1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fuchs Titan ATF 4400

Fuchs Titan ATF 4400

Opel Vectra C

Servus zusammen,
beim Querlesen der ganzen AT-Treads wurde immerwieder das Fuchs Titan ATF 6000 SL empfohlen, nun wollte ich mir selbiges für meinen Siggi bestellen und bin dabei auf das ATF 4400 gestoßen. Das 4400 ist wohl erst seit November erhältlich und wurde speziell für die AT´s japanischer Herkunft entwickelt. Für diejenigen die noch nicht so viel gelesen haben in der Richtung, ja im Opel ist ein Aisin Warner Getriebe verbaut und nebenbei auch bei vielen anderen europäischen Herstellern. Daher auch die eher ungewöhnliche Ölnorm GM 9986195, Fuchs empfiehlt für diese Norm bzw. Getriebe das neue 4400er Öl. Zum einen wollte ich euch auf die neue Option aufmerksam machen, zum anderen Fragen ob es schon jemand getestet hat. Ich hab mich jedenfalls für das 4400er entschieden und bestellt, die bisherigen Erfahrungen mit dem 6000er scheinen zwar sehr überzeugend zu sein, im grunde gehört es aber nunmal nicht da rein. Ob die Getriebe die Dexron Öle tatsächlich vertragen ist fraglich, zumindest konnte ich keinen Hinweis darauf finden. Fakt ist, die großen Mineralölkonzerne kommen jetzt alle mit Spezialöl für diese Getriebe auf den Markt. Laut Fuchs ist das 4400er auch für Dexron 3 Getriebe geeignet, bedeutet aber ja nicht umbedingt, daß es auch andersherum geht. Wer also auf Nummer sicher gehen will sollte sich für das 4400er entscheiden, ob dies jedoch die selben Vorzüge in Sachen Schaltkomfort etc. bringt wie das 6000er ist natürlich wieder ne andere Frage. Es muß also einfach mal probiert werden, als Quellenangabe gibts noch 2 Links zu Fuchs.

http://www.fuchs-europe.de/automatikgetriebeoele.html

http://www.fuchs-europe.de/uploads/media/TITAN_ATF_4400.pdf

15 Antworten

Wichtig ist die Bezugsquelle (Versand?). Der normale AT-Handel kennt's nicht und hat's nicht. Jetzt bitte nicht mit FOH kommen!
MfG Walter

Wo kann man das Öl kaufen oder gleich bestellen????

Was ist denn in der Produktankündigung mit der Formulierung "Fuchs Empfehlung" gemeint? Muss Fuchs hier herum eiern (neue Rächtschraibunk?), weil von den PKW-Herstellern keine Freigaben vorliegen und Fuchs die Konformität ihres Produkts nicht explizit geprüft hat?

Hi !

Ich denke auch grad über eine Ölwechsel beim AT meines Signums beim nächsten Kundendienst nach.

Kann schon jemand was zum 4400er Öl sagen oder würdet ihr auf das (von GM, aber nicht von Opel freigegebene) 6000er Öl setzen ?

empfiehlt sich nur der normale Wechsel oder gleich eine Spülung ?

Mit was für Preisen für den Wechsel muss ich rechnen ?

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

Ich habe das Fuchs ATF 4400 bei oelscheich24.de zum Preis von 5,80€/l bekommen. Falls das Fluid nicht im Shop zu finden ist, einfach mal anrufen beim oelscheich. Die Suppe ist übrigens auch gut zum Spülen für Volvo V70 Automatik!

Würde auch gerne neues Öl reinhaben aber leider bekommen Sie die Öleinfüllschraube nicht auf :-(

Ist zwar schon ne Weile alt, aber vielleicht gibt es ja jetzt schon ein paar mehr Erfahrungen mit dem ATF 4400?
Oder ist das ATF 6000 jetzt von Opel freigegeben worden?

Hallo,

hier und in der Folge wird unter dem Titel AT-Öl Dexron VI

http://www.motor-talk.de/.../at-oel-dexron-vi-t1753841.html?...

u.a. auch vom User @J.M.G. einiges zum Thema ATF gesagt.

Die GM Freigabe-Nummer ist 9986195.
Die hat auch das ATF 4400.
Das kostet 9,95/Liter hier

http://www.oeltitan.de/joomla/pkwmotoroele/getriebeoel/motoroel.html

Dort kostet das 6000er Fuchs 9,50/Liter. Das hat die Freigabe nach DEXRON VI. Die übertrifft - so habe ich das hier verstanden - die Qualität von DEXRON II und III und eben auch die GM Freigabe-Nummer 9986195.

Gruß
Andreas

Hallöchen,

nachdem ich bei ca 115000km meine AT6 saniert habe, hatte nach einem Olwechsel das schlagen angefangen, habe ich jetzt bei ca 180000km wieder die ersten Schaltfehler gehabt. Um es kurz zu machen. Habe mein Getriebe mit ATF-4400 spülen lassen (nie mehr original Opel Öl !!!) und muß sagen, so gut hat der Vectra nie geschaltet. Kann euch das nur empfehlen! Jedoch kann es ein defektes Getriebe nicht reparieren!

Wie gesagt habe ich mit meinem ersten Ölwechsel beim AT6 andere Erfahrungen gemacht, im Rahmen der Instandsetzung wurde damals aber eine gerissene Kupplungsglocke gefunden und durch eine neue (modifizierte) ersetzt. Seitdem wie gesagt das bei Opel üblich bescheiden schöne Schalten der AT6, und jetzt mit ATF4400 und einer Woche einfahren endlich wieder eine gescheite Automatik.

Ich kanns nur empfehlen, aber SPÄTESTENS nach den 80000km gem. Opel Empfehlung (erschwerte Betriebsbedingungen, Polizei, Taxi, Kurzstrecke, Anhänger ect.) oder eher früher bei 60000km und immer zu Wechseln oder zu Spülen (das werde ich in Zukunft tun!!).

Bin übrigens nicht beim FOH gewesen sondern beim Wettbewerb in Weinheim.

Hallo,

habe bei meinem Wagen auch eine Spülung mit Fuchs Titan ATF 4400 bei 100.000 KM machen lassen.
Das Getriebe schaltet jetzt besser als vorher.

Bei mir kommt das Fuchs Titan 6000 alle 60-70.000 km rein. Und zwar der kleine Wechsel mit ca. 3 Litern. Nix Spülung und großes Tralala.
Jetzt sind 234 TKm drauf und das Getriebe läuft wie ein Uhrwerk.
MfG Walter
DTI/AT5

habe nen Vectra B CC Bj.98 mit dem X18XE und AF20 Automatikgetriebe. Nach >100.000 km möchte ich nun auch mal das ATF wechseln.
Aus dem TIS habe ich die Info, dass man kein Dexron III befüllen soll (siehe Anhang) ?!
Ist das nun eine veraltete Info, oder sollte man wirklich die "alte" Dexron II D -Brühe reinkippen?
Gruß
Matthias

Getriebeöl für AF20/22 AF13

Hallo,

habe mich bisher nur mit dem Problem des Umstiegs Dexron III zu Dexron IV beschäftigt.
Dort sind die ATFs austauschbar bzw. beliebig zu verwenden. Und mMn auch mischbar, da sozusagen abwärtskompatibel.

Meiner Meinung nach kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit das Dexron III verwenden. Weil wahrscheinlich auch "abwärtskompatibel".
Zuviel Konjunktiv? 😁

Gruß
Andreas

bin nach langer Recherche nun zu folgendem Kenntnisstand gelangt:

Problemloser Ersatz für das Dexron II D ist
a) Liqui Moly, Top Tec ATF 1100
b) Fuchs, TITAN ATF 3000

Es sollte auch möglich sein Dexron VI zu verwenden, da dies für alle "alten" Dexrons als abwärtskompatibel angegebn wird.
z.B. TITAN ATF 6000 SL

siehe: http://www.fuchs-europe.de/automatikgetriebeoele.html

Ich denke ich werde das TITAN ATF 6000 SL wählen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen