Frontscheinwerferverstellung E220T (1996) - keine Höhenverstellung Abblendlicht mehr möglich

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich hab da mal ein neues Problem: die beiden Frontscheinwerfer lassen sich nicht mehr in der Höhe verstellen. Das Rädchen im Armaturenbrett wird mit Unterdruck versorgt und funktioniert. Das habe ich mit einem Kumpel, Sachverständiger für Kfz i.R., geprüft. Mit einem Unterdruckprüfgerät lassen sich die Reflektoren der Scheinwerfer verstellen, nur wenn der Motor läuft, kann nichts verstellt werden.

- wo kann ich weiter machen mit der Fehlersuche

- gibt es irgendwo einen Verteiler der Unterdruckschläuche, der desolat sein kann?

Die Bremswirkung ist wie immer. Wenn die Unterdruckpumpe hinüber wär, sollte doch auch die Bremskraftverstärkung ohne Funktion sein, oder liege ich da falsch?

Für sachdienliche Hinweise danke ich Euch schon im Voraus!

41 Antworten

…wie schon gesagt: es ist Verstellschalter!!!

Ich hab mich länger nicht gemeldet - hier der Stand der Dinge:
- alle Unterdruckleitungen sind zumindest im sicht- und fühlbaren Bereich in Ordnung
- es zischt nirgends (bedingt durch defekten Unterdruckschlauch)
- es sind alle Unterdruckschläuche an Ansaugbrücke und Verteiler (vor Spritzwand) angeschlossen

Ich werde nun diesen ominösen Verstellschalter bestellen und im Juli mitnehmen.

-> kann mir jemand eine Explosionsskizze zukommen lassen, auf der erkennbar ist, wo und wie das Teil verbaut ist?

Wo das verbaut ist steht in der Bedienungsanleitung ^^
Wenn du nicht weist wo der Schalter ist, dann funktioniert die LWR natürlich auch nicht ^^

…neben dem Hauptlichtschalter ist ein Rändelrad. Darum geht es!

Ähnliche Themen

Ach der Drehschalter - den hatten wir doch geprüft und für gut befunden. Ich bin davon ausgegangen, daß das vorn Dir gezeigte Teil irgendwo im Verborgenen sitzt. Alles klar.

Wenn du ihn ausbaust, dann sind da 3 Schläuche dran, einer kommt vom Saugrohr, 2 gehen zu den Scheinwerfern, bei laufendem Motor weis man mit nem Stück Gummischlauch in der Hand zum brücken in 2 Minuten was Sache ist.

Es kann mit den Erkenntnissen aber nur der Schalter sein. Und das ist auch häufig der Fall, insbesondere wenn er wenig bis gar nicht benutzt wird.

Danke, Anfrage läuft.

Hallo, der Teile-Onkel meines Freundlichen hat mir folgendes geschickt zum Überprüfen:
- Bild unten Teil Nr. 29 wäre das für meinen E220T (1996)
- Teilenummer ist: A0005423825

Mark-86 : kannst Du das mal prüfen? Du hast doch sicher einen Online-Zugang. Das Teil ist laut Skizze unter dem Tacho im KI angeordnet, was mir komisch vorkommt.

Leuchtweitenregulierung

Schick deinen Teile-Onkel beim Freundlichen mal auf 'nen Lehrgang.
Das Teil mit der Nr. 29, das du gelb markiert hast, ist der Potentiometer,
der die Helligkeit der Leuchten im KI und der Belüftungslämpchen regelt 🙄
Der Schalter Leuchtweitenregulierung hat die Nummer A1248000673
auf dieser Seite https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
die Nummer 23

Mußte ich vor ein paar Wochen auch für gute 73€ kaufen

Worin besteht jetzt noch das Problem?

Kommt Unterdruck an am Versteller?
Steuert der Versteller den Unterdruck weiter?

Wird an dem Fahrzeug gearbeitet, oder noch immer Infos gesammelt?

Versteller ist bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen