Frust mit meinem Mercedes W203
Hallo,
ich bin neu hier uns suche Rat. Ich fahre einen W203 C180 BJ 2000 mit 129PS und Schaltgetriebe gekauft mit 64.000 KM jetzt knapp 85.000 KM.
Ich hatte mit dem Auto bis jetzt wirklich NUR Pech, alles fing an mit dem Elektronischen Zündschloss welches bei Kälte nicht funktionierte zack 250€ hab es eingeschickt und repariert wieder zurück bekommen. Auto lief über den Sommer gut bis eines Tages die Batterie den Geist aufgegeben hat. Dachte mir, naja ist ein Verschleißteil kommt halt vor. Die Batterie hat das SAM aus dem Kofferraum mitgenommen und das Batteriesteuergerät-.- zack 1000€. Vor ca 4 Wochen hat es mir dann die Lichtmaschine zerschossen und noch einmal das Batteriesteuergerät wieder 650€. Ich war mit meiner Freundin dann im Urlaub 10 Tage wo alles super war hatte keinerlei Probleme usw, kommt ich nach 400 KM Autobahn zu Hause an verreckt mir die Benzinpumpe 🙄🙄🙄. Wird dann auch wieder 150€ kosten. Ich war mit dem Auto alle 5,6 Monate in der Werkstatt hab ich ausgerechnet anhand der Rechnungen.
Ihr könnt euch zusammenrechnen was ich bis jetzt in die Karre gesteckt habe. Die Beträge die da oben stehen sind für mich sehr viel Geld, wenn ich das Auto nur sehe bekomme ich Plaque auf den Zähnen.
Das Auto ist sonst in einem hervorragenden Zustand wenig Rost von innen wie neu und alles läuft super was den Motor angeht.
Könnt ihr mir einen guten Rat geben was ich machen soll, behalten abstoßen? Bin mir unsicher Freundin sagt ich soll es sofort verkaufen, Familie auch, jedoch die Werkstatt meint behalten weils sonst in einem sehr guten Zustand ist.
Vielen Dank schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fly97 schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:48:48 Uhr:
Doch hat Sinn.. ich habe mir einen 111.951 vor kurzem gekauft.. für mich.. also hochinteressant und aktuell.
Vielleicht kaufst Du Dir lieber mal eine Tastatur, bei nicht der . klemmt 🙄
70 Antworten
Danke.
Ja, es ist ein Oelfilm auf beiden Steckern (tlw.).
D.h. dann werden wir das St.gerät mal aufmachen und reinschauen. Meine Werkstatt hat auch gesagt, dass auf ein Oelfilm auf der Steuerungstechnik auf Dauer zerstörisch/korrosiv sein kann.
Meine Werkstatt schlägt reinigen mit dest. Wasser vor. Hat jemend damit Erfahrung?
Es gibt dafür Platinenreiniger, der ist nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger.
Zitat:
Es gibt dafür Platinenreiniger, der ist nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger.
Danke für den Tipp.
Mit destilliertem Wasser? Was ein Unsinn!
Du kannst Platinen zB mit Feuerzeugbenzin reinigen ( von Ölrückständen ) oder bei Wasserbefall mit Isopropanolbad einlegen und trocken lassen.
Wasser mineralisch oder destilliert gehört freiwillig NIE auf Elektronik. Es zieht in die Platinen.
Ähnliche Themen
DAnke, es geht ja besonders um Oelfilm auf der Platine im Steuergerät. Da dachte ich, Feuerzeugbenzin wär zu aggressiv.
Demin. Wasser war ein erster Vorschlag meines Mechanikers, er hat aber gleich gesagt, er hat das noch nie gemacht. Der Fehler "NW-Steller - Kabel - Steuergerät" ist ihm aber gut bekannt.
Hat jemand eine Teilenummer von den oeldichten Nachrüstkabeln?
https://...mercedes-originalteile.de/.../...steller-M271-M111.html?...
Habe ich auf anraten direkt nach Kauf verbaut. Thread "Mein erster Stern"
https://www.motor-talk.de/.../mein-erster-stern-t6617822.html?...
Hallo,
Die ölstopkabel sind quasi Pflichtprogramm beim m271. Eine super Maßnahme um eine Menge Geld zu sparen. Das war beim Kauf meines w203s auch gleich das erste nach dem ich geguckt hab 🙂
Wieso hast du erst nach dem Kauf geguckt? Vorher spart noch mehr Geld.
Zitat:
Wieso hast du erst nach dem Kauf geguckt? Vorher spart noch mehr Geld.
a. Es ist das Auto von meinem verstorbenen Lieblingsonkel (85 J.). Er hat sich riesig gefreut, dass ich seinen gepflegten Daimler übernehmen wollte.
b. ich habe in meiner Werkstatt (+30J., total zufrieden) den Wagen durchschauen lassen. Kaufempfehlung. Mein Vertrauen dort bleibt: Fehler machen wir alle.
Also: mit Reparatur sind wir dann bei 6000 Euro. Dazu bin ich aber noch bereit.
Das ging jetzt auch eher Richtung Mettwurstler...
Beim Kauf, also als ich mir vor Ort den Wagen angesehen habe und ihn danach gekauft hab 🙂