Führerscheinnachprüfung ab 60?

Erst kürzlich kam es wieder in den Nachrichten: Die Unfallzahlen mit älteren Fahrzeugführern steigen und die Überlegung eine Führerscheinnachprüfung ab 60 einzuführen steigt immer mehr.😕
Mal heist es das die Älteren in weniger Unfälle verwickelt sind dann wieder umgekehrt, was soll man davon halten. Andererseits soll bis 67 Jahre gearbeitet werden und man muss ja auch die Arbeitsstelle mit dem PKW erreichen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Wir haben keinen Fahrer wie die Politiker wenn plötzlich der Führerschein nach nicht bestandener Führerscheinnachprüfung eingezogen wird.
Was haltet ihr davon?
Gruß Claus

Renault 4CV, Fiat 600 mit 770ger Motor, Fiat 850 Cabrio, Fiat 124, Fiat 125,Opel 1900C Coupe, Opel 1900D Caravan, BMW 2500, BMW 735i, Nissan Terrano I,Honda CR-V 2.0 4WD, und jetzt noch Fiat Panda 1000ie, Honda CX500C und Hyundai SantaFe 2.2CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008

Beste Antwort im Thema

Ich gehöre auch zu der Gruppe 60+ und bin schon 11 Jahre in Rente. Bis vor 3 Jahren bin ich noch zwischen 30 und 40 000 km im Jahr gefahren. Da sich mein Reiseprofil geändert hat, sind es nur noch gut 20 000 km. Ich gehe alle viertel Jahr zum Doktor, einmal im Jahr zum Augenarzt und versuche mich durch Sport etwas fit zu halten. Das Problem insgesamt liegt nicht unbedingt am Alter, sondern auch an der Einstellung zum Auto fahren. In der heutigen Zeit, müßten viele Jüngere mal zu einer Nachschulung, Blinken?? für wenn, ich weiß ja wo ich hin will. Geschwindigkeitsbegrenzung?? ist doch eine Zumutung, daß ich mit meinem dicken Wagen und den vielen PS, sooo langsam fahren muß. Mit dem Handy am Ohr fahren, je dicker die Fahrzeuge, je häufiger zu sehen. Für die Freisprecheinrichtung hat das Geld nicht gereicht und so kann man noch einiges aufzählen. Für mich liegt der Hauptfehler bei den älteren Verkehrsteilnehmer, an der geringen Jahreskilometerleistung und dann vielleicht nur noch im Bereich/ Umfeld des Wohnortes. Auch ich brauche einige Zeit, wenn wir von Reisen zurück kommen, bis ich mich in meinem Wagen wieder sicher fühle oder wenn ich einen anderen Wagen fahre. Fazit, nicht das Alter ist unbedingt entscheidend, sondern die Lebensumstände. 😉
MfG aus Bremen     

268 weitere Antworten
268 Antworten

Und ihr meint, der geringe Nutzen einer regelmäßigen MPU für alle rechtfertigt den Aufwand?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und ihr meint, der geringe Nutzen einer regelmäßigen MPU für alle rechtfertigt den Aufwand?

Stärkere Polizeipräsenz in Verbindung mit konsequenten Kontrollen verbunden mit fröhlichem Punkte verteilen, würde (mir) genügen.

Ich habe nur schreiben wollen, wenn es die Beführworter so wollen, dann bitte für alle und richtig.

Dass du gern noch mehr Kontrollen und noch mehr Sanktionen als es ohnehin schon gibt hättest, das glaube ich dir gern. Die Frage war aber nicht, was die Gängelungs-Fetischisten gern hätten, sondern ob der geringe Nutzen den Aufwand rechtfertigen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Dass du gern noch mehr Kontrollen und noch mehr Sanktionen als es ohnehin schon gibt hättest, das glaube ich dir gern. Die Frage war aber nicht, was die Gängelungs-Fetischisten gern hätten, sondern ob der geringe Nutzen den Aufwand rechtfertigen würde.

Du scheinst nicht viel unterwegs zu sein. Polizei, Kontrolle, so etwas gibt fast garnicht mehr. Selbst wenn die Polizei auf einen Verkehrsverstoß trifft, greift sie äussers selten ein. Ich bin in den letzten 20 Jahren, nicht einmal kontrolliert worden und ich bin, bis vor 3 Jahren, noch 30-40 000

km im Jahr gefahren. Wenn ich während der Zeit, alle groben Verkehrverstösse hätte Ahnden dürfen und das Geld behalten dürfen, dann würde ich nur noch auf Schiffen unterwegs sein. 😁

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Dass du gern noch mehr Kontrollen und noch mehr Sanktionen als es ohnehin schon gibt hättest, das glaube ich dir gern. Die Frage war aber nicht, was die Gängelungs-Fetischisten gern hätten, sondern ob der geringe Nutzen den Aufwand rechtfertigen würde.

Langsam bestätigt sich mein Verdacht wirklich, das Du nie ein Fahrzeug aktiv geführt hast.

Ich fahre täglich mind. 240 km.

Seit der Wende 1989 bin ich nie in eine allg. Verkehrskontrolle geraten wurde ich nie auf Alkohol überprüft, musste ich nie meinen Führerschein vorzeigen...

Nun erkläre mir bitte mal deine persönlichen Unterstellungen.

Edit: Ein Alkoholsünder fährt lt. Statistik 36000 Km angeheitert durch das Land bevor er gestellt wird.
Nennst du das Kontrolldruck ?

Ich bin auch noch nie in eine (allgemeine) Verkehrskontrolle gekommen, auch wenn ich nicht so viel fahre wie der Rothut, aber auch nicht wenig. Ein einziges Mal wurde ich von einem Polizisten angehalten, der war allerdings außer Dienst zivil unterwegs und wollte mir weiß machen, dass er mit 120 nicht hinterhergekommen wär. Keine Ahnung warum der seine Kelle dabei hatte, auf jeden Fall gabs keine Konsquenzen und somit zähle ich das auch nicht als Verkehrskontrolle. 😁

Hohe Kontrolldichte sieht also anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Du scheinst nicht viel unterwegs zu sein.

Das ist unlogisch. Grade wer viel unterwegs ist, kriegt doch mehr Kontrollen mit und wer weniger unterwegs ist, wird auch seltener kontrolliert.

Wenn ich von Kontrollen rede, dann spreche ich auch nicht davon, dass unbescholtene Bürger routinemäßig mit allgemeinen Verkehrskontrollen genervt werden sollen, das bringt ja erst recht nichts. Aber sieh dir doch einfach die ganzen Blitzerfallen, Alkoholkontrollen und technische Überprüfungen an bekannten Strecken und Polizeistreifen an. An Kontrollumfang mangelt es nun wirklich nicht, sondern wenn dann an einer vernünftigen Kontrollform. Aber ihr könnt doch nicht ernsthaft glauben, dass die Kontrollen "besser" werden, nur weil man ihre Anzahl erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Langsam bestätigt sich mein Verdacht wirklich, das Du nie ein Fahrzeug aktiv geführt hast.

Bleibt bloß zu hoffen, dass du nie in wichtigen Angelegenheiten ermitteln musst, bei deiner mieserablen Spürnase.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Bleibt bloß zu hoffen, dass du nie in wichtigen Angelegenheiten ermitteln musst, bei deiner mieserablen Spürnase.

Ich habe Dir konkrete Fragen gesellt. Wie sieht es mit Antworten aus? Ja ja, ärmlich wie immer. Erst dicke Lippe, dann persönlich angreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Dass du gern noch mehr Kontrollen und noch mehr Sanktionen als es ohnehin schon gibt hättest, das glaube ich dir gern. Die Frage war aber nicht, was die Gängelungs-Fetischisten gern hätten, sondern ob der geringe Nutzen den Aufwand rechtfertigen würde.
Langsam bestätigt sich mein Verdacht wirklich, das Du nie ein Fahrzeug aktiv geführt hast.

Ich fahre täglich mind. 240 km.

Seit der Wende 1989 bin ich nie in eine allg. Verkehrskontrolle geraten wurde ich nie auf Alkohol überprüft, musste ich nie meinen Führerschein vorzeigen...

Nun erkläre mir bitte mal deine persönlichen Unterstellungen.

Edit: Ein Alkoholsünder fährt lt. Statistik 36000 Km angeheitert durch das Land bevor er gestellt wird.
Nennst du das Kontrolldruck ?

Kann ich nicht bestätigen. Bei uns werden häufig Großkontrollen durchgeführt und man sieht nicht selten in der Stadt einen Streifenwagen, die gerade eine Kontrolle durchführen. Gerade wenn man viel Nachts unterwegs ist, dann sieht man es öfter mal.

Angehalten wurde ich die letzten Jahre nur zweimal. Einmal Alkkontrolle und einmal weil ich Nachts mit Hänger unterwegs war. Kam denen wohl recht suspekt vor aber es gibt eben Leute die arbeiten müssen.😁

Stört mich aber nicht, ich habe nichts zu verbergen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Kann ich nicht bestätigen. Bei uns werden häufig Großkontrollen durchgeführt und man sieht nicht selten in der Stadt einen Streifenwagen, die gerade eine Kontrolle durchführen. Gerade wenn man viel Nachts unterwegs ist, dann sieht man es öfter mal.

Stört mich aber nicht, ich habe nichts zu verbergen.

Naja, was nachts so abgeht kann ich nicht beurteilen da ich 98 % meiner Kilometer zwischen 05 Uhr und 20 Uhr fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe Dir konkrete Fragen gesellt. Wie sieht es mit Antworten aus? Ja ja, ärmlich wie immer. Erst dicke Lippe, dann persönlich angreifen.

DU bist es hier, der ganz ärmliche, persönliche Angriffe führt, z. B. indem er der Gegenpartei unterstellt, nie ein Fahrzeug geführt zu haben.

Die Antwort auf deine Frage habe ich in Form des Hinweises auf die mannigfaltigen Kontrollen gegeben. Du musst schon auch lesen, was ich schreibe, das kann ich dir nicht abnehmen.

Aber ich bin ja eine empathische Persönlichkeit, also nähern wir uns der Sache einfach mal von deiner Seite.
Zu wenig Kontrolldruck, sagst du. Du wirst also vom Staat deiner Meinung nach nicht hinreichend unter Druck gesetzt. Wie viele unbegründete Kontrollen dürften es denn deiner Meinung nach sein, um deinem Bedürfnis nach Unterdrückung, Verzeihung, nach Unterdrucksetzung Rechnung zu tragen? Eine alle 5 Jahre? Jährlich? Monatlich? Wöchentlich? Täglich? Wie stark soll der Druck auf nicht auffällig werdende VT wie dich, fruchtzwerg und Spatenpauli erhöht werden, damit ihr euch wohl und sicher fühlt?

Ich kenne in Bremen nur Kontrollen, wenn neue/junge Polizisten ausgbildet werden. Nachts werden nur auffällige Verkehrsteilnehmer angehalten, für mehr haben die Jungs und Mädels keine Zeit.
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe Dir konkrete Fragen gesellt. Wie sieht es mit Antworten aus? Ja ja, ärmlich wie immer. Erst dicke Lippe, dann persönlich angreifen.
DU bist es hier, der ganz ärmliche, persönliche Angriffe führt,

Falsch, ich habe heute , zum zigsten Male versucht ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen.

Du bist als erster abgeglitten indem Du mich "Gängelungs-Fetischisten" genannt hast. Meine Schussfolgerung, das Du kein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führen kannst, entstand aus Deiner Behauptung wir hätten in Deutschland eine ausreichede ja schon überzogende Kontrolldichte.

So sprichtst Du nicht mit mir .

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


ich habe heute , zum zigsten Male versucht ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen.

Sag das doch gleich. Hätte ich das eher gewusst, dann hätte ich dir vielleicht ne Leiter leihen können.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe Dir konkrete Fragen gesellt. Wie sieht es mit Antworten aus? Ja ja, ärmlich wie immer. Erst dicke Lippe, dann persönlich angreifen.
DU bist es hier, der ganz ärmliche, persönliche Angriffe führt, z. B. indem er der Gegenpartei unterstellt, nie ein Fahrzeug geführt zu haben.
Die Antwort auf deine Frage habe ich in Form des Hinweises auf die mannigfaltigen Kontrollen gegeben. Du musst schon auch lesen, was ich schreibe, das kann ich dir nicht abnehmen.

Aber ich bin ja eine empathische Persönlichkeit, also nähern wir uns der Sache einfach mal von deiner Seite.
Zu wenig Kontrolldruck, sagst du. Du wirst also vom Staat deiner Meinung nach nicht hinreichend unter Druck gesetzt. Wie viele unbegründete Kontrollen dürften es denn deiner Meinung nach sein, um deinem Bedürfnis nach Unterdrückung, Verzeihung, nach Unterdrucksetzung Rechnung zu tragen? Eine alle 5 Jahre? Jährlich? Monatlich? Wöchentlich? Täglich? Wie stark soll der Druck auf nicht auffällig werdende VT wie dich, fruchtzwerg und Spatenpauli erhöht werden, damit ihr euch wohl und sicher fühlt?

Es geht nicht um sinnlose Kontrollen, sondern um die Verkehrsteilnehmer, die gravierende Verstöße begehen. 

MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen