frust oder normal (3,2V6)
ich möchte hier mal meiner entäuschung luft machen, hoffe aber sehr, dass die längerfahrenden 3,2 V6 besitzer, mich wieder aufbauen.
fahrbericht von 2000 km in einer woche mit dem neuen Caravan:
abholung vom FOH vollgetankt und die fahrt nach hause:
boooo was für ein auto.
dann die ersten 300 km rel stadt verkehr mit überlandfahrten:
laufkultur pur verarbeitung erste sahne.
nach 400 km der erste tankstopp mit der erkenntnis:
14ltr auf 100km ach du schei... was ist denn das???
dann 200 km autobahn mit durchschnittsgeschwindigkeiten von max 110 km/h.
dannach beigetankt und wieder der schock 12,2 ltr auf 100km aber die fahrkultur rede ich mir immer wieder ein.
dann am donnerstag letzter woche an die ostsee.
kilometerstand bei abfahrt 750. vollgetankt und los.
na ja schonen wir das auto mal noch ein wenig.
auf die bahn und da es nacht war das licht an:
boooooooooo ist dennn schon tag??? sowas habe ich noch nicht erlebt!! TAGHELL!! also stimmung oben. tempomat an und mit 110 bis hamburg (450km) dann geht plötzlich diese orange zapfsäule an. stimmung unten!! und das bei 110 und nur 450 km????
das macht einen schnitt von 11,5ltr :-(((
urlaub verschissen. naja denke ich vielleicht wird es auf der rückfahrt schon weniger???
falsch gedacht. gestern nacht zurück tempomat 160.
ihr werdet wissen was jetzt kommt.
das orange zapfsäulchen kommt noch füher nämlich schon nach 400 km.
ich wollte das ganze doch mal hier ins forum stellen und bin auf die reaktionen gespannt.
ach noch was: da es mich doch auf der rückfahrt interessiert hatte habe ich den wagen mal 5 km ausgefahren. was da kam war schon sehr frustrierend nach 5 km kam er mal eben auf 220 lt tacho.
ich bin im moment ziemlich gefrustet über das auto.
meines erachtens steht der spritverbrauch in keinerlei verhältnis zur leistung.
bervor ihr mich zerfleischt.
ich habe als letzte fahrzeuge einen 528i bmw und einen 2,7trl audi a6 gefahren und habe dementsprechende vergleiche.
aktuelle bordcomputeranzeige 1980km und 12,6ltr verbrauch.
154 Antworten
Hi,
also nochmal zum Verbrauch meines GTS V6.
Der MV6 mit Schaltgetriebe,den ich vorher hatte,war beim gleichen Zyklus,nen Tick sparsamer.Trotzdem ist der V6 kein Spritfresser.Wie geschrieben,bin ich im Urlaub knapp 3200 km gefahren und habe über diesen Zeitraum nen Schnitt von 9,8 l/100 lm verbraucht.Der Zyklus betraf 2x ca 1100 km,1x ca.250 km und der Rest kam durch Kurzstrecken zusammen.Die Langstrecken waren vollbepackt mit 3 Personen und zu 95 % BAB.
Da es Urlaubsverkehr war,war Topspeed nie möglich aber zügig gings trotzdem voran.50 % hab ich mit Tempomat gefahren,immer so 15-20 km/h über erlaubten Limit.
Für so einen Zyklus braucht man keinen V6,werden jetzt einige sagen.Da kann ich nur sagen,wie schön es ist,Leistung in der Hinterhand zu haben,wenn man am Berg ausgebremst wurde und mit Kolonne hinter sich,wieder neu beschleunigte.Einfach traumhaft...
Das Einzige was mich immernoch stört,ist die Geringe Restreichweitenanzeige.Hab heute erst wieder vollgetankt,mit 17 km Restreichweite und bekam gerade so 51 l in den Tank!Aber daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt.Es ärgert mich halt nur,dass Opel da so einen Mist verbaut hat.Das war bei meinem "3000er" und "MV6" viel genauer und besser.
Bis denne...
PS für alle:
Dieses WE findet in Felsberg bei KS wieder OT statt.Falls also einer also dort sein sollte und sieht nen Silbernen GTS V6 mit 19,das bin dann ich.Also einfach mal grüssen!
Hier mal was zum benchmarken und frustrieren:
Habe meinen V6 Caravan Sport (17 Zoll) seit Juni 2004 und seitdem ca. 23000km gemacht.
Verbrauch im Schnitt (über die gesamten 23000km): 16,19l/100km !!!!!
Und um den Argumenten vorzubeugen, dass nach xxx Kilometern alles gut wird:
der Durchschnittsverbrauch -gemessen ab 5000km, ...neue Software eingespielt- liegt bei 16,35l/100km,
der Durchschnittsverbrauch -gemessen ab ~10000km, wieder neue Software eingespielt- liegt bei 16,48l/100km.
Hatte den Wagen wegen des hohen Verbrauches schonmal reklamiert, darufhin wurde über ca. 90km eine Verbrauchsfahrt durch Opel durchgeführt: 9,9l/100km.
Mein Fazit: Ansich ein schönes Auto, aber wer es so bewegen möchte, wie es sich für einen derartigen Motor evtl gehört, wird mit einem massivsten Verbrauch bestraft. ..mag das einer der Gründe sein, dass der 3.2l nicht mehr im Angebot ist?!?
Und zum Thema Endgeschwindigkeit kann ich nur die Strecke von Bottrop nach Emden empfehlen: flach / gerade.
Vmax nach Tacho: ~242, nach GPS 239. Also nix zu beschweren, war sehr über die Genauigkeit des Tachos überrascht.
Ach übrigens: wenn Ihr diese Teststrecke ausprobiert: die Tankstellen dort sind sehr knapp. Hatte vorletztes Mal nach knapp 240km dringendst eine Tanke zu suche, mußte abfahren und über die Dörfer schleichen, um zu tanken.
Und noch einen: den niedrigsten verbrauch von 10,6l/100km hatte ich bisher bei ca. 2000km während des Urlaubes: Tempolimit in Schweiz und Italien, Bummeln um den Gardasee. Darunter ging bei mir nichts, selbst mit viel Mühe und Ruhe.
Diejenigen, die diesen Motor mit 10l/100km im echten Dauerschnitt bewegen, kann ich nur bewundern.
Und ich kann jemanden der einen 3.2 V6 mit dem Verbrauch fährt, auch nur bedauern.
Zitat:
Mein Fazit: Ansich ein schönes Auto, aber wer es so bewegen möchte, wie es sich für einen derartigen Motor evtl gehört, wird mit einem massivsten Verbrauch bestraft. ..mag das einer der Gründe sein, dass der 3.2l nicht mehr im Angebot ist?!?
Wer so Denkt, hat ein Problem!.
Nur weil ich 211PS habe muss man sie nicht immer voll ausfahren.
Und sich dann aufregen das es teuer ist, ist DAS LETZTE!.
Du bist doch derjenige der es im Fuß hat, wieviel dein Wagen verbraucht.
Und wenn es dann doch ein Bleifuß Fahrstil sein muss, dann denke über Autogas nach. Dann ist es nur noch Halb so schlimm :-).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hildwol
Hier mal was zum benchmarken und frustrieren:
Habe meinen V6 Caravan Sport (17 Zoll) seit Juni 2004 und seitdem ca. 23000km gemacht.
Verbrauch im Schnitt (über die gesamten 23000km): 16,19l/100km !!!!!
...ich staune immer wieder. Bei solch einem Verbrauch mußt du doch die ganze Zeit mit über 200km/h bzw. an jeder Ampel der schnellste sein. Im normalen Fahrbetrieb kann ich solche Verbräuche nicht erklären.
Ich denke auch nicht, dass das ein Problem des V6 ist, mit solch einem Fahrstil bekommst du jeden 55PS Corsa auf 12L/100km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...ich staune immer wieder. Bei solch einem Verbrauch mußt du doch die ganze Zeit mit über 200km/h bzw. an jeder Ampel der schnellste sein. Im normalen Fahrbetrieb kann ich solche Verbräuche nicht erklären.
Ich denke auch nicht, dass das ein Problem des V6 ist, mit solch einem Fahrstil bekommst du jeden 55PS Corsa auf 12L/100km.
ja, stimme dir zu!
selbst bei absolut flotter fahrweise komme ich im schnitt nicht über 14 liter (und dachte immer ICH wäre damit schon hoch) 🙂
16 l 😰
Noch nie erreicht, selbst auf schnellen Ab Fahrten nicht.
Vielleicht sollte er auch mal bei Gelegenheit seinen Wohnanhänger abmontieren. Sowas soll auch den Spritverbrauch in die Höhe treiben 😉
Oder sollte er vielleicht einen Dachträger mit einem großen Kühlschrank drauf haben ???
Spaß beiseite: Ich kann mir diesen Durchschnittsverbrauch beim besten Willen nicht vorstellen.
Wenn ich mit meinem 'kleinen' Turbo bei 180 den Tempomat einschalte, zeigt der BC einen aktuellen Verbrauch von 12-13 Liter an. Viel mehr dürfte der V6 auch nicht benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von hildwol
Verbrauch im Schnitt (über die gesamten 23000km): 16,19l/100km !!!!!
Ich glaub das sofort. Wenn man die Leistung des V6 abruft und viel Stadt dabei ist, braucht der 15 Liter plus X. Ich habe den V6 Diesel, und den trete ich ziemlich (zur Zeit 90% Stadt) und liege knapp über 10 Liter. Die gleiche Fahrweise beim Benziner und du hast 16,19 Liter. Darum kommt ja für mich nur Diesel in Frage, du wirst beim Diesel nicht so gnadenlos an der Tanke bestraft, wenn du nonstop die PS nutzt.
Mit Verlaub - das ist absoluter Quatsch. Der 3.0er CDTI liegt maximal 2 Liter / 100km unter dem 3.2er. So zumindest meine Erfahrungen.
Auch ich hatte bei meiner letzten Tankfüllung auf dem Vectra 17 l/100km.
Das war aber Minden -> Halle unter Dauervolllast (außer zwischen Hannover -> Braunschweig, Tempomat 140km/h).
Sorry, ein 17 l/100km Schnitt mit dem Vectra C V6 ist fast unmöglich, außer man fährt nur Autobahn (Dauervolllast wo möglich). Alleine schon eine Fahrt am Freitag Nachmittag senkt den Verbrauch deutlich (mehr als 10 l/100km fließen da nicht mehr durch, wegen dem dichten Verkehr).
Nur fährt man den Diesel so, sind es auch einen Tick mehr als 10 l/100km 😁
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Ich glaub das sofort. Wenn man die Leistung des V6 abruft und viel Stadt dabei ist, braucht der 15 Liter plus X. Ich habe den V6 Diesel, und den trete ich ziemlich (zur Zeit 90% Stadt) und liege knapp über 10 Liter. Die gleiche Fahrweise beim Benziner und du hast 16,19 Liter. Darum kommt ja für mich nur Diesel in Frage, du wirst beim Diesel nicht so gnadenlos an der Tanke bestraft, wenn du nonstop die PS nutzt.
...diese Diskusion sollte nicht schon wieder im "...mein Diesel verbraucht weniger.."-Nirvana enden.
Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass ein solcher Verbrauch sehr unreal ist. Soll heißen: Wenn man sich auch nur annähernd an die rotumkreisten Zahlen auf den Blechtafel am Strassenrand hält, dann ist es fast unmöglich, soviel Sprit durchzujagen.
Sicherlich kann man im Dauervollgasbetrieb die 16L-Grenze durchbrechen. Aber ein solcher Schnitt über 23.000km ist der Oberhammer. Man kann den V6 auch mit wesentlich weniger Verbrauch annähernd genauso schnell bewegen. Ich denke mal die V6 Fraktion hier im Forum kann zur Genüge bestätigen, dass der reale Verbrauch zw. 10-12L beträgt.
Wenn man über diese Range hinausschießt, sollte man wirklich über seinen Fahrstil nachdenken und nicht über den Motor meckern.
G
simmu
Vielleicht hat ja sein BC eine Fehlfunktion...nicht lachen...könnte doch sein
grüsse
Der 3,0 V 6 mit 211 PS des Omegas von meinem Nachbarn nimmt bei Stadtfahrt / Stopp and Go mit Klima nach BC auch 16, xx Liter/100 KM (Automatik allerdings). Wenn dann im "persönlichen" Drittelmix noch straffe Autobahnfahrten hinzukommen sind meiner Meinung nach BC-Verbräuche von 16-17 Liter/100 KM auf eine Tankfüllung schon möglich, zumal der BC auch eine gewisse Toleranz hat.
Wer breite Reifen mit größerem Rollwiderstand drauf hat, der bekommt dann nochmal einen Verbrauchszuschlag.
Die gute alte Methode:"Tanken bis zum Anschlag, fahren und wieder Anschlagtanken,dann ausrechnen" hat auch ihre Tücken, denn 1. Tanken bei kühlen Temperaturen kann 3-4 Liter mehr bis zum Abschalten in den Tank lassen, tankt man dann bei höheren Temperaturen zur Verbrauchsbestimmung wieder voll, dann gehen unter Umständen 3-4 Liter weniger Kraftstoff in den Tank bis zum Anschlag.
Ist es sehr heiß, läuft der Motor uneffektiv, Klima kommt vielleicht hinzu.
Ist es zu kalt, ist der Kraftstoffverbrauch auch höher.
Der Umgebungsluftdruck spielt auch eine kleine Rolle bezüglich der Leistung eines Motors usw.
So summiert sich das Stück für Stück.
Fakt ist aber eines: ein V 6 Benziner mit 218 PS braucht zum zügigen ("motorgemäßen"😉 bewegen eines Fahrzeuges mit 1,7 Tonnen Leergewicht genügend Kraftstoff, bei Automatik kann man dann wieder immer 1-1,5 Liter Mehrverbrauch gegenüber einem Handschalter draufschlagen.
Ich halte für den 3,2 V6 Benziner 16,xx Liter /100 Km für "möglich", ohne daß man bewußt "schlecht" fahren müßte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mit Verlaub - das ist absoluter Quatsch. Der 3.0er CDTI liegt maximal 2 Liter / 100km unter dem 3.2er. So zumindest meine Erfahrungen.
Wenn zwischen V6 Diesel und Benziner nur 2 Liter lägen, würde ich den 40 PS stärkeren Benziner fahren. 😉
Im wirklichen Leben sind es 4-5 Liter Unterschied. Aber lassen wir das Thema, war ja schon oft genug hier im MT.
Was ist denn Dein Schnitt?
Der Schnitt meines Ex-Vectra's ist jederzeit einsehbar unter:
Also, was habt ihr denn. Johannes hat am 12.3. und am 20.6. selbst ziemlich hohe Verbräuche. Sind zwar keine 16,x aber man sieht deutlich das es gehen kann (auch der umgekehrte Fall). Das ist doch jedesmal ganz individuell vom eigenen Fahrprofil abhängig (wann checkt ihr das endlich mal *tststs* 😉 ).
Interessant wird es doch erst wenn wir mal alle die gleiche Strecke zur gleichen Zeit in der gleichen Geschwindigkeit fahren würden...denn sonst komme ich gleich mit meinen derzeit 8,7L/100 und das mit meinem alten "ich sauf alle in Grund und Boden Turbo" 😁 😉
grüsse