Frontlicht spinnt
Hallo
habe seit einigen Tagen ein Auto mit Zicken.
Fühlt sich anscheinend nicht wohl, wenn ich nicht fahre.
Also, wenn ich den Zündschlüssel abziehe, dann geht nach einiger Zeit (Sekunden bis Minuten)
vorne das Licht (Abblend und Standlicht) an. Dauert dann einige Minuten und dann ists wieder aus.
Nach einiger Zeit beginnt das Spiel von vorne.
Wenn ich irgendwas bediene oder Türöffner betätige oder Schlüssel reinstecke ists sofort aus.
Das geht nun schon einige Tage so und ich hab so das Gefühl, das irgendwann mal die Batt. dran glaubt.
Kein Xenon Licht, normales H7.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das in den Griff kriege??
Gruss Gonzo
14 Antworten
welches Fahrzeug, Modelljahr usw. ?
Sorry
Habe bei dem ganzen Ärger glatt die Daten vergessen.
Also: Vectra C Lim. 1,8/90KW MJ 2002
Gruss Gonzo
Hallo .
War heute mal beim FOH. Der hat die Fehlercodes ausgelesen und gelöscht, aber nichts, was auf mein Problem hindeuten könnte.
Er hat sich dann mal umgehört und meinte, die UEC muss kaputt sein. Hab mal vorsichtig gefragt, was das kostet und er sprach von ca.
850€ (Ich hab dann nicht mehr so genau hingehört).
Kann mir mal irgendjemand erklären, was die UEC genau macht, und wie sie mit dem restlichen Auto in Verbindung steht.
Kann man sowas vielleicht gebraucht kaufen und wer garantiert mir, dass danach nicht wieder alles so ist wie jetzt??
Übrigens heute hatte ich den Fall, das nur das Standlicht an war und nicht auch das Abblendlicht.
Alle anderen Funktionen (Licht, Blinker, Follow me home, Parklicht, Scheibenwischer, .... funktionieren einwandfrei)
Gibts vielleicht irgendwo ne Wackelkontakt oder Korrosion bei den Steckverbindern?
Leider hab ich nur die Schaltpläne aus dem Buch von Etzold. Das ist aber nur ein Mini-Auszug.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruss
Gonzo
Ich fürchte, das mit der UEC kommt schon hin. Die UEC (Underhood Electrical Center) ist sozusagen ein Stromverteiler im Motorraum. Sie ist über den CAN-Bus an das Auto angebunden und schaltet aufgrund von CAN-Meldungen über Treiberbausteine Strom an Verbraucher durch. Vielleicht hat W!ldsau noch eine rumliegen? Ansonsten mal bei Retek anfragen. Iirc gibt es mehrere verschiedene UECs pro Modelljahr. Je nach Ausstattung.
Gruß
Achim
Danke für die Info.
Also wenn ich die UEC irgendwo gebraucht auftreiben kann, ist das dann Plug&Play, reinstecken und geht, oder muss die noch auf das Auto programmiert werden ? (Vorruasgesetzt das ist die gleiche Ausstattungsvariante)
Und wenn ja, wie aufwändig ist das dann?
Würd mich ja schon interessieren, ob sie das spinnen von sich aus macht, oder ob sie sich über den CAN-Bus irgendwas einfängt.
Wenn ich wüßte wo der CAN-Bus eingespeist wird, dann könnte ich das Signal nach abziehen des Schlüssels abklemmen und terminieren.
Wenns dann immer noch ist, dann spinnt die UEC tatsächlich, ansonsten kommts vielleicht von irgenwo rein.
Ich hab mal gehört, das es auf dem Bus so'n Sleep/Wakeup Signal gibt (12V Impuls oder so). Das könnte man ja mal auswerten, ob es auch wirklich ankommt.
Bis ich 'ne Lösung habe würde ich gerne das Abblendlicht übern Relais bei ausgeschalteteter Zündung abschalten. Kein Licht - keine leere Bat.
Wo kriege ich denn am Besten den Zündungsplus her, ohne irgendwo Löcher zu Bohren oder alle Kabelbäume auseinanderzureißen?
Ich möchte da möglichst wenig verändern.
Gruss
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo57
Danke für die Info.Also wenn ich die UEC irgendwo gebraucht auftreiben kann, ist das dann Plug&Play, reinstecken und geht, oder muss die noch auf das Auto programmiert werden ? (Vorruasgesetzt das ist die gleiche Ausstattungsvariante)
Und wenn ja, wie aufwändig ist das dann?
Die UEC muß auf die Fahrzeugausstattung programmiert werden. Jedoch kann diese auch zu Testzwecken auch so eingesetzt werden. Jedoch ist darauf zu achten, dass es sich um das gleiche bzw. vergleichbare Gerät handelt.
Also wenns chon dann genau die gleiche. Welche mit welcher kompatibel ist, müsste man vorher vergleichen.
MfG
W!ldsau
Hallo Wildsau,
also der General meinte, du hättest vielleicht noch 'ne UEC rumliegen.
Worauf muss ich denn achten, um die korrekte Version zu finden?
Gibts da irgendwo eine Nummer, die man vergleichen kann, oder ist's die Sicherungs/Relaisbestückung (einige Steckplätze sind ja nicht eingelötet)?
Oder muss man eine Softwareversion per Tech2 auslesen?
Gruss
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo57
Hallo Wildsau,also der General meinte, du hättest vielleicht noch 'ne UEC rumliegen.
Worauf muss ich denn achten, um die korrekte Version zu finden?
Gibts da irgendwo eine Nummer, die man vergleichen kann, oder ist's die Sicherungs/Relaisbestückung (einige Steckplätze sind ja nicht eingelötet)?
Oder muss man eine Softwareversion per Tech2 auslesen?Gruss
Gonzo
Hab noch eine da..richtig. Aber die brauch ich bald selbst. Und zum anderen müsstest Du einige Kabel umpinnen, da diese mit deinen Fahrzeug sicherlich nciht kompatibel ist.
Wenn Du eine UEC findest, dann reicht eigentlicha uch eine von MY 02. Die müssten meines Wissens alle kompatibel sein
Auf der UEC steht aber eine Teilenummer und ein Code, der aus 2 Buchstaben besteht.
Um auf nummer sicher zu gehen
AN diese Zahlen komsmt du aber glaub ich nur, wenn du die UEC ausbaust.
Ich kanna ber morgen nochmal im Keller schaun..evtl. find ich noch was....irgendwo.
MfG
W!ldsau
Hallo Wildsau,
hab die UEC mal ausgebaut.
Ich schätze, du meinst die Kombination AJ 13112917.
Die Zahlen/Buchstaben stehen auf dem weissen Aufkleber und auch in das Plastikgehäuse eingefräst.
Weiterhin die Infos 15/04/2002 und 045824 0046.
Schätze mal, die ersten beiden sind das wichtige.
Wär nett, wenn du mal schauen könntest.
Gruss
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo57
Hallo Wildsau,hab die UEC mal ausgebaut.
Ich schätze, du meinst die Kombination AJ 13112917.
Die Zahlen/Buchstaben stehen auf dem weissen Aufkleber und auch in das Plastikgehäuse eingefräst.
Weiterhin die Infos 15/04/2002 und 045824 0046.Schätze mal, die ersten beiden sind das wichtige.
Wär nett, wenn du mal schauen könntest.
Gruss
Gonzo
Hi
Also haben tu ich nix.
Könnte aber sicherlich etwas organisieren.
Am besten schreibst dazu mir mal eine PN
MfG
W!ldsau
Hallo Wildsau.
Danke für deine Suche und das Angebot.
Werde mich die nächste Woche nochmal bei den lokalen Autoverwertern erkundigen.
Fahre auch nochmal beim FOH vorbei.
Ich brauche ja erstmal nur 'nen UEC zum Testen, obs dann wirklich besser ist.
Momentan ziehe ich immer abends die beiden Sicherungen und mache sie morgens wieder rein.
Wenn das Licht tagsüber ab und zu angeht, hält das die Batt. durch.
Ist ne sehr billige Lösung, allerdings bei Regen nicht so toll.
Also, ich werde noch etwas rumprobieren und melde mich dann, wenn's nicht mehr anders geht.
Gruss
Gonzo
P.S.:
Gibt's denn hier niemanden im Forum, der mit einem Schaltplan des UEC aufwarten kann???
.. oder mit den CAN-BUS Nachrichten, die dorthin gehen ???
Zitat:
Original geschrieben von gonzo57
Gibt's denn hier niemanden im Forum, der mit einem Schaltplan des UEC aufwarten kann???
.. oder mit den CAN-BUS Nachrichten, die dorthin gehen ???
Das sind alles Opel, bzw. Delphi (oder wer auch immer die UEC herstellt) Interna. Ohne Reverse Engineering kommt man da nicht dran.
Gruß
Achim
Hallo,
wollte mich mal wieder melden.
Also, ich möchte es ja nicht zu laut sagen, aber das Problem scheint sich in Luft aufgelöst zu haben.
Ich habe nichts gemacht, ausser jeden Abend die Sicherungen 24+25 rausgenommen und morgens
wieder reingemacht.
Und dann hab ich (um die Nummer der UEC abzulesen) einmal die Batterie abgeklemmt und die UEC
ausgebaut (dabei auch ihre Stecker abgezogen).
Jetzt hab ich das Problem schon seit 'ner Woche nicht mehr gehabt.
Ich werde es weiter beobachten. Ist aber alles sehr merkwürdig.
Gruss
Gonzo
Hallo,
die Freude hat leider nur 3 Monate gehalten. Das alte Problem ist wieder da. Ich hab's das erste Mal wieder bemerkt, als ich ca. 15KM mit offener Heckklappe gefahren bin und dauernd die Warnanzeige dafür anging.
Kurz darauf gab es wieder das Problem mit dem Licht. Als ob irgendwelche Fehlerzustände des Gesamtsystems die UEC durcheinanderbringen.
Mittlerweile weiss ich etwas mehr über die Auswirkungen des Fehlers, es geht also nicht nur das Frontlicht sporadisch an und aus, zusätzlich funktioniert dann auch die Parklichtfunktion vorne nicht und weiterhin geht auch der Piepser für die Warnung bei eingeschaltetem Licht und öffnen der Tür nicht mehr.
Weis irgendgemand, welche Steuergeräte für das Piepsen beim Einschalten des Parklichts und für den Lichtwarner verantwortlich sind?
Wer kann mir sagen, an welchem Stecker/Pin der CAN-Bus in die UEC geht und an welchem Pin sie ihre eigene Masse bezieht?
Gruss
Gonzo