Frontschürze abgerissen an Parklücke mit hohem Bordstein
Hallo Mitfahrer und Mitleser,
mir ist heute etwas dummes passiert: Ich hab gewohnheitsmäßig in der selben Straße geparkt, jedoch ist der Bordstein an dieser einen Parklücke anscheinend etwas höher als an den anderen. Leider hab ich das erst beim Zurückfahren gemerkt 🙁
Long story shot: Frontschürze abgerissen an einer Seite.
Regt mich natürlich auf. Das "Besondere" an den Parklücken ist, dass sie senkrecht zur Fahrbahn verlaufen und etwa mittig durch den Bordstein getrennt sind. Man MUSS also auf den Bordstein fahren, um nicht in die Straße hinauszuragen. Die Parklücken sind auch mit weißen Linien markiert. In der selben Straße sind viele solche Parkplätze, wo der Bordstein allerdings viel niedriger ist.
Meine Fragen sind:
1. Ist die Gemeine hier in Nachbesserungspflicht?
2. Hab ich ne Chance auf Schadensbeteiligung seitens der Gemeinde?
Ich hatte noch keine Zeit für Fotos, konnte nirgendsmehr stehenbleiben und musste zur Hochschule...
P.S.: Anbei ne Skizze, um die Situation zu verdeutlichen.
Beste Antwort im Thema
Du MUSST nicht auf den Bordstein fahren, du kannst auch woanders parken. Wenn du also Zweifel hast, ob die Bodenfreiheit deines Pkw ausreicht, musst du halt rückwärts einparken oder weiterfahren. Dass dort ein Bordstein ist, ist ja sichtbar.
Du wirst auch für und gegen eine Haftung der Gemeinde ausreichend Urteile finden. Wie immer kommt es auch hier auf den Einzelfall an – hat der Pkw die empfohlene Bodenfreiheit von 11 cm usw. …
36 Antworten
Zitat:
@pido schrieb am 18. Juni 2015 um 16:40:30 Uhr:
Sollte auch nicht als Klugschiss rüberkommen. Deshalb der Smiley.
Weiß ich ja, bin ja selbst ein kleiner Klugscheißer. 😁
Zitat:
@pido schrieb am 18. Juni 2015 um 15:21:14 Uhr:
Hallo Te,auf senkrecht zur Fahrbahn verlaufende Parkplätze kommt so gut wie kein Fahrzeug.🙂
Wo ein Wille, da auch ein Weg 😁
Senkrecht zur Fahrbahn parken, bitte 😁 http://media1.schwarzwaelder-bote.de/...3-74092f6deeca.normalized.jpeg
Scheissbordsteine. Braucht eigentlich kein Mensch. Mein Beileid.
ps: seit ich SUV fahre interessieren mich Bordsteine nicht mehr wirklich. Aber hab mir auch schonmal eine Schürze gekillt an dem Dreck.
Bordsteine sollen wohl genau das: Leute davon abhalten drüberzufahren (und den Fuß- und Radweg mitzubenutzen). Insofern... wobei ein SUV mit Sicherheit nicht das Mittel zur Wahl ist. Wenn schon, dann Geländewagen.
Der Bordstein in diesem Beispiel ist wohl so unnötig wie gleich nochmal was, weshalb ich, auch wenn sich die Sache erledigt hat, doch gerne noch ein Foto gesehen hätte.
Ist immer schön zu wissen, womit man zu rechnen hat, was sich die Behörden so ausdenken. Querparken über den Randstein?!
Ähnliche Themen
Also die geschilderten Parkplätze scheinen schon wirklich sehr seltsam zu sein. 😕
Davon würde ich ja wirklich mal gerne Bilder sehen.
Zitat:
@YoungMoney schrieb am 19. Juni 2015 um 16:47:58 Uhr:
Scheissbordsteine. Braucht eigentlich kein Mensch. Mein Beileid.
Und ob man die braucht, denn die regeln so einiges im Verkehr (Vorfahrt, Trennung Gehweg/Fahrbahn, usw.).
Zitat:
@YoungMoney schrieb am 19. Juni 2015 um 16:47:58 Uhr:
seit ich SUV fahre interessieren mich Bordsteine nicht mehr wirklich.
Ich hoffe ja nur, dass man das nicht wortwörtlich nehmen kann... (Stichwort: Gehweg befahren).
Solche Querparkplätze sind gar nicht so selten. Meist werden die so ausgeschildert, wenn Parkplatznot herrscht, die Straße breit genug ist und das frühere Längsparken entlang des Randsteins zum Querparken wurden.
Z.B hier,
Schon mal versucht in Lichterfelde-Ost, Göthestra0e zu parken?
Du würdest dich wundern wie hoch Bordsteine wirklich sein können.
Ich versuch dran zu denken und mach mal nen Foto von der Parkreihe wenn ich wieder da bin. Die sehen wirklich aus wie nachträglich hingepinselt. Parkplatznot hoch zehn in der Stadt.
EDIT: Jetzt hat es doch geklappt mit dem Hochladen.
Aber das sieht doch ein Blinder, dass da ein Bordstein ist. Und im Zweifelsfall fahre ich da nur sehr langsam rein oder gar nicht, aber nicht mit Schwung, dass es einem alles abreißt.
Oder man parkt gleich rückwärts ein wie der Toyota, der war von vornherein clever oder wusste um die Gefahr.
Zitat:
@hydrou schrieb am 8. Juli 2015 um 18:21:41 Uhr:
EDIT: Jetzt hat es doch geklappt mit dem Hochladen.Aber das sieht doch ein Blinder, dass da ein Bordstein ist. Und im Zweifelsfall fahre ich da nur sehr langsam rein oder gar nicht, aber nicht mit Schwung, dass es einem alles abreißt.
Oder man parkt gleich rückwärts ein wie der Toyota, der war von vornherein clever oder wusste um die Gefahr.
Den Bordstein hatte ich ja gesehen, bloß die Höhe unterschätzt, bzw. wie eingangs erwähnt gleichwertig geschätzt wie 10 Meter weiter, wo ich schon problemlos geparkt habe. Und ich bin sehr langsam reingefahren, nur als es dann geknirscht hatte wars zu spät. Dann gabs nen Ruck und die Schürze war draußen. Da war das Unglück schon geschehen. Und im Nachhinein ist man immer schlauer. Das sehe ich jetzt auch klar und deutlich dass ich da nicht mehr parken würde, aber nicht morgens im Halbdunkel bei dicht geparkten Fahrzeugen, wenn ich in eine enge Lücke fahre.
Ich würde da keine Haftung der Gemeinde sehen. Der Bordstein ist zweifelsohne unglücklich, aber wohl der Tatsache geschuldet, dass er Bestand war und die Parkplätze später entstanden. Es ist eine Kompromisslösung, aber rechtlich wohl nicht zu beanstanden.
Letztendlich ist der Fahrzeugführer selber dafür verantwortlich, die Abmessungen seines Autos, wozu auch die Bodenfreiheit gehört, abzuschätzen. Im Zweifel parkt man woanders.
Wenn man sich die Felge beim Längsparken anschrabbelt, wird man wohl auch nicht die Gemeinde in die Schuld nehmen wollen.
Du fährst doch auch so oder so vorwärts rein und hast Scheinwerfer... Da sollte man den Bordstein sehen.
Zitat:
Wenn man sich die Felge beim Längsparken anschrabbelt, wird man wohl auch nicht die Gemeinde in die Schuld nehmen wollen.
Da unterschätzt du aber die Frechheit des Deutschen Dosentreibers *fg*
Zitat:
@hydrou schrieb am 8. Juli 2015 um 18:56:31 Uhr:
Du fährst doch auch so oder so vorwärts rein und hast Scheinwerfer...
Mit Licht fahren ist uncool.