Frontlautsprecher brauche hilfe ....

Opel Vectra B

Hallo Leute

Eine Frage....mach mir eine andere Anlage in meinen Vectra rein, ein anderes Frontsystem. Auch wieder 2 wege mit HT und TMT in die orginalen Aufnahmen...so weit so gut, nur jetzt ist mir gesagt worden ich soll auch die Verkabelung ändern. größeren Querschnitt ( 2,5mm ) weil die Orginalverkabelung zu dünn und zu alt ist Bj 97.

Stimmt das ????

Wenn ihr auch der Meinung seit es wäre besser, kann mir einer sagen wie ich die neuen Kabeln verlegen soll?? was für Möglichkeiten gibt es da?? von der Türe in den Innenraum.....

Das Frontsystem schließe ich an der Endstufe im Kofferraum an....langt da nicht ein 1,5mm im Querschnitt auch.

Beim Frontsystem habe ich mich noch nicht entschieden was ich nehmen soll, angeboten sind mir die Lautsprecher von Clarion SRS 1752HX aber die kosten doch schon 199.- beim Media Markt, ist mir eigentlich zu teuer, könnt ihr mir ein anderes System empfehlen!! Nur zur Info...höre ganz normale Musik bin 47 Jahre alt, sagt wohl schon alles was mir so gefällt grins...denke so zw. 50 und 100 Sinus sollten sie schon haben.

Radio kommt wahrscheinlich ein Clarion rein DXZ 578 RUSB, und die Endstufe ist schon montiert, ist eine Magnat -A4000 ( 400 Watt ) 4-Kanal die von Michael Schuhmacher.

Es kommt noch eine Bassreflexbox rein, auch von Clarion SW 3011BR

Also bis auf die Endstufe habe ich noch nichts :-)) Also für jeden Tipp wäre ich euch dankbar, was die anderen Sachen angehen...

Bedanke mich schon im vorraus bei euch.....:-))

Eisvogel

11 Antworten

Also ich habes es selber bis heute nicht geschafft auch mal endlich meine Frontsystem zu renovieren. Steht aber ganz oben auf der Agenda! 😁

Zu deinen Fragen:

Also "mal eben" neue Lautsprecherkabel in die Türen bauen is leider nicht beim Vectra. Der Türkabelbaum läuft über einen Stecker Am Türholm. Somit würde in jedem Fall dieser Flaschenhals (widerstandtechnisch gesehen) bleiben. Es ist auch ein sehr großer Aufwand.

Ich empfehle dir neue Kabel von der Endstufe bis zum Radio zu ziehen nd dann von dort aus die neue auf die alten Kabel "aufzuschalten". Also am DIN-Stecker abschneiden und dann die neue und die alte Verkabelung zusammenlöten. Gerade bei Sinus Leistung zwischen 50 und 100 Watt ist alles andere einfach zu viel Aufwand.

Zu den Lautsprechern: Ich empfehle dir erstmal generell das System nicht beim MM zu kaufen. Im Internet bekommst du alles viel billiger. Denn der MM ist alles andere als billig, und Qualifiziert wird einem da auch nur sehr selten weitergeholfen!

Dein gepostetes Lautsprechersystem kenne ich persönlich nicht, empfinde es aber für 199€ als etwas zu "overdressed". Mir wurde immer dieses Powerbass System empfohlen (von verschieden Leuten). Lass dich nicht von dem Namen abschrecken, die Komponenten sollen sehr ausgeglichen Klingen!
http://www.caraudio-store.de/...tem,Powerbass::::1208::::20e00346.html

Beim vectra solltest du auf jeden Fall aufpassen mit der Einbautiefe, gerde Systeme mit <100Watt Sinus passen oft nicht rein!

Clarion Radios sind grundsätzlich zu empfehlen und keine schlechte Wahl. Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben!

Danke für Deine Antwort, ja Du hast recht, wäre eine sau arbeit die Kabeln neu zu verlegen.

Aber es könnte ja sein das einer so was schon gemacht hat, aber die Frage ist ja nur muß es überhaupt sein??? Hab mir ja auf der Tuningmesse am Bodensee so ein komplettes Paket mitgenommen wo die Kabeln alle drin sind, das Lautsprecherkabel hat glaube ich einen Querschnitt von 1,5 mm und der Mediamarkt Verkäufer sagte heute zu mir ich soll ein 2,5mm nehmen...kommt mir für die kleinen Lautsprecher schon sehr dick vor...ja ok, schaden würde es bestimmt nicht...aber wenn ich die Originalenkabel drin lasse, würde ich es so machen wie du mir räst...

Die Lautsprecher was du mir verschlägst werde ich mir mal näher anschauen, danke

Wegen der tiefe, ja du hast recht viel platz ist da nicht....die Original-Lautsprecher sind ja leider mit den Adapterring fest verbunden, hab mir aber die Ringe bei MM mitgenommen, wollte sie mir eigentlich selber machen, aber bei 15 Euro tue ich da nicht lange rum.

Also die 1,5 qmm reichen eigentlich dicke! Selbst wenn du das so machst wie ich das vorgeschlagen habe.

Es gibt hier Leute die haben sich eine zweite Kabelführung zu den Türen gebaut um diesen Originalen Kabelweg zu umgehen. Aber da wäre ich mir auch unsicher wegen Rost.

Die Adapterringe habe auch ich drin! Allerdings Hifitechnisch optimal ist MDF Holz zu verwenden, daraus also selber Adapterringe herzustellen und dann noch die Tür mit Bitumenmatten zu dämmen. Das muss aber jeder für sich entscheiden in wei weit sich diese Arbeit im Verhältnis zum bessren Klang lohnt!

das mit den Matten werde ich auch tun, was mich auch stört ist die Folie was da zum Vorschein kommt wenn man die Verkleidung weg nimmt. Kann man da nichts anders her nehmen?? die machen doch bestimmt irgendwie Geräusche mit den neuen Boxen...??

die einmal entfernt hebt sie so wie so nicht mehr...

hallo

schau mal in meiner signatur,unter umbau beige auf schwarz,anlage und aktuelle bilder,da sind ein paar bilder drin,von adapterringen

die kabel kannst du getrost bis ca.100w rms belasten,danach sollte man eventuell was grösseres einziehen

MFG

Habe auch die Powerbass drin und muss sagen dass die fürs Geld recht super klingen, obwohl ich die Türen nicht gedämmt habe, Plastikadapterringe habe und die Lautsprecher übern Clarion Radio laufen 😉
Hab mir vor kurzem nen Sub reingestellt und bin nun zufrieden.

Bei mir ist mit den Adapterringen (1.5cm) glaub ich, noch ca. 0.5 mm Platz, also passen die perfekt.

Das einzige was gescheppert hat, als den Bass über die LS laufen lies, war dieser Airbagsensordings, der jetzt aber auch nicht mehr da ist, da Sub vorhanden ist...

Hi, deine Fotos sind ja supppi, hast Dir ja viel Arbeit gemacht, Kompliment :-))

Ja die Kabeln in der Türe werde ich drin lassen, aber im Innenraum werde ich die 1,5 verwenden....Hab die Kabeln ja schon da, und die Folie habt ihr die erneuert, gegen eine stabilere?? meine ist schon ziemlich eingerissen und klebt auch nicht mehr..

Wo gibt es die Dämmmatten zu kaufen?? gibt's es da eine günstigere Variante auch ?

Was ich jetzt schon öfters gelesen habe, gerade was die Adapterringe angeht, hab die ja aus Kunstoff, es wird immer von verspachteln geredet !! wie soll ich mir das Vorstellen?? wo wird der aufgetragen??

Der Ring wird doch an die Türe angeschraubt mit drei schrauben und darauf der Lautsprecher, so weit so gut, und wo wird dann gespachtelt??

mfg

Hab mir jetzt Lautsprecher zugelegt, endlich :-)))

GZTC 16MKS Titanium 2-Wege, waren Testsieger von 16 getesteten Systemen ( Ground Zero ) freue mich darauf...jetzt brauche ich nur nur einen Radio und eine Bassreflexbox dann kann ich mir meine Oldies rein ziehen grins

Verspachtelt wird einfach der ganze Plastikrahmen, also innen und ggf. aussen auch noch..

Zitat:

Original geschrieben von regda


...

Ich empfehle dir neue Kabel von der Endstufe bis zum Radio zu ziehen nd dann von dort aus die neue auf die alten Kabel "aufzuschalten". Also am DIN-Stecker abschneiden und dann die neue und die alte Verkabelung zusammenlöten. Gerade bei Sinus Leistung zwischen 50 und 100 Watt ist alles andere einfach zu viel Aufwand.

...

nicht abschneiden! mit einer zange rausziehen und mit kabelschuhen oder stromdieben verbinden. so kann man den umbau einfach wieder rückgängig machen, falls man das auto mal verkauft.

meine anlage: siehe signatur. bin sehr zufrieden damit. 🙂

gruß
andy

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



nicht abschneiden! mit einer zange rausziehen und mit kabelschuhen oder stromdieben verbinden. so kann man den umbau einfach wieder rückgängig machen, falls man das auto mal verkauft.

meine anlage: siehe signatur. bin sehr zufrieden damit. 🙂

gruß
andy

Ja das ist die sauberere Variante! 😉

Deine Antwort