1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Frontgas: Startproblem und Ruckeln

Frontgas: Startproblem und Ruckeln

Hallo liebe Gascommunity,
Da mein Umrüster sich nichz mehr weiter zu helfen mag und ich auch nach mehrmaligen Werkstattbesuchen und Probefahrten einer totelen Verzweiflung verfallen bin habe ich mich entschieden an Euch zu wenden und Euch um eine Hilfe zu bitten.
Mein Problem ist wenn ich in einem bestimmten Drehzahlbereich (1800bis 2200) beschleunige fängt der Motor an zu ruckeln. Hört aber nach ca. 2200 U/min wieder auf. Dieses Rückeln fühlt sich an wie einzelne Aussetzer. Anderes Problem ist wenn ich den Motor auf Gas abgestellt habe (ohne vorher auf Benzin umzuschalten) springt er danach nur nach einer halben Minute Quälerei wieder an und es stink wärenddessen nach Gas. Ach, ja: die Zündkerzen sind eine Woche alte NGK Irridium. Mein Umrüster hat vorsichshalber den Verdampfer getauscht(aber auch ohne Erfolg) und meinte alles Mögliche versucht zu haben und hat die Angelegenheit an den Gasanlagenhersteller weitergeleitet. Und für mich mich bleibt nur das Warten...

Nun ein Paar Daten zum Fahrzeug: MB E240 mit einer 3 Monate alten Frontgas Gasanlage.

Hätte vielleicht jemand eine Idee wo genau das Problem liegen könnte?? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß
charly-j

37 Antworten

Ich versteh das nicht. Seit ANNO Knips gibt es vernüftige Gasanlagen, die heißen Prins, Landi Renzo, VIALLE und noch einige wenige andere. Wenn ich das so höre, welcher Murks aus der zweiten Reihe sich anschickt mal eine Gasanlage werden zu wollen, da frag ich mich doch ernsthaft, ob es denn einige partout darauf anlegen, ihr Leben lang das Versuchskaninchen zu sein. Ich war zum Teil noch das Versuchskaninchen - aber das war 2004 ich hatte ausreichend Referenzen und ich wußte, daß der Mann einen guten Support vom Importeur hatte - also los! Aber wenn die "Niederlassungen" schon selber derart im Dunkeln tappen, meine Herren, vielleicht solltens die Herren einfach nur sein lassen. Mein Tip: Frist setzen, danach vernüftige Gasanlage rein (die witzigerweise nicht mal teurer ist, zuoft erlebt) fertig. Mercedes W203 mit Prins : mehrere tausend, "Frontgas" 5 und davon hat ein Großteil arge Probleme.
Ja Leute, geht´s denn noch? Das ist doch auch für die Umrüster frustrierend! Die wollen Geld verdienen. Das geht aber nicht beim "Dauerbasteln"

Also bei mir wurde die Frontgas wegen der flachen Rails(kein Ausschnitt der Motorabdeckung) und der guten Qualität(Bosh-Teile, leistungsfähiger Verdampfer mit Wasserplatte u.s.w) statt der Prins zum gleichen Preis verbaut, obwohl die Anlage in der Anschaffung teurer war! Und: Welcher "Grossteil" hat denn noch Probleme mit FG-Anlage???

Hallo,
Also ich habe eine Frontgasanlage eingebaut bekommen und war zunächst auch skeptisch. Aber bis her hat es sich als unbegründet herrausgestellt, denn meine Anlage funktioniert prima und ich war noch nicht ein einziges mal wieder bei meinem Umrüster. Sogar die Tankanzeige funktioniert bei mir relativ genau. Kein Ruckeln oder Aussetzer und das Umschalten bemerkt man wirklich nur an der Kontrollampe. Ich muß allerdings auch ein Kompliment meinem Umrüster machen, denn der hat die Anlage wirklich sauber und ordentlich verbaut. Sogar die einzelnen Arbeitsschritte wie Demontage der Ansaugbrücke, Rostschutzbehandlung etc. mit einer Kamera dokumentiert und als Bilder CD mit im Wagen gelegt. Die Anlage war allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Habe 2500 Euro bezahlt. Aber das war es mir wert und ich habe jetzt keinen Ärger.
Ich würde wohl Frontgas wieder wählen!

Gruß Wapiti

also ich kann sagen das frontgas keine schlechte anlage ist, nur beim verbauen haperts, zummindest bei meinem umrüster (den ich hier nicht nennen will). die firma frontgas in brilon hat ihr bestes getahn, aber außer rausreißen und neu verbauen wird, denke ich, nix helfen. somit werde ich jetzt leider den rücktritt vom kaufvertrag antreten und dann hier in minden eine anlage von einem skoda händler verbauen lassen. allen mit frontgas anlagen und problemen drücke ich die daumen. die firma frontgas in brilon hat schon ahnung von dem was sie macht, kann ich nur empfehlen, nur meinen umrüster, den nicht. er ist aber auch leider 480 km entfernt und daher nicht in greifbarer nähe... und über die gasanlage will er mit mir nicht mehr reden.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war diese Woche auf Einbauschulung/GSP-Schulung. Dort haben wir das Vergnügen gehabt, eine Frontgas Anlage verbauen zu dürfen. Zugegeben, eine Vialle LPI ist sicherlich schneller verbaut und durch das verriegelte Steuergerät ab Werk auf das jeweilige Fahrzeug programmiert ( habe davon bereits einige verbaut ), aber über 90% der Fehler, die ihr hier so beschreibt, liegen sehr wahrscheinlich an den Umrüstern oder dem Nichtwissen eines selbsternannten Technikers. Ich kann euch nur sagen, dass alleine die vernünftige Grundprogrammierung der Anlage bei uns zwei std. gedauert hat. Für die noch notwendige Feinabstimmung bedarf es ca. 1000km auf Gas fahren, dann haben sich alle Komponenten eingespielt und die Feinabstimmung ist dann möglich. Auch diese wird ca. 2 Std. dauern, vorrausgesetzt die Grundwerte sind i.O. Falls ihr im Norden der Republik wohnt und wirklich Probleme habt, fragt bei Frontgas mal nach Herrn Zagorski, der hat wirklich Ahnung, von dem was er tut. Ich kenne ihn nun schon einige Jahre und er hat schon viele Anlagen div. Hersteller bearbeitet, an denen andere verzweifelt sind.

Ich hoffe, euch damit helfen zu können, wahrscheinlich werde ich mir demnächst eine in mein Fahrzeug einbauen, natürlich mit Laptop und Interface koppeln und mal ein paar tausend kilometer testen, was so alles geht.

Wenn es soweit ist und ich das Interface habe, können sich gerne mal gefrustete Frontgas Fahrer aus dem Raum Hamburg melden, mich interessieren da mal die Konfigs, um die Fehler nachvollziehen zu können. Dann natürlich ohne finanzielle Interessen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MeisterjägerXXL


Hallo,
ich war diese Woche auf Einbauschulung/GSP-Schulung. Dort haben wir das Vergnügen gehabt, eine Frontgas Anlage verbauen zu dürfen. Zugegeben, eine Vialle LPI ist sicherlich schneller verbaut und durch das verriegelte Steuergerät ab Werk auf das jeweilige Fahrzeug programmiert ( habe davon bereits einige verbaut ), aber über 90% der Fehler, die ihr hier so beschreibt, liegen sehr wahrscheinlich an den Umrüstern oder dem Nichtwissen eines selbsternannten Technikers. Ich kann euch nur sagen, dass alleine die vernünftige Grundprogrammierung der Anlage bei uns zwei std. gedauert hat. Für die noch notwendige Feinabstimmung bedarf es ca. 1000km auf Gas fahren, dann haben sich alle Komponenten eingespielt und die Feinabstimmung ist dann möglich. Auch diese wird ca. 2 Std. dauern, vorrausgesetzt die Grundwerte sind i.O. Falls ihr im Norden der Republik wohnt und wirklich Probleme habt, fragt bei Frontgas mal nach Herrn Zagorski, der hat wirklich Ahnung, von dem was er tut. Ich kenne ihn nun schon einige Jahre und er hat schon viele Anlagen div. Hersteller bearbeitet, an denen andere verzweifelt sind.

Ich hoffe, euch damit helfen zu können, wahrscheinlich werde ich mir demnächst eine in mein Fahrzeug einbauen, natürlich mit Laptop und Interface koppeln und mal ein paar tausend kilometer testen, was so alles geht.

Wenn es soweit ist und ich das Interface habe, können sich gerne mal gefrustete Frontgas Fahrer aus dem Raum Hamburg melden, mich interessieren da mal die Konfigs, um die Fehler nachvollziehen zu können. Dann natürlich ohne finanzielle Interessen.

mfg

Also ich kann da Meisterjäger XXL nur unterstützen habe im September ebenfalls an einer Einbauschulung teilgenommen und meinen C 320 Bj 03/01 gleich mit einer Frontgasanlage im Rahmen der Schulung ausgerüstet. Die Anlage läuft einwandfrei und der Wagen hat keinerlei Leistungsverluste zu verzeichnen. Um solche Ergebnisse zu erzielen bedarf es aber der umfangreichen Anlagenprogrammierung. Also sollten sich die Umrüsterbetriebe, sich vieleicht mal einen Software- Lehrgang der Firma FG gönnen.
MfG Benzfan 77

Die Frontgas Leute in Brilon haben es geschafft! Der Motor startet wie am ersten Tag!! Das an der Gasanlage, die ja von den Fachleuten in Brilon optimiert wurde, kein Fehler zu finden war, lag daran, dass sie fehlerfrei ist. Der Fehler war die Benzinpumpe... sie hat nicht mehr den ausreichenden Druck aufgebaut und somit konnte der Motor nicht vernünftig starten wenn er kalt war! Das dieser Fehler aber nicht von den Autohäusern hier vor Ort gefunden wurde verwundert mich.

Somit habe ich jetzt auch endlich wieder ein Auto das so läuft wie es soll!! Es Lag somit auch nicht wie oft von Werkstätten vermutet wurde am Einbau der Anlage. Sicherlich hätte mein Umrüster sich mehr Mühe geben können. Aber so wie er sie Verbaut hat lief sie.

Hier noch ein kleiner Zusatz zum Service bei Frontgas in Brilon:
Mein Auto wurde hier von einem Fahrer abgeholt, so musste ich nicht die 252 km Hin - und Rückweg fahren.
Die Bezahlung für die Reparatur der Benzinpumpe haben sie über meine Garantieversicherung abgewickelt.
Ich habe den Wagen am Montag abgegeben und konnte ihn gestern wieder abholen.

Die Kosten für die Fahrt mit Leihwagen und meinem Auto belaufen sich auf 60 € diese werden aber von meinem Umrüster getragen der seit dem Brief vom Anwalt wieder erstaunlich freundlich geworden ist!

MfG Basti.

Zitat:

Original geschrieben von Skoda-Basti


Die Frontgas Leute in Brilon haben es geschafft! Der Motor startet wie am ersten Tag!!

MfG Basti.

Meinen Glückwunsch zum hoffentlich endgültigen Ende deiner Unzufriedenheit. Schön, dass der Wagen wieder läuft und dass dich das Frontgasteam gut bedient hat, war bei mir ja genau so, habe es bloß nicht so weit bis dorthin!

Viele Grüße,

-M-

Zitat:

Original geschrieben von MeisterjägerXXL


Hallo,
ich war diese Woche auf Einbauschulung/GSP-Schulung. Dort haben wir das Vergnügen gehabt, eine Frontgas Anlage verbauen zu dürfen. Zugegeben, eine Vialle LPI ist sicherlich schneller verbaut und durch das verriegelte Steuergerät ab Werk auf das jeweilige Fahrzeug programmiert ( habe davon bereits einige verbaut ), aber über 90% der Fehler, die ihr hier so beschreibt, liegen sehr wahrscheinlich an den Umrüstern oder dem Nichtwissen eines selbsternannten Technikers. Ich kann euch nur sagen, dass alleine die vernünftige Grundprogrammierung der Anlage bei uns zwei std. gedauert hat. Für die noch notwendige Feinabstimmung bedarf es ca. 1000km auf Gas fahren, dann haben sich alle Komponenten eingespielt und die Feinabstimmung ist dann möglich. Auch diese wird ca. 2 Std. dauern, vorrausgesetzt die Grundwerte sind i.O. Falls ihr im Norden der Republik wohnt und wirklich Probleme habt, fragt bei Frontgas mal nach Herrn Zagorski, der hat wirklich Ahnung, von dem was er tut. Ich kenne ihn nun schon einige Jahre und er hat schon viele Anlagen div. Hersteller bearbeitet, an denen andere verzweifelt sind.

Ich hoffe, euch damit helfen zu können, wahrscheinlich werde ich mir demnächst eine in mein Fahrzeug einbauen, natürlich mit Laptop und Interface koppeln und mal ein paar tausend kilometer testen, was so alles geht.

Wenn es soweit ist und ich das Interface habe, können sich gerne mal gefrustete Frontgas Fahrer aus dem Raum Hamburg melden, mich interessieren da mal die Konfigs, um die Fehler nachvollziehen zu können. Dann natürlich ohne finanzielle Interessen.

mfg

Hallo MeisterjägerXXL!

Ich habe die FG-Anlage und wohne in HH.

Ist Dein Vorschlag noch aktuell?

Danke

Was hat dein Auto für Probleme, Mechatron?

Danke für eine schnelle Meldung!
Seit 100.000 km läuft der Wagen schon im Gasbetrieb. Wie oft weiß ich nicht. Ich habe den im Januar gekauft und die letzten 7 tkm hat meine Frau gefahren. Die Anlage muss gewartet (Gasfilter gewechselt) und wahrscheinlich gereinigt (Einspritzdüsen), weil der Verbrauch um ca. 2 L gestiegen. Die letzte Wartung war vor 40 tkm.
Heute war bei Renault. In einigen Drehzahlbereichen kommt die Fehlermeldung (Lambdasondestromkreis) und verschwindet von selbst. Renault in HH leider kennt sich mit der Anlage nicht aus.
Ich habe selbst:
1. Öl gewechselt
2. Filter (Öl + Luft) gewechselt
3. Zündkerzen auf NGK Laserline umgerüstet. Die alten waren in gutem Zustand (leicht braun).
Der Techniker bei Renault hat bestätigt, dass der Motor läuft gut und rund. Fahre mit FlashLube.

Zitat:

Original geschrieben von MEXATPOH


....Verbrauch um ca. 2 L gestiegen. ....(Lambdasondestromkreis)....

Weiß es nicht genau, aber dann scheint die Lambdasonde defekt zu sein.

Konnte den Renault einen Defekt der Lambdasonde ausschließen?

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Konnte den Renault einen Defekt der Lambdasonde ausschließen?

Die erste Sonde zeigte während der Diagnose nichts, keinen Wert, nur 0 mV. Renault meinte, dass es der Einfluss der Gasanlage sein könnte. Aber weil Renault sich mit dem Steuergerät der GA nicht auskennt, war es nur reine Vermutung.

Der Anlagen-Installateur sagte mir am Telefon, dass die Sonde nur in bestimmten Bereichen funktioniert. Wenn die Anlage verschmutzt ist, versucht der Sensor die Kraftstoffmischung nachzuregeln, und wenn er das nicht schafft, kommt die Fehlermeldung.

Auch der Gasfilter kann stark verschmutzt sein. (Die GA wurde die letzten 40 tkm nicht gewartet.) Wahrscheinlich deswegen schaltet sich die GA auf der AB manchmal auf Benzinbetrieb von selbst (Gasmangel, wenn der Verbrauch relativ hoch ist).

1. Ist vielleicht der Lambda-Sensor tatsächlich kaputt, wenn er nichts zeigt? Renault in HH konnte mir nicht viel helfen und die Diagnose wurde relativ schnell abgeschlossen.
Aber ich habe die Firma in HH gefunden, die die GA von FG installiert und wartet. Muss aber mit 100-150 € rechnen.
2. Kostet so was eine durchschnittliche GA-Wartung?
3. Kann man die Einspritzdüsen selber reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von MEXATPOH



1. Ist vielleicht der Lambda-Sensor tatsächlich kaputt, wenn er nichts zeigt?

Vermute, dass dies ganz stark der Fall ist, denn die Sonde muss arbeiten, wenn der Motor warm ist und nicht im sog. "Open Loop" ist. Den Open Loop, wenn es ihn bei Renault überhaupt gibt, erreicht der Motor unter Volllast, was beim Test wohl kaum der Fall gewesen sein müsste.

Hoffentlich wurden die 0mV an richtiger Stelle gemessen. Falls ja, sollte der Wert nicht andauernd "0" sein.

Zitat:

Renault in HH konnte mir nicht viel helfen und die Diagnose wurde relativ schnell abgeschlossen.

Warum wohl? Die haben mehr Angst und Furcht vor LPG als Ahnung.

Zitat:

Aber ich habe die Firma in HH gefunden, die die GA von FG installiert und wartet. Muss aber mit 100-150 € rechnen.
2. Kostet so was eine durchschnittliche GA-Wartung?
3. Kann man die Einspritzdüsen selber reinigen?

150 € für eine Wartung wären ok, denke ich. Was wird denn dafür alles gemacht? Filter? Reinigung der Rails? Einstellung checken?

Ob man die Gasdüsen bei FG selber reinigen kann, weiß ich nicht. Bei Prins soll es mit WD40 gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen