1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Frischwassertank säubern?

Frischwassertank säubern?

Hi allerseits,

bei meinem Frischwassertank bleiben immer so 3 bis 4 Liter drin die nicht mit der Pumpe rausgehen 😕.
Muss man das Wasser immer rausholen (z.B. mit einem Schwamm) oder kann ich diesen Rest drin lassen und einfach beim nächsten mal auffüllen (natürlich keine Monate sondern so 2-3 Wochen)?
BITTE nur normale Antworten und keinen Laberscheiß!!! 😛

Gruß Sollingpoldi 😎

Beste Antwort im Thema

ich lasse vor dem heimreisen das wasser ablaufen und lasse dann die ablauföffnung und verschlüsse bei der therme einfach offen, so läufg der rest durch die fahrbewegungen/erschütterungen fertig raus und habe dann auch keine resten mehr im tank.

gruss metusalem

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin


Stefan, bist du dir sicher das deine Maschiene nicht an einer andere "Keule" gestorben ist? 🙄
Weil, sonst müsste bei mir in der Garage jetzt ein V8 Block auf dem Treiler liegen. 😕 😁

Jap Maddin. Der Servicemensch hat nur gegrinst, als ich Ihn fragte, weshalb nach dem Entkalken eine Pfütze in der Küche war und mich gefragt, ob ich evtl. Zitronensäure verwendet hätte...

Also irgendeine Dichtung oder sonst ein Teil in den Untiefen des Dingens kann das Zeug wohl nicht ab.

Aber Maddin, ich weiß ja daß Du die Extrema liebst, aber eine Kaffemaschine mit V8 Aggregat auf nem Trailer finde ich doch etwas übertrieben...  😁

Zitat:

Ich habe mir mit Zitronensäure mal einen Jura-Kaffe-Vollautomat geschlachtet. Das Zeug hat einfach die Dichtungen weggeätzt .

Für die Jura darf man auch zum Entkalken keine Zitronensäure nehmen, weil die kalt entkalkt 😛

Allerdings werden keine Dichtungen (in den Kaffeeautomaten) von Zitronensäure weggeätzt 😉
Ich habe eine Krups und das Innenleben ist dasselbe, wie bei den "normalen" Juras, der einzige mir bekannte
Unterschied ist, daß die Krups heiß entkalkt und dafür vom Hersteller ausdrücklich Zitronensäure empfohlen wird.

Früher hatte ich eine AEG, da ist das Innenleben auch identisch mit den "normalen" Juras (entkalkt ebenfalls kalt und man darf KEINE Zitronensäure verwenden) und ich habe (damals kannte ich damit noch nicht aus damit) ebenfalls Zitronensäure zum entkalken verwendet. Kaputt war irgendwann die Heizpatrone, aber keine Dichtungen. Die Dichtungen verschleißen aus anderen Gründen.

@ maddin

Zitat:

Weil, sonst müsste bei mir in der Garage jetzt ein V8 Block auf dem Treiler liegen. 😕 😁

Zitat:

Wehe das Zeug kommt auf verzintes Material. Das wird gnadenlos weggeäzt. Reagiert irgend wie chemisch.

maddin, maddin, maddin,

schau mal schnell in die Garage, ob der V8 nicht am Boden liegt 😰
Als ich Deinen Trailer das letzte Mal gesehen habe, war der nämlich noch verzinkt, das wäre nach Deiner Theorie dann auch weg 😁

Meinem Trailer hat die Zitronensäure bisher nix gemacht 😉 und der ist auch verzinkt (wurde allerdings schon lange vor Deinem verzinkt) 😎

Genial Norbert, das würde ja bedeuten das mein Trailer aus Edelstahl ist, und keiner hats bisher bemerkt... 😁

Meine beiden Radblecheleche, welche auch verzinkt sind, haben bald löcher in Tellergrösse. Der Grund warum nicht mehr am Trailer abgezinkt ist, ist der das ich nach einsprühen mit der Gardenapumpe nach einer kurzen einwirkphase mit viel Wasser nachspüle. Auf den Radkästen bleibt wohl immer noch ein Rest so das es da anfängt zu nagen.

Fazid: Zink und Zitronenseure passen nicht zusammen. Also vorsicht.
Kunststpf und Zitronenseure macht keine Probleme. Meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Rudistreusel



Zitat:

Original geschrieben von Argos747


mir hat beim Abholen meines neuen Wohnmobils der Werkstattmeister geraten
den Wassertank mit Kukident (Tabletten) zu reinigen.
Ist da was dran an dieser Aussage?

Du kannst auch Tabletten von anderen Herstellern nehmen die billiger sind.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Übrigens an alle hier dies auch mal probieren wollen!!!!!!!!!!!!!!
Mit den Tabletten lassen sich gut reinigen:
-die Toilette (auch zu Hause)
-Brillen, Ringe,Schmuck
-Amarturen

Hallo
wir machen auch alles mit kukident.
klappt alles prima riecht wieder alles gut und das wasser (kaffee)schmeckt. und nebenbei spart man gegenüber den angebotenen spezial-mittel.
wegen der umwelt tun meine frau und ich schon genug.
da sollten sich einige hier lieber darüber aufregen, dass das verlappen der großen pötte zugelassen wird.
also man sieht sich.
Gruß Rudi


Zitat:

Hallo womo und wowa freunde.
wie viele von solchen kukident tabletten brauche ich um meinen womowassertank zu reinigen?
🙂

Ähnliche Themen

mit zahnreiniger wassertanks reinigen würde ich auf keinen fall tun.
es gibt erkenntnisse,daß diese tabs gummi u.sogar metall angreifen bzw.oxydieren lassen.
kann bedeuten,daß die anzeigeelektroden der tankuhr nicht mehr richtig anzeigen,ebenso
können die wasserarmaturen undicht werden.
bei wieviel zahntabsbenutzern ist das schon der fall.
mal nachdenken!!

Hallo Camper,

zu diesem Thema gibt es im Caravaningmagagazin 11/08 auf Seite 24 interessante Praxistips. Dritte Zahnreiniger Aldi und Co lassen grüßen.

Mit bierigen Campergrüßen

Der Jeverpilz

hallo camper,
lest mal die clupmail von CARAVAN - SALON - CLUP vom 17.10.08

Da hast Du dann genau den Unterschied zwischen einem redaktionellen Artikel (Caravaningmagagazin 11/08) und der Werbung für "Wasser-Peter" in der Club-Mail vom CARAVAN - SALON - CLUb vom 17.10.08. Ich bleibe bei den Gebissreinigern; und das seit über 4 Jahren und schadenfrei! 🙂

Ich würd ja auch den Gebissreiniger einsetzen, aber ich habe, ehrlcih gesagt, Hemmungen den zu kaufen ....

Denken die Leute doch im Supermarkt der sei für mich ?!?!😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich würd ja auch den Gebissreiniger einsetzen, aber ich habe, ehrlcih gesagt, Hemmungen den zu kaufen ....

Denken die Leute doch im Supermarkt der sei für mich ?!?!😁

Hallo Tempomat,

die Schamgrenze entfällt sofort, wenn man die Preisunterschiede feststellt! Der Test im Caravaningmagazin 11/08 sollte einen wirklich überzeugen!
Mit den besten Campergrüßen
Der Jeverpilz

Zitat:

Original geschrieben von jozwi1506


mit zahnreiniger wassertanks reinigen würde ich auf keinen fall tun.
es gibt erkenntnisse,daß diese tabs gummi u.sogar metall angreifen bzw.oxydieren lassen.
kann bedeuten,daß die anzeigeelektroden der tankuhr nicht mehr richtig anzeigen,ebenso
können die wasserarmaturen undicht werden.
bei wieviel zahntabsbenutzern ist das schon der fall.
mal nachdenken!!

Würde ich auch nicht machen.

Außerdem wer Dick ein Womo fahren kann hat ja wohl auch noch die paar cent für spezial Reiniger über. Ansonst lieber das womo verkaufen und per anhalter im urlaub. HIHIH. GEIZ IST GEIL aber gründlich sauber noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

es macht wenig sinn die 3 liter tankrest zu entfernen denn in rohren, pumpe, armaturen sind ebenfalls nochmal einige liter

wir haben grundsätzlich trinkwasser in kanistern oder mineralwasserflaschen mit
wasser aus dem tank trinken wir nur abgekocht (suppe, kaffee etc)

TOP !!! So gehört sich das auch. Allerdings nehmen wir das Wasser aus dem Tank nicht mal abgekocht sondern nur zum Abwaschen und für die 00-Spülung. Kanister kannste jeder Zeit überall mal eben auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von piepmaus



Außerdem wer Dick ein Womo fahren kann hat ja wohl auch noch die paar cent für spezial Reiniger über. Ansonst lieber das womo verkaufen und per anhalter im urlaub. HIHIH. GEIZ IST GEIL aber gründlich sauber noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von piepmaus


GEIZ IST GEIL, kann aber auch nach hinten losgehen. Denk mal an deine Sicherheit ! Wegen vielleicht 50.- weniger son scheiß. NÖNÖ lieber beim Händler vor Ort kaufen. Wer ne Dicke Kiste fahren kann sollte auch die paar Euro´s über haben.
Dein Leben und deine Sicherheit sollten es dir wert sein.

Sag mal piepmaus,

hast Du ein Problem? Mit Womos? Gar mit dicken solchen? Und mit Geiz? Dann solltest Du zunächst das Problem mit Dir lösen und erst dann wieder posten! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von piepmaus



TOP !!! So gehört sich das auch. Allerdings nehmen wir das Wasser aus dem Tank nicht mal abgekocht sondern nur zum Abwaschen und für die 00-Spülung. Kanister kannste jeder Zeit überall mal eben auffüllen.

Siehste piepmaus,

wir nehmen Tabs und können unser Tankwasser bedenkenlos nutzen, zum Kochen, für Kaffee und auch zum Zähneputzen. Ohne Nebenwirkungen! 😁

hast Du ein Problem? Mit Womos? Gar mit dicken solchen? Und mit Geiz? Dann solltest Du zunächst das Problem mit Dir lösen und erst dann wieder posten! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



wir nehmen Tabs und können unser Tankwasser bedenkenlos nutzen, zum Kochen, für Kaffee und auch zum Zähneputzen. Ohne Nebenwirkungen! 😁

Nee hab kein Problem mit Womos hab ja selbst ein 7,20m aber dieses geizen kotzt mich an, meine jetzt nicht dich persönlich aber immer wird nur geheult. Die preise steigen nun mal aber ja nicht erst seit heute. Entweder hab ich geld oder ich hab keins, wenn ich aber keins habe sollte ich auch keins ausgeben. Und wenn man dann schon bei der Sauberkeit sparen muß, da fehlen mir die worte.

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Sag mal piepmaus,

hast Du ein Problem? Mit Womos? Gar mit dicken solchen? Und mit Geiz? Dann solltest Du zunächst das Problem mit Dir lösen und erst dann wieder posten! 😁 😁

Also ich find's prima, das piepmaus hier gelandet ist. Erstmal herzlich willkommen!

Kritische aber sozialverträgliche (wie man in den Wald hinein ruft ...) find ich immer prima.

Freue mich auf weitere inputs von Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen