1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Frostschutz Preisfrage.

Frostschutz Preisfrage.

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Frostschutz für die Scheibenwaschanlage.
Hab nun dieses Produkt rausgesucht "SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat NanoPro"(5 Liter Konzentrat).
Und jetz gehts um meine Frage, sind 15,50€ angemessen für dieses Produkt? Würde gerne ein paar Erfahrungsberichte von euch hören.
mfg David

Beste Antwort im Thema

Mit SONAX liegt man auf der sicheren Seite. Ich verwende es schon lange (kurz sprühen, 2x wischen, sauber) und kann nur empfehlen, nicht irgendwelche NoName-Produkte einzufüllen. Das billige Zeug hat meistens nicht die gleiche Ergiebigkeit/Wirkung und ist nicht unbedingt freundlich zu Lack, Gummi und Kunststoffen. Auch die feinen Sprühdüsen verstopfen mitunter. Wer's nicht glaubt: Z. Bsp. mal bei AutoBild nach "Scheibenreiniger" googeln (tatsächlich ist aber Frostschutz getestet).
Grüsse

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi David,
also ich finde 15,50 € viel zu teuer. Was versprichst du dir denn von so einem teurem Produkt? Ich nehme immer die 5 Liter Kanister um die 5 € aus dem Baumarkt und hatte bisher noch keine Probleme damit. Nichts eingefroren und klare Sicht, was will man mehr.

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Hi David,
also ich finde 15,50 € viel zu teuer. Was versprichst du dir denn von so einem teurem Produkt? Ich nehme immer die 5 Liter Kanister um die 5 € aus dem Baumarkt und hatte bisher noch keine Probleme damit. Nichts eingefroren und klare Sicht, was will man mehr.

So mache ich das auch. Ich kippe es auch pur also
unverdünnt ein bisher keine probleme gehabt.

Hab' mich auch immer gefragt was diese 20 EUR Produkte denn für Ihr Geld eigentlich leisten sollen und beherzt zum 3 EUR Kanister gegriffen :D

Hi,
bitte gebt wenigstens an bis zu welcher Temperatur das Zeug je nach Verdünnung gut ist.
Eine 3€ Flasche wird unverdünnt sicher oft nur bis -20°C funktionieren, es gibt auch teurere Produkte (mit weniger Wasser) die unverdünnt weitaus mehr können. Also selbstverdünnt mehr Liter ergeben. Das kann man sonst nicht vergleichen.

Ja also das 3EUR Zeug geht halt bis -20°C, aber selbst das verdünne ich noch so eine Spardose bin ich.. Ich wundere mich auch über mich selbst :rolleyes:
Grüße, wumbo

Habe für 4,99 ein 5L pott gekauft unverdünnt bis -30 grad gekauft und werde diese auch weiterhin kaufen.

Ich kaufe immer ein Konzentrat bis -60° und mit Wildberry Duft und mische es dann 1:1.
Der Liter kostet mich zwar 2,50, aber mit 5 Litern bin ich immer über den Winter gekommen, obwohl ich früher bei jedem S.......wetter fahren musste.
Da ich seit März den Ruhestand geniesse, werde ich wohl noch weniger verbrauchen.
Habe die Waschanlage gefühlvoll (meistens ohne die Scheinwerferreinigung) betätigt, und bin 10 bis 15 Tkm im Winter gefahren.
Den "Duft" der Produkte aus Billigsdorf habe ich nicht ausgehalten.
Zusätzlich verwende ich noch regelmäßig RainX auf sämtlichen Scheiben.

Hi,
ich fahre jetzt schon den 2 Winter mit Sonax Xtreme...Nano. Bei viel Autobahnfahrt mit Matsch usw. auf der Straße, muß ich nicht so oft den Scheibenwischer laufen lassen und weniger spritzen (im Vergleich zu normalem Frostschutzmittel das nicht so gute Reinigungswirkung hat). Für mich persönlich lohnt sich die Mehrausgabe weil die Scheibe schneller wieder sauber ist.
Gruß
Joschie

bei den Sonax Xtrem wird aber besonderst auf die scheinwerfer hingewiesen! können die bei billgeren wirklich blind werden weil das plaste das nicht verträgt?
gruß david

das hab ich von meinem Vater:
hab früher auch immer fertiggemisch gekauft... dann sagte er immer: ich zahl doch nicht für wasser!
ich hab jetzt ein 25l kanister um 25 euro gekauft und misch es mir selber ab. hab einen hantlichen 3 und 5l kanister und da misch ich mir alles zusammen und leer es in meinem dicken rein!
nur ein kleiner tipp...
mfg

Meine Erfahrungen sind:
Den billigen Frostschutz um 1€ / Liter (5€ Kanister) kann man nur unverdünnt nutzen. Denn selbst bei einer 1:1 Verdünnung wo es noch je nach Produkt bis theoretisch -10°C oder -20°C taugt, friert es schon bei um -5°C ein. Dies ist mir schon bei mehreren Herstellern aufgefallen. Nutzt man den billigen Frostschutz welcher bis -40°C oder -60°C unverdünnt angegeben ist, steht man bei -25°C in den Alpen auch schonmal mit eingefrorenem Wischwasser da und ist froh, das der Behälter nach der Autobahnfahrt in den Urlaub nurnoch halb voll war.
Daher mache ich es mittlerweile wie Folgt:
Wird das Fahrzeug nur in unserem schönen Ruhrgebiet bzw. in Deutschland bewegt, kommt der billige Frostschutz unverdünnt in den Wassertank. Dazu kommen natürlich immer zwei "Kappen" Scheibenklar 1:100 um das schmieren bzw. die Schlierenbildung des Frostschutzmittel zu verhindern.
Wird das Fahrzeug im Urlaub in den Alpen bewegt, so kommt der hochwertige Frostschutz in den Wassertank. Natürlich ebenfalls mit zwei "Kappen" Scheibenklar 1:100.
Gruß Benny

Achtung wenn ihr Xenenon Scheinwerfer habt!

Mit SONAX liegt man auf der sicheren Seite. Ich verwende es schon lange (kurz sprühen, 2x wischen, sauber) und kann nur empfehlen, nicht irgendwelche NoName-Produkte einzufüllen. Das billige Zeug hat meistens nicht die gleiche Ergiebigkeit/Wirkung und ist nicht unbedingt freundlich zu Lack, Gummi und Kunststoffen. Auch die feinen Sprühdüsen verstopfen mitunter. Wer's nicht glaubt: Z. Bsp. mal bei AutoBild nach "Scheibenreiniger" googeln (tatsächlich ist aber Frostschutz getestet).
Grüsse

ich hab auch schon viele tests durchgelesen und immer war sonax ganz vorne mit dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen