Frontwischer hakt extrem beim Versuch des Zurückklappens
Moin zusammen,
ich bin mit dem Problem bereits mal beim "Freundlichen" gewesen und habe selbst dort nur konsternierte Rat- und Hilflosigkeit erlebt, dabei kann das doch nicht so ein großes Problem sein:
Wenn ich den Frontwischer hochklappe, beispielsweise zum Wischerblattwechsel, und ihn danach wieder zurückklappen möchte, zeigt der Wischerarm extremen Widerstand; es kostet jedesmal einen sehr beherzten Ruck, und es knackt furchtbar, wenn ich den Wischerarm dann endlich zurück-"vergewaltige".
Im Handbuch steht nichts, der freundliche Meister hat auch nur mit den Schultern gezuckt, als ich nach einem Sperr- bzw. Lösemechanismus gefragt hatte.
Nun hat mein Guter schon fast 400tkm auf der Uhr; da kann vielleicht etwas übermäßig korrodiert sein, gerade beim Einsatz hier in der Eifel, aber ich hoffe, daß irgendjemand eine Abhilfe parat hat!
Gruß RS
Beste Antwort im Thema
Mercedes W210 Wischerarm ausbauen schmieren fetten
Das müsste helfen!
17 Antworten
Danke für die aufschlussreichen Bilder; entsprechen im Wesentlichen dem Video von Fabulouscar, aber die Hinweise mit dem zu markierenden Ainbaupositionen der beiden Führungsschienen habe ich nicht ganz verstanden: die haben doch keine Langlöcher, die eine falsche Einbauposition möglich machen? Oder sind die Löcher insoweit größer als die Schrauben, daß sich dadurch eine zu stramme oder zu lockere Einbaulage ergeben könnte?
Gruß RS
Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die Löcher etwas größer als der Durchmesser der Schrauben. Deswegen habe ich mir die genaue Einbauposition markiert. Ist schon sehr lange her als ich das gemacht habe. Habe diese pdf noch auf meinem Rechner gefunden.
Yep, klingt wegen der größeren Löcher also durchaus plausibel, daß man sich um spiel- und spannungsfreien Wiedereinbau kümmern sollte!
Ich lege mir jedenfalls auch zu allen Vorgängen Dokumentationen an, um im Bedarfsfall mal etwas Hilfreiches für Euch beizutragen. Danke!
Gruß
RS