Frontscheibentausch, Fehlfunktion Regensensor, Fehlfunktion Spurhalteassistent, Gutmann Tester

Mercedes

Für die, die nicht alles lesen wollen:
Kann man mit einem Gutmanntester die Scheibenkamera kalibrieren, oder geht das nur bei Benz mit entstprechender Ausrüstung?

Ende August 2018 wurde bei mir über Teilkasko (HUK) die Frontscheibe gewechselt.
Damals leider noch mit Werkstattbindung weshalb die HUK mich an eine örtliche Firma verwies, welche die Scheibe in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Boschdienst tauschte. Termin, Leihwagen, alles wunderbar.

Leider nicht ganz:

Die A-Säulenverkleidung aus Alcantara wurde beschädigt,
bei meiner Testfahrt auf der Autobahn bemerkte ich das der Spurhalteassistent erst nach 20km Fahrtstrecke funktionierte und der Regensensor nicht schneller wurde wenn es stärker es regnete. Er kannte nur eine Geschwindigkeit.

Meine Reaktion auf die beschädigte Verkleidung war die 150€ SB einzubehalten, bis die Verkleidung ersetzt werden sollte.
Das ganze wurde noch mit Bildern dokumentiert und sollte geklärt werden.

Der Regensensor wurde vom Scheibentauscher neu angelernt, er benötigte drei Versuche bis es klappte.
Er verwendete einen mobilen kleinen Gutmanntester.
Nach einiger Zeit lies der Regensensor die Wischer auf Stufe I im Dauerintervall wischen, auf Stufe II ebenso, das ganze bei Sonnenschein. Als das passierte wischten zuvor bei Zündung ein die Wischer einmal über die Scheibe. Scheibe war sauber, Auto stand im Parkhaus.

Das geschah weitere Male, unter anderem wischten die Wischer auch manchmal wenn man an einem Baum vorbeifuhr der gerade einen Schatten auf die Straße warf.

Insgesamt wurde drei Mal der Fehlerspeicher ausgelesen, drei Mal war er leer, drei Mal wurde der Regensensor neu angelernt. Beim dritten anlernen des Regensensors fragte ich wie eigentlich die Scheibenkamera kalibriert wurde, da das ganze meines Wissens nach nur bei Mercedes durchgeführt werden kann.
Als Antwort kam das die Kamera da hin gesteckt wurde, wo sie vorher war und das nichts weiteres daran gemacht wurde. Man versprach mir so lange zu reparieren bis alles zu 100% funktioniert. Zur Not unter zuhilfenahme von Mercedes.

Zuletzt kam es wieder zu Fehlfunktionen, inkl. sporatischer Aussetzer des Spurhalteassisten und Falschmeldungen des Auffahrwarners. Heute vor einer Woche habe ich die Firma aufgefordert zu handeln und das ganze zu einem positiven Ende zu bringen.
Heute kam dann die Antwort das man sich dieser Sache nicht mehr annehmen werde. Die 150€ SB solle ich nun sofort überweisen.
Obendrein wurde mir ein Fehlerprotokoll vom Tag des Scheibentauschs zur Verfügung gestellt von dem ich noch nie etwas gehört hatte.
Das Fehlerprotokoll wurde 7min vor der Grundeinstellung erstellt. Daraus schließe ich das dieses Fehlerprotokoll im Zuge der Grundeinstellung nach dem Scheibentausch erstellt wurde. Nicht bevor mit dem Ausbau der Scheibe begonnen wurde, falls das von Belang ist.

1: Kann man mit einem Gutmanntester die Scheibenkamera kalibrieren, oder geht das nur bei Benz mit entstprechender Ausrüstung?

2: Sind die Fehler im Speicher verantwortlich für die Fehlfunktionen? Aktuell ist der Speicher leer.

3: Drei Mal wurde nachgebessert, drei Mal ohne Erfolg. Kann ich jetzt zu Mercedes gehen, das ganze reparieren lassen und die Rechnung an die Scheibentauscher schicken?

4: Falls 3 mit Ja beantwortet wird und die Scheibentauscher nicht zahlen wollen, Mahnbescheid erstellen oder geht das vor Gericht?

5: Selbe Frage für die Beschädigung des Alcantaras.

Fehlerprotokoll
Grundeinstellung
Beste Antwort im Thema

Aus der FAQ, für den TE ab Minute 6:30 interessant.

https://www.motor-talk.de/.../...bau-mercedes-e-klasse-2009-v2249.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 17. Januar 2019 um 20:13:17 Uhr:


Die HUK schickt mir jetzt einen Gutachter raus.
Hoffe dann geht es voran.

Müsste jetzt nur noch wissen welcher Antennenstecker unter der A-Säulenverkleidung gelöst werden muss, bzw. welche Antenne da sitzt wie man im verklinkten Video sehen kann.

Das sollte der Antennenverstärker Radioempfang sein. Schau mal ob du in der Frontscheibe rechts und links ungefähr zwei drei Zentimeter vom Rand einen senkrechten Streifen hast. Dann hast du auch die Antenne.
Der Antennenverstärker ist mit einem Flachbandkabel mit der Scheibe verbunden. Den bekommt man definitiv nur ab, wenn die A-Säulenverkleidung demontiert wurde. Ansonsten würde das Flachbandkabel vom Schneidedraht durchschnitten werden.

Zitat:

@212059 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:14:25 Uhr:


ähm, und wie wollen die Künstler die Scheibe rausbekommen haben? Ohne Verkleidung A-Säule ab bekommt man den Sägedraht zum Entfernen nicht rein. Bleibt das Teil drin, gibt's Schäden und auch den alten Kleber bekommt man kaum voll raus.

Viele Grüße

Peter

Genau darum geht es ja, sie behaupten die Verkleidung nicht angefasst und auch keinen Schneidedraht genommen zu haben. Angeblich wurde mit einer Art Stechbeitel gearbeitet. Mit Drähten würde heute niemand mehr eine Scheibe entfernen wurde mir erzählt. Nachprüfen kann ich es nicht und dabei gewesen bin ich leider auch nicht.

Zitat:

@j.slr schrieb am 18. Januar 2019 um 11:37:44 Uhr:


Das sollte der Antennenverstärker Radioempfang sein. Schau mal ob du in der Frontscheibe rechts und links ungefähr zwei drei Zentimeter vom Rand einen senkrechten Streifen hast. Dann hast du auch die Antenne.
Der Antennenverstärker ist mit einem Flachbandkabel mit der Scheibe verbunden. Den bekommt man definitiv nur ab, wenn die A-Säulenverkleidung demontiert wurde. Ansonsten würde das Flachbandkabel vom Schneidedraht durchschnitten werden.

Ich sehe von aussen schauend durch die Scheibe die A-Säulenverkleidung und sonst nichts. Sonst nur den schwarzen Rand der Scheibe.
Könnte ich jetzt nachweisen das die Verkleidung zwingend entfernt werden muss wäre die Sache leichter für mich.

Schau doch einfach nach. Das ist super einfach und dann weißt du definitiv, ob da ein Antennenverstärker sitzt.
Oben die Airbagplakette mit einem schmalen Schraubenzieher raushebeln. Darunter sitzt eine 25er Torxschraube. Die rausschrauben und dann kannst du die Verkleidung nach innen/ oben rausziehen. Auf der Mitte ungefähr sitzt noch eine Blechklammer, aber die merkst du fast garnicht beim Rausziehen.

Hallo.
Wegen anstehendem Gutachter und der Beweissicherung würde ich hier erst mal nix selbst machen.

Der Hinweis ist trotzdem sehr gut.

Gruß AWXS

Ähnliche Themen

Der Gutachter war heute da, hat alles aufgenommen, Bilder gemacht, mir aber auch einen langen Weg in Aussicht gestellt. Jetzt soll wohl als nächstes das Auto zu Benz zur Kontrolle. Morgen hab ich Zeit und werde die Verkleidung lösen. Hatte heute schon einmal das Airbagschild in der Hand, einen Schraubenziehr brauchte es nicht. Die Plasikhaken waren schon abgebrochen...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 21. Januar 2019 um 20:25:03 Uhr:


Hatte heute schon einmal das Airbagschild in der Hand, einen Schraubenziehr brauchte es nicht. Die Plasikhaken waren schon abgebrochen...

achso, aber an der Verkleidung waren sie nicht dran; ist klar, Daimler liefert die Verkleidung auch kaputt ab.

Dies klingt eher nach panisch schnellem Abnehmen der Verkleidung, weil irgendwas sich verklemmt hat oder tatsächlich das Kabel noch aufgefallen ist. Ist dies eigentlich noch in Ordnung?

Viele Grüße

Peter

Die beiden Antennenverstärker rechts und links sind nur für den TV-Tuner, Fahrzeuge ohne TV- Tuner haben an dieser Stelle keine Antennenverstärker, kein Flachkabel, auch die Frontscheibe ist eine andere.
Ist bei der Scheibenbestellung auch zu sehen, da es auch eine gibt mit Code 863 Analog TV, bzw. 865 Digital TV.

Was hat denn der Gutachter begutachtet und alles festgehalten?
Wenn du jetzt selber danach erst an die Verkleidung gegangen bist hat der Gutachter das gar nicht festgehalten?

Wenn das Auto zu Mercedes geht, dann stellen die fest, dass da schon mal jemand dran war.

Wer war es denn dann?
Da kann die Glasfirma sich schön rausreden.

Was soll denn Mercedes jetzt machen? Fehler finden beseitigen? oder den Gutachter unterstützen?

Ich wünsche dir, dass das alles ein für dich zufriedenes schnelles Ende findet.

Für mich ist die Sache mit der Werkstatt Bindung der Versicherung gegessen.

Die Werkstattbindung werde ich aus meiner Versicherung rausnehmen oder lieber 350€ drauflegen und direkt zu MB gehen.

Gruß AWXS

Der Gutachter hat sich alles angesehen, Daten notiert, Fotos gemacht, den von mir ausgehändigten Schriftverkehr eingepackt und gemeint es wird eine langwierige Sache. Er wollte heute den Schriftverkehr durchgehen und sich mit seinem Vorgesetzten besprechen. Mein Auto soll dann zu Mercedes damit die sich das ansehen, Fehler suchen und ggf. neu kalibrieren, so zumindest sein gestriger Denkansatz.
Abgeschraubt habe ich nix, werde ich jetzt auch nicht mehr. Da sollen die sich drum kümmern. Der Gutachter fragte aber auch, wie die Firma die Scheibe herausbekommen haben will ohne die Verkleidung zu demontieren.

Thema Werkstattbindung:
Einmal und nie wieder. Hatte ich vorher nie gehabt. War nur dem Umstand geschuldet, das der 500 um den es hier geht, beim Kauf mein Zweitwagen war und beim Verkauf des Erstwagens zu dessen Konditionen versichert werden sollte. Als es soweit war bekam ich die Werkstattbindung aber nicht mehr raus. Erst zum 01.01.2019 war dies möglich. Mittlerweile laufen der 212 und mein 211 beide bei der Huk zu den gleichen Konditionen ohne Werkstattbindung.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ExQuattroS2 schrieb am 22. Januar 2019 um 07:34:02 Uhr:


Die beiden Antennenverstärker rechts und links sind nur für den TV-Tuner, Fahrzeuge ohne TV- Tuner haben an dieser Stelle keine Antennenverstärker, kein Flachkabel, auch die Frontscheibe ist eine andere.
Ist bei der Scheibenbestellung auch zu sehen, da es auch eine gibt mit Code 863 Analog TV, bzw. 865 Digital TV.

schon richtig, aber die Heizung für die Scheibenwischer ist auch seitlich angebunden.

Viele Grüße

Peter

Welche Heizung für die Scheibenwischer?

Na, in der Auflage der Scheibenwischer ist eine Heizung verbaut, damit die Dinger nicht festfrieren....

Meine Versicherung hat auch eine Werkstattbindung drin (HDI) und meine Frontscheibe wurde auch schon getauscht, allerdings direkt in der Niederlassung. Da mussten die Jungs aber auch ein zweites mal dran, da der Meister nicht 100% zufrieden mit der Dichtung am oberen Scheibenrahmen war (Ich hatte das zu dem Zeitpunkt gar nicht gesehen). Die Assistenten (MOPF, volles Paket) funktionieren einwandfrei.

Der Gutachter rief gerade an und teilte mir mit das er der Huk mehrere Fehlerquellen genannt hat.
Alle auf die Firma zurück zu führen. Die Huk wird sich laut ihm kommende Woche bei mir melden.
Die schlechte Nachricht, die Huk will die Firma noch einmal nachbessern lassen.
Der Gutachter versuchte wohl noch zu veranlassen das ganze gleich in die Hand von MB zu geben, was von der Huk aber abgelehnt wurde.
Also selbes Spiel von vorne, es sei denn, die Firma weigert sich weiter tätig zu werden. Worauf ich natürlich hoffe.

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 25. Januar 2019 um 16:25:30 Uhr:


Der Gutachter rief gerade an und teilte mir mit das er der Huk mehrere Fehlerquellen genannt hat.
Alle auf die Firma zurück zu führen. Die Huk wird sich laut ihm kommende Woche bei mir melden.
Die schlechte Nachricht, die Huk will die Firma noch einmal nachbessern lassen.
Der Gutachter versuchte wohl noch zu veranlassen das ganze gleich in die Hand von MB zu geben, was von der Huk aber abgelehnt wurde.
Also selbes Spiel von vorne, es sei denn, die Firma weigert sich weiter tätig zu werden. Worauf ich natürlich hoffe.

Die Firma wird sich nicht weigern, denn die Huk ist als Kunde zu groß um darauf verzichten zu können.
Ich hatte dieses ganze Theater schon 2 mal mit verschiedenen Karosserie Betrieben die für die Huk halt auch Scheiben einbauen weil es auch zu ihrem täglichem Geschäft gehört.

Korrekt, sehe ich ganz genau so. Ich denke nur Versuch Nr. 4 wird an der Misere nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen