Frunk … Erfahrungen

BMW iX3 G08

Hallo,

es gab in der Vergangenheit ja einige Posts dazu.
Der Frunk musste sein. Weil …

Wie sieht es aktuell damit aus?
- wird er regelmässig genutzt?
- Was befindet sich im Frunk?
- gib es irgendwelche Auffälligkeiten?
- Knarzen, quietschen, … auf facebook gibt es einen Bericht über Geräusche … der Frunk wurde daraufhin ausgebaut
- Würdet ihr ihn wieder kaufen?
- Wäre ein Deckel nicht sinnvoll?
- Baut ihr ihn vor dem Service aus?

Danke :-)

54 Antworten

Zitat:

@Schelper schrieb am 16. Oktober 2023 um 07:03:56 Uhr:



Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:31:40 Uhr:



Bei mir genauso. Habe den Frunk in einem Leasingfahrzeug eingebaut, nachdem BMW ihn mir schriftlich abgesegnet hat.

Super interessant. Wo genau hast Du das denn beantragt? Gerade für Dienstwagenfahrer wäre das ja interessant, nicht das man hier befürchten muss, das die ABE das Fahrzeuges erlischt und man später evtl. Probleme hat.

Ich habe es mir von der NL über meinem Verkäufer mit dem Hinweis das es sich bekanntlich um ein Leasingfahrzeug handelt schriftlich bestätigen lassen.

Ebenso wurde mir nun nach Prüfung in der NL auch bestätigt das ich meine Autec Uteca Winterfelge vom X540i auch mit der neuer Bereifung 245/45R20 am iX3 mit gültiger ABE verwenden kann.

Hallo zusammen,

sind Euren Erfahrungen zu Folge Anti Rutschmatte und Netz die mehr als 30€ Aufpreis wert?
Benötigt man Beide überhaupt?

Gerhard

Zitat:

@Schelper schrieb am 16. Oktober 2023 um 07:03:56 Uhr:



Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:31:40 Uhr:



Bei mir genauso. Habe den Frunk in einem Leasingfahrzeug eingebaut, nachdem BMW ihn mir schriftlich abgesegnet hat.

Super interessant. Wo genau hast Du das denn beantragt? Gerade für Dienstwagenfahrer wäre das ja interessant, nicht das man hier befürchten muss, das die ABE das Fahrzeuges erlischt und man später evtl. Probleme hat.

Einfach per Mail von meiner zuständigen Niederlassung schriftlich bestätigen lassen.

Zitat:

@Gerhard55 schrieb am 16. Oktober 2023 um 11:08:47 Uhr:


Hallo zusammen,

sind Euren Erfahrungen zu Folge Anti Rutschmatte und Netz die mehr als 30€ Aufpreis wert?
Benötigt man Beide überhaupt?

Gerhard

Ich habe extra ohne Netz genommen, weil manche Sachen sich so quer besser "reinquetschen" lassen. Kann aber auch jeden verstehen, der das Netz mag, weil dort wiederum Kleinigkeiten untergebracht werden können, die dann nicht mehr durch den Frunk fliegen.

Ob es nun für Dich besser mit Netz oder ohne, und ob es Dir nun 30€ wert ist oder nicht, kannst letztendlich nur Du selbst entscheiden 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

hat jemand eine Idee, wieviel Gewicht der Wokeby Frunk verträgt? Auf der Homepage finde ich dazu nichts.
Mit Ladeziegel, Ladekabel und 11kW Verlängerung kommt da schon einiges zusammen und so stark ist die Aufhängung ja nicht dimensioniert.

Danke & Grüße

Genau das gleiche Zeug habe ich da auch drin, seit über 2 Jahren. Hält der Frunk locker aus. Seit kurzen habe ich das AC-Kabel + Verlängerung gegen ein einzelnes 10m-Ladekabel getauscht. Braucht weniger Platz.

Zitat:

@NoRei schrieb am 21. Juni 2024 um 16:40:21 Uhr:


Hallo,

hat jemand eine Idee, wieviel Gewicht der Wokeby Frunk verträgt? Auf der Homepage finde ich dazu nichts.
Mit Ladeziegel, Ladekabel und 11kW Verlängerung kommt da schon einiges zusammen und so stark ist die Aufhängung ja nicht dimensioniert.

Danke & Grüße

Der Frunk liegt hinten auf einem Querträger und vorne an den beiden Punkten ebenfalls auf. Ist jedenfalls eine stabile Konstruktion, das Gewicht liegt nicht auf der Aufhängung.

Ich bin ausserordentlich zufrieden.

Habe meinen iX3 seit Anfang Juni und dann auch gleich den Frunk bestellt und problemlos eingebaut. Sehr angenehm - alle Ladekabel (einschließlich Ziegel) sind vorne sowie Scheibenreiniger und Eiskratzer. Keine Probleme - kein Knarzen oder Klappern, keine Feuchtigkeit
Auf der Englandreise im Juli-August hatten wir dann zusätzlich noch 4 Paar Bergschuhe im Frunk - dann mußte ich allerdings die Fronthaube mit etwas Nachdruck schließen....

20240731

Zitat:

@Gerhard55 schrieb am 4. Dezember 2024 um 07:22:31 Uhr:


Auf der Englandreise im Juli-August hatten wir dann zusätzlich noch 4 Paar Bergschuhe im Frunk - dann mußte ich allerdings die Fronthaube mit etwas Nachdruck schließen....

Ich wäre dam mit dem "Nachdruck" vorsichtig. Es ist immerhin die Motorhaube, die man da mit Kraft runter drückt. Wer weiß, wie die auf Druck "von innen" reagiert. Die Motorhaube ist eigentlich fragiler, als man denkt.

Zitat:

@NorthBuddy schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:54:19 Uhr:



Zitat:

@Gerhard55 schrieb am 4. Dezember 2024 um 07:22:31 Uhr:


Auf der Englandreise im Juli-August hatten wir dann zusätzlich noch 4 Paar Bergschuhe im Frunk - dann mußte ich allerdings die Fronthaube mit etwas Nachdruck schließen....

Ich wäre dam mit dem "Nachdruck" vorsichtig. Es ist immerhin die Motorhaube, die man da mit Kraft runter drückt. Wer weiß, wie die auf Druck "von innen" reagiert. Die Motorhaube ist eigentlich fragiler, als man denkt.

Wir wurden bei der Abholung bei BMW darauf hingewiesen, dass die vordere Haube recht empfindlich ist. Wenn man sie geschlossen hat und sie nur bis zur ersten Verriegelung zu ist, soll man auf keinen Fall draufdrücken sondern entriegeln und mit mehr Schwung schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen