Führerscheinklasse S

Mercedes

Hallo CD-Fahrer,

eigentlich ist es ein markenübergreifendes Thema.
Der Führerschein der Klasse S. Was hat man sich hierbei gedacht?. Wahrscheinlich nichts. Ein Schein für einen Fahrzeugtyp der nach Tests des ADAC und des ÖAMTC bei einem Unfall verheerende Folgen für die Insassen hat. Bei einem Frontalunfall Schwerstverletzte bzw. Tote. Dann noch die
Verkehrsbehinderung bei einer max.Geschwindigkeit von
45km/h. Zu den Quads wäre noch zu sagen, haben wir nicht schon genügend "Fun" auf unseren Straßen?.

mit den besten Grüßen aus Franken

9 Antworten

Ich sehe das absolut genauso!
Die Führerschein der Kalsse S bringt den Jugendlichen doch gar nichts denn für einen Führerschein der Klasse B wird wieder bei 0 angefangen.
Mal davon abgesehen das diese Klasse S Autos schweine gefährlich sind und teurer als gute gebrauchte "normale Wagen"
Und das die Teile nur 45kmh fahren, verleitet alle Autofahrer dazu, gefährliche Überholmannöver zu starten. Durfte es schon mit eigenen Augen sehen

ich sehe das ein bischen anders!
1. solche fahrzeuge gibts in österreich schon ein paar jahre, und da ist auch noch nicht der verkehrpolitische gau eingetreten den alle bei uns vermuten!
2. dürfen jugendliche bei uns ab 15jahre ein mofa fahren, ab 16 ein moped.

die persönliche gefahr die bei einem untermotorisierten zweirad bauartbedingt entsteht, halte ich noch immer für WESENTLICH höher, als bei einem schlechten 4rad!

der liebe ADAC bemängelt an solchen fahrzeugen immer die fehlende sicherheit wie airbag oder ABS.
nehme man doch mal einen ganz normalen FIAT chinquecento von 1985- hatte der mehr sicherheit?

diese micro fahrzeuge sind einfach zu "lapprig" gebaut, da geb ich ihnen recht, aber das könnte man mit wegfall der unsinnigen gewichtsbeschränkung sehr leicht ändern!

ich wäre auf jeden fall froh gewesen wenn ich mit 16 ein beheiztes fihiekel mit dach über dem kopf gehabt hätte, und nicht mit dem moped bei -10 grad in die 15km entfernte arbeit hätte fahren müssen, um da dann mit blaugefrorenen knieen und händen abzusteigen...

Sorry, Dieselschraube, ist nicht ganz so einfach mit dem Verletzungsrisiko a là mit Hülle=sicherer; u.U. machst du dir in so einem fahrenden Luftballon mehr kaputt, weil du eingeklemmt wirst; genaueres weis ich in 2 Wochen, da geh ich auf eine Tagung zu diesem Thema.

Die S-Klasse kam auf Druck der Franzosen: Dort gibt es viele Hersteller solcher Kleinfahrzeuge und die witterten ihre Chance, Geld zu machen; auf drängen der Regierung Frankreichs wurde es dann zur EU-Sache und auf Quads etc. ausgeweitet...

Mal ´was anderes: Habt ihr schon mal geschaut, was so ein Ding kostet? Ja soll ich denn für meinen Selbstmord auch noch bis zu 12.00€ hinblättern? Echrt, das ist doch ´ne Totgeburt!

Zitat:

machst du dir in so einem fahrenden Luftballon mehr kaputt, weil du eingeklemmt wirst;

ich kann dir ja mal meinen fuß zeigen- der wurde von einem moped-rahmen eingeklemmt...

ist auch nicht besser!

für mich sind 4räder mit ein bischen was herum einfach sicherer als 2räder ohne irgendwas außen herum!

ALso, ich halte diese S Klasse auch für total sinnlos. Die Jugendlichen machen mit 16 ihren 125ccm Schein und kaufen sich nen Roller, den sie dann aufmotzen.

Meiner Meinung nach, gibt es keinen "normalen" 16 jährigen Jungen in Deutschland, der sich in diesem alter ein 10-12 tausend Euro teuren Wagen leisten kann.
Ein guter, schneller Roller kostet gerade einmal 2500 Euro. Ist zwar ohne knautschzone etc., aber die Jungs haben wenigstens etwas zum schrauben, was auch noch nach was aussieht. Diese 45km/h Mühlen sehen doch total beschissen aus.

Ich spar mir beides und leg mein Geld weg, damit ich mir mit 18-19 ein eigenes, sicheres Auto keuafen kann.
Zudem können hier in NDS auch die Leute mit 17 ihren Schein machen.

Auch unter den heutigen Jugendlichen wird es noch viele vernünftige geben!
Diese sparen sich das Geld für so eine unsichere Nuckelpine und kaufen sich dann mit 18 ein gescheites Auto!
Ich glaube nicht, daß diese komischen Teile häufig auf unseren Straßen auftauchen werden.

Und wenn doch - dann sollten diese Leute lieber gaanz weit rechts fahren und jederzeit eine Ausweichstelle im Blick haben falls von hinten ein normales Auto mit 100 ankommt und eh man sich versieht durch die Motorrickscha samt Insassen durchgebrummt ist!

Problematischer wird es da schon mit den Quads! Die machen ja optisch und vom Fun-Faktor schon was her und dürften bei den Kids gern gesehen sein! Das dürfte wohl einige Unfälle geben... 🙁
Wenn man dann noch nicht einmal der Helmpflicht unterliegt 🙄

Herzlichen Dank EU!

Glaub aber die Helmpflicht für Quads ist gerade inner Diskussion.
Die Dinger sind ja eh fast Motorräder.

Wer n S-Klasse Schein macht und sich son sündteures sch**ßauto kauft, dem gehört nicht mehr.

mfg Woita

@dieselschraube:
Ja, sicher, aber dein Moped lupf ich weg, aus dem anderen muss ich dich erst rausschneiden...das braucht Zeit und die ärztliche Versorgung ist viel komplizierter, hab´ das jetztschon oft genug geübt...

Ich sehe die Gefährdung vor allem durch die niedrige Geschwindigkeit.
Wo man ein Moped teilweise noch mit gebührendem Sicherheitsabstand überholen kann, ohne die Fahrspur zu wechseln, ist das bei diesen "Nuckelpinnen" nicht mehr möglich.

Insbesondere auf Landstraßen, wo auch desöfteren LKWs fahren, ist das meiner Ansicht bei unserem derzeitigen Verkehrsaufkommen eine Gefährdung für den Verkehrsfluss.
Man stelle sich das Szenario eines mittelgroßen LKWs vor, der auf einer Landstraße mit nicht all zu hoher Breite auf so eine Gefährt trifft, und es nicht überholen kann.
Den GAU wird es wohl alleine deshalb nicht geben, weil wohl nur wenige von diesen Fahrzeugen ihren Weg zum deutschen Konsumenten finden werden.

Ich frage mich auch, wo deren Markt liegen soll. Die Jugendlichen, die cool sein wollen, werden den Roller bevorzugen. Die Vernünftigen, die ein angemessenes Fortbewegungsmittel suchen, werden wohl vom Preis abgeschreckt.
Da bleiben eigentlich nur Eltern, die momentan nicht so viel sparen müssen und ihren Kindern sowas zukommen lassen.

Persönlich würde ich eine Lösung favorisieren, die normale Autos auf 60km\h drosselt. Die Diskussion hierüber ist jedoch Usus, wenn man den bereits geschilderten Urpsrung der Gesetzesnovelle kennt. Von alleine wären wir hier in Deutschland wohl nicht auf solch eine Idee gekommen.

Bei den Quads tu ich mir auch schwer, die einem 16 jährigen in die Hand zu geben. Ich befürchte, dass wird viele schlimme Unfälle geben, da man sich mit den 4 Rädern zu sicher fühlt, aber nicht über die Sicherheitsfeatures eines Autos verfügt.
Erste Crashtests mit Quads gegen Autos waren ja erschreckend. Teilweise liegt die Gefährdung noch höher als bei Mopeds, wenn man sich bspw. am Lenker verfängt.

Zynisches Fazit:
Mein jetziges Auto wird relativ gesehen sicherer!

@ dieselschraube
In Deutschland gibt es meines Wissens schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit, den Führerschein mit 16 zu machen. Bis zum (vollendeten) 18. Lebensjahr bleibt dann allerdings die Beschränkung auf eine Fahrstrecke. Um zur Arbeit zu kommen reicht es also aus.

Deine Antwort