Führerscheine wechseln
Hey,
habe da was aufgeschnappt was viele interessieren könnte.
https://www.google.com/.../...chein-umtausch-diese-fristen-gelten.html
Alle 15 Jahre soll man dann einen neuen bekommen. Ich freue mich jetzt schon gewaltig auf die paar Stunden beim jeweilgen Amt. Dann soll man sogar noch dafür zahlen. Klar "nur" 25 Euro, aber manche brauchen dafür knapp 3 Stunden auf der Arbeit.
Beste Antwort im Thema
wegen dem Führer... GÄHN!
Was machen wir dann mit dem Kranführer? einen Kranfahrer?
aber der fährt doch garnicht!
Betreiber ist er auch nicht
Probleme die nur die Deutschen haben....
Verzweifelt suchen welches Problem auf uns zukommt und es eigentlich nicht gegeben hätte (wenn wir nicht gesucht hätten!?)
So wie das Geschlecht "DIVERS"
Bin ja mal gespannt wann einer nach der Toilette auch eine Geschlechterspezifische Körperkontrolle durch die Polizei fordert!...
Ein Wahnsinn und seine Folgen - Deutschland schafft sich ab!
139 Antworten
Zitat:
@Tillamook schrieb am 14. Februar 2019 um 19:52:21 Uhr:
"Deutschland schafft sich ab" behauptete schon jemand vor fast 10 Jahren und ich fühle mich immernoch nicht abgeschafft. Genau wie an allem die Grünen Schuld haben sollen, die seit fast 15 Jahren nicht mehr in der Bundesregierung sitzen.Alle 15 Jahre 25€, dann muss ich jeden Monat 0,14€ zurücklegen. Ich könnte auch in 15 Jahren zwei Kisten Bier weniger trinken 😉 Das bekomme ich gerade noch so hin.
Da wirst du mit 25,-€ nicht hinkommen. Passfoto und evtl. Karteiauszug als Nachweis werden noch mal so viel kosten. Von der Zeit die man damit verbummelt gar nicht zu reden.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 19:57:06 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 19:51:29 Uhr:
Das ist ja auch mit ein Grund, das wir heute kaum noch Busfahrer haben und die LKWs mit ausländischen Fahrern besetzt werden müssen. Toller Fortschritt!Wenn das denn so sein soll, müsste es ja gesundheitliche Gründe geben, die den deutschen Führerscheinbesitzern eine Verlängerung unmöglichmacht. Da sist dann wohl besser so.
Grüße vom Ostelch
Es sind keine gesundheitlichen Gründe, die Fahrer werden einfach knapp weil die Konjunktur so gut ist und der "Traumberuf" Bus- und LKW- Fahrer gern gemieden werden kann, noch dazu, wenn man solche Hürden zu bewältigen hat. Habe das Beispiel gerade im Bekanntenkreis, wo jener sagt, das muss ich mir nicht antun für die paar Kröten mit all den Regulationen (Unbezahlte Zwangspausen, Wochenendfahrverbot, Strafzettel, Familientrennung, just in time usw.), auch wenn mittlerweile die Kosten teilweise schon vom Arbeitgeber übernommen werden.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 20:05:36 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 19:57:06 Uhr:
Wenn das denn so sein soll, müsste es ja gesundheitliche Gründe geben, die den deutschen Führerscheinbesitzern eine Verlängerung unmöglichmacht. Da sist dann wohl besser so.
Grüße vom Ostelch
Es sind keine gesundheitlichen Gründe, die Fahrer werden einfach knapp weil die Konjunktur so gut ist und der "Traumberuf" Bus- und LKW- Fahrer gern gemieden werden kann, noch dazu, wenn man solche Hürden zu bewältigen hat. Habe das Beispiel gerade im Bekanntenkreis, wo jener sagt, das muss ich mir nicht antun für die paar Kröten mit all den Regulationen (Unbezahlte Zwangspausen, Wochenendfahrverbot, Strafzettel, Familientrennung, just in time usw.), auch wenn mittlerweile die Kosten teilweise schon vom Arbeitgeber übernommen werden.
Dann hat die Knappheit an Lkw-und Busfahrern also doch nichts mit der Führerscheinbefristung zu tun.
Grüße vom Ostelch
...und wieder einmal mein üblicher Spruch:
Es gibt keinen Fahrermangel, es gibt lediglich -zum Glück- einen Mangel an Idioten, die sich für 1.500,- EUR (brutto) & katastrophale Arbeitsbedingungen verheizen lassen.
Gehste lieber als Hilfsarbeiter, Bagger- oder Kranfahrer aufn Bau, da haste geregelte Arbeitszeiten, verdienst ungefähr das Doppelte als aufm LKW und hast keinen Streß mit Polizei & BAG.
...das Gesamtpaket beim Fahrerjob paßt nicht, dabei macht das Thema Führerscheinverlängerung maximal nene kleinen Bruchteil aus, wobei die meisten Speditionen inzwischen sogar schon die Modulschulungen, etc. übernehmen - is halt Verhandlungssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 17:50:08 Uhr:
Der alte Führerschein wird behalten, weil die Gültigkeit niemals verfällt!
Die Aussage ist nur teilweise richtig. Solange der alte Führerschein behalten wird verfällt nix, aber beim Tauch kann was verloren gehen.
Die Klasse "T" gab es früher beim Umtausch von klasse 3 geschenkt. Heute ist ein nachweis erforderlich, dass man sie auch genutzt hat. Der Nachweis ist beim Umtauschantrag vorzulegen, da die Erlaubnis sonst nicht übernommen wird.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 20:08:53 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 20:05:36 Uhr:
Es sind keine gesundheitlichen Gründe, die Fahrer werden einfach knapp weil die Konjunktur so gut ist und der "Traumberuf" Bus- und LKW- Fahrer gern gemieden werden kann, noch dazu, wenn man solche Hürden zu bewältigen hat. Habe das Beispiel gerade im Bekanntenkreis, wo jener sagt, das muss ich mir nicht antun für die paar Kröten mit all den Regulationen (Unbezahlte Zwangspausen, Wochenendfahrverbot, Strafzettel, Familientrennung, just in time usw.), auch wenn mittlerweile die Kosten teilweise schon vom Arbeitgeber übernommen werden.
Dann hat die Knappheit an Lkw-und Busfahrern also doch nichts mit der Führerscheinbefristung zu tun.
Grüße vom Ostelch
Nicht in vollem Umfang, aber es trägt sehr mit dazu bei, weil ja die ärztliche Prüfung, Transportscheine usw. irgendwann fällig werden, was solch eine Entscheidung wegen der Befristung noch beschleunigt.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 20:13:11 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 20:08:53 Uhr:
Dann hat die Knappheit an Lkw-und Busfahrern also doch nichts mit der Führerscheinbefristung zu tun.
Grüße vom Ostelch
Nicht in vollem Umfang, aber es trägt sehr mit dazu bei, weil ja die ärztliche Prüfung, Transportscheine usw. irgendwann fällig werden, was solch eine Entscheidung wegen der Befristung noch beschleunigt.
Auch andere Berufsgruppen müssen sich regelmäßig auf Tauglichkeit prüfen lassen. Das Führen eines Lkws oder Busses sollte doch wohl nur durch Fahrer erfolgen, die dazu auch gesundheitlich tauglich sind. Das alle 5 Jahre prüfen zu lassen ist wohl auch zumutbar.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 20:16:36 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 20:13:11 Uhr:
Nicht in vollem Umfang, aber es trägt sehr mit dazu bei, weil ja die ärztliche Prüfung, Transportscheine usw. irgendwann fällig werden, was solch eine Entscheidung wegen der Befristung noch beschleunigt.
Auch andere Berufsgruppen müssen sich regelmäßig auf Tauglichkeit prüfen lassen. Das Führen eines Lkws oder Busses sollte doch wohl nur durch Fahrer erfolgen, die dazu auch gesundheitlich tauglich sind. Das alle 5 Jahre prüfen zu lassen ist wohl auch zumutbar.
Grüße vom Ostelch
ich beende das hier, da du mich anscheinend nicht verstehen willst. Ich habe nichts gegen Tauglichkeitsuntersuchungen, aber wenn das alles zusätzliche Belastungen darstellen, welche man sich nicht unbedingt antun muss und man Alternativen hat, wird man eben keinen LKW mehr fahren. Das hat auch alles nichts mit dem Führerscheinumtausch zu tun und ist an den Haaren herbeigezogen.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 20:28:07 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 20:16:36 Uhr:
Auch andere Berufsgruppen müssen sich regelmäßig auf Tauglichkeit prüfen lassen. Das Führen eines Lkws oder Busses sollte doch wohl nur durch Fahrer erfolgen, die dazu auch gesundheitlich tauglich sind. Das alle 5 Jahre prüfen zu lassen ist wohl auch zumutbar.
Grüße vom Ostelch
ich beende das hier, da du mich anscheinend nicht verstehen willst. Ich habe nichts gegen Tauglichkeitsuntersuchungen, aber wenn das alles zusätzliche Belastungen darstellen, welche man sich nicht unbedingt antun muss und man Alternativen hat, wird man eben keinen LKW mehr fahren. Das hat auch alles nichts mit dem Führerscheinumtausch zu tun und ist an den Haaren herbeigezogen.
Das ist dann auch gut so. Denn das hat also alles nichts mit dem Thema hier zu tun.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@NOMON schrieb am 14. Februar 2019 um 13:31:32 Uhr:
Führerschein und Fahrerlaubnis sind zweierlei.
Aber auch
nurin Deutschland.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. Februar 2019 um 21:26:01 Uhr:
Zitat:
@NOMON schrieb am 14. Februar 2019 um 13:31:32 Uhr:
Führerschein und Fahrerlaubnis sind zweierlei.
Aber auch nur in Deutschland.
Stimmt, im Ausland spricht man ja auch kein Deutsch.
Dort heißen die beiden Begriffe dann z.B. "driver's license" und "driving licence"
Die behördliche Erlaubnis, Kraftfahrzeuge führen zu dürfen (= Fahrerlaubnis) wird in jeder Sprache anders ausgedrückt werden als das Dokument, das diese Erlaubnis sichtbar macht (= Führerschein).
Offenbar verstehen viele diesen Unterschied nicht (außer MvM zum Beispiel).
In diesem Thread geht's ja ursprünglich nicht um die Befristung der Fahrerlaubnis, sondern um die befristete Wirksamkeit des Führerscheins. Letzteres wurde vor ein paar Jahren auf europäischer Ebene beschlossen und nun sukzessive in den Staaten umgesetzt. Ich weiß nicht, was daran so schlimm ist. Immerhin hat es auch ein paar Vorteile: man erkennt europaweit die Gültigkeit sofort, die Passbilder können nicht ewig alt werden zum Beispiel.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 14. Februar 2019 um 17:50:08 Uhr:
Der alte Führerschein wird behalten, weil die Gültigkeit niemals verfällt! Also ich hab da mal drauf geschaut. Auf meinen Führerschein steht ganz klar geschrieben, das die Gültigkeit ewig ist
Is klar. Und hättest du damals gleich gewusst, dass das Dokument nach 40 Jahren erneuert werden soll, dann hättest du dich natürlich seinerzeit garnicht erst drauf eingelassen 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 18:50:29 Uhr:
Bis 2033 wird wohl auch der gestresste deutsche Autofahrer, der seinen Führerschein vor 2013 erworben hat, dieses Problem in den Griff kriegen. Personalausweise und Reisepässe sind ja auch nicht ewig gültig. Auf dem Paßbild in meinem grauen Lappen kann wohl nur noch meine Mutter erkennen, dass ich das mal war. 😉Grüße vom Ostelch
Mein Führerschein ist unbegrenzt haltbar - und ich denke dass es BEstandschutz ist den ich habe!
WEr vor 2013 Schein getauscht gemacht hat muss eine schriftliche Bestätigung beigebracht werdne von der erstausstellenden Führerscheinstelle um zu beweisen, dass man einen Führerschein gemacht hat...
ja KRUMMENESEN ZEFIXHIMMELHALLELUJY was habe ich denn in der Hand?
Warum meinen unbegrenzt gültigen in einen tauschen der nur 15 Jahre gilt?
Deine Fahrerlaubnis bleibt unbegrenzt (und zumindest bisher) unbeschränkt gültig.
Was mit einem Verfallsdatum versehen wird ist lediglich das Dokument als solches, welches Dir die (erworbene und weiterhin unbegrenzte) Fahrerlaubnis bestätigt - nämlich der Führerschein.
Mir persönlich, als Inhaber der Fahrerlaubnis für LKW und Anhänger ist diese ganze Aufregung sowieso irgendwie nicht erklärbar - ich muss alle 5 Jahre den Führerschein neu beantragen - nach ärztlicher Untersuchung und dann mit nur weiteren 5 Jahren Gültigkeit (gilt nur für LKW, nicht für die PKW Erlaubnis). Daran gestorben bin ich bisher nicht..... 🙂