FS Klasse A..ist das normal?

Hallo,

ich bin z.Z. dabei meinen Führerschein Klasse A zu machen und irgendwie bin ich leicht verwundert über die abläufe bzgl. des fahrens in meiner Fahrschule.

Wie gesagt mache ich direkt den A Schein.
Meine ersten Fahrstunden habe ich auf einer...hmm, keine Ahnung, irgendwas "kleines" was für die A2 Ausbildung genutzt wird, gemacht.
Bis hier versteh ich das ganze noch...man soll sich ja erstmal langsam an das Motorradfahren gewöhnen.
Habe die ganzen Sachen wie Stop and Go, Slalom klein, Slalom groß usw. erfolgreich gelernt.

Dann dachte ich, es geht jetzt auf die "große" um mich mit dieser dann Prüfungstauglich zu machen.
War aber nicht so...jetzt kam die nächste ran...die für den A1 Schein...und auch hier wieder von vorn...Slalom,Stop and Go usw.

Meine Frage...is das normal das man alle Motorräder durchgehen tut? Ich mein, wenn ich auf der einen die ganzen Übungen kann und auch weiß wie sich das ding beim Bremsen usw. verhällt ist das doch voll fürn Arsch, da ich bei der nächsten Maschine wieder alles von vorn lernen darf. (Also Fahrverhalten,wie stark Bremsen, Beschleunigen usw.)

Ist meine Denkweise falsch oder geb ich tatsächlich das Geld für die Fahrstunden umsonst aus? (zumindest teilweise 😁)

lg naiseone^^

Beste Antwort im Thema

Der A1 ist nicht nur für 16 Jährige, so ein Quatsch. Er kann ab 16 Jahren erworben werden.

Mach Dir keinen Kopf, you get what you pay for. Es ist nur zu Deinem Besten, erstmal "klein" anzufangen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Als ich Klasse 3 gemacht habe, bin ich auf eigenen Wunsch ausschließlich den "schwierigen" Schaltwagen gefahren. Üblich war es, erst eine ganze Weile Automatik zu fahren. Aber wozu? In der Prüfung fährt man auch mit Schaltgetriebe, also war mir jede Minute Übung auf dem Schaltwagen wichtig.

Bei der Fahrerlaubnis Klasse A würde ich es ebenso machen: So viel wie möglich mit dem Fahrzeug üben, mit dem man später auch die Prüfung machen wird.

Allerdings dürfte das - so wie bei meinem Auto-Führerschein - erfordern, daß man mit dem Fahrlehrer spricht. Aber keine Angst, Du bist der Kunde, er ist der Dienstleister, nicht umgekehrt.

Gruß Michael

Ich hab damals mit 18 ohne jegliche motorisierte "Vorerfahrung" direkt mit der 34PS CB500 angefangen.
Als Alternative hätte ich noch für die ersten Fahrstunden eine 250er Ellie nehmen können. Wäre mit 193cm Körpergröße aber bestimmt suboptimal gewesen. 😉

Wp-ss-20140808-0001
Wp-ss-20140808-0001

Als wenn du auf nem Hollandrad sitzt. 😁

@naiseone,
alles was du auf der kleinen lernst, nimmst du auf die große mit.
So wars bei mir zumindest, ich denke nicht, dass du die ganze zeit bis zur Prüfung auf der kleinen rumfahren wirst. Sicherheitshalber sprich mit deinem Fahrlehrer.
Ansonsten viel Spass und viel Erfolg bei der Prüfung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Als wenn du auf nem Hollandrad sitzt. 😁

Weiß gar nicht ob das überhaupt funktioniert hätte, wenn ich mir das so anschaue. 😉

Auf jeden Fall wäre ich mit beiden Füßen auf den Boden gekommen! 😁

Aber Upload per Handy muss ich nochmal üben...

Führerschein letztes Jahr gemacht (A offen), Erfahrungen mit Schwalbe waren vorhanden. In den ersten beiden Stunden bin ich die Kleine gefahren (Standard - Anfahren, Bremsen, Slalom, Kreis), danach dann nur noch die Große (Erna).

War bei mir (A offen) auch ähnlich, ich habe erst ein paar Doppelstunden auf einer VanVan gemacht und bin dann auf eine GSX750 umgestiegen. Ich habe aber auch nur den Preis für die 125er bezahlt. Ich denke geschadet hat es nicht. Ich hatte halt keine Erfahrung mit einem motorisierten Zweirad

Ich werd das mal ansprechen,sollte man mir das plausible erklären können,ok...falls nicht werd ich mal schauen.

Ich versteh halt nicht was der Grund ist warum ich die A2 Maschine fahren muss.

Für die Fahrschulumgebung sind A2 und A quasi dasselbe. Die A2-Kisten sind idR genauso schwer, nur eben leistungsschwächer obenrum. Dafür manchmal stärker untenrum und damit bei dem üblichen Tempo auf dem Platz, so wie meine - die ist für Anfänger dabei mit Sicherheit schwieriger zu handhaben als eine 4Zylinder-600er für A.
Deshalb vermute ich organisatorische Gründe; die andere Maschine könnte einfach ausgebucht sein.

Ich fand die Gladius mit ihren zwei Zylindern für die Grundfahrübungen deutlich unangenehmer als die FZ6 mit ihren vier Zylindern. In niedrigen Drehzahlen war die Gladius einfach nur rappelig. Das hat mit das Leben nicht leichter gemacht. Ich hatte immer das Gefühl, die gleich abzuwürgen.
Leistungsmäßig haben die sich für Fahrschulfahrten nichts getan. Die FZ6 ist einfach nur runder gelaufen.

Ne,hat sicher nichts damit zu tun das die große ausgebucht ist. Wir fahren bei jeder Stunde zur Garage und holen die Maschine raus. Da stehen dann auch alle anderen drin.

Dann frag einfach das nächste mal, ob Du jetzt nicht die "Große" fahren könntest. Musst Du in der Prüfung ja schließlich auch mit klar kommen.

Ich habe direkt, von der ersten Fahrstunde an, auf einer Z7r angefangen, einer über 200 Kilo und über 70PS "schweren" Maschine, so eine, wie bei shnoopix auf dem Bild, nur ohne Verkleidung.
Ich fand's ziemlich heftig, so ein Gerät durch den städtischen nachmittaglichem Berufsverkehr zu manövrieren.Wenn ich nicht vorab Erfahrungen durch diverse Schaltmokicks gehabt hätte, hätte ich vermutlich ziemlich alt ausgesehen.
Mir wäre es lieber gewesen, die ersten Erfahrungen auf der EL 250 zu machen, welche auch zur Verfügung stand.
Aber im Nachhinein war dies, für meine spätere Praxis, nur von Vorteil.
Ich halte es dennoch für keinen Fehler, erst mal klein anzufangen, denn für die ersten Fahrstunden ist es doch besser erst mal mit den Grundlagen klar zu kommen, anstatt direkt schon mit den schwergewichtigen Elementen zu ringen.Vor Antritt der ersten Fahrstunde hatte ich so ziemlich die Hosen voll, bereits beim raus schieben, aus der Garage.
Allerdings sollte man nach 5 Doppelstunden doch langsam zur Sache kommen, das finde ich auch etwas merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von naiseone


Ich versteh halt nicht was der Grund ist warum ich die A2 Maschine fahren muss.

Da hilft nur fragen!

Den Fahrlehrer, nicht hier!

Zitat:

Original geschrieben von naiseone


Ne,hat sicher nichts damit zu tun das die große ausgebucht ist.

Dann fällt mir kein sinnvoller Grund ein, es sei denn die A2-Kiste ist irgendwas besonders kleines und/oder leichtes. Was sind denn das für Modelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen