Frontsystem Golf 3. Was nehmen? links inside

Hallo,
welche würdet ihr nehmen, bzw. welche passen von der Tiefe?

http://www.phase-linear.de/produkte.asp?...

http://www.csmusiksysteme.de/.../index.htm

http://server3.gs-shop.de/.../shop.dll?AnbieterID=2248&%3BPKEY=77E7
(die pro100x)

oder was billiges:

http://cgi.ebay.de/BM-LABS-10cm-3-W...dZViewItem

http://cgi.ebay.de/Lautsprecher-100...dZViewItem

sollte aber schon was gutes vom Klang her sein.

53 Antworten

ich hab doch geschrieben dass ich gar keins der bilder gesehen hab sondern nur den thread ne zeit lang verfolgt hab... 😉
warum baust nicht doorboards mit 4x 16er pro seite, damit hättest pegel en masse und du könntest sie ja auch wieder mit riffelblech verkleiden wenn du das optisch schön findest! dazu dann noch ein 100mm 2wege-system in das armaturenbrett und du hast nicht nur laut sondern kannst auch klanglich noch was retten!

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


ich hab doch geschrieben dass ich gar keins der bilder gesehen hab sondern nur den thread ne zeit lang verfolgt hab... 😉
warum baust nicht doorboards mit 4x 16er pro seite, damit hättest pegel en masse und du könntest sie ja auch wieder mit riffelblech verkleiden wenn du das optisch schön findest! dazu dann noch ein 100mm 2wege-system in das armaturenbrett und du hast nicht nur laut sondern kannst auch klanglich noch was retten!

Hmmm, mensch was für eine gute Idee. Da habe ich ja noch gar nicht dran gedacht, dass ich aus Riffelblech noch was biegen kann......

Hat sich aber auch schon wieder erledigt. Habe ja komplett gecleante Türen und jeder weiss, dass da dann auch Spachtel drauf ist. Nicht das mir dann die Boxen noch den Spachtel abhauen. Klingt vielleicht doof, ist aber meine grösste Sorge. Gedämmt ist zwar alles in der Tür, doch durch die Vibrationen der LS kann da schon einiges schiefgehen denke ich. Belehrt mich, wenns falsch ist, aber Kichbässe könnte ich da nicht reinmachen.

also sorry, wenn dein sicher recht hartes fahrwerk und das türe auf und zumachen keine risse verursachen, dann werden es auch keine lautsprecher schaffen! 😁
was wäre denn sonst wenn mal einer etwas unsanfter die türe zuhauen würde? dann müsste ja alles sofort abbröckeln und abfallen und die türe wieder völlig original aussehen... 😉

Hab noch nie eine gecleante Tür gesehen die wegen Boxen die
Spachtelmasse verliert! Das wäre der Hammer! 😁
Also wie schon geschrieben sind die Kräfte beim zuschmeiser sicher
stärker wie die des Basses!

Ähnliche Themen

ach ja, und wenn du die türe gut genug dämmst, dann passiert sowieso nicht viel, dann vibriert die nämlich kaum noch!

Also die Tür wird immer ganz sanft zugemacht. Sage ich auch dem Beifahrer immer, dass er die Tür vorsichtig zumachen soll. Aber es müssen ja keine 3 Bässe sein. Können doch auch Tieftöner sein und im A-Brett Hochtoner.

ich glaub du hast nicht ganz verstanden wie ich das gemeint hab:

- in die türe kommen 2-4 tieftöner (16er) pro seite, frequenzbereich etwa 80-400hz

- ins armaturenbrett kommen mitteltöner (10er), frequenzbereich etwa 400-3500hz

- auf's armaturenbrett oder an die a-säule oder ins spiegeldreieck kommen hochtöner die auf den hörer ausgerichtet werden, frequenzbereich ab etwa 3500hz

das ganze wird dann entweder teilaktiv (tieftöner in der türe bekommen getrennte endstufenkanäle von den mittel- und hochtönern) oder vollaktiv (jeder der 3 frequenzbereiche bekommt eigene endstufenkanäle) angesteuert! die teilaktive version ist einfacher zu realisieren, da heutzutage nahezu jede endstufe über eine aktivweiche mit entsprechender trennfrequenz verfügt, die vollaktive version ist teurer und komplizierter da man dafür zumindest eine aktivweiche, besser aber noch einen prozessor wie zum beispiel den alto drive 30 benötigst.

Naja, hihi. Ein Alto Drive ist sicher geil, aber dafür wohl Overkill. Ne gute & günstige 2-Weg Weiche + Endstufen mit entsprechenden Filtern tuns auch.

Aber stimmt natürlich, Teilaktiv is einfacher und billiger! Das Vorteil. Nachteil halt dass man ein fertiges System finden muss wo einem der HT und TMT gefällt. Oder selber ne passive Weiche schnitzen, und davon würd ich persönlich erstmal die Finger lassen - vor allem ohne gute Messausrüstung (Oszi und so).

BÄR

deshalb sag ich ja dass der alto das optimum wäre! allerdings geht es ihm ja nicht um den preis, sondern er hat nur keine lust teure teile zu verheizen, und genau das kann ein richtig eingestellter alto ja sogar verhindern (dank frei einstellbarem limiter)! 😉
so gesehen würde sich die investition hier evtl doppelt lohnen!

vom weichenselbstbau würde ich auch eher abraten, das ist dann doch zu komplex und eine fertiglösung klingt meist besser als eine standard-weiche mit nem ht und tmt kombiniert...
ich denke es ist auch kein allzugrosses problem eine ordentliche fertige 2-wege lösung zu finden um teilaktiv zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen