Frühzeitiger Ölwechsel bei Neuwagen ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ist es ratsam bei einem Neuwagen frühzeitig -vor der ersten Inspektion- einen Ölwechsel durchführen zu lassen ?

Um ggf. mechanische Verunreinigungen etc. im neuen Motor damit entfernen zu können und Spätfolgen / höheren Ölverbrauch zu reduzieren ?

Grüße
Andreas

23 Antworten

Wenn Volvo da so auf Nummer sicher geht, dann frage ich mich doch, warum sie durchweg Motoröl mit abgesenkter HTHS Scherstabilität empfehlen? Mit Verschleißschutz wird das zumindest nichts zu tun haben ;-)

Nur so als Gedanke mal in den Raum geworfen *fg*

derbassmann,
kannst Du genauer schreiben was das technisch heißt ?
Konnte mit Deinen Tipps nicht viel anfangen.

Für einen T5 werden 0W30 empfohlen.

ibiza2002,
im Grunde haste recht, wer den UVPE-Preis bezahlt ist selber schuld, nehme die Schuld auf mich.
ABER den Wechsel macht Dir die Werkstatt nicht umsonst, außer Du hast Kontakte oder bist selber Kontakt. Werde das nächste mal dran denken.
Kriegste denn echt original Mobil-Öl oder könnte das gepanscht sein, denn bei dem Preisunterschied... ?!
Gibt / Gab ja auch auf Flohmärkten die neusten CDs "original" verpackt zu wenigen Euro oder neuste Software mit fast original Aufdruck ;-)

Natürlich, sorry für die Verwirrung.

Ich habe mir viele Seiten (bei weitem nicht alle, das würde den Rahmen sprengen) des großen Motorölthreads durchgelesen und dabei eine Menge über Motoröl gelernt. Als völliger Laie ist man IMHO mit dem Thema komplett überfordert, daher fand ich diesen Thread schon sehr hilfreich, um wenigstens die wichtigsten Grundlagen zu lernen.

Also, bei meinem Post geht es darum, daß ich aus dem genannten Thread gelernt habe, daß die Qualität eines Motoröls nur sehr begrenzt etwas mit der Viskosität zu tun hat. Für den Laien ist es unmöglich festzustellen, welche Qualität ein Öl hat. Man kann sich jedoch an den Mindestanforderungen nach den ACEA Spezifikationen orientieren. Unter den vielen technischen Daten eines Öls gibt es auch die sogenannte Scherstabilität (HTHS-Wert, "High Temperature High Shear"😉, die laienhaft ausgedrückt die Verschleißschutzfähigkeit eines Öls unter hoher Belastung angibt. Je niedrieger der Wert, desto geringer ist die Verschleißschutzfähigkeit, im Gegenzug verringert sich der Spritverbrauch geringfügig (ist gut für die technischen Daten des Fahrzeugs, Stichwort Drittelmixverbrauch). Im großen Ölthread wird berichtet, daß in den letzten Jahren einige Hersteller dazu übergegangen sind, Öle mit abgesenktem HTHS-Wert in ihren Motoren zuzulassen, um dadurch ihren Spritverbrauch auf dem Papier zu senken (ist aus Marketingsicht verständlich), jedoch sind diese Öle nicht gut für die Langlebigkeit eines Motors (vereinfacht ausgedrückt. Wer mehr Details möchte, sollte sich wirklich im Ölthread umsehen, da kann man sehr viel lernen!).

Nun gibt es folgende aktuelle ACEA Spezifikationen:
ACEA A1/B1: Geringste Anforderungen an die Ölqualität, abgesenkter HTHS-Wert
ACEA A3/B3: Hohe Anfordeungen an die Ölqualität, HTHS-Wert mindestens 3,5mPas.
ACEA A3/B4: Wie A3/B3 mit zusätzlichem Kolbensauberkeitstest
ACEA A5/B5: Wie A3/B4 mit abgesenktem HTHS-Wert

Nun ist verwirrend, daß ein qualitativ gleichwertiges Öl, aber mit geringerem Verschleißschutz eine höhere Zahl bekommt (ACEA A5/B5 gegenüber A3/B4), was den Laien schnell denken lässt: Toll, A5/B5 ist besser als A3/B4. Aber dem ist NICHT so.

Volvo schreibt für seine 5-Zyl. Benzinmotoren A1/B1 vor. unter schwierigen Bedingungen soll man A5/B5 verwenden. Für den D5 wird gleich A5/B5 vorgeschrieben. Aber A3/B4 wäre in Punkto Schutz für den Motor besser, nur würde sich der Normverbrauch geringfügig erhöhen (vielleicht 0,2l/100km). Ich würde halt sehr gerne ein solches hochwertiges Öl in dem Wagen verwenden, und habe deswegen bei VCG angefragt. Als Antwort bekam ich, daß ein solches Öl (entsprechend ACEA A3/B4) nicht verwendet werden dürfe, weil es minderwertiger sei?!? Die Antowrt von VCG hatte mich etwas frustriert, weil ich doch gerade gelernt habe, daß es andersherum ist, und daher habe ich zu der Aussage "Volvo geht da immer auf Nummer sicher" meine etwas provozierende Frage in den Raum gestellt.

Viele Grüße,
derbassmann

P.S.: Auch beim ADAC habe ich ein PDF mit einer Zusammenfassung über Motoröle gefunden, in der das gleiche nachzulesen ist, was auch im Ölthread ausführlich diskutiert wird. Scheint also wohl was dran zu sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mmt


...
Kriegste denn echt original Mobil-Öl oder könnte das gepanscht sein, denn bei dem Preisunterschied... ?!
Gibt / Gab ja auch auf Flohmärkten die neusten CDs "original" verpackt zu wenigen Euro oder neuste Software mit fast original Aufdruck ;-)

Natürlich habe ich meine Lieferungen nie selbst testen lassen, aber soweit ich das als Laie beurteilen kann, sieht alles recht original aus!

Im großen Motor-Öl-Thread hat jemand mal sein ebay-Mobil1-0W40 testen lassen (Prüflabor), und es war tatsächlich echt! Und woher genau deine Werkstatt das Öl bezieht, kannst Du ja auch nie nachprüfen.

Die Preisdifferenz hat mich anfangs auch erstaunt, aber hier wollen die Einzelhändler und speziell die Werkstätten eben gut was verdienen. Schaut halt besser aus, wenn der Betrag für Arbeit sehr klein ist und der Kunde fast "nur" das Material bezahlen muss. Denn welcher Kunde traut sich denn wirklich die Hemmschwelle "Öl selbst mitbringen" zu überschreiten?

Guten Kunden wird schonmal ein Ölwechsel zum Materialpreis angeboten: Bei 25€ pro Liter natürlich auch nicht gerade billig! 😉

@derbassmann:
Der Kunde wird da imho von Marketingleuten mit irgendwelchen Infos abgespeist, die garnicht auf die technischen Fragen eingehen. Man hat sich dort eben entschieden aus Verbrauchsgründen auf solche Öle zu setzen und schreibt diese nun vor.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nach 3000 kilometern den ersten ölwechsel machen lassen. Das Elchherz wird nun mit Mobil1 5w-30 am leben gehalten. bisher braucht er keinen tropfen öl. und nach 8000 kilometern liegt der verbrauch(1.8er benziner) im schnitt bei 7,2 litern.
Hat jemand hier den 1.8 er auf autogas umgerüstet?! Bin auch daran interessiert

@Kleinerprinz

Ich habe auch den 1,8er und trage mich auch aktiv mit dem Gedanken ihn auf Gas umrüsten zu lassen. Nur habe ich gehört, dass Volvo dann jegliche Garantie ablehnt, also werde ich wohl noch warten, bis die Garantie abgelaufen ist.
7,2 l? Respekt, ich komme nur auf 8 l im Durchschnitt nach 33.000 km. Mist, muss wohl doch noch etwas sanfter fahren. ;-)

Dirk

@derbassmann
Stell dieselbe Anfrage zu einem der Vierzylinderdiesel die ja von Ford/PSA entwickelt wurden und bei PSA vom Band purzeln.Volvo wie auch Ford werden sagen das man nur Öl nach Ford XY oder A1/B1 verwenden darf und PSA kippt Öl nach A3/B3 in die Motoren.Wenn das nicht so traurig wäre könnte man glatt darüber lachen.Die Fordnorm passt ausgezeichnet zu dem Markt in dem Land wo sie formuliert wurde.Dummerweise ist der Markt für großvolumige V8 die mit Standgas über den Highway blubbern sehr klein wenn man in Europa lebt.Da kann man mit den Anforderungen des amerikanischen Marktes nicht viel anfangen,deswegen wurde auch die ACEA-Kommision gegründet.

@dirkddh
Bei Ford wird sinngemäß geschrieben das man Öl verwenden soll das die Fordnorm oder mindestens A1/B1 erfüllt.Das ist mit einem Öl nach A3/B3 eindeutig erfüllt.Das sie in der Garantie Schwierigkeiten machen ist so gut wie sicher,das machen sie aber auch wenn du immer Öl nach der Fordnorm im Motor hattest.Ansonsten dürften die besten Fordgutachter Probleme haben das ein Motorschaden von einem Öl verursacht wurde das die geforderten Mindeseigenschaften bei weitem übertrifft.Bevor ein 0/5W40 nach A3/B3 einen Schaden verursacht macht das ein beliebigen xW30.

So manches Mal habe ich den Eindruck das die Ingenieure selbst keine Ahnung mehr haben.Aber wo soll die Erfahrung auch herkommen wenn dei alten Abteilungsleiter mit 20-30 Jahren Berufserfahrung durch Projektmanager ersetzt werden die alle 2-3 Jahre was anderes machen.

Hab mich entschieden, jetzt doch einen frühzeitigen Oelwechsel machen zu lassen. Tacho ist jetzt bei 3500, also ist der T5 nun ordendlich eingefahren.

Stimmt es, dass (nur) Oelwechsel nicht ins Serviceheft eingetragen werden ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen