Frontsystem 16,5

Servus!

Nachdem ich ja jetzt meinen Subwoofer (Hertz ES300D) habe, fehlt mir noch ein passendes Frontsystem dazu. Sollte bis max. 120 Euro kosten, soferns da was gibt... Kommt in nen Golf III rein!
Mein Musikgeschmack bewegt sich vor allem in 80er-Jahre Musik und Metallica.

Grüße

Toby

18 Antworten

hi

wo wird es angeklemmt? ist in den 120euro schon das einbaumaterial inbegriffen? wo wird es eingebaut? also welches fzg?

bye

Servus!

Wird an ne Rodek R680A rangeklemmt. Die 120 sind NUR für die Boxen, ohne einbaumaterial und das ganze kommt, wie bereits gesagt, in nen Golf 3 rein.

Grüße

Toby

hi

was sagst du zu einem nigelnagelneuen Helix HXS 236/G:
http://cgi.ebay.de/...9998QQihZ019QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
für 130euro.+hermes versand ???

habs heute bekommen - war ein fehlkauf eines bekannten.

bye

Morsche 🙂

Müsst ich ersma nachmessen, ob ich 6,2 cm Tiefe verbauen kann oder ob das nich reicht. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich die Boxen nich kenn - kannst du mir was zu denen sagen, oder auch andere, die die Boxen evtl. haben?

Grüße

Toby

Ähnliche Themen

Schau dir mal die Powerbass Systeme an! Einmal das 70€ System und einmal das 100€ System! Sind beide gut zu Empfehlen.

Ansonsten hat der Fortissimo noch Eton Pro 160 X zu verkaufen. Sind restposten für 100€ Stk. Das wäre auch sehr interessant wenn er noch welche hat. Schreib ihn mal im Fuzzis an!

Gruß Benny

hi

also der tmt ist nahezu identisch mit eton pro. der hochtöner nen gutes stück besser als der vom 160x und im vergleich mit dem 170er kenne ich ihn nicht. das kostet aber 170€. die weiche ist ok. aktiv finde ich das system geil - habe aber selbst keine verwendung dafür.

bye

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Morsche 🙂

Müsst ich ersma nachmessen, ob ich 6,2 cm Tiefe verbauen kann oder ob das nich reicht. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich die Boxen nich kenn - kannst du mir was zu denen sagen, oder auch andere, die die Boxen evtl. haben?

Grüße

Toby

Sorry , aber das sind keine "Boxn" , sondern Lautsprecher .

Die Helix sind auf jeden Fall OK .
Genauso die Eton .
Auch Peerless Definition ist ein Tipp .

Die Lautsprecheraufnahmen müssen eh modifiziert werden , damit es ordentlich klingt und net alles scheppert .

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=123

Moin Stefan 🙂

Zitat:

Sorry , aber das sind keine "Boxn" , sondern Lautsprecher .

Tut mir leid, ich gelobe Besserung... dafür

plenkst

du aber 🙂

Was für ne Lautsprecheraufnahme brauch ich denn da? Wo kamma die bestellen? Und was mich vor allem noch interessiert - wo bekomm ich günstig Dämmmaterialien her? War vorher auf so ner Homepage, da hat eine Matte 50x50 39€ gekostet! Und wieviel brauch ich für zwei Türen?

Grüße

Toby

Kommst Du aus Freudenstadt ?

In Böblingen oder Althengstett gibt es einen Händler, der alles vorrätig hat .
Nen Link findest Du auf meinem Website Button .

Plenken - Interessanter Link . Dankeschön, werde darauf achten 😉

Ich komm aus Baiersbronn bei Freudenstadt, japp 🙂 Böblingen... hm, könnt sich lohnen, der ACR in FDS ist der größte Saftladen, dens gibt... der wollte mir für ne Rodek R680A (6x95 Watt) nen 10 Farad Powercap andrehen, weil man, so wörtlich: "Pro 50 Watt 1 Farad braucht" - danach hats mir gelangt und ich hol dort nur noch was, wenn ich keine Beratung dazu brauch.

Grüße

Toby

hi

dämmung:
http://www.profi-hifi.de/.../pd-1692793365.htm?categoryId=13
http://www.profi-hifi.de/.../pd1453196232.htm?categoryId=13
http://www.powercompany.de/.../?...
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
das dichtband bekommst du auch im baumarkt. eine rolle pro türe reicht für den anfang. wenn du es gleich ordentlich machen möchtest dann wie im bild. die mxm matten sollten nicht mehr als 3€ kosten - je nach menge halt.

einbau:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-10148.html

bye

Und wieviele Matten brauch ich?

Grüße

Toby

hi

ich würde es so machen:
2-3 alu U-profile, je ~40cm mit montagekleber auf das aussenblech kleben. immer dort wo die größte fläche ist. dadurch wird das ganze steifer. dann je 10 bitumenmatten auf das aussenblech kleben und mit dem dichtband das innenblech streifen für streifen, überlappend bekleben und den rest dann quer nochmal auf das ganze drauf bzw den lautsprecherhalter noch zusätzlich zum lackierten und verspachtelten mdf ring mit den resten ruhigstellen und abdichten.
dann die schaummatte noch draufkleben, tmt rein - deckel(türpappe) zu, affe tot 😁

bye

Oh Gott... das hört sich ja wahrlich kompliziert an 🙁 Wie lange braucht man denn für sowas?

Grüße

Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen