Fühler Außentemperatur
Moin!
Nur bevor ich ein paar Monde lang suche: Wo genau sitzt der Fühler vom Außenthemometer? Das Teil zickt ein wenig rum, springt mal eben von 20 auf 2 Grad. Ich wollte schon Schneeketten aufziehen ;-).
Ist der erfahrungsgemäß direkt platt oder kann da ein kleines Korrosionsproblem vorliegen?
heißen Dank
dirch
Beste Antwort im Thema
Irgendwie klappte das Hochladen nicht. Nun Bild des ATM Modules
36 Antworten
Hallo,
ich habe erst einen w124 erstanden. Problem: Die ATA zeigt immer +37,5° C an. Fühler defekt?
Gruß
Moin!
Ich habe mal ganz tief gebuddelt...
und es endlich geschafft, dass eingangs erwähnte Problem zu beseitigen. Da meine ATA schon seit Jahren gar nix mehr anzeigte, habe ich gestern den erwähnten Kondensator getauscht. Und : tusch!!!
Es temperaturanzeigt wieder.
Späte Rückmeldung, aber immerhin. Der Tip war goldrichtig.
bis denne
dirch
Hallo Gruppe!
nun ists bei mir auch so weit...
Mein "kleiner" zeigt heute früh 48°C an (bei gefühlten 5°C)...
währen der Fahrt fiel die Temperatur dann auf moderate 38°C - auch recht unrealistisch!
Vermute, dass es bei mir ähnlich Eueren Problemen aus sieht und der Kondensator (nach nunmehr 17 Jahren) getauscht werden muss.
Daher meine Frage / Bitte: Wo finde ich den und welchen Typ muss ich dafür besorgen. Falls jemand ein Bild mit der Position auf der Platine hat, würde mir das sehr weiter helfen...
Grüsse
Thomas
Eigentlich wurde das ATM schon einige Male im Forum besprochen. Wenn vorhanden sitzt der Aussenfühler vorne hinter dem Nummerschild. Das Kabel führt zum Sicherungskasten. Sechs Schrauben der Abdeckung lösen dann die Schraube des Sicherungshalters. Unten im Kabelsalat ist der Stecker (grün/braune Kabel), der zum ATM führt. Der Sensor ist ein NTC und hat bei 20 Grad 3750 Ohm. Widerstand nimmt mit Wärme ab. Dies zuerst prüfen, ist am Einfachsten.
Wenn das ATM beim Fahren etwa 10 Grad zu wenig anzeigt, wird der 47uF Elko im Anzeigemodul defekt sein. Bedeutet Kombiinstrument raus, ATM Einheit (2 Schrauben) raus. Mit etwas Elektronikkenntnissen und kleinem Kreuzschraubenzieher einfach zu reparieren.
Der Hall Sensor ist mit einer Schraube am Tacho befestigt. Bei ausgebautem KI kann man mit einem Oszilloskop die Impulse messen, wenn man den Tacho nur schon von Hand dreht. Möglich, dass hier Ursache ATM und Tempomat sitzt. Glaube jedoch eher an Zufall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomBe74
Hallo Gruppe!nun ists bei mir auch so weit...
Mein "kleiner" zeigt heute früh 48°C an (bei gefühlten 5°C)...
währen der Fahrt fiel die Temperatur dann auf moderate 38°C - auch recht unrealistisch!
Vermute, dass es bei mir ähnlich Eueren Problemen aus sieht und der Kondensator (nach nunmehr 17 Jahren) getauscht werden muss.
Daher meine Frage / Bitte: Wo finde ich den und welchen Typ muss ich dafür besorgen. Falls jemand ein Bild mit der Position auf der Platine hat, würde mir das sehr weiter helfen...
Grüsse
Thomas
Eigentlich braucht es kein Bild, aber bitteschön:
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,der Temperaturfühler wird mit einem fest installierten, ca. 2 Meter lagen Kabel geliefert.
Die Steckverbindung befindet sich im Sicherungskasten unter den Sicherungen.Gruß
Michael
Hey.
Genau Michael. Kreuzschrauben vom Sicherungskasten lösen Kasten hochheben dann siehst du sie.
Gruß HARRY.