Frontscheibentausch, Fehlfunktion Regensensor, Fehlfunktion Spurhalteassistent, Gutmann Tester

Mercedes

Für die, die nicht alles lesen wollen:
Kann man mit einem Gutmanntester die Scheibenkamera kalibrieren, oder geht das nur bei Benz mit entstprechender Ausrüstung?

Ende August 2018 wurde bei mir über Teilkasko (HUK) die Frontscheibe gewechselt.
Damals leider noch mit Werkstattbindung weshalb die HUK mich an eine örtliche Firma verwies, welche die Scheibe in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Boschdienst tauschte. Termin, Leihwagen, alles wunderbar.

Leider nicht ganz:

Die A-Säulenverkleidung aus Alcantara wurde beschädigt,
bei meiner Testfahrt auf der Autobahn bemerkte ich das der Spurhalteassistent erst nach 20km Fahrtstrecke funktionierte und der Regensensor nicht schneller wurde wenn es stärker es regnete. Er kannte nur eine Geschwindigkeit.

Meine Reaktion auf die beschädigte Verkleidung war die 150€ SB einzubehalten, bis die Verkleidung ersetzt werden sollte.
Das ganze wurde noch mit Bildern dokumentiert und sollte geklärt werden.

Der Regensensor wurde vom Scheibentauscher neu angelernt, er benötigte drei Versuche bis es klappte.
Er verwendete einen mobilen kleinen Gutmanntester.
Nach einiger Zeit lies der Regensensor die Wischer auf Stufe I im Dauerintervall wischen, auf Stufe II ebenso, das ganze bei Sonnenschein. Als das passierte wischten zuvor bei Zündung ein die Wischer einmal über die Scheibe. Scheibe war sauber, Auto stand im Parkhaus.

Das geschah weitere Male, unter anderem wischten die Wischer auch manchmal wenn man an einem Baum vorbeifuhr der gerade einen Schatten auf die Straße warf.

Insgesamt wurde drei Mal der Fehlerspeicher ausgelesen, drei Mal war er leer, drei Mal wurde der Regensensor neu angelernt. Beim dritten anlernen des Regensensors fragte ich wie eigentlich die Scheibenkamera kalibriert wurde, da das ganze meines Wissens nach nur bei Mercedes durchgeführt werden kann.
Als Antwort kam das die Kamera da hin gesteckt wurde, wo sie vorher war und das nichts weiteres daran gemacht wurde. Man versprach mir so lange zu reparieren bis alles zu 100% funktioniert. Zur Not unter zuhilfenahme von Mercedes.

Zuletzt kam es wieder zu Fehlfunktionen, inkl. sporatischer Aussetzer des Spurhalteassisten und Falschmeldungen des Auffahrwarners. Heute vor einer Woche habe ich die Firma aufgefordert zu handeln und das ganze zu einem positiven Ende zu bringen.
Heute kam dann die Antwort das man sich dieser Sache nicht mehr annehmen werde. Die 150€ SB solle ich nun sofort überweisen.
Obendrein wurde mir ein Fehlerprotokoll vom Tag des Scheibentauschs zur Verfügung gestellt von dem ich noch nie etwas gehört hatte.
Das Fehlerprotokoll wurde 7min vor der Grundeinstellung erstellt. Daraus schließe ich das dieses Fehlerprotokoll im Zuge der Grundeinstellung nach dem Scheibentausch erstellt wurde. Nicht bevor mit dem Ausbau der Scheibe begonnen wurde, falls das von Belang ist.

1: Kann man mit einem Gutmanntester die Scheibenkamera kalibrieren, oder geht das nur bei Benz mit entstprechender Ausrüstung?

2: Sind die Fehler im Speicher verantwortlich für die Fehlfunktionen? Aktuell ist der Speicher leer.

3: Drei Mal wurde nachgebessert, drei Mal ohne Erfolg. Kann ich jetzt zu Mercedes gehen, das ganze reparieren lassen und die Rechnung an die Scheibentauscher schicken?

4: Falls 3 mit Ja beantwortet wird und die Scheibentauscher nicht zahlen wollen, Mahnbescheid erstellen oder geht das vor Gericht?

5: Selbe Frage für die Beschädigung des Alcantaras.

Fehlerprotokoll
Grundeinstellung
Beste Antwort im Thema

Aus der FAQ, für den TE ab Minute 6:30 interessant.

https://www.motor-talk.de/.../...bau-mercedes-e-klasse-2009-v2249.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 25. Januar 2019 um 18:48:30 Uhr:



Die Firma wird sich nicht weigern, denn die Huk ist als Kunde zu groß um darauf verzichten zu können.
Ich hatte dieses ganze Theater schon 2 mal mit verschiedenen Karosserie Betrieben die für die Huk halt auch Scheiben einbauen weil es auch zu ihrem täglichem Geschäft gehört.

Sie haben sich dann doch geweigert und es begann ein hin und hergezerre.
Was ich aber absolut nicht schön fand war das Gebahren der HUK.
Sie haben alles ignoriert was man ihnen praktisch auf dem Silbertablett servierte.
Irgendwann erlaubten sie mir das erneute anlernen in einer Werkstatt meiner Wahl.
Das wollte ich dann in der Niederlassung erledigen lassen. Der Meister erkannte aber sofort die Problematik und meinte es muss einen neue Scheibe rein. Das Problem sei bekannt.
Er teilte das dann auch der HUK mit, erst schriftlich, dann telefonisch.
Die HUK hielt jedes Mal Rücksprache mit dem Verursacher, der natürlich behauptete das es sich dabei um groben Unfug handelte.
Zu dem Zeitpunkt machte er schon Anspielungen auf Betrug von meiner Seite, so in die Richtung, ich hätte meine Verkleidung selber beschädigt um die SB nicht zahlen zu müssen.
Mir ist dann der Kragen geplatzt, die HUK bekam eine denkanstoßende Email mit dem Verweis auf meine insgesamt drei Verträge und einen Tag später bekam ich die Freigabe für eine neue Scheibe orig. Benz aus der Niederlassung. Und oh Wunder, alles funktioniert wieder wie es soll. Der Spurhalteassistent ist ein Traum, auf den Zentimeter genau. Nicht das ich ihn bräuchte, aber nen halben Meter neben der Mittellinie auszulösen war schon nervig.
Nach über einen dreiviertel Jahr alles wieder gut.

Hallo ins Forum,

schön, dass es am Ende gut ausgegangen ist.

Um so ein Drama zu vermeiden hab' ich für den Eigenschadenfall kein Kasko select und damit geht's in die Stammwerkstatt (Vertragswerkstatt). Da kann sich die HUK (da bin ich auch) anstellen wie sie will, aber vertraglich gibt's da keine Chance. Bei der letzten WSS haben sie auch rumgestänkert und wollten mich beim Schadenservice zum Glaspartner zwingen, indem Kürzungen (absurde Beträge beim Teilepreis und den Stundensätzen) über den Selbstbehalt angedroht wurden.

Bei meiner Stammwerkstatt herrschte blankes Unverständnis, da die HUK irgendeinem Rahmenvertrag beigetreten ist (wie auch anderer Versicherer), mit dem's Festpreise gibt. Wurde dann auch dort gemacht und es gab' auch keinen Stress bei der Abwicklung. Selbst die Umweltplakette haben sie - nach Nachhaken - erstattet.

Bei Fremdschäden gibt's für mich eh keine Diskussion. Das Auto war seit Auslieferung in genau einer Werkstatt und dabei bleibt's auch (solange ich dies planen kann und nix unterwegs eine sofortige Maßnahme braucht). Da kann sich der dortige Schadensservice anstellen wie er will, in Partner-Werkstätten einer Gegner-Versicherung gehe ich definitiv nicht.

Viele Grüße

Peter

Die Werkstattbindung ist bei keinem meiner Verträgen mehr aktiv. Ich hatte sie nur zum Zeitpunkt des Schadens wegen eigener Nachlässigkeit im Vertrag drin und bekam sie erst zum Jahreswechsel wieder raus.
Der 500, um den es hier geht, war seit seinem dritten Lebensjahr als er aus der Leasing kam in der selben Werkstatt. Da wurde jetzt auch die Scheibe getauscht.
Ebenfalls zum Festpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen