Frühzeitiger Ölwechsel bei Neuwagen ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ist es ratsam bei einem Neuwagen frühzeitig -vor der ersten Inspektion- einen Ölwechsel durchführen zu lassen ?

Um ggf. mechanische Verunreinigungen etc. im neuen Motor damit entfernen zu können und Spätfolgen / höheren Ölverbrauch zu reduzieren ?

Grüße
Andreas

23 Antworten

Hallo, ich arbeite im Volvo Autohaus und wir Empfehlen den ersten Ölwechsel bei 1500-2500km durchzuführen um genau das vorzubeugen was du in deine frage stehen hast!

Grüssle

Danke MJ84,

werde das machen lassen.
Ích habe jetzt etwa 2500 km runter, nach fast 8 Wochen.

Grüße
Andreas

Hier im Forum gibts ja diesen Öl-Guru "Sterndocktor", der wohl bei Mercedes in der Schmiermittelabteilung arbeitet und dort die Öle und Spritsorten untersucht und ggf. freigibt!

Wenn ich mich recht erinnere, hat er irgendwo mal erwähnt, dass es seiner Meinung nach immer noch besser ist das Öl mindestens einmal jährlich zu wechseln und auch bei neuen Motoren nach 1500km einen Wechsel durchzuführen!
Lange Ölwechselintervalle und der Verzicht auf dein Einfahr-Ölwechsel nach 1500km sind seiner Meinung nach vor allem dem Marketing zum Opfer gefallen, auch wenn die Motoren und Öle insgesamt sehr viel besser sind als früher!

Ich nehme an, er begründet seine Meinung auf die von ihm untersuchten Öle und Motoren!

Hi ibiza2002,

das mit dem Marketing klingt plausibel, in Zeiten von Geiz ist Geil.

Habe ne Vertragswerkstatt gefragt, die meinten, dass "früher" nach 1000 km Ölwechsel empfohlen wurde, mittlerweile sei es nicht mehr nötig...

ich werde es machen lassen, danke

Ähnliche Themen

Ab 1500 Km was ja auch die normale Einfahrzeit betrifft,
sollte das Öl raus. Immer, und nochmals immer.
Kann den vorigen Posts nur zustimmen.

Fränkhart!

Die neueren Motoren, jedenfalls von Mercedes ujnd das hat Sterndocktor auch geschrieben, sind von vornherein viel feiner eingeschliffen, sodass sich grobe Metallabriebe nicht mehr ergeben. Von daher kann man auch später den ersten Ölwechsel machen.

http://www.pixelgate.info/.../%F6lweisheiten.htm#_Toc100759143

Zitat:

"7.2 Motor Einfahren

Zur "Einfahrerei" hatte ich erst vor kurzen was geschr. Bei den heutigen Motoren kann man das mit früher nicht mehr vergleichen. Eine Zyl.-Lffl, welche sogar als letztes Finish noch mit speziellen Honbürsten bearbeitet wurde, ist praktisch schon eingefahren. Und in den Gleitlagern u. auch am Ventiltrieb, sollte sich auch erst garnichts einlaufen, weil das schon Verschleiß wäre. Bei einem modernen u. sauber bearbeitetem Motor, laufen sich deshalb eigentlich nur noch die Kolbenringe etwas ein.

Mann sollte den Motor halt am Anfang nicht gleich quälen. Also weder gleich mit Höchstdrehzahl über die BAB jagen, noch ihn zu untertourig fahren. Bei gleichzeitig hoher Last und unterhalb v. ca. 1.500 U/Min würden vor allem die Pleuellager leiden. Das gilt aber nicht nur für den Anfang, sondern IMMER. Also ganz einfach NORMAL fahren u. mit wechselnden Geschwindigkeiten u. Drehzahlen OHNE Volllast u. Höchstdrehzahl fahren. Außerdem müssen sich die Bauteile auch thermisch noch etwas "eingewöhnen". Ab ca. 1.000 km kann man den Motor dann langsam mal immer höher u. länger belasten."

Bedenken?

Ich fahre seit Mai meinen 2.D und der Verkäufer hat nix erwähnt, von wegen "soll nach 1500km rein zum Ölwechsel".

Habe mittlerweile die 10.000km Grenze geknackt und fahre (immernoch) mit dem "alten" Öl. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen???

Auto fährt sich wie gewohnt gut, bringt seine Vmax und hat im etwa 7,2L im Verbrauch, wenn ich ihn mit 160km/h über die BAB peitsche.

Zitat:

ist es ratsam bei einem Neuwagen frühzeitig -vor der ersten Inspektion- einen Ölwechsel durchführen zu lassen ?

wenn es dich beruhigt mach es. Nötig ist es nicht. Ansonsten siehe "Kokos" Link wo Sterndocktor auf das Thema eingeht.

Gruß Zonkdsl

Habe meinen Volvo seit gestern und die Garage meinte, der erste Oelwechsel käme nach 20'000 km oder einem Jahr. In der Schweiz gibts 10 Jahre Gratis-Service, heisst das, wenn ich nach 1500 km einen Oelwechsel machen will, muss ich das selber bezahlen (da es ja von Volvo nicht vorgeschrieben ist) ???

Ja musst du mit Volvo Swiss Premium. Und die Flüssigkeiten sind eh nicht inbegriffen. Also musst du Arbeit und Öl berappen, weil es aus der Sicht von Volvo Schweiz ein unnötiger Luxus ist.

Gruss.

Bei den Oelpreisen (mein Freundlicher sagte was von 27.-CHF pro L) muss ich mir das noch überlegen...
Die Motoren werden ja bei Volvo eingefahren, kommt danach kein neues Oel rein ???

Also,

ich habe mittlerweile (korrigierte) 2900 km drauf und den ersten Ölwechsel vergangene Woche machen lassen.

Bei Anruf in Werkstatt wurde exlizit gesagt, dass ein Ölwechsel erst bei erster Inspektion notwendig ist. Eine Empfehlung bekam ich aus dem Bekannten / Freundeskreis...

Ich mußte lediglich die Materailkosten tragen, die Arbeit war inbegriffen, ist schon mal fair.

Da ich vor habe den Wagen länger zu fahren und später möglichen höheren Ölverbrauch vermeiden möchte, habe ich mich dazu entschieden.

Richtig ist zwar, dass heutige Motoren besser, leistungsfähiger werden... Jedoch sind auch die Sparmassnahmen der Hersteller bei Produktion und Bauteilen zu bedenken.
ICH weiß nicht, ob heutzutage nicht die Fräsungen, Bohrungen am Motorblock auf billig-Robotern vorgenommen werden.
Was früher gut war, muss es heute nicht sein. Siehe die Problemthreads einiger Volvobesitzer hier zu neueren Modellen der letzten 2-3 Jahre.

Und vergleichen kann man die Produktion nicht mit Porsche oder hochwertiger Mercedes-Modellen. Die entwickeln zwar auch manchmal technische Probleme, jedoch durch Bauteile von Zulieferern. Die Hauptproduktion wird von anderer Güte sein, was sich im Preis bemerkbar macht.

Klärt mich bitte auf, wenn ich einem Irrtum aufliege ?!

ALSO, jeder muss persönlich entscheiden, ob ihm die je nach Modell 100 -150 EUR für Ölwechsel wert sind.

Mir schon !
Denn ich habe einiges an mühevoll erarbeitetem Geld -wie Ihr sicher auch- in den Wagen gesteckt, der mir nicht durch Geiz ist Geil an falscher Stelle die Freude nehmen soll.

Man kauft sich auch allerlei teures Zubehör, das zu nichts außer Optik gut ist. Warum nicht in sinnvolles investieren.

NUR meine Meinung, bitte nicht losdreschen, sollte jeder selber wissen... :-)))

Hab mich heute auch mit meinem Volvo-Mann unterhalten, der meint, Volvo gehe in so Sachen immer auf Nummer sicher - sprich die von Volvo vorgeschriebenen Service reichen vollkommen. Wenn ich will, macht er mir den Oelwechsel auf eigene Kosten, doch das Geld könne ich mit gutem Gewissen sparen...

Naja, mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von $id


Bei den Oelpreisen (mein Freundlicher sagte was von 27.-CHF pro L) muss ich mir das noch überlegen...
Die Motoren werden ja bei Volvo eingefahren, kommt danach kein neues Oel rein ???

Öl kauft man ja auch nicht in der Werkstatt, wenn man keinen Geldscheisser zuhause stehen hat!

Mobil1 0W40, 1L:
25€ in der Werkstatt
6,5€ bei ebay

Mit Filter und sehr gutem Öl sind das Materialkosten von knapp 50€; dafür 150€zu verlangen (15min Arbeit) ist ne Frechheit, und wer das auch noch bezahlt, ist eben selber Schuld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen