Frontscheibe gefriert von Innen / Vectra Caravan / Mangel?

Opel Vectra C

Hi Freunde,

heute abend war es soweit. Steig ins Auto ein, oh denke ich, Scheibe vereist, steig aus und will kratzen. ( minus 4,5 Grad ) Denkste, die ist von innen vereist.

Frage:

1. Warum gefriert nur die Frontscheibe und dann noch von innen?

2. Der Wagen hat noch Garantie, ist das ein Mangel und wie stellt man Ihn ab?

Die Frontscheibe hat "glaube" ich eine Thermoscheibe, sie ist deutlich reflektierend von aussen.

Innenraumfilter defekt?

Danke für eine Antwort.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectraran


Wie kann ich bei laufender Lüftung erkennen, ob der E-Motor der Belüftungs- Umluftklappe-Klappe ein defekt hat?

Am sichersten ist es, den Innenraumluftfilter rauszunehmen. Dann kannst Du direkt auf die Klappe schauen. Wenn sie funktioniert, ist bei Umluft nur ein Plastikdeckel zu sehen. Bei Außenluft kann man in den Lüftungskanal hineinsehen. Die "Gelehrten" streiten sich noch drüber, ob die Klappe sich bei ausgeschaltetem Gebläse öffnet. Bei diesem Test also am Besten manuell auf eine Lüfterstufe grösser 0 stellen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Zitat:

Original geschrieben von vectraran


Wie kann ich bei laufender Lüftung erkennen, ob der E-Motor der Belüftungs- Umluftklappe-Klappe ein defekt hat? Ich habe heute die Lüftung unter Volllast umgestellt auf Innenluft ( ohne Frischluft ) , die LED ging an, und ich hörte während des Umstellens ein leises zischen. War das das umstellen? Es war kurz darauf recht schwer festzustellen ob sich da was änderte, ausser eben dieses "zischen" .

Also alles OK?

Heute morgen war trotzt minus 7 Grad die Frontscheibe NICHT von innen vereist . So richtig zuordnen kann ich diese Beobachtung von gestern nicht.

Werd das nachher mal bei mir ausprobieren und dann noch mal posten wie sich's bei mir anhört!

Hab das mal am WE ausprobiert und festgestellt das wenn ich auf umluft schalte sich das Geräusch vom Luftstrom

mehr auf ein Zischen ändert, aber der Unterschied ist nicht sooo gewaltig , man muss schon hinhören!

Da Du von Reklamation sprichst, gehe ich davon aus, das Du den Wagen noch nicht lange hast.

Wenn er vorher länger gestanden hat, kann es durchaus mal vorkommen, das sich Feuchtigkeit in den Teppichen und Polstern gesammelt hat, die erst wieder raus muß. Förderlich sind da noch die beliebten Gummimatten im Fußraum, da mit denen die Feuchtigkeit nicht unter den Matten weg kann und der Teppich teilweise gerade zu nass wird. Die fliegen bei mir immer als erstes raus, wenn ich einen anderen Wagen bekomme.

Aus diesem Grund habe ich immer die Lüftung an, dann bleibt das Auto schön trocken. Allerdings fahre ich auch regelmäßig Strecken, bei denen ich 2 bis 3 Stunden unterwegs bin.

Problematisch kann da auch Kurzstrecke sein, da die Zeit dann heufig nicht ausreicht um Feuchtigkeit, die mit den Schuhen un der Kleidung ins Auto gebracht wird, durch die Lüftung wieder raus zu befördern.
Das Problem hat meine Freundin, ihr Arbeitsweg ist deutlich unter 10 km. Da sind neulich auch die Scheiben von innen gefroren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen