Frontscheibe wechseln
Hallo,
leider hat die Frontscheibe meines Avant seit gestern einen dicken Steinschlagschaden direkt vor meiner Nase.
Würdet ihr damit zum Freundlichen gehen, oder lieber beim Autoglaser vorstellig werden? Immerhin tun die den ganzen Tag nichts anderes als Autoscheiben zu reparieren und auszutauschen.
J.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Autoglaser.
Die drücken auch meist die SB weg, falls man sowas hat.
Das machen sie nur, wenn es sich um UNSERIÖSE Betriebe handelt.
Wie schon erwähnt ist es Versicherungsbetrug durch den Kunden.
Wahl des Betriebes
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Autoglaser.
Die drücken auch meist die SB weg, falls man sowas hat.
Hallo,
letztendlich ist es egal, Du zahlst Deine SB.
Ich war bei Audi, weil ich 1. eine Scheibe mit Audi Markierung bekomme und 2. der Audi Händler alle Kleinteile vor Ort hat.
Habe denen auch gesagt das die keine verbogenen Clipse einbauen sollen.
Da wird generell gern mal schnell gearbeitet und z.B. die A Säulen Verkleidung angeklebt, statt richtig befestigt.
EDIT: Der "Wegfall" der SB beim Glaser ist Versicherungsbetrug, genauso wie Bargeldrabatte, volle Tanks....etc
Ich war am Dienstag bei einem freien Autoglaser - perfekte Arbeit!
Den habe ich gewählt, weil die darin routinierter sind und 10 Jahre Garantie auf den Scheibeneinbau geben.
Was das Argument mit der "Audi-Markierung" soll, ist mir schleierhaft. Die Scheibe des Freien hat ebenfalls die vier Ringe... abgesehen davon kommen alle vom selben Hersteller.
Und wenn beim Scheibentausch neue Clipse oder sonstige Ersatzteile (außer der Scheibe) gebraucht wurden, weiß man ja, dass man beim Falschen war ;-)))
Übrigens: Die Sensoren sind zumindest beim A6 Bestandteil der neuen Scheibe, hier ist nur die Kabelverbindung zu lösen und später wieder aufzustecken. Ausserdem gibt es nur 1 Farbton und alle haben Graukeil oben. Es gibt nur eine weitere Variante: Dämmglas...
Zum angesprochenen "Versicherungsbetrug" will ich mich mal aus gutem Grund nicht äußern ;-)
Verschiedene Hersteller gibt es schon und da auch kleine Unterschiede.
So hat z.B. meine Dämmglas vom Zulieferer eine nicht ganz so dunkle lila Tönung als die original Audi, meine ist eher bläulich.
Dies wollte ich aber so.
Also mir geht es erstmal nicht um die Selbstbeteiligung, sondern darum, wer die Arbeit besser macht. Eigentlich tendiere ich deshalb eher zum Autoglaser...
Was ist denn Dämmglas? Bei mir steht unter myAudi:
"Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung grün getönt; aus Verbundglas, mit grauem Colorstreifen am oberen Rand"
Ist das Dämmglas?
@teaage444: Welche Sensoren? Meinst du die Regensensoren? Kann man die eigentlich sehen?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ackermann
Also mir geht es erstmal nicht um die Selbstbeteiligung, sondern darum, wer die Arbeit besser macht. Eigentlich tendiere ich deshalb eher zum Autoglaser...
Was ist denn Dämmglas? Bei mir steht unter myAudi:
"Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung grün getönt; aus Verbundglas, mit grauem Colorstreifen am oberen Rand"
Ist das Dämmglas?
@teaage444: Welche Sensoren? Meinst du die Regensensoren? Kann man die eigentlich sehen?
Deine Scheibe ist kein Dämmglas...
Regen und Lichtsensor, daran ist auch der Innenspiegel befestigt, von aussen deutlich sichtbar...
Habe meine bei ATU wechseln lassen und es ist alles so wie es sein soll. Die haben eine art Servicemobil die machen nur Scheiben. Wegen der Werkstadtbindung meiner Kasko mußte ich da hin.
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Autoglaser.
Die drücken auch meist die SB weg, falls man sowas hat.
Das machen sie nur, wenn es sich um UNSERIÖSE Betriebe handelt.
Wie schon erwähnt ist es Versicherungsbetrug durch den Kunden.
Wahl des Betriebes
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
Unseriös kann schon sein aber es ist gängige Praxis und das nicht nur bei kleinen Werkstätten.
Hatte genau solche Angebote bekommen und zwar von "ATU" und auch von "Ihr Autoglaser"
Mir völlig Latte, ich hab keine SB bei der TK
Hmmm wenn ich mitmischen darf....
Und zwar hatte vor ca 1 Jahr meine Scheibe bei Carglass wechseln lassen wegen Steinschlag. Jetzt vor paar Tagen hab ich festgestellt dass die Scheibe gerissen ist (ohne Steinschlag und ohne fremdeinwirkung). Gerissen ist die schon ca 10cm und zwar auf der Fahrerseite von unten nach oben.
Das ist doch wohl ein Garantiefall oder??? Muss ich dann für die Arbeit trotzdem zahlen (wenn die Scheibe auf Garantie gewechselt wird)???
Kann ich die auch drum bieten Dämmglass zu verbauen (habe normale Scheibe), würde auch die differenz selber zahlen!!??
Na dann probier mal ob die Garantie auch wirklich eine ist. In anderen Beiträgen wird genau über solche Beispiele negativ berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Kann ich die auch drum bieten Dämmglass zu verbauen (habe normale Scheibe), würde auch die differenz selber zahlen!!??
Ja klar, hab ich auch gemacht
@CORLEONE
Wieviel hast du dazu Zahlen müssen und wie hast du es gemacht???
Einfach zur Carglass, dann erstmal die Scheibe begutachten lassen (wegen dem Riss und Garantie) und dann den guten Menschen sagen dass die bitte die Dämmglasscheibe verbauen wollen??? Ich hab Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung.
Ich hoffe das mit dem Garantiefall alles glatt läuft, wie gesagt die Scheibe ist ohne Fremdeinwirkung Gerissen!!!
Gute Frage, aber beantworte sie Dir doch einfach selber...
...wo kaufst Du Deine Reifen - beim Reifenhändler oder beim Freundlichen ?
Genauso würde ich persönlich bei der Scheibe vorgehen...
Gruß
Micha