Führerscheinnachprüfung ab 60?

Erst kürzlich kam es wieder in den Nachrichten: Die Unfallzahlen mit älteren Fahrzeugführern steigen und die Überlegung eine Führerscheinnachprüfung ab 60 einzuführen steigt immer mehr.😕
Mal heist es das die Älteren in weniger Unfälle verwickelt sind dann wieder umgekehrt, was soll man davon halten. Andererseits soll bis 67 Jahre gearbeitet werden und man muss ja auch die Arbeitsstelle mit dem PKW erreichen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Wir haben keinen Fahrer wie die Politiker wenn plötzlich der Führerschein nach nicht bestandener Führerscheinnachprüfung eingezogen wird.
Was haltet ihr davon?
Gruß Claus

Renault 4CV, Fiat 600 mit 770ger Motor, Fiat 850 Cabrio, Fiat 124, Fiat 125,Opel 1900C Coupe, Opel 1900D Caravan, BMW 2500, BMW 735i, Nissan Terrano I,Honda CR-V 2.0 4WD, und jetzt noch Fiat Panda 1000ie, Honda CX500C und Hyundai SantaFe 2.2CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008

Beste Antwort im Thema

Ich gehöre auch zu der Gruppe 60+ und bin schon 11 Jahre in Rente. Bis vor 3 Jahren bin ich noch zwischen 30 und 40 000 km im Jahr gefahren. Da sich mein Reiseprofil geändert hat, sind es nur noch gut 20 000 km. Ich gehe alle viertel Jahr zum Doktor, einmal im Jahr zum Augenarzt und versuche mich durch Sport etwas fit zu halten. Das Problem insgesamt liegt nicht unbedingt am Alter, sondern auch an der Einstellung zum Auto fahren. In der heutigen Zeit, müßten viele Jüngere mal zu einer Nachschulung, Blinken?? für wenn, ich weiß ja wo ich hin will. Geschwindigkeitsbegrenzung?? ist doch eine Zumutung, daß ich mit meinem dicken Wagen und den vielen PS, sooo langsam fahren muß. Mit dem Handy am Ohr fahren, je dicker die Fahrzeuge, je häufiger zu sehen. Für die Freisprecheinrichtung hat das Geld nicht gereicht und so kann man noch einiges aufzählen. Für mich liegt der Hauptfehler bei den älteren Verkehrsteilnehmer, an der geringen Jahreskilometerleistung und dann vielleicht nur noch im Bereich/ Umfeld des Wohnortes. Auch ich brauche einige Zeit, wenn wir von Reisen zurück kommen, bis ich mich in meinem Wagen wieder sicher fühle oder wenn ich einen anderen Wagen fahre. Fazit, nicht das Alter ist unbedingt entscheidend, sondern die Lebensumstände. 😉
MfG aus Bremen     

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von checker001


Was haltet ihr davon?

ältere fahrer sind ebenso wie jüngere fahrer eine risikogruppe...

über sinn, zweck und nutzen wurde hier bereits dutzendfach diskutiert! immer mit demselben ausgang, das neben div. beschimpfungen, verwarnungen der mods, sich die ignore-listen der themenbeteiligten füllten...

ich hol schonmal chips und bier, bevor ein mod hier dichtmacht - und warte darauf, das dann bald wiedermal ein "radfahrer vs. auto" thread eröffnet wird....

Zitat:

Original geschrieben von checker001


Erst kürzlich kam es wieder in den Nachrichten: Die Unfallzahlen mit älteren Fahrzeugführern steigen und die Überlegung eine Führerscheinnachprüfung ab 60 einzuführen steigt immer mehr.

Dieses Thema wärmen die Medien leider bei jeder Nachrichtflaute erneut auf. Ich gebe da schon nichts mehr drauf. Willkommen in der Welt der Desinformation. Aktuell sind Überlegungen in dieser Richtung in der Politik kein Thema.

Moin🙂
Auf der Zulassungsstelle sagte man mir letzte Woche, dass auch der PKW und Motorrad FS mit 5jähriger Untersuchung ab 50 eingeführt wird, wann stehe noch nicht fest.
In anderen Ländern gibt es dies schon länger.

Gruss TAlFUN

p.s.
Ist in meinen Augen korrekt, um max. 90km/h mit dem LKW fahren zu dürfen muss man zur Untersuchung, aber mit dem PKW 250km/h fahren darf ich ohne 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


...wann stehe noch nicht fest.

War da nicht mal das Jahr 2032 im Gespräch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


...wann stehe noch nicht fest.
War da nicht mal das Jahr 2032 im Gespräch?

😁😁😁 Drahkke,

ich denke die EU wird es vorher auf die Reihe bekommen 😉

Gruss TAlFUN

Naja, bis 2032 müssen alle alten Führerschein-Formate in den EU-Kartenführerschein umgetauscht worden sein. Vorher läßt sich eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer und somit eine flächendeckende Untersuchungspflicht schwer(rer) durchsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Auf der Zulassungsstelle sagte man mir letzte Woche, dass auch der PKW und Motorrad FS mit 5jähriger Untersuchung ab 50 eingeführt wird, wann stehe noch nicht fest.
In anderen Ländern gibt es dies schon länger.

Gruss TAlFUN

p.s.
Ist in meinen Augen korrekt, um max. 90km/h mit dem LKW fahren zu dürfen muss man zur Untersuchung, aber mit dem PKW 250km/h fahren darf ich ohne 🙄

Wenn ich mich nicht verrechnet habe (die folgenden Formeln sollte ja jeder mal in der Schule gelernt haben :-D):

E_kin = 0,5 * m * v ^ 2

E_kin_LKW = 0,5 * 40.000 kg * (90 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = 12,5 MJ

E_kin_PKW = 0,5 * 2.000 kg * (250 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = ca. 4,8 MJ

Da E_reib = F_R * s gilt, ist sogesehen der PKW um ein vielfaches ungefährlicher als der LKW.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, bis 2032 müssen alle alten Führerschein-Formate in den EU-Kartenführerschein umgetauscht worden sein. Vorher läßt sich eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer und somit eine flächendeckende Untersuchungspflicht schwer(rer) durchsetzen.

Hmmmmm,

wird dann wohl so laufen wie beim LKW/Bus FS, über 50, Verlängerung nur mittels EU Karten FS.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, bis 2032 müssen alle alten Führerschein-Formate in den EU-Kartenführerschein umgetauscht worden sein. Vorher läßt sich eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer und somit eine flächendeckende Untersuchungspflicht schwer(rer) durchsetzen.

Ich habe den "NEUEN" schon, dann muß ich ja da auch noch hin. Dann bin ich 87, da muß ich bestimmt noch vorher etwas üben. 😁 Ich will ab 100 wieder anfangen zu Arbeiten, damit ich den Jungen nicht so lange auf der Tasche liege. 😁  😎  😉

MfG aus Bremen

Absolut begrüßenswert. Der täglichen Gefährdung und den schlimmen Unfällen durch altersbedingte Ausfallerscheinungen müssen endlich ein Riegel vorgeschoben werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von notting


Wenn ich mich nicht verrechnet habe:
E_kin = 0,5 * m * v ^ 2
E_kin_LKW = 0,5 * 40.000 kg * (90 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = 12,5 MJ
E_kin_PKW = 0,5 * 2.000 kg * (250 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = ca. 4,8 MJ
Da E_reib = F_R * s gilt, ist sogesehen der PKW um ein vielfaches ungefährlicher als ein LKW.

Moin notting,

Du gehst bei deiner Rechnung beim LKW vom max zulässigen Gewicht aus, die FS Untersuchung gilt ab > 7,5t.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von notting


Wenn ich mich nicht verrechnet habe:
E_kin = 0,5 * m * v ^ 2
E_kin_LKW = 0,5 * 40.000 kg * (90 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = 12,5 MJ
E_kin_PKW = 0,5 * 2.000 kg * (250 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = ca. 4,8 MJ
Da E_reib = F_R * s gilt, ist sogesehen der PKW um ein vielfaches ungefährlicher als ein LKW.

Moin notting,
Du gehst bei deiner Rechnung beim LKW vom max zulässigen Gewicht aus, die FS Untersuchung gilt ab > 7,5t.

Also rein subjektiv machen 40-Tonner zumindest auf der Autobahn den größten Teil der Fahrzeuge >7,5t aus und die LKW dürften ja recht häufig (über-)voll geladen sein. Außerdem sind bei uns auch die unlimitierten Autobahnen meist so voll, dass du kaum auf 250km/h kommst. Du da die Geschwindigkeit quadratisch in die kinetische Energie eingeht, ist man ganz schnell wieder deutlich unterhalb der max. erlaubten kinetischen Energie eines 7,5-Tonners.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Auf der Zulassungsstelle sagte man mir letzte Woche, dass auch der PKW und Motorrad FS mit 5jähriger Untersuchung ab 50 eingeführt wird, wann stehe noch nicht fest.
In anderen Ländern gibt es dies schon länger.

Gruss TAlFUN

p.s.
Ist in meinen Augen korrekt, um max. 90km/h mit dem LKW fahren zu dürfen muss man zur Untersuchung, aber mit dem PKW 250km/h fahren darf ich ohne 🙄

Wenn ich mich nicht verrechnet habe (die folgenden Formeln sollte ja jeder mal in der Schule gelernt haben :-D):
E_kin = 0,5 * m * v ^ 2
E_kin_LKW = 0,5 * 40.000 kg * (90 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = 12,5 MJ
E_kin_PKW = 0,5 * 2.000 kg * (250 km/h / (3,6 (km*s)/(m*h)) ^ 2) = ca. 4,8 MJ
Da E_reib = F_R * s gilt, ist sogesehen der PKW um ein vielfaches ungefährlicher als der LKW.

notting

Da F_R = m * g * c_R, ist der Bremsweg eines voll beladenen 40 Tonners aus 90 km/h auch nur 50 m oder weniger, wohingegen der PKW aus 250 km/h doch seine 250 m benötigt.

Deine Berechnung ist somit realtiv nichtssagend. So viele LKW auch in Stauenden rasen, oft ist´s eben doch auch der PKW, der es nicht mehr "dabremst" der überholende PKW im Gegenverkehr oder derjenige, der am Baum landet und somit einem oder mehreren Menschen das Leben kostet.

Außerdem erzähl das dem Fußgänger, der unter Opas Auto liegt, weil der mal eben Gas und Bremse verwechselt hat.

Mich beunruhigt ja nur, dass so viele alte Menschen in solch furchtbar übermotorisierten, viel zu schweren und viel zu einfach zu fahrenden PKW unterwegs sind.

2,5 Tonnen, 255er Sportbereifung, 260 PS, aber dank Automatik und Servolenkung geht das noch ganz gut...

Mich schaudert´s immer bei dem Gedanken...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, bis 2032 müssen alle alten Führerschein-Formate in den EU-Kartenführerschein umgetauscht worden sein. Vorher läßt sich eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer und somit eine flächendeckende Untersuchungspflicht schwer(rer) durchsetzen.

Da gibts die EU eh nicht mehr in der Form. Bis dahin tauschen wir noch2-3 mal in ein anders Fuehrerscheinformat. Da verdienen sie noch bissel dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen