Frühjahrsputz altes Auto
Hi@all !
wenn bald die Sonne wieder etwas höher steht werde ich mit einem Generalputz beginnen.
2 altersbedingte Sachen bei meinem 13-jährigen wollte ich diesmal unbedingt zusätzlich behandeln :
Sitzreinigung: Ist es am besten wenn ich mir mal einen Dampfreiniger ausleihe ? Wie sind die Ergebnisse wenn ich den Sitzstoff damit behandel ? Welche Zusatzstoffe kann ich am besten dazugeben ?
Algengrün an den Türdichtungen: Von außen ist bei mir nichts sichtbar. Nur von Innenseite der Türrahmendichtungen sind die Gummileisten etwas grünlich verfärbt. Wie bekomme ich sie am besten wieder schwarz ? Hilft nicht am besten Algenfrei für Steinplatten ?-- weil mit Gummipflegemitteln habe ich nur mäßigen Erfolg. Was kann man am besten zur Verhinderung von Neubildung auftragen ?
Lg br.999
24 Antworten
dieser dampfreiniger saugt aber nicht ab, oder?
ich miete mir dazu ein gerät aus der reinigung. der spritzt wasser rein, und saugt es gleich wieder ab. der erfolg kann man im durchsichtigen auffangtank dann gleich sehen. aus drei jahre lang nicht geputzten sitzen kommt ne richtig widerliche gülle raus.
wenn die möglichkeit des mietens nicht bestünde, würde ich die sitze zu nem aufbereiter oder so bringen. effektiv die sauce abzusaugen erscheint mir sinnvoller als abzudampfen. ausserdem muss man die sitze nicht ausbauen und sind nach kürzester zeit wieder vollkommen trocken.
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
dieser dampfreiniger saugt aber nicht ab, oder?ich miete mir dazu ein gerät aus der reinigung. der spritzt wasser rein, und saugt es gleich wieder ab. der erfolg kann man im durchsichtigen auffangtank dann gleich sehen. aus drei jahre lang nicht geputzten sitzen kommt ne richtig widerliche gülle raus.
wenn die möglichkeit des mietens nicht bestünde, würde ich die sitze zu nem aufbereiter oder so bringen. effektiv die sauce abzusaugen erscheint mir sinnvoller als abzudampfen. ausserdem muss man die sitze nicht ausbauen und sind nach kürzester zeit wieder vollkommen trocken.
nein, absaugen kann er nicht. Aha, da gibts also auch welche die Wasser reinspritzen und danach wieder reinsaugen ? Das hört sich noch besser an. Solch ein Gerät gibts bei uns vielleicht auch für 10€/Tag zu mieten--muß ich in dem Dampfreinigergeschäft mal nachfragen.
Mit meinem kleinen Gerät welches nur dampft gehts auch aber ist schon etwas mühevoll. War gerade dabei die Vordersitze abzudampfen--also Wasserflecken vom vergeblichen reinigen mit Reinigungsschaum gehen super weg.
Was wirklich gut ist das der Schmutz aus den Nähkanten gut rausgeht.
Da sind ja richtige Hausmänner am Start! 😁
Bei uns gibts auch ein Geschäft was so ein Dampf Dings verleiht, dass saugt dann das Wasser auch gleich wieder mit. Habe das mal für meinen ex Audi A6 geholt, hat wirlich wunder gewirkt!
Habe 12,90 Euro für 8 Stunden bezahlt!
LG
Ähnliche Themen
hab so ein Dampf-Extrationsgerät mal gerade rausgesucht. Ist ja ein riesiges warscheinlich auch teures Gerät--muß man sich am besten mal ausleihen.
Glaube damit bekommt man die Sitze wirklich wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
hab so ein Dampf-Extrationsgerät mal gerade rausgesucht. Ist ja ein riesiges warscheinlich auch teures Gerät--muß man sich am besten mal ausleihen.Glaube damit bekommt man die Sitze wirklich wie neu.
ich hatte in einem früherigen Auto limitierte Recarositze drinne, die mauritiusblau hätten sein sollen. Bei übernahme waren die grau/gelb. der vorbesitzer hatte das auto neu lackiert und füller geschliffen. ohne den innenraum zu verdecken. die sitze sahen aus wie sau. saugen nützte da nix mehr. ich hab die dinger dann ausgebaut und damit behandelt. danach sahen die wieder, unübertrieben, aus wie neu.
wirklich eine feine sache, die ich jedem empfehlen kann..
manche bereiten ihr Auto ja nur so doll auf wenn sie es verkaufen wollen. Bei meinem wird so etwas wohl keine Wertsteigerung mehr bringen. Mache ich halt für mich. Jetzt erstmal die Sitze fertigbehandeln.
Bin schon froh wenn ich die Scheiben innen geputzt habe, an die Heckscheibe kommt man bei der Limo ja nicht so gut ran. Dann muß ich mich um den Teppich kümmern. Durch meinen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite sind schon Stellen zu erkennen wo es schimmelt. Egal, ich gehe da einfach mit der heißen Dampfdüse ran und dann scheuern mit Silk-Fleckenreiniger. So habe ich bisher immer alles wieder ansehnlich bekommen.
Schwierig ist auch die Reinigung zwischen Vordersitze und Mittelkonsole, da komme ich mit keinem Staubsauger richtig rein und da ist natürlich am meißten Staub. Werde da auch einfach mal abdampfen.
Die Kunstoffteile behandel ich mit "Armor All-seidenmatt" da habe ich bisher recht gute Ergebnisse erziehlt. Nicht schön anzusehen ist noch meine sich lösende Stoffverkleidung auf der Fahreseite. Der schwarze Verkleidungsstoff hat auch schon sehr an Farbe verloren weil man sich da ständig drauflehnt. Habe den Stoff schon mal mit einer Farblösung behandelt das hat eine Zeit geholfen. Über einen Trick wie ich die Verkleidung wieder befestige muß ich mir noch was einfallen lassen (ev. Klebstoffspritze).
Der Himmel ist trotz Rauch noch ohne Verfärbungen da ich ja das Schiebedach benutze obwohl die hellgrauen Kunstoffteile im Bereich Gurt sowie die Sonnenblenden muß ich alle einzeln mit dem Lappen reinigen, da setzt sich auch gerne ein Schmutzschleier drauf.
Alles ein etwas größeres Vorhaben aber wenn ich jeden Tag ein bischen mache werde ich wohl irgendwann mal fertig😉
also vor dem Dampfreinigen sprühe ich die Stoffsitze mit Sil Fleckenspray ein. Dann Stoff abdampfen und den hochkommenden Schmutzschaum mit weichem Handtuch abreiben .Das paar mal wiederholen ,dann ist schon der meißte Schmutz aus dem Sitz raus und der Stoff wirkt wieder schön dunkel da das Sil-Fleckenspray wohl anhaltend farbaufrischend wirkt.
Danach sollte man den Wagen in die Sonne stellen damit die Restfeuchtigkeit auf den Sitzen nicht schimmelt.
So gehts auch ohne Dampf-Extrationsgerät.
Klingt alles ganz gut bis hier her 😉
Ich glaube eine gründliche Reinigung meines B5 werde ich auch in meinen Urlaub einfließen lassen...
Mich würde aber schon noch interessieren, ob das Dampfen gefährlich für die Sitzheizung ist...
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Blue-V6
Klingt alles ganz gut bis hier her 😉
Ich glaube eine gründliche Reinigung meines B5 werde ich auch in meinen Urlaub einfließen lassen...Mich würde aber schon noch interessieren, ob das Dampfen gefährlich für die Sitzheizung ist...
Grüße...
100% kann man das nie wissen ob die Sitzheizung nix abbekommt. Wenn das Dampfgerät richtig auf Temperatur ist nässt das heiße Dampfwasser aber nicht weit in den Sitz rein. Das merkt man daran wie schnell der Stoff wieder trocknet.
Ich denke wenn man das ganze bei Sonnenschein durchführt wird und man dann die Sitze in der prallen Sonne sofort nach der Behandlung wieder trocknen läßt dürfte nichts passieren.