Führerschein A1 oder M
Hi,
Ich bin neu hier aber hoffe mal dass ich richtig bin 😁
Also: Ich bin 15 Jahre alt, werde im Sommer 16 und muss mich entscheiden ob ich den A1 oder M mache.
Ich msus jeden Tag eine 3/4 Stunde mit dem Zug zur Schule und wieder zurück, ab nächstes Jahr wird es noch schlimmer.
Deshalb werde ich auf jeden Fall einen von beiden machen. Die Mofaprüfbescheinigung habe ich bereits und hatte riesigen Spaß daran. Ein paar Freunde haben bereits den A1, deshalb überlege ich mir ob ich ihn auch machen sollte oder ob ich es lieber lasse und nur den M mache.
Ich werde auf jeden Fall mal den A machen, weil ich einfach großen Spaß am Motorsport habe.
Zu was würdet ihr mir raten?
lg, Dexter
Beste Antwort im Thema
Wenn du Motorrad fahren willst: Mach den A1.
Das ist dann aber, zumindest wenn du nicht alles von deinen Eltern bezahlt bekommst und es im Grunde für dich sowieso relativ "egal" ist, mehr als nur ein A-nach-B Fahrzeug, sondern ein ausgewachsenes Hobby, wo du dann evtl. auch mal ein bisschen schrauben musst. Auf den richtigen Strecken und vor allem zusammen mit anderen können auch 125er richtig Spass machen, aber, wie gesagt, das muss dann wirklich auch eine Leidenschaft sein.
Wenn es dir um effiziente A-nach-B Fortbewegung geht: Warte ein 3/4 Jahr bis du durch Klasse B Führerschein automatisch Klasse AM dazubekommen hast und fahre Roller.
Hier musst du dir aber bewusst sein, dass Roller keine Motorräder sind. Vor allem nicht die, die du dann fahren dürftest. Mit 25 oder 45 km/h, kein Plan wie schnell man da genau fahren darf, wirst du bei Touren keinen Spass haben.
Vor allem wenn du mit 18 sowieso den A2 machen willst, macht die Roller Option wenig Sinn. Denn wenn du jetzt den A1 machst hättest du mit 18 schon den ganzen Theorie Part vom A2 erledigt und bräuchtest nur noch einige Fahrstunden um dich ans Prüfungsmotorrad zu gewöhnen, denn das technische Fahren beherrschst du dann ja auch schon. Somit würdest du im Endeffekt evtl. sogar günstiger wegkommen.
Und als Zusatz läuft deine Probezeit mit dem A1 schon ab, im Optimalfall bist du als mit 18 aus der Probezeit raus, während sie bei den meisten deiner Kumpels gerade erst anfängt (ausser bei denen die natürlich auch A1 gemacht haben..) 😉
Es kommt also letzlich darauf an was du willst. Wenn nicht eine Faszination für das Motorradfahren vorhanden ist, würde ich dir den A1 nicht empfehlen. Wenn du aber nicht mit einem Plastikstuhl durch die Gegend gurken willst, sondern das Fahren im Vordergrund steht, mach' den A1! 🙂
LG, AgroMonkey
44 Antworten
Oder man macht M und dann mit 17 BF17. Dann hat man gerade mal 1 Jahr länger Probezeit. Diese Zeit übersteht man auch...
Wenn man sich nicht allzudumm anstellt, ist der FS A1 schnell und günstig gemacht. Ich bin auch selbst nur 50cm³ gefahren. Dafür war 1Monat nach meinem 18. Geburtstag meine Probezeit rum. ABER, wenn man wirklich zur Berufsschule etc. muss, ist A1 mit entsprechendem Fz. besser.
M stellt sich für micht nicht. Da man mit 16 das auch erst machen darf, und schon 1 jahr später im Auto (neben Mutti^^) sitzt. Obendrin gibts diese FS-Klasse eh dazu...
Also wer wirklich überlegt, unabhängig zu sein um in der Gegend rumzukutschen, der sollte def. einen "richtigen" FS machen. Alle andere brauchen keinen (Stadt etc), womit auch der Sinn verloren geht.
Hallo leute,
ich bin neu hier im Forum und wollte das Thema im Jahre 2014 auch noch einmal neu anreißen weil die Entscheidung für mich (werde im April 16.) auch noch nicht gefallen ist.
Alle meine Freunde werden den A1 Führerschein machen, dieser kostet bei uns rund 1200 Euro was eine menge Asche für mich ist und ich momentan zur Schule gehe und die Versicherung usw. erst ab diesen Sommer dank Ausbildung abdecken könnte (meine Eltern wären bereit das Geld vorzustrecken). Dennoch möchte ich während der Ausbildung mit dem Moped Mobil sein und bin auch jden Morgen darauf angewiesen. Das bedeutet es sollte zuverlässig sein.
Am Wochenende möchte ich mit meinen Freunden Touren machen, was für mich mit einer schwächeren 50ccm maschine schwer wäre da mitzuhalten.
Zitat: Mein Vater scheut sich ein wenig vor den kosten die bei einer 125ccm auf mich zukommen werden und denkt das der M-Schein völlig ausreichen würde. Was sagt ihr dazu?
Hoffe ihr könnt mir Helfen und meine Entscheidung erleichtern 😉
Wie weit ist deine Ausbildungsstätte oder hast du doch keine?
Die 1200€ kommen schon hin, für jmd der noch nie gefahren ist. Auf dem "Dorf" wie bei mir war das allerdings nicht so. Sodass nur der Fahrlehrer den Fahrstil auf Strassenverhältnisse anpassen musste.
Aber zu den 1200€ kommen zudem noch Helm und Klamotten dazu. Da bist du halbwegsvernünftig auch bei 500€. Und dann hast du auch noch kein Mopped. Da würde ich auch um die 1000€ veranschlagen. Erst recht wenn du viel fahren willst/musst...
Weiterhin gebe ich dir zu bedenken, dass du im Winter eh nicht fahren kannst oder wirst. Irgendwann ist auch da schluss mit lustig.
Wie schon geschrieben gibt es da mehrere Möglichkeiten mobilität aufzubauen.
Kohle egal, dann A1 und 125.
Kohle begrenzt, strecke kurz und keine Autobahn = A1 und nen 50er
sinnvolle Sparmassnahme: BF17 und ab Prüfung 50er
Mit den 50ern brauchst du bei ner 125er nicht antanzen. Wir nehmen bei den großen Moppeds nichtmal 125er mit. und die können theoretisch auch 100fahren (was aber nicht reicht).
Ich würde mir wirklich genau überlegen, ob du unbedingt mit ner 125er zur lehre fahren musst. Das kostet dich dank teils 3000km Wartungsintervall ein vielfaches von einer Bahnfahrkarte. ich würde sogar behaupten, dass du bei 1500km im Monat inkl. Wartung und Verschleiss (alle 6-12tkm neue Reifen etc). nichtmal mit deiner Ausbildungsvergütung hinkommst. Also fährst du mopped und bist pleite.
Ähnliche Themen
Ich würde mit 16 den M-Schein machen, ist einfach wesentlich gunstiger.
Oder so wie Ich es damals gemacht hab, BF 17 früh anfangen und dann Roller fahren.
Der A1 lohnt doch nicht, dann würde Ich mit 18 oder später den A-Schein machen, der kostet kaum mehr( hab vor 1,5Jahren 1300€ dafür bezahlt).
Bin selber 2 Jahre nur 50er gefahren, täglich bis zu 100Km, auch zur Ausbildungsstätte jeden Tag 20Km.
Sind 30Min fahrt, also nichts wofür man zwingend einen 125er bräuchte. Bin Selbstschrauber und hab nur 50€ im Jahr an Wartung ausgegeben.
Allerdings kann man durchaus als Azubi ein Auto und mehrere Mopeds unterhalten, bekomme aber auch relativ viel ausgezahlt.
Bin dank A-Schein auf 125er Roller im Alltag umgestiegen. Zum 50er schon ein Riesenunterschied, den man nicht mehr missen will..
Beim A1 werden einem halt auch bei weiteren Führerscheinen stunden erlassen, weshalb er im Endeffekt dann auch wieder nicht so teuer, und mann muss nur eine relativ günstige Nachprüfung machen um den A2 zu bekommen...
Bei Unklarheiten Hier
Mfg Felix
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wie weit ist deine Ausbildungsstätte oder hast du doch keine?Habe einen Ausbildungsplatz ca. 5 Minuten mit dem Auto entfernt wohne ziemlich ländlich bin daher um wo hin zu kommen immer eine gewisse Zeit unterwegs.
😉
Wie weit ist deine Ausbildungsstätte oder hast du doch keine?
Habe einen Ausbildungsplatz ca. 5 Minuten mit dem Auto entfernt wohne ziemlich ländlich bin daher um wo hin zu kommen immer eine gewisse Zeit unterwegs.
😉
5min Auto heisst bei mir Fahrrad. (google Maps sagt 5min Auto sind 5km; entspricht 15min mit dem Fahrrad!)
Wenn du leicht dicke Backen bei den FS-Kosten machst, verdiene erstmal etwas Kohle.
Mit 16,5 Jahren kannst du den BF17 (Auto, begleitetes Fahren) machen. Sobald du die Prüfung bestanden hast (darfst du knapp vor deinem 17. geburtstag machen) hast du automatisch die Klasse M die du sofort fahren darfst...(auch allein) Das wäre bei der Entfernung meine Empfehlung. Mit ner 125er und dem Schein "vorgestreckt" durch die Eltern hast du schon Schulden, bevor du überhaupt ein Auto hast.
@Papstpower:
Mir passiert's auch noch gelegentlich: Den Klasse M gibt es seit einem knappen Jahr nicht mehr. Ist jetzt der AM. Wenn man aber so schön im Schreiben ist, lässt man das A gerne mal weg. 😉
Nur als Ergänzung nicht das der TE (oder sonstwer) jetzt verzweifelt nach dem M sucht und dann eine Seite findet auf der er lesen kann »Klasse M wurde zum 19.01.2013 abgeschafft« und in Panik verfällt. 😉
Grüße, Martin
Wenn du Motorrad fahren willst: Mach den A1.
Das ist dann aber, zumindest wenn du nicht alles von deinen Eltern bezahlt bekommst und es im Grunde für dich sowieso relativ "egal" ist, mehr als nur ein A-nach-B Fahrzeug, sondern ein ausgewachsenes Hobby, wo du dann evtl. auch mal ein bisschen schrauben musst. Auf den richtigen Strecken und vor allem zusammen mit anderen können auch 125er richtig Spass machen, aber, wie gesagt, das muss dann wirklich auch eine Leidenschaft sein.
Wenn es dir um effiziente A-nach-B Fortbewegung geht: Warte ein 3/4 Jahr bis du durch Klasse B Führerschein automatisch Klasse AM dazubekommen hast und fahre Roller.
Hier musst du dir aber bewusst sein, dass Roller keine Motorräder sind. Vor allem nicht die, die du dann fahren dürftest. Mit 25 oder 45 km/h, kein Plan wie schnell man da genau fahren darf, wirst du bei Touren keinen Spass haben.
Vor allem wenn du mit 18 sowieso den A2 machen willst, macht die Roller Option wenig Sinn. Denn wenn du jetzt den A1 machst hättest du mit 18 schon den ganzen Theorie Part vom A2 erledigt und bräuchtest nur noch einige Fahrstunden um dich ans Prüfungsmotorrad zu gewöhnen, denn das technische Fahren beherrschst du dann ja auch schon. Somit würdest du im Endeffekt evtl. sogar günstiger wegkommen.
Und als Zusatz läuft deine Probezeit mit dem A1 schon ab, im Optimalfall bist du als mit 18 aus der Probezeit raus, während sie bei den meisten deiner Kumpels gerade erst anfängt (ausser bei denen die natürlich auch A1 gemacht haben..) 😉
Es kommt also letzlich darauf an was du willst. Wenn nicht eine Faszination für das Motorradfahren vorhanden ist, würde ich dir den A1 nicht empfehlen. Wenn du aber nicht mit einem Plastikstuhl durch die Gegend gurken willst, sondern das Fahren im Vordergrund steht, mach' den A1! 🙂
LG, AgroMonkey
Mir machen auch heute noch Touren mit dem 50er Spaß, da kriegt man viel mehr von der Landschaft mit🙂
Mit dem M-Schein darf man auch 60Kmh DDR-Mopeds legal fahren, es muss also kein "Plastikstuhl" sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Mir machen auch heute noch Touren mit dem 50er Spaß, da kriegt man viel mehr von der Landschaft mit🙂
Da bist du vermutlich eher die Ausnahme 🙂
Motorradfahren kann man das meiner Meinung nach dann aber trotzdem nicht nennen. Da kann ich, wenn man das Ganze mal subjektiv betrachtet, auch Elektrofahrrad fahren. 😉
Zitat:
Mit dem M-Schein darf man auch 60Kmh DDR-Mopeds legal fahren, es muss also kein "Plastikstuhl" sein.
Da kenne ich mich nicht aus, kann aber natürlich sein.
LG, AgroMonkey
Vielen Dank für die Guten und hilfreichen Beiträge. Ich werde mal überlegen was ich mir jetzt endlich machen werde.
Nun gut, ob Simson mit 60km/h oder 125er. Ich hatte beides. Die Simson ist mit gemachtem 70er dezente 85 gefahren. Das war anschliessend die Reisegeschw. auf meiner 125er... War beides zu den Zeiten vollkommen ausreichend. Trotzdem würde ich heute eine 125er nur noch für die Stadt nehmen, ansonsten wär mir das auch eher ne Wanderdüne... Also die Argumentation schleift anhand nicht vorhandener Erfahrung.