Frontscheibe innen reinigen
Hallo,
mich nervt es schon seit geraumer Zeit, dass meine Frontscheibe von innen nicht wirklich sauber und streifenfrei ist.
Bisher habe ich immer mit Glasreiniger geputzt, mit dem o.g. Ergebnis.
Jetzt die Frage an euch: Wie bekomme ich die Scheibe richtig sauber?
Grüße.
Sebastian
Beste Antwort im Thema
ääähm
also ich benutz für alles Glas nurnoch den billigsten Glasreiniger und Küchenrolle (!)
Küchenrolle kost fast nix, fasert nicht, fusselt nicht, muss nicht gewaschen werden und macht Glas blitz blank sauber!
Nachdem ich immer ein perfektes Ergebnis mit Küchenrolle durch einfaches Wischen zustande bekomme würd ich nie ein teures MFT kaufen, welches dann auch noch gewaschen werden muss...
MfG
77 Antworten
Ich nutze auch das Tuch von Björn und dazu das Meguairs GCC (GlassCleanerConcentrate). Mit dieser Kombi bin ich bisher super gefahren. Da hat nichts gefusselt und es wird streifenfrei sauber.
Habe festgestelt, daß mit Glasreiniger aus Sprühflaschen immer ein dünner Schmierfilm bleibt, der erst bei direkter Sonneneinstrahlung zu sehen ist. Meine besten Ergebnisse habe ich erzielt mit Ajax Tip Top in gut warmem Wasser mit Schwammtuch und danach getrocknet mit Küchenrolle.
Hallo,
ich nutze das Citrus Bling von Valet Pro in einer Mischung von 1:3. Das Produkt trage ich mittels Mf-Pad auft und dann nach kurzer Einwirkzeit mittels MFT wieder ab. Anfangs gibt dies komische Schlieren, doch die verschwinden gleich wieder, sind immer wieder plötzlich wie weggezaubert.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ja,Zitat:
[Hinterlässt das Tuch MFT-Staub(winzig kleine Fasern)? Ich benutze bisher Küchenrolle. Ein mal habe ich ein MFT benutzt, alles sah sauber aus aber dann kam die Sonne und mit dem Tuch könnte ich nur MFT-Staub hin und her wischen.
fast alle die ich ausprobiert habe hinterlassen so winzie fasern auf der scheibe. gut sichtbar bei lichteinfall.sogar das DODO JUICE Mint Merkin Glastuch für 10.90, hat fasern hinterlassen, selbst nach dem ersten waschen noch.
Schade. Dann werde ich weiterhin Küchenrolle und zig-mal gewaschene Frotteetücher benutzen.
Ähnliche Themen
hmm
ich frag mich hier langsam ob viele hier andersartige (hartnäckigere) verschmutzungen an der scheibe haben als ich?!
manche haben hier ja eine richtige prozedur...
Bei mir ists:
2x Sprühen (Glasreiniger)
2x Wischen (Küchenrolle)
und alles ist perfekt!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ja,
fast alle die ich ausprobiert habe hinterlassen so winzie fasern auf der scheibe. gut sichtbar bei lichteinfall.
Für das von mir genannte Tuch kann ich diese Aussage nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
2x Sprühen (Glasreiniger)
2x Wischen (Küchenrolle)und alles ist perfekt!
MfG
Dann musst du die Scheibe mal bei direkter Sonneneinstrahlung begutachten, denn
perfektwird es mit diesem Aufwand bestimmt nicht 😁
Nach nem guten Monat ist bei mir die Frontscheibe immer ziemlich schmutzig, die Küchenrolle ist dann richtig schwarz xD
Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
Dann musst du die Scheibe mal bei direkter Sonneneinstrahlung begutachten, denn perfekt wird es mit diesem Aufwand bestimmt nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von freaked1
2x Sprühen (Glasreiniger)
2x Wischen (Küchenrolle)und alles ist perfekt!
MfG
Nach nem guten Monat ist bei mir die Frontscheibe immer ziemlich schmutzig, die Küchenrolle ist dann richtig schwarz xD
ähm, ich fahr doch (gerade bei derzeitigem Wetter) in allen Lichtverhältnissen und hab wie gesagt perfekt saubere scheiben - liegt vieleicht auch am Glasreiniger - hatte auch schonmal einen der schlieren hinterlässt
MfG
Welchen Reiniger verwendest du denn? wenn ich es so mache wie du, dann SCHEINT die Scheibe zwar sauber zu sein, wenn man aber direkt in die Sonne schaut, sieht man die Streifen doch recht deutlich ^^
Zitat:
Original geschrieben von CX Pro 500
Welchen Reiniger verwendest du denn? wenn ich es so mache wie du, dann SCHEINT die Scheibe zwar sauber zu sein, wenn man aber direkt in die Sonne schaut, sieht man die Streifen doch recht deutlich ^^
momentan "Cif - Glas und Flächen" 750ml für ca 2€
und ich hab definitiv keine Schlieren in der Sonne
Daher auch die feststellung, dass es an unterschiedlichen arten von verunreinigungen liegen kann...
Ich Rauch nicht im Auto und wisch alle 2-3 Tage Staub mit Swiffer, fahre auch selten mit offenen Fenstern
Hallo,
möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich für die Heck, Seitenscheibe und das Panoramdach die für mich non plus ultra Lösung gefunden habe:
=> 1Z Hartglanz auftragen und nach dem ablüften mit kurzflorigen MFT abtragen. Funktioniert schlierenfrei und versiegelt zugelich die Scheiben
Braucht man da überhaubt noch einen Glasreiniger (außer für innen und Frontscheibe)?
Nett gemeint, aber ...
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Braucht man da überhaubt noch einen Glasreiniger (außer für innen und Frontscheibe)?
Frontscheibe + innen. Genau das ist das Thema hier 😉
Gruss DiSchu
das problem ist doch, dass man sich irgendwie die finger/ arme "bricht", um an alle stellen richtig ranzukommen, also ich verzweifle auch regelmäßig... ich denke, der reiniger an sich ist aslo gar nicht so wichtig, sondern eher die technik!?
wer dazu eine lösung/ hilfsmittel hat, bitte hier posten!
VG von Vectradd --> jetzt aber mittlerweile insignis :-)
Ich fahre ein Coupe, habe also keine Rahmen an den Türen. Sieht natürlich gut aus, weil keine "Hindernisse". Was mich auch anfangs beim ersten Auto schon, der Raum an der Frontscheibe oder das Heck. Dafür habe ich mir einen alten Besenstiel aus Holz genommen, den schräg abgesägt auf ungefähr 30- 35cm. Eine kleine Platte aus Holz (zum Basteln), ca. 10x12cm, dieses widerum auf den schräg abgesägten Stiel geklebt mit nem guten Leim. Eurer Fantasie um das fest zu machen sind hierbei keinen Grenzen gesetzt! Die Kanten sollten auch was angeschmiergelt sein, sonst habt ihr die Holzspäne noch drin, also das auch mal kurz reinigen. Sollte eigentlich logisch sein.
Da ein stinknormales Trockentuch drumgewickelt und die schwierigen Stellen dann zum Schluss gemacht. Der Grund hierfür ist einfach: Ich verwende ganz normalen billigen Spüli im Spülwasser. Nehmt ihr doch für eure Gläser und den Rest vom Abwasch (die, die es kennen) doch auch. Keine Streifen!
BTT: Zum Schluss deshalb weil ich ja mit meinem Lappen nicht gut in die Ecken komme. Das Trockentuch ist aber schon nach dem "nachwischen" der anderen Fenster leicht feucht. Und diesen Vorteil nutze ich um die Ecken zu reinigen, womit ich dann auch keine Streifen habe.
Es sollte vorher aber schon ein (Trocken-/ Geschirr-)Tuch sein, was öfter die Waschmaschine gesehen hat (wegen Fusseln), KEINEN Weichspüler (nimmt nicht gut Wasser auf und schmiert evtl).
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Bevor ich das vergesse, man muss nicht unbedingt die Platte drauf kleben, man kann auch nur den Stiel nehmen und das Tuch drumwickeln.
Greetz
... Das gibts auch günstig ohne Bastelaufwand: PEARL Windschutzscheiben-Wunder