Front-System für 150 Euro

Guten Abend.

Mein Kumpel ist dabei seine (erste) HiFi-Anlage aufzubauen. Er hat einen VW Golf 3.
Diese Komponenten hat er schon:
- Radio: Panasonic CQ-DFX572N
- Verstärker: HiFonics - Son of Europa (die ich auch habe)

Nun muss ein ordentliches Front-System rein. Er wollte maximal 150 Euro ausgeben - Studenten haben halt kaum Geld. 😉 Später soll auch mal ein Subwoofer an den Verstärker ran.

Was könnt ihr da an Lautsprecher empfehlen für 150 Euro?

58 Antworten

Hör Dir doch einfach...

...die Stufen an die Du in Deiner Nähe kaufen kannst. Allerdings sind die Unterschiede bei den Stufen nicht so groß das sich der Charakter eines Systems grundlegend ändert......es ist auch mit einer Sony möglich Musik zu hören (ich sag´s nicht gerne ;-))

Bei Deiner Beschreibung des Def-Systems tippe ich eher auf einen krassen Einbau- oder Anschlussfehler. Viele Eigenschaften werden zwar unterschiedlich empfunden, bei einer so extremen Klangbeschreibung (die sich so garnicht mit meinen Erfahrungen deckt) muss irgendwo ein Knoten drin sein.

Lass am besten den Händler mal reinhören wenn Du Stufen probehörst.

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

Vielleicht erwarte ich auch zuviel von nem 13ér Sytem aber was auch seltsam ist (Anschlussfehler schließe ich eigentlich aus habe alles mehrfach kontrolliert) das mit der Bolt der 13ér in der gedämmten Tür (hatte bis jetzt nur für eine Tür Zeit)
eine Lautstärkenstufe früher durchschlägt wie der in der ungedämmten Tür.
Mit der Sony war da kein hörbarer unterschied.
Die Test CD ist halt auch etwas schwierig (Nightwish Once) aber ich stelle halt gerne nach dem schwierigsten ein dann passt der Rest auch.

Kann dir auch die Audio System BX165Pro empfehlen, bin echt zufrieden damit obwohl ohne Amp...

Peerless,
Audio System,
Rainbow,
VDO Dayton,
Velocity...?
Focal...

Wir haben echt nen ganz nettes Pack. Bin immernoch für VDO. Wer nen Kick dazu will, soll nen AS RX nehmen, ansonst vielleicht Rainbow oder VDO mit Phonos.

Ist ja hier nicht nötig....

Ähnliche Themen

@Haemisch: Was meinst du denn mit durchschlagen??

Vielleich ist überschlagen das bessere Wort?

Wenn es halt nicht mehr Bumm sondern Plop macht.

Ist das jetzt Verständlicher?
Echt blöd zu beschreiben.

Haemisch

Bei welcher Frequenz wird das System denn bei Dir getrennt??

Klingt nach einer zu niedrig eingestellten Trennfrequenz. Kannst ja einfach mal probieren, die Einstellung zu ändern...

Den Verdacht hatte ich auch schon.
Ich stell die Trennfrequenz am Radio (Alpine 9813) ein kann aber zwischen 80 und 200 Herz keinen Unterschied raushören!
Kann es sein das die Frequenzweiche aus dem Alpine Schrott ist (Habs extra deswegen gekauf).
Habe die Endstufen unter nem Doppelten Boden im Kofferraum verbaut und es ist halt schon stressig das Ding immen aufzuschrauben um die Trennfrequenzen einzustellen.

Haemisch

Die Flankensteilheit der Weiche am Radio müsste man regeln können (wenn ich mich recht erinnere in 4 Stufen von 6dB bis 24dB/Oktave).

In dem Menü, wo man die Trennfrequenz einstellt, müsste neben der Trennfrequenz ne Zahl von 1-4 stehen, die die Flankensteilheit angibt. Ändern kann man das, wenn ichs noch richtig im Kopf hab, mit der Band-Taste (also die neben Source).

Musst am besten mal in die Anleitung schauen, wie man das genau einstellt, ich hab das aber noch so im Hinterkopf.
Ich vermute, dass bei Dir nur 6dB/Oktave aktiviert sind.

Gute Idee !

Da hab ich noch nix verändert werde ich Morgen mal testen.

Danke

@ zimme

Danke das wars wohl.
Habe die Flankensteilheit auf 24 DB und das Ploppen is weg!
Wundert mich schon etwas da ich jetzt bei 100Herz trenne und ich es vorher bis 200Herz erfolglos getestet hab.

Haemisch

Ui ui ui!!! Die Peerless klingen hui! 😁
Nee mal im Ernst: Ganz klasse Sound!!! Haben ein paar CDs durchgejagt und wir waren begeistert! Schön druckvoll, weich aber trotzdem noch sehr detailreich. Die warmen Höchtöner sind einfach super! Da kann sich Canton mal ne Scheibe abschneiden! 😉 Und die Peerless erlauben dazu noch verdammt viel Pegel! Gut so! 🙂 Was mir noch aufgefallen ist: Der Korb ist sehr resonanzarm! Also er gibt kaum Vibrationen weiter! Das hat mir gut gefallen!
Also bisher sind die Peerless Definition uneingeschränkt zu empfehlen!! Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Also die Dänen waren nicht nur bei der Euro 2004 gut, die können auch Lautsprecher bauen! 🙂

Also heute hab ich noch mal die Hochtöner ausgereizt. Hab verschiedene Frauenstimmen gestestet von Celine Dion, über The Corrs, Lene Marlin usw. usw. Ich bin einfach begeistert! Die klingen soooo schön weich und warm und bringen trotzdem eine super Detailfülle!!! Ganz große Klasse! Bin begeistert! 🙂

So, wer von den Peerless noch mal Fotos sehen will - auf meiner Homepage hab ich 2 Bilder reingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen