Front Assist Kalibrieren lassen möglich

VW CC 3C/35

Hallo zusammen ,

Besteht die Möglichkeit, den front assist, Kalibrieren zulassen ?
Ich hatte davor ein Tiguan und der hat mich recht früh gewarnt .
Jetzt finde ich, der Hinweis kommt sehr spät mit dem Passat .
Bei 60 km/h unter 1 Meter bekomme ich den Hinweis.

Gibt es eigentlich ein Wert, wann er reagieren sollte ?

Also ich persönlich habe das Gefühl es ist zu spät und da ich morgen mein Fahrzeug beim freundlichen abgeben, würde das gleich passen wenn eine Kalibrierung möglich ist sie drauf hinzuweisen .
Wenn ich dort frage erzählen sie ja auch ganz gerne Märchen da ich mich noch in der Garantie befinde und sie es Tragen müssten .
Danke für eure Hilfe .

Beste Antwort im Thema

Also der Front Assist von VW ist einfach nur ein Notbremsassistent. Jeder Fahrzeughersteller gibt seinen ADAS andere Namen, was aber, wie in diesem Fall, zu Verwirrung führt.

Das FA (Front Assist) nutzt den selben Radar wie das ACC. Es handelt sich hierbei um einen Long Range Radar Sensor, welcher auf sehr kurze Entfernungen sowieso nur verfälschte bis gar keine Wellen liefert. Für Short Range ist das PDC mit Ultraschallwellen zuständig. Von daher waren "Bei 60 km/h unter 1 Meter" sowieso für die Katz. Mal abgesehen davon dass du hier ein gefährliches Manöver gefahren bist. Aber dazu äußere ich mich hier nicht.

Bei den 60km/h werden folgende Werte berechnet:
Geschwindigkeit in km/h:

Bremsweg bei normaler Bremsung in m:
36
Bremsweg bei Gefahrbremsung in m:
18
Reaktionsweg in m:
18
Anhalteweg (normal) in m:
54
Anhalteweg (Gefahrenbremsung) in m:
36

Dein Fahrzeug müsste dir somit bei <54m einen ersten Hinweis geben. Danach bei 36m einen noch lauteren. Die Bremsen kuscheln sich schon bei <54m an die Scheibe ran. Bei ca. 18m würde dein Fahrzeug die Vollbremsung einleiten.

Falls du ACC ebenfalls verbaut hast, würde ich mal testen ob dein ACC System funktioniert. Wenn ja, dann ist mit dem Sensor alles in Ordnung aber das Steuergerät deines FA könnte Probleme haben. Fahr damit zum Freundlichen und sag ihm dass er sich darum kümmern soll. Demonstrieren würde ich es nicht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Dieser Front Assist ist doch nur ein neuer Name für das bewährte ACC System in Kombination mit dem Notbremsassistenten. Habe ich richtig verstanden oder?

Wie genau konntest du "Bei 60 km/h unter 1 Meter" testen?

Bei 60km/h brauchst du bei einem Meter keinen Hinweis mehr.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 9. Mai 2017 um 21:26:22 Uhr:


Bei 60km/h brauchst du bei einem Meter keinen Hinweis mehr.

Genau, der Hinweis ist zu spät !

Zitat:

@Galoshi schrieb am 9. Mai 2017 um 18:08:05 Uhr:


Dieser Front Assist ist doch nur ein neuer Name für das bewährte ACC System in Kombination mit dem Notbremsassistenten. Habe ich richtig verstanden oder?

Wie genau konntest du "Bei 60 km/h unter 1 Meter" testen?

ACC ist
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat

Front Assist
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrerassistenzsystem

Wie ich es testen konnte ?
Indem ich ein Auto, dicht aufgefahren bin, bis es abgebremst hat .

Ähnliche Themen

Front Assist VW-Text hier

Also der Front Assist von VW ist einfach nur ein Notbremsassistent. Jeder Fahrzeughersteller gibt seinen ADAS andere Namen, was aber, wie in diesem Fall, zu Verwirrung führt.

Das FA (Front Assist) nutzt den selben Radar wie das ACC. Es handelt sich hierbei um einen Long Range Radar Sensor, welcher auf sehr kurze Entfernungen sowieso nur verfälschte bis gar keine Wellen liefert. Für Short Range ist das PDC mit Ultraschallwellen zuständig. Von daher waren "Bei 60 km/h unter 1 Meter" sowieso für die Katz. Mal abgesehen davon dass du hier ein gefährliches Manöver gefahren bist. Aber dazu äußere ich mich hier nicht.

Bei den 60km/h werden folgende Werte berechnet:
Geschwindigkeit in km/h:

Bremsweg bei normaler Bremsung in m:
36
Bremsweg bei Gefahrbremsung in m:
18
Reaktionsweg in m:
18
Anhalteweg (normal) in m:
54
Anhalteweg (Gefahrenbremsung) in m:
36

Dein Fahrzeug müsste dir somit bei <54m einen ersten Hinweis geben. Danach bei 36m einen noch lauteren. Die Bremsen kuscheln sich schon bei <54m an die Scheibe ran. Bei ca. 18m würde dein Fahrzeug die Vollbremsung einleiten.

Falls du ACC ebenfalls verbaut hast, würde ich mal testen ob dein ACC System funktioniert. Wenn ja, dann ist mit dem Sensor alles in Ordnung aber das Steuergerät deines FA könnte Probleme haben. Fahr damit zum Freundlichen und sag ihm dass er sich darum kümmern soll. Demonstrieren würde ich es nicht.

Gefährlich war es, da stimm ich dir zu aber anders hätte ich es nicht testen können .
ACC habe ich verbaut und funktioniert problemlos .
Du sagt 54 Meter müsste ich den ersten Hinweis bekommen, ist das nicht recht viel ?
Würde mich freuen über einen rechtzeitig Hinweis !
Aber auch auch bei der Technologie von 2014 ?
Hinweis 1 Orangenes Fahrzeuge im Display ?
Hinweis 2 Rotes Fahrzeug im Display ?
Hinweis 3 Rotes Fahrzeug und leichtes bremsen ?

Also Orangenes Fahrzeug hatte ich nie .

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 10. Mai 2017 um 17:04:04 Uhr:


Gefährlich war es, da stimm ich dir zu aber anders hätte ich es nicht testen können .
ACC habe ich verbaut und funktioniert problemlos .
Du sagt 54 Meter müsste ich den ersten Hinweis bekommen, ist das nicht recht viel ?
Würde mich freuen über einen rechtzeitig Hinweis !
Aber auch auch bei der Technologie von 2014 ?
Hinweis 1 Orangenes Fahrzeuge im Display ?
Hinweis 2 Rotes Fahrzeug im Display ?
Hinweis 3 Rotes Fahrzeug und leichtes bremsen ?

Also Orangenes Fahrzeug hatte ich nie .

Von wem hast du den Wagen gekauft?
Kann es sein dass da der Vorbesitzer rumcodiert hat?
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Du wirst im Netz nicht viel dazu finden. Man müsste einfach mal selber mit VCDS da drauf und schauen was man alles einstellen kann und halt den Fehlerspeicher auslesen. Für den Fehlerspeicher kannst du auch kurz mal zu jedem ATU oder Euromaster. Jeder kann das und wird es dir für en 10er machen.

Der Freundliche wird dein Fahrzeug behalten und höchstwahrscheinlich die Software aus dem Steuergerät nach Wolfsburg schicken.
Den für mich hört sich das alles nach einem Qualitätsproblem oder Implementierungsfehler an.
Kosten werden hierfür denke nicht auf dich zukommen. Eher sollte VW dir was zahlen, wenn sich herausstellt, dass da ein Fehler von VW vorliegt. Die werden dir denke auf Kulanz das Steuergerät austauschen und gut ist.

Das Auto habe ich vom freundlichen vor gute 4 Wochen gekauft und heute dort abgegeben. Unteranderem wegen diesem Problem .

Zitat:

@Casagrande79 schrieb am 10. Mai 2017 um 18:15:37 Uhr:


Das Auto habe ich vom freundlichen vor gute 4 Wochen gekauft und heute dort abgegeben. Unteranderem wegen diesem Problem .

Wenn du den Wagen zurück bekommst, frag mal woran es gelegen hat.
Wäre für den nächsten hier sehr hilfreich und wir müssten die Suppe nicht erneut kochen 😉

Wenn sie was findet sollten .
Weil er meinte das könnte man nicht so einfach testen und es müsste ja eine Fehlermeldung im Steuergerät geben .
Deswegen meine Frage hier .
Weil ich mir ziemlich sich bin das sie mir Versuch zu verkaufen das es so sei.
Deswegen benötige ich ja Fakten .
Berechnung z.b wann was passieren müsste .
Die werden versuche den Kopf aus der Schlinge zu bekommen .

So!
Laut dem freundliche, alles ok !
Das hängt von vielen Faktoren ab und wenn ich fragen würde, zeigen Sie mir den Airbag, könnte man das ja auch nicht .
Die Systeme und Fehlerspeicher sind IO.
Das ist das Resultat .

Um einige Missverständnisse und Fehlinformationen hier auszuräumen:

- Der Radarsensor (im Grill hinter dem VW Logo verbaut) ist beim Passat für ACC und (ab MJ2009) für FrontAssist und follw-to-stop zuständig. Die Ultraschallsensoren haben damit nichts zu tun.

- FrontAssist und follow-to-stop können in den Anpassungskanälen des Radarsensors deaktiviert werden. Wenn beides deaktiviert ist, verhält sich das ganze wie ACC vor MJ2009.

- Der Radarsensor kann mechanisch justiert werden, so dass er korrekt nach vorne ausgerichtet ist. Dies können leider nicht alle VW Betriebe, da hierfür spezielle Gerätschaften notwendig sind. Do-it-yourself Schrauber erledigen die Justage per Laserpointer.

- Falls das Problem an der SW liegt, kann Dein VW Betrieb die Software des Radarsensors auf Version 243 aktualisieren. Dies setzt i.d.R. aber voraus, dass ein entsprechender Service-Hinweis (TPI) vorliegt, ansosten kostet es halt Geld (oder ggf. im Rahmen der Gewährleistung).

Ergänzung:

- Follow-to-stop lässt sich einfach testen, wenn man bei einem entstehenden Stau mit ACC unterwegs ist, und der Vordermann immer langsamer wird. Wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst, ist alles i.O.

- Einen schlecht/falsch ausgerichteten Radarsensor bemerkt man daran, dass bei aktivem ACC langsamer fahrende Fahrzeuge links oder rechts neben der eigenen Fahrspur erfasst werden und das System dann abbremst.

Zitat:

@katylemon schrieb am 11. Mai 2017 um 16:21:09 Uhr:


Um einige Missverständnisse und Fehlinformationen hier auszuräumen:

- Der Radarsensor (im Grill hinter dem VW Logo verbaut) ist beim Passat für ACC und (ab MJ2009) für FrontAssist und follw-to-stop zuständig. Die Ultraschallsensoren haben damit nichts zu tun.

- FrontAssist und follow-to-stop können in den Anpassungskanälen des Radarsensors deaktiviert werden. Wenn beides deaktiviert ist, verhält sich das ganze wie ACC vor MJ2009.

- Der Radarsensor kann mechanisch justiert werden, so dass er korrekt nach vorne ausgerichtet ist. Dies können leider nicht alle VW Betriebe, da hierfür spezielle Gerätschaften notwendig sind. Do-it-yourself Schrauber erledigen die Justage per Laserpointer.

- Falls das Problem an der SW liegt, kann Dein VW Betrieb die Software des Radarsensors auf Version 243 aktualisieren. Dies setzt i.d.R. aber voraus, dass ein entsprechender Service-Hinweis (TPI) vorliegt, ansosten kostet es halt Geld (oder ggf. im Rahmen der Gewährleistung).

Es liegen doch gar keine Missverständnisse vor?!?!

Den Radarsensor muss er nicht justieren, da sein ACC in Ordnung ist.

Der Fehler scheint hier beim FA Steuergerät zu liegen.

@Casagrande79
Was hat dir der Freundliche den gesagt bzgl. der fehlenden Hinweise an deinem KI?
Ich meine wenn dir der erste Hinweis fehlt, dann kannst du es ihm ja demonstrieren oder er soll selber mal eine Probefahrt bzw. Test machen. Nicht jeder Fehler wirft auch ein Event in den Fehlerspeicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen