnet sich dann meistens nicht mehr. Die Versicherungen haben gelernt, leider.

3. Nutzungsausfall und Leihwagen ist so ne Sache. Du mußt schon nachweisen, daß du für die Ausfallzeit tatsächlich den Wagen nutzen würdest, dieser also nicht rumgestanden hätte. Klingt einfach, ist es manchmal auch, manchmal aber auch nicht. Versicherungen sind da ziemlich kreativ. Grundsätzlich wird dir eine bestimmte Ausfallzeit zugemutet. Keine Ahnung wie lange. Man hat also nicht automatisch Anrecht auf einen Leihwagen. Am besten ist es immer einen Rechtsverdreher zu fragen.

Gruß,
Khaki

Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Hallo Leute.

Ganz so einfach wie ihr hier ezählt ist das dann doch nicht.

2. Gutachten einholen, Summe kassieren und dann woanders reparieren lassen ist zwar möglich, die Versicherungen lassen sich seit letztes Jahr auf diesem Gebiet nicht mehr lumpen. Du mußt die Reparaturechnung vorlegen. Ist diese niedriger, als das Gutachten, kriegst Du entsprechend weniger. Ist sie höher, kriegst Du max. das Gutachten oder der Schaden muß neu begutachtet werden.
Reparierst Du privat, kriegst Du die MWST nicht ausgezahlt, ergo, es rechnet sich dann meistens nicht mehr. Die Versicherungen haben gelernt, leider.

Gruß,
Khaki

Also, mir ist vor zwei Monaten einer an mein Motorrad gefahren, als es auf einem Parkplatz stand. Das Ding ist dann umgekippt und die ganze rechte Seite ist natürlich zerkrazt gewesen und war auch an einer Stelle eingerissen. Ausserdem waren dann noch Gashebel und der rechte Spiegel demouliert.

Ich war dann beim Motorradhändler, habe mir nen Kostenvoranschlag machen lassen und habe den dann bei der Versicherung eingereicht. Ohne Murren und Knurren haben die mir das Geld, ich glaube das waren etwa 400 bis 450 €, auf mein Konto überwiesen.

Es wurde auch nicht nach einer Rechnung oder so was gefragt. Ich habe diesen Schaden auch nie reparieren lassen, weil ich noch das gleiche Verkleidungsstück günstig, neu und in der Farbe meines Motorrades von Jemandem bekommen habe, der das noch aus Lagerbständen von einem Motorradhändler hatte. Den Gashebel und den Spiegel habe ich dann für ein paar Euro neu gekauft und montieren lasen. Aber nach einer Rechnung hat die Versicherung nicht gefragt.

Im Frühjahr 2004 hat mir ein Autofahrer in der Innenstadt die Vorfahrt genommen. Ich mußte sehr abrupt ausweichen und bin mit meinem Motorrad gestürzt. Der Schaden betrug knapp 5000 ?. Ich mußte Klagen (Urteil jetzt am 19.01.2005). Dabei wird der Schaden nur deswegen inkl. MWST angerechnet, weil ich diesen in einer Fachwerkstatt reparieren ließ. Das habe ich schriftlich. Bei mir mußte ein unabhängiges Gutachten von der DEKRA erstellt werden.

Den Schaden ließ ich vom Vertragshändler reparieren und er hat die Maschine dann auch gleich in Zahlung genommen.

Gruß,
Khaki

Ich würde Karosseriearbeiten immer beim Karosseriefachbetrieb und nicht beim Händler durchführen lassen.

Nen Gutachter kommt zu dem genauso und die Ersatzteilpreise kann er genauso in Erfahrung bringen die Vertragswerkstatt.

Ich kenne hier im Umkreis keinen einzigen Vertragspartner der selbst lackiert. Oftmals werden stümperhaft Flaschnerarbeiten durchgeführt und die Karosserie vorbereitet. Zum Lackieren bringen die die Bude dann zu ner Karosseriewerkstatt die dann das beste draus machen muss.

Meine Empfehlung lautet:
Karosserie Sitter
Daimlerstrasse 25
75392 Deckenpfronn

http://www.karosserie-sitter.de/

Da hab ich ja richtig Glück, daß meine Stammwerkstatt (Mercedes-Benz Vermittler und -Werkstatt) eine eigene Lackiererei hat...

hi leute! gut reingekommen?

Thema Leihwagen: ist die art des leihwagens auch abhängig von der motorisierung? heisst, sollte ich einen c43 fahren und der geht in die werkstatt, bekomme ich einen leihwagen in der klasse C-Klasse, ohne rücksicht auf die motorgröße?

gruss
hai

Hi,
vor 7 Monaten ist mir einer auch die gleiche Seite reingefahren,seine Versicherung wollte den Wagen bei mir abholen und einen Mietwagen gleich mit bringen,anschließend wollten sie den Wagen in eine Werkstatt bringen die mit der Versicherung zusammen arbeitet,auf meine Frage welche Werkstatt es wäre,gab er mir keine antwort,darauf hin sagte ich zu im das ich es zu einer DC Niederlassung bringe,ich bekam einen Betrag von über 130€ am Tag für einen Mietwagen,das reichte locker für eine neue E-Klasse Kombi 220CDI,da es sich bei meiner Farbe um Metalliclack handelt,sagte ich zu Meister von DC das ich keinen Farbübergang sehen möchte,so wurde die rechte hintere Seitenwand komplett lackiert,das Ergebnis war super,bis zum 31.12,bin mal gespannt ob die Versicherung des Rollerfahres auch so kulant ist,die Versicherung damals,berechnete die freigegebene Summe für den Mietwagen aus der Ps zahl und dem Baujahr meines Wagen aus.

Deine Antwort