1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Führerschein in der Türkei erwerben

Führerschein in der Türkei erwerben

Guten Tag

ich würde am 1.3.2021 eeine weiterbildung zum Kfz prüfingenieur beim Tüv Rheinland beginnen. Jedoch muss ich bis zum 1.3. noch die Führerscheinklassen A C und Ce machen. Dafür wollte ich Ursprünglich Morgen mich bei einer Fahrschule anmelden die klasse A müsste ich den Theorie teil bis zum 1.3 machen zudem die klasse c und ce komplett abschließen dadurch das ab Mittwoch der lockdown kokmt gehe ich stark davon aus das ich das nicht mehr hinbekommen könnte deshalb die frage ob es möglich wäre die Führerscheine erstmal dort zu erwerben und sie dann später mit der theore und praktischen Prüfung in deutschland umzuschreiben.

Ist das möglich da ich gehört habe man muss erdtmal 185 tage dort leben bevor man ihn hier umschreiben kann.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Dort wo du deinen Wohnsitz hast , kannst du auch nur den Führerschein erwerben der dann auch in Deutschland gültig ist. Ich gehe mal davon aus, dass es Deutschland ist. Dann wäre alles andere Führerscheintourismus und der Führerschein in Deutschland ungültig.

Bevor ich solche Umwege gehe die vermutlich (Türkei kein EU Mitglied) eh am Ende scheitern, würde ich mal meinen zukünftigen Arbeitgeber fragen, ob es für den Termin 01.03.2021 eine coronabedingte Abweichung geben kann.

Zitat:

@ktown schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:41:38 Uhr:


Bevor ich solche Umwege gehe die vermutlich (Türkei kein EU Mitglied) eh am Ende scheitern, würde ich mal meinen zukünftigen Arbeitgeber fragen, ob es für den Termin 01.03.2021 eine coronabedingte Abweichung geben kann.

der arbeitgeber hat damit nichts zutun leider. am ende der weiterbildung zum Prüfingenieur muss man eine amtliche Prüfung abgeben und dafür muss der Führerschein vorhanden sein. aktuell sind die prüforganisationen da aber vorsichtig wegen Corona und wollen schon vor beginn der weiterbildung die Führerscheine sehen weil man nicht zur amtlichen Prüfung antreten kann.

Warum gerade die Türkei. Das wäre das letzte Land wo ich solch einen Gedanken hege würde.
Viele machen z.Bsp. ihren Bootsführerschein in Kroatien.
Kenne mich da zwar nicht so aus, aber wenn würde ich doch auf alle Fälle in einem Europäischen Land so etwas versuchen.

Zitat:

@haritoba schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:06:22 Uhr:


Warum gerade die Türkei. Das wäre das letzte Land wo ich solch einen Gedanken hege würde.
Viele machen z.Bsp. ihren Bootsführerschein in Kroatien.
Kenne mich da zwar nicht so aus, aber wenn würde ich doch auf alle Fälle in einem Europäischen Land so etwas versuchen.

weilnich der türkischen sprache mächtig bin und keij kroatisch bulgarisch oder sonst was spreche

Zitat:

@ig4409 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:58:38 Uhr:


der arbeitgeber hat damit nichts zutun leider.

Dein Arbeitgeber soll mit dem TÜV Rheinland sprechen.

Der TÜV bekommt einen Haufen Geld dafür, dass er dich ausbildet und er bekommt später einen Anteil von jeder Untersuchung die du machst. Die haben also kein Interesse daran, dir Steine in den Weg zu legen.

Ich würde auch verhandeln. Dass Corona terminlich in die Suppe spuckt ist nicht dein Fehler. Da braucht es eben Menschen und nicht Aktenbearbeiter. Sprich mit dem Chef, der Fahrschule und allen Beteiligten. Den Führerschein in der Türkei kannste immer noch machen, aber erkundige Dich über die Anerkennung genau.
Es gibt auch alles mögliche an Expressfahrschulen. Würge mal das Internet.

Hallo,
evtl. gibt es so etwas in der Art bei dir in der Nähe.
https://ferrenberg.com/

Gruß, der. Bazi

Zitat:

Den Führerschein in der Türkei kannste immer noch machen,

Er will den nicht machen, er will ihn erwerben, wenn ich's richtig verstanden habe. 😁

...um ne Fahrschule wird der TE in jedem Fall nicht drumrum kommen 😉

Für den CE, wie auch für den A wärs für einen zügigen Weg zu Prüfung nicht von Nachteil, wenn bereits entsprechende Fahrerfahrung vorhanden wäre.

Klasse A z.B. ein Vorbesitz von einer der kleinen Motorradklassen um zumindest schon mal etwas Praxis bzgl. den Abläufen ala kuppeln per Hand und Schalten mit dem linken Fuß zu haben... für mich ohne irgendeinen passenden Vorbesitz in der Zweiradklasse war der A(direkt) ne relativ harte Nummer.

Und beim C / CE sind es die Ausmaße so mit 2,55m Breite bzw. mit Spiegeln an die 3m, die Fahrzeuglänge, usw.... ich hab mich da z.B. damals gespielt, weil ich durch die alte Klasse 3 auch schon mal nen PKW mit verschiedenen Anhängern gefahren / rangiert hab, außerdem -wenn auch nicht häufig- nen 7,5Tonner gefahren hatte und zusätzlich bei der Bundeswehr in den Genuß einer 3 wöchigen Militärkraftfahrer-Ausbildung in Vollzeit aufm 2Tonner (Unimog, C1) mit ausführlichem Technikunterricht gekommen bin.

Da konnte ich mich vollkommen auf das Thema Schaltung konzentieren... H-Schaltung mit Gruppenschalter, Split und Comfort-shift-Schalter... das braucht etwas, bis das in Fleisch & Blut übergegangen ist und es richtig Spaß macht... wenn jeder Gang paßgenau zur Fahrsituation sitzt.

PS:... Kaufen würde ich an der Stelle des TE mit seinem geplanten beruflichen Werdegang tunlichst vermeiden... da haben die von den Prüforganisationen irgendwie ne Abneigung gegen genauso wie wenn man nen Handel mit Prüfplaketten, usw. aufmacht - verstehe garnicht warum? 😁

Edit: @TE, ich würde das Thema CE-Führerschein nicht so als notwendiges Übel auf die Schnelle hinter mich bringen, sondern gucken, dass du da wirklich auch was an Kenntnissen bei mitnimmst... wobei die Ausbildung in den meisten zivilen Fahrschulen... ganz ehrlich vollkommen oberflächlich, eine einzige Katastrophe ist. Wennste da in einer LKW-Werkstatt einem guten Meister ein Stündchen über die Schulter guckst lernste mehr als in der ganzen Fahrschulausbildung.
Ich hab bei entsprechenden HU & SP-Prüfungen schon Prüfingenieure erlebt, die z.B. von einer Druckluftbremsanlage aber sowas von überhaupt keine Ahnung hatten... da wurde übern Bremsenprüfstand gefahren, dazu alibimäßig das Druckmanometer an irgendwelche Anschlüsse geschraubt, rumgeblödelt und am Ende wurden einfach irgendwelche Bremswerte eingetragen und der Prüfpunkt mit nem i.O. abgehakt.

Melde dich in Deutschland jetzt bei einer Ferienfahrschule an. Da kannst du dann den Führerschein in 1 bis 2 Wochen Vollzeit"schule" machen.

Das setzt natürlich voraus, dass du "nur" einen Versuch benötigst und bereits fahren kannst.

danke nochmal für die tipps leider keine erfahrung weder mit Motorrad oder lkw bin früher mal roller gefahren zudem meinte ich mit erwerben natürlich machen werde mirgdn mich mal bei der fshrschule schlau machen ob es zeitlich klappt

Das mit der "Ferienfahrschule" klappt auch nur, wenn die zuständige Fahrerlaubnisbehörde (also die des Wohnortes) dem abweichenden Prüfungsort zustimmt (wenn die Fahrschule nicht am Wohnort ist).

Auf den kühnen Einfall, für beide Klassen (A & CE) mit maximal zwei Wochen "Vollzeit"-Ausbildung zu kalkulieren, muss man - mit Blick auf die theoretische und praktische Ausbildung - erst mal kommen. Allein für CE sind meines Wissens 14 Pflicht-Fahrstunden (d. h. Schulstunde = 45 Minuten) angesetzt ... bar jeder Vorkenntisse am LKW-Steuer rechnen Bewerber wie auch Fahrlehrer (ich bin keiner!) vernünftigerweise mit rund 30 Fahrstunden.

Ganz nebenbei: Die meisten Fahrlehrer(innen) dürften auf die Idee, die FE-Kl. A im Hochwinter erwerben zu wollen, etwas verhalten - um nicht zu sagen "eisig" - reagieren.

@ig4409;
Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen