Führerscheinanwärter braucht hilfe
Guten Tag liebe Community. Ich bin der Aktivius, 28 Jahre alt, komme aus NRW (bei Dortmund) und mache gerade den Führerschein der Klasse A. Ich habe die Theorieprüfung bestanden und auch schon 11 Fahrstunden hinter mir.
Bei den ersten Fahrstunden haben wir Stop & Go und das Anfahren geübt. Nach 2 Fahrstunden waren wir dann im Straßenverkehr unterwegs und haben auch Überlandfahrten gemacht. Die letzten 2 Doppelstunden haben wir mit Slalom und nochmal mit Stop & Go Übungen verbracht.
Ich hätte mal 2 Fragen und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
1. Beim Stop & Go kippt mir das Motorrad beim anhalten immer auf eine Seite. Ich versuche geradeaus zu gucken und mein Körper anzuspannen aber im letzten Moment kippt mir die Maschine meistens auf eine Seite. Hätte hier vielleicht jemand Tipps?
2. Ich würde gerne auch außerhalb der Fahrschule fahren und üben. Ich habe dabei an einem Übungsplatz gedacht. Leider habe ich noch kein eigenes Motorrad.
Gibt es eine Möglichkeit legal mit einem Leihmotorrad zu üben? Ich habe bereits gegoogelt und vom Honda Fahren ohne Führerschein Programm gelesen aber leider braucht es ziemlich lange bis man da ein Termin bekommt und es soll laut Erfahrungsberichte wohl nicht so toll sein.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag/Abend euch noch.
LG.
17 Antworten
Zu Punkt 1 würde ich sagen dass die Maschine zu groß für dich ist du musst ganz locker mit den kompletten Füßen im Stand auf den Boden kommen.
Viele vor allem Frauen unterschätzen das und komme nur mit den Zehenspitzen runter und wenn sie dann an der Ampel stehen und es ist extrem heiß dann gibt es Bodenwellen und dann reichen die Füße nicht mehr und dann fällt die ganze Karte um
Hey. Vielen Dank für deine Antwort aber daran liegt es nicht. Im komme locker auf dem Boden und ab und zu klappt es auch mit dem anhalten. Es ist bloß so das mir das Motorrad auf eine Seite wegkippt bevor ich den Fuß runter nehme.
Du musst das Langsamfahren üben. Auf engem Raum wenden und Achten fahren ohne die Füße abzusetzen. Wenn Du das lange genug übst, sind die Probleme beim Anhalten bald weg. Ging mir übrigens anfangs auch so.
Punkt 1 ist leicht. Reine Übungssache. Deswegen bist du ja auf dem Übungsplatz. Nicht umsonst kann ein teil der Prüfung sein, abwechselnd bewusst den fuß rechts, links, rechts, links abzusetzen. Der eine packt es gleich, der andere braucht etwas.
Punkt2, scheinbar sehr gut besucht. Zu dieser Jahreszeit auch kaum umsetzbar.
Da du den offenen A schein machst, kostet eine Übungsmaschine aber zuviel. Lohnt nicht...
Vertrau deinem fahrlehrer, der ist profi...
Danke euch beiden.
@ a4kabrio:
Ja das langsam fahren klappt eigentlich sehr gut. Der Slalom in Schrittgeschwindigkeit klappt auch. Nur wenn ich langsam wenden will drehe ich zu sehr ein und muss mich dann mit dem Fuß abstützen weil ich Angst habe das Bike umzuwerfen.
@ Papstpower:
1. Das ist ja mein Problem ich soll in der Übung 2 mal Links und 2 Mals rechts absetzen aber ich setze immer auf dem Fuß auf wo die Maschine gerade hinkippt.
2. Leider kriegt man nicht so viele Fahrstunden wie man gerne hätte und ich möchte den Lappen dieses Jahr noch fertig haben. Wäre schade wenn es an sowas scheitert.
Ich vertraue ihm aber leider ist er anscheinend auch mit seinem Latein am Ende denn mehr als sich zu wiederholen kommt da nicht. Er sagt mir immer nur dass ich die Maschine kurz vorm halten kippe und das ich weit nach vorne schauen und mein Körper anspannen soll. Ich achte auch darauf und meinem Gefühl nach tue ich es auch aber anscheinend tue ich es unterbewusst wohl nicht.
Ich schließe mich den voraus gegangenen Tips an. Übung macht den/die Meister/in. Vielleicht bist du auch noch etwas verkrampft. Nimm mal den Fuß runter, bevor das Motorrad ganz zum Stehen gekommen ist. Kopf hoch, das wird schon.
@ p.dauber:
Verkrampfen passt zu mir 😁 Nur leider weiß ich nicht wie ich da entgegen wirken kann. Auch beim Arzt oder wo man auch immer locker lassen soll verkrampfe ich immer. Dann sagen alle immer lass doch mal locker aber wie soll das gehen 😁 ist ja sowas wie ein Reflex.
Werde ich ausprobieren. Danke dir.
Du arbeitest bestimmt mit dem Oberkörper statt mit Hüfte und Po. Versuche mal von mir aus auch etwas übertrieben mit diesen durch Verlagerung zu stoppen.
@ Kranenburger:
Wie meinst du das genau? Beim Bremsen kurz vorm stehen die Hüfte in die gewünschte Richtung lehnen? Ich versuche bisher mich immer gerade zu machen und aufrecht und gerade zu sitzen und den Kopf oben mit dem Blick nach vorn zu halten.
Diese Diskussion hier solltest du mit deinem Fahrlehrer führen. Der hat das täglich. Selbst wenn der kopf es weiss, unterbewusst ist der fehler drin.
Ob du es weisst, bringt ja nichts... Üben üben üben... Das geht auch mit dem fahrrad.
Mit dem hintern bringt nichts. Im Endeffekt ist es minimal, was zum kippen nötig ist. Auf dem sitz rutsch du auch bei einem 200kg Motorrad nicht mehr rum. Außer die Füße sind zu kurz...
Versuch doch mal draufzusitzen und das Gleichgewicht auszubalacieren... Dann weisst du was reicht.
Zitat:
@Aktivius schrieb am 20. September 2018 um 19:46:02 Uhr:
@ Kranenburger:
Wie meinst du das genau? Beim Bremsen kurz vorm stehen die Hüfte in die gewünschte Richtung lehnen? Ich versuche bisher mich immer gerade zu machen und aufrecht und gerade zu sitzen und den Kopf oben mit dem Blick nach vorn zu halten.
Das ist bei dir noch mit dem gerade machen viel zu verkrampft und wenn du dann merkst das es die verkehrte Seite ist machst du genau die verkehrte Bewegung mit dem Oberkörper. Deswegen einfach gerade sitzen bleiben und die Hüften als Kugellager benutzen. Mache das mal bei langsamer Fahrt das du die Hüfte rechts und links drückst und du wirst sehen wie der Roller reagiert.
Alles klar. Ich spreche nochmal mit dem Fahrlehrer und probiere das was ihr mir gesagt habt mal aus. Vielen Dank euch.
Zu Punkt 2 fällt aber niemanden was ein oder? Scheint eine Marktlücke zu sein :P
Seilhüpfen hilft hier ungemein, die Motorik der Beine zu trainieren und Verkrampfungen zu verringern ! Hierzu muß man allerdings richtig trainieren und mehrfach/dauerhaft mal auf dem einen, mal auf dem anderen Bein zu hüpfen.
Fortgeschrittene hüpfen dann mit einer Seilumdrehung zweimal auf dem selben Bein.
Dazu am besten einen Kumpel oder die Freundin bitten, mal links oder rechts zu rufen, was dann sofort umgesetzt werden muß.
Für Boxer, die sich selbst auf die Füße treten, ist Seilhüpfen das A und O ! Ein Fahrlehrer, der in der Freizeit Boxt, hat mir das mal vor gut 10 Jahren erklärt...
Zitat:
@Aktivius schrieb am 20. September 2018 um 21:57:29 Uhr:
.Zu Punkt 2 fällt aber niemanden was ein oder? Scheint eine Marktlücke zu sein :P
Finde einen, der dir sein motorrad leiht... 😛
Das ist wie der erfolg auf singlebörsen... Die suche ist der größte spass...