frohes erwachen........

Mercedes GLC X254

Guten Morgen.......aus Neugier mal wieder den Konfigurator vom X254 angeschaut.......Was hat sich rausgestellt?
Meine Konfiguration ist auf einmal 8815 Euro teuer geworden.......nicht mehr normal....Ukraine hat sicherlich Schuld :-):-):-)

35 Antworten

Zitat:

@1234auditt schrieb am 26. April 2023 um 11:02:57 Uhr:


Entweder man kauft das Auto oder nicht.
Was soll man denn sonst machen ?
Man wird ja nicht gezwungen das Auto zu kaufen
Wenn ich weniger ausgeben will schau ich mich bei anderen Automarken um

Mein Eindruck ist, dass Mercedes mit der verkündeten Luxus-Strategie das ganz bewusst in Kauf nimmt: Mercedes will mehr Geld pro Auto verdienen - und wem das zu teuer ist, der soll sich eine andere Marke kaufen -> Weniger verkaufte Autos, aber mehr Gewinn pro Auto -> D.h. die Hoffnung ist wohl, dass unterm Strich am Ende des Jahres mehr Gesamt-Gewinn übrig bleibt.

Ich persönlich sehe aber aufgrund meines persönlichen (!) Anforderungs-Profils den Abstand zwischen Premium-Herstellern (z.B. Mercedes) und "normalen" Herstellern deutlich geringer werden. Und bei den Preis-Unterschieden bin ich bereits ins Grübeln gekommen, ob eine "normale" Marke meine Anforderungen nicht schon ausreichend erfüllt - und ich bin selbst gespannt, wie ich das dann beim nächsten Mal bewerte...

Ich kenne mich nicht mit den Markt-Aussichten aus (z.B. Aufkommen der Chinesischen Hersteller mit billigeren Fahrzeugen) und gehe davon aus, dass Mercedes sich diese Entscheidung gut überlegt hat. Aber ich als Kunde muss auch gut überlegte Entscheidungen treffen...

Die Unterschiede liegen nur noch in der starken Motorisierung. Ich habe mir vor der Bestellung des GLC auch andere Marken angeschaut. Ausstattungsmäßig (Sensoren, Multimedia, Assistenten) hinken deutsche "Premiummarken" z. T. hinterher. Meine Frau fährt seit ca. 15 Jahren Suzuki und hatte Keyless-Go immer ohne Aufpreis dabei. Audi und MB lassen sich das noch heute fürstlich bezahlen.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. April 2023 um 11:51:05 Uhr:


Die Unterschiede liegen nur noch in der starken Motorisierung. Ich habe mir vor der Bestellung des GLC auch andere Marken angeschaut. Ausstattungsmäßig (Sensoren, Multimedia, Assistenten) hinken deutsche "Premiummarken" z. T. hinterher.

Bei Weitem nicht. Aber an solchen digitalen Features wird halt heutzutage die Qualität eines Autos gemessen.

Da wird seitenlang der Entfall von 2 LED-Streifen und der völlig unsinnigen, sogar kontraproduktiven Düsenbeleuchtung der erweiterte Ambientebeleuchtung kritisiert, die eigentlichen Werte so eines Fahrzeugs aber nicht mal angesprochen. Sogar Kaufrücktritte werden deshalb in Erwägung gezogen. Traurig

Dabei glänzt der neue GLC X254 in seiner Klasse der noch kompakten SUV mit zahlreichen konkurrenzlosen Alleinstellungsmerkmalen bei Konzeption und Ausstattung, die von keinem anderen Hersteller angeboten werden kann. Dazu zählen insbesondere

- Die Motorenvielfalt mit Diesel, Benzin und PHEV in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotor
- Die unerreichte elektrische Reichweite der PHEV mit bis zu 130km
- Die OnBoard Lademöglichkeiten mit 11kW AC und 60kW DC der PHEV
- Die automatische Niveauregulierung der Hinterachse
- Die Luftfederung Airmatic
- Die Hinterachslenkung, die für ein in dieser Klasse unvergleichlich agiles Fahrverhalt sorgt und einen Wendekreis von nur 10,90m ermöglicht
- Der Diesel-PHEV mit 333PS Systemleistung, 750Nm Drehmoment und großem 62L Tank, der traumhaften Reichweiten auch im Zugbetrieb ermöglicht
- Die für einen PHEV hohe Anhängelast von 2t und wichtige 100kg Stützlast

Aber, das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Meine sind da klar erkennbar.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 29. April 2023 um 11:15:01 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. April 2023 um 11:51:05 Uhr:


Die Unterschiede liegen nur noch in der starken Motorisierung. Ich habe mir vor der Bestellung des GLC auch andere Marken angeschaut. Ausstattungsmäßig (Sensoren, Multimedia, Assistenten) hinken deutsche "Premiummarken" z. T. hinterher.

Bei Weitem nicht. Aber an solchen digitalen Features wird halt heutzutage die Qualität eines Autos gemessen.

Da wird seitenlang der Entfall von 2 LED-Streifen und der völlig unsinnigen, sogar kontraproduktiven Düsenbeleuchtung der erweiterte Ambientebeleuchtung kritisiert, die eigentlichen Werte so eines Fahrzeugs aber nicht mal angesprochen. Sogar Kaufrücktritte werden deshalb in Erwägung gezogen. Traurig

Dabei glänzt der neue GLC X254 in seiner Klasse der noch kompakten SUV mit zahlreichen konkurrenzlosen Alleinstellungsmerkmalen bei Konzeption und Ausstattung, die von keinem anderen Hersteller angeboten werden kann. Dazu zählen insbesondere

- Die Motorenvielfalt mit Diesel, Benzin und PHEV in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotor
- Die unerreichte elektrische Reichweite der PHEV mit bis zu 130km
- Die OnBoard Lademöglichkeiten mit 11kW AC und 60kW DC der PHEV
- Die automatische Niveauregulierung der Hinterachse
- Die Luftfederung Airmatic
- Die Hinterachslenkung, die für ein in dieser Klasse unvergleichlich agiles Fahrverhalt sorgt und einen Wendekreis von nur 10,90m ermöglicht
- Der Diesel-PHEV mit 333PS Systemleistung, 750Nm Drehmoment und großem 62L Tank, der traumhaften Reichweiten auch im Zugbetrieb ermöglicht
- Die für einen PHEV hohe Anhängelast von 2t und wichtige 100kg Stützlast

Aber, das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Meine sind da klar erkennbar.

Moin,
ich füge hiermit noch

- Augmented Reality

hinzu, das m. E. nach ebenfalls ausschließlich von Mercedes angeboten wird... jedenfalls habe ich dies bei anderen Premiumherstellern noch nicht im Rahmen von Konfigurationsspielereien finden können... noch nicht einmal bei Bentley.

Zitat:

@JackT schrieb am 29. April 2023 um 11:22:23 Uhr:



Zitat:

@Crossroads schrieb am 29. April 2023 um 11:15:01 Uhr:


Bei Weitem nicht. Aber an solchen digitalen Features wird halt heutzutage die Qualität eines Autos gemessen.

Da wird seitenlang der Entfall von 2 LED-Streifen und der völlig unsinnigen, sogar kontraproduktiven Düsenbeleuchtung der erweiterte Ambientebeleuchtung kritisiert, die eigentlichen Werte so eines Fahrzeugs aber nicht mal angesprochen. Sogar Kaufrücktritte werden deshalb in Erwägung gezogen. Traurig

Dabei glänzt der neue GLC X254 in seiner Klasse der noch kompakten SUV mit zahlreichen konkurrenzlosen Alleinstellungsmerkmalen bei Konzeption und Ausstattung, die von keinem anderen Hersteller angeboten werden kann. Dazu zählen insbesondere

- Die Motorenvielfalt mit Diesel, Benzin und PHEV in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotor
- Die unerreichte elektrische Reichweite der PHEV mit bis zu 130km
- Die OnBoard Lademöglichkeiten mit 11kW AC und 60kW DC der PHEV
- Die automatische Niveauregulierung der Hinterachse
- Die Luftfederung Airmatic
- Die Hinterachslenkung, die für ein in dieser Klasse unvergleichlich agiles Fahrverhalt sorgt und einen Wendekreis von nur 10,90m ermöglicht
- Der Diesel-PHEV mit 333PS Systemleistung, 750Nm Drehmoment und großem 62L Tank, der traumhaften Reichweiten auch im Zugbetrieb ermöglicht
- Die für einen PHEV hohe Anhängelast von 2t und wichtige 100kg Stützlast

Aber, das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Meine sind da klar erkennbar.

Moin,
ich füge hiermit noch

- Augmented Reality

hinzu, das m. E. nach ebenfalls ausschließlich von Mercedes angeboten wird... jedenfalls habe ich dies bei anderen Premiumherstellern noch nicht im Rahmen von Konfigurationsspielereien finden können... noch nicht einmal bei Bentley.

Kann man wirklich Suzuki oder Chinesische Hersteller mit Mercedes vergleichen? Ich glaube beide haben 4 Reifen, das wars aber schon. Alles andere ist nur „gegen“ Deutsche Hersteller (wohl gemerkt, ich bin nicht Deutsche).
Und ich bin auch dabei, dass der Wegfall von Led in der Lüftungsdüsen kein Rücktritt vom Kauf rechtfertigen kann. Das ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 29. April 2023 um 11:15:01 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. April 2023 um 11:51:05 Uhr:


Die Unterschiede liegen nur noch in der starken Motorisierung. Ich habe mir vor der Bestellung des GLC auch andere Marken angeschaut. Ausstattungsmäßig (Sensoren, Multimedia, Assistenten) hinken deutsche "Premiummarken" z. T. hinterher.

Bei Weitem nicht. Aber an solchen digitalen Features wird halt heutzutage die Qualität eines Autos gemessen.

Da wird seitenlang der Entfall von 2 LED-Streifen und der völlig unsinnigen, sogar kontraproduktiven Düsenbeleuchtung der erweiterte Ambientebeleuchtung kritisiert, die eigentlichen Werte so eines Fahrzeugs aber nicht mal angesprochen. Sogar Kaufrücktritte werden deshalb in Erwägung gezogen. Traurig

Dabei glänzt der neue GLC X254 in seiner Klasse der noch kompakten SUV mit zahlreichen konkurrenzlosen Alleinstellungsmerkmalen bei Konzeption und Ausstattung, die von keinem anderen Hersteller angeboten werden kann. Dazu zählen insbesondere

- Die Motorenvielfalt mit Diesel, Benzin und PHEV in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotor
- Die unerreichte elektrische Reichweite der PHEV mit bis zu 130km
- Die OnBoard Lademöglichkeiten mit 11kW AC und 60kW DC der PHEV
- Die automatische Niveauregulierung der Hinterachse
- Die Luftfederung Airmatic
- Die Hinterachslenkung, die für ein in dieser Klasse unvergleichlich agiles Fahrverhalt sorgt und einen Wendekreis von nur 10,90m ermöglicht
- Der Diesel-PHEV mit 333PS Systemleistung, 750Nm Drehmoment und großem 62L Tank, der traumhaften Reichweiten auch im Zugbetrieb ermöglicht
- Die für einen PHEV hohe Anhängelast von 2t und wichtige 100kg Stützlast

Aber, das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Meine sind da klar erkennbar.

Dem stimme ich voll zu mein X254 ist auch voll ausgestattet bestellt worden.
Ich hatte mir alle Marken angeguckt, aber Nappa Leder, Airmatic und Hinterachslenkung in der "compact SUV" kategorie ist ein alleinstellungsmerkmal.

In der basis Ausstattung ist der X254 aber doch recht mau. Da sehe ich wenig unterschied mit einem Mazada oder Citroen. Zb. wuerde ich einen Citroen C5X hybrid vorziehen gegen einen basis X254.

Ich denke aus business sicht macht MB da einen guten schritt in Richtung Luxus, anders werden die nicht mit dem dumping preisen aus China konkurrieren koennen. Rolex und Luise Vuitton haben es vorgemacht.

In diesem Forum wird das natürlich niemand gerne sehen.

@Crossroads , @babylon , @ale1010

Leute, kriegt euch mal wieder ein!
Meine Aussage bezog sich auf den Unterschied der Grundausstattungen. Und da ist es nun leider so, dass die Asiaten bestimmte Dinge einfach in ihren Basisausstattungen drin haben und bei deutschen Premiumherstellern richtig Geld kosten, auch über 15 Jahre nach Einführung in PKWs. Auch viele andere Dinge, die hier genannt wurden (Hinterachslenkung, 60-kW-Schnellladen, Luftfederung) gehören eher in den Bereich Motor/Fahrwerk und nicht in den Bereich elektronische Ausstattung. Klar, Nappaleder bietet keine der "billigen" Marken.

Was die elektrische Reichweite angeht, hatte ich heute wieder den Gegensatz von Theorie und Praxis vor Augen. Wir sind im Hybrid-Modus vom Erzgebirge nach Leipzig (also in der Tendenz bergab) gefahren. Das waren bis zu unserem Ziel 110 km, davon ein Großteil auf der A14 und der A38 bis Tempo 120, beim Überholen auch mal kurzfristig 150 km/h. Der Diesel sprang relativ selten an. Wir starteten mit 100% Akku und hatten beim Abstellen noch 6%. Meinen Arbeitsweg fahre ich wegen der Kürze (hin und zurück zusammen 15 km) rein elektrisch, aber das kostet pro Tag 25% Akku. Das wundert mich auch nicht, weil in beiden Richtungen Anstiege von mehreren Kilometern dabei sind. Da geht auch ein Verbrenner mit dem Verbrauch hoch. Die viel gerühmte rein elektrische Reichweite von 130 km gibt ´s wahrscheinlich nur bei 30° C Außentemperatur bei Tempo konstant 80 km/h im Windschatten eines Lasters auf einer norddeutschen Autobahn.

Mir sind Fahrleistungen wichtiger als beleuchtete Belüftungsdüsen (habe ich als Paketbestandteil mit drin) oder Keyless Go (habe ich nicht bestellt) und der GLC 300de bietet mir in seiner Klasse das beste Paket, das ich zur Zeit bekommen kann. Wie die Entscheidung gefallen ist, habe ich am 21. 02. im Thread "Erfahrungen" ausführlich geschildert. Das mir von @ale1010 unterstellte Mercedes-Bashing weise ich in aller Form zurück.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 29. April 2023 um 17:12:12 Uhr:


@Crossroads , @babylon , @ale1010

Leute, kriegt euch mal wieder ein!
Meine Aussage bezog sich auf den Unterschied der Grundausstattungen. Und da ist es nun leider so, dass die Asiaten bestimmte Dinge einfach in ihren Basisausstattungen drin haben und bei deutschen Premiumherstellern richtig Geld kosten, auch über 15 Jahre nach Einführung in PKWs. Auch viele andere Dinge, die hier genannt wurden (Hinterachslenkung, 60-kW-Schnellladen, Luftfederung) gehören eher in den Bereich Motor/Fahrwerk und nicht in den Bereich elektronische Ausstattung. Klar, Nappaleder bietet keiner der "billigen" Marken.

Was die elektrische Reichweite angeht, hatte ich heute wieder den Gegensatz von Theorie und Praxis vor Augen. Wir sind im Hybrid-Modus vom Erzgebirge nach Leipzig (also in der Tendenz bergab) gefahren. Das waren bis zu unserem Ziel 110 km, davon ein Großteil auf der A14 und der A38 bis Tempo 120, beim Überholen auch mal kurzfristig 150 km/h. Der Diesel sprang relativ selten an. Wir starteten mit 100% Akku und hatten beim Abstellen noch 6%. Meinen Arbeitsweg fahre ich wegen der Kürze (hin und zurück zusammen 15 km) rein elektrisch, aber das kostet 25% Akku. Das wundert mich auch nicht, weil in beiden Richtungen Anstiege von mehreren Kilometern dabei sind. Da geht auch ein Verbrenner mit dem Verbrauch hoch. Die viel gerühmte rein elektrische Reichweite gibt ´s wahrscheinlich nur bei 30° Außentemperatur bei Tempo 80 im Windschatten eines Lasters auf einer norddeutschen Autobahn.

Mir sind Fahrleistungen wichtiger als beleuchtete Belüftungsdüsen (habe ich als Paketbestandteil mit drin) oder Keyless Go (habe ich nicht bestellt) und der GLC 300de bietet mir in seiner Klasse das beste Paket, das ich zur Zeit bekommen kann. Wie die Entscheidung gefallen ist, habe ich am 21. 02. im Thread "Erfahrungen" ausführlich geschildert. Das mir von @ale1010 unterstellte Mercedes-Bashing weise ich in aller Form zurück.

Wer lesen kann hat ein Vorteil. Habe niemals jemand etwas unterstellt. Mein letzter Satz war: DAS IST NUR MEINE MEINUNG.
Und du brauchst mir nicht zu sagen, dass ich mich wieder einkriegen muss.
Jeder darf hier seine Meinung schreiben, punkt.

@ale1010
Deine Meinung bezog sich auf den Rücktritt wegen fehlender Luftdüsenbeleuchtung.
So hast du es geschrieben. Mit Absatz.
Du bist kein deutscher Muttersprachler (deine Aussage), da sei es dir verziehen.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 29. April 2023 um 17:22:31 Uhr:


@ale1010
Deine Meinung bezog sich auf den Rücktritt wegen fehlender Luftdüsenbeleuchtung.
So hast du es geschrieben. Mit Absatz.

Ist aber egal.

Respekt, was du alles von mir weisst.
Leider liegst du aber falsch.

Das ist das Problem in Foren. Was man schreibt und was man meint, ist nicht immer das selbe.
Ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.

Zitat:

Kann man wirklich Suzuki oder Chinesische Hersteller mit Mercedes vergleichen? Ich glaube beide haben 4 Reifen, das wars aber schon. Alles andere ist nur „gegen“ Deutsche Hersteller (wohl gemerkt, ich bin nicht Deutsche).

Und ich bin auch dabei, dass der Wegfall von Led in der Lüftungsdüsen kein Rücktritt vom Kauf rechtfertigen kann. Das ist aber nur meine Meinung.

Deine Antwort