Führerschein

Hallo Leute,

Ich hab ein Anliegen und wollte wissen, ob jemand darüber Bescheid weiß und zwar folgendes:

Ich habe meinen Führerschein am 28.10.2014 bekommen und wurde in der Probezeit im August 2015 mit 26 zu schnell außerorts geblitzt, war leider unachtsam auf der Heimfahrt aus dem Italienurlaub (kannte den Blitzer).
War dumm, aber da kann man jetzt nichts mehr ändern.
Ich wurde dann erst im April 2016 zu einem Aufbauseminar verdonnert, was aber genau zu der Zeit lag, wo ich gerade mein Abitur gemacht habe, weswegen ich es nicht rechtzeitig geschafft hatte, am Aufbauseminar teilzunehmen. Also wurde mir die Fahrerlaubnis im August 2016 entzogen( Führerschein musste abgegeben werden), mir wurde aber gesagt, dass ich durch die Teilnahme am Aufbauseminar einen neuen Führerschein bekomme..
Aufgrund von persönlichen Problemen etc konnte ich das Aufbauseminar erst im Mai 2017 erledigen, danach wurde mir der Führerschein im Juni 2017 wieder zurückgegeben.
Jetzt würde ich bis vor kurzem nicht auffällig, wurde aber im Juli 2019 innerorts wieder mit 26 zu schnell geblitzt, das aber nur, weil meine Schwester kurz zuvor verunglückt ist und mein Kopf einfach wo ganz anders war in dem Moment.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Bin ich noch in der Probezeit? Wenn ja, dann wurde ich ja das 2. Mal geblitzt, was für Konsequenzen kommen auf mich zu?

Beste Antwort im Thema

Bevor Du weiter solchen Mist schreibst, lies´erst nochmal richtig nach:

- Von außerorts habe ich überhaupt nichts geschrieben.
- Wo steht, dass der TE meiner Meinung nach grundsätzlich zu schnell unterwegs ist?
- Das Wort "verantwortungslos" kommt nur in Deinem Geschreibsel vor.
- Auch nach mehrmaligem und kritischen Lesens meines eigenen Beitrag kann ich keine "indirekten" Unterstellungen entdecken. Welchen Inhalt sollen die denn haben?

Fakt ist, dass der TE innerorts mit 80 auf dem Tacho zu schnell gefahren ist. In meinem Beitrag geht es lediglich um die Konsequenzen, die das haben kann. Also mal schön die Füße still halten und erst einmal die eigene Interpretationen auf ihre Stimmigkeit überdenken.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ironie/on Passiert mir täglich - gut, dass ich seit 30 Jahren keinen Führerschein habe den sie mir wegnehmen könnten... ironie/off

Es geht hier ja nicht um Schuldzuweisungen, der TE weiß, dass er was falsch gemacht hat. Er fragte nach den Folgen.

Die Frage wurde beantwortet und die Folgen werden unangenehm. Muss jetzt noch nachgetreten werden?

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. August 2019 um 19:41:58 Uhr:



Zitat:

Jetzt würde ich bis vor kurzem nicht auffällig, wurde aber im Juli 2019 innerorts wieder mit 26 zu schnell geblitzt

hust

Stimmt, die zweite Geschwindigkeitsübertretung war innerorts. Ich hatte das Außerorts von der ersten in Erinnerung.

Das ändert aber nichts am Kern meiner Aussage und meiner berechtigten Kritik an dem Beitrag von Harig58, denn auch innerorts gibt es Situationen und Bereiche, in denen keine Kinder vorkommen, so z.B. Straßen, die für Fußgänger und Fahrradfahrer ganz gesperrt sind.

Ohne nun diesen Sachverhalt zu kennen oder durch Rückfragen zu klären, geht Harig58 aber davon aus, dass der TE die Gefährdung von Kindern in Kauf genommen hat und unterstellt ihm somit indirekt rücksichtslos und verantwortungslos gehandelt zu haben.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 1. August 2019 um 19:55:13 Uhr:


Bevor ich jemanden angreife, sollte ich mir den Sachverhalt erstmal gründlich reingezogen haben.

Absolut richtig, nur frage ich mich, warum Harig58 selber danach nicht handelt. 🙁

Gruß

Uwe

@Uwe Mettmann
Das richtige Lesen scheint Deine Sache nicht zu sein. Ich habe niemanden angegriffen, gehe von nichts aus und habe niemandem etwas unterstellt.

Wie Du darauf kommst, habe ich Dich bereits gefragt, die Antworten dazu bleibst Du aber schuldig. Stattdessen versuchst Du nun, mit anderen Argumenten (innerörtliche Bereiche ohne Fußgänger und Radfahrer) Deine Behauptungen zu untermauern. Geht´s noch?

Insofern möchte ich Dich gerne bitten, die offenen Fragen zu beantworten und die Begründung Deiner Vorwürfe argumentativ darzulegen, ohne weitere Verhalte an den Haaren herbeizuziehen oder sich zusammenhangloser Phrasen zu bedienen.

Andernfalls würde ich mich freuen, wenn Du endlich von mir ablassen könntest. Herzlichen Dank.

Schluss damit. Die übersehene Textstelle ........
Das ist jetzt erledigt und wird wenn nötig per PN unter euch zweien geklährt.
PN von mir möchtet ihr wegen OT nicht haben.

Themenbezogene Posts sind erwünscht, keine Rechthabereien und Streitereien.

Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. August 2019 um 21:20:53 Uhr:



Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. August 2019 um 19:41:58 Uhr:


hust


Stimmt, die zweite Geschwindigkeitsübertretung war innerorts. Ich hatte das Außerorts von der ersten in Erinnerung.

Das ändert aber nichts am Kern meiner Aussage und meiner berechtigten Kritik an dem Beitrag von Harig58, denn auch innerorts gibt es Situationen und Bereiche, in denen keine Kinder vorkommen, so z.B. Straßen, die für Fußgänger und Fahrradfahrer ganz gesperrt sind.
Ohne nun diesen Sachverhalt zu kennen oder durch Rückfragen zu klären, geht Harig58 aber davon aus, dass der TE die Gefährdung von Kindern in Kauf genommen hat und unterstellt ihm somit indirekt rücksichtslos und verantwortungslos gehandelt zu haben.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. August 2019 um 21:20:53 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 1. August 2019 um 19:55:13 Uhr:


Bevor ich jemanden angreife, sollte ich mir den Sachverhalt erstmal gründlich reingezogen haben.

Absolut richtig, nur frage ich mich, warum Harig58 selber danach nicht handelt. 🙁

Gruß

Uwe

Zeigst du mir eben die Stelle in der Straßenverkehrs-Ordnung, die die Anarchie Innerorts ausruft in besagten Situationen? Ich hoffe sehr, dass du entweder

a) Trollst
b) Keinen Führerschein (und Fahrzeug) hast
c) Ich deine Posts völlig missverstehe

Was muss man bei 26kmh Innerorts zu schnell bitte noch hinterfragen? Hier gilt 50 (wenn nicht anders durch schilder geregelt).

@Reaver1988

Es stellt überhaupt keiner in Frage, dass die 26 km/h zu schnell nicht in Ordnung und, dass zu Recht Konsequenzen hat, wenn man erwischt wird.

Es spielt aber schon eine Rolle, in welcher Situation man dies macht. Somit ist es ein gravierender Unterschied, ob man z.B. kurz hinter einem Ortseingangsschild rechts und links noch keine Bebauung 26 km/h zu schnell ist oder ob es sich um eine schmale Straße nahe einer Schule mit rechts und links parkenden Auto und Kindern auf dem Bürgersteig handelt.

Leider ist es so, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht situationsangepasst fahren. Da fällt mir eine Ortsdurchgangsstraße ein, die früher einfach mit 50 km/h gefahren werden durfte. Das hat fast jeder Autofahrer gemacht, auch wenn kleine Schulkinder rechts und links die Bürgersteige bevölkerten. Mir hingen dann immer die „Limit“-Fahrer im Nacken, weil ich meine Geschwindigkeit auf 20 oder gar langsamer verlangsamt habe, wenn ich Kinder sah. Nun, meine Handlungsweise war wohl nicht falsch, denn es muss wohl mal was passiert sein, denn inzwischen gilt dort 30 km/h, das aber auch, wenn keine Kinder vorhanden sind.

Ein anderes Beispiel, eine Frau, die auf einer gut einsehbarer Ortsstraße mit 45 km/h fahren musste. Dann bog sie in eine kleinere Straße ab, auf der auf dem einen Bürgersteig eine Grundschulklasse lief, also eine sehr kritische Situation. Sie bretterte eben mit ihren 45 km/h weiter, unverantwortlich. 🙁

Wichtiger als Regeln einzuhalten ist also, für eine Situation angepasst zu fahren. Besser ist selbstverständlich, wenn man sich dann noch zusätzlich an die Regeln hält.

@MDjafari996
Was auf dich zukommt, da empfehle ich dir, die an Kays Antwort zu orientieren, denn inzwischen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Kay bezüglich rechtlicher Fragen recht kompetent ist.

Weiterhin empfehle ich dir, einfach erstmal abzuwarten und dann, wenn du ein Schreiben von einer Behörde kommst, dich hier nochmal zu melden.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen