Friendship Ride

Harley-Davidson

Hallo Leute,

fährt jemand am WE an die Röhn, oder schreckt das Wetter uns ab?
Wenn es am Samstag trocken bleibt, wollte ich mal hin fahren.
Wie sieht es aus, lohnt sich die Anreise, wird was geboten vor Ort?
Wie ist die Erfahrung von denen, die letztes Jahr da waren? 

Lasst mal was hören.

Gruß, B.J.

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich war letztes Jahr (bei bestem Wetter) dort und es hat mir auf der Wasserkuppe sehr gut gefallen, meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall! werde auch am Samstag vorbeikommen, hoffe das Wetter spielt doch noch etwas mit.

Gruss Robert

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Wolf ,

wünsch dir ne gute Reise ! Evtl. swehen wir uns am Abend beim HCP !

GD

Grüß dich Don,

wie du siehst, das Wetter paßt.
Wenn heut Abend nichts dazwischen kommt, schau ich vorbei.

Bis dann, B.J.

So, kurz zur Info.
Event war super, das Wetter hat gepasst.
Gute Organisation, ein paar Händler, super Live Musik und bestens versorgt mit allem (Speis und Trank)

Eine Tagestour von 628km, mit Kumpel und unseren Girls.
Abschluß bei nem Club nahe Kaiserslautern unter Freunden, bei einer "Mexican Party"
ein paar Desperatos und entsprechender Musik.

Ein paar Bilder von der Wasserkuppe hänge ich an.

Gruß, B.J.

Sl371350
Sl371351
Sl371352
+8

Schöne Pics!

Bild 7 und 8 zeigen doch den Bagger von Fred Kodlin, oder??

Greetz
Cherche

Ähnliche Themen

Yepp, er scheint auch vor Ort gewesen zu sein, oder zumindest sein Bike ;-) 

Hallo,
das Treffen war wieder Top, leider nur am Samstag mit schönem Wetter, diesmal auch mit etwas besserer Beschilderung der Anfahrt.

Neben der üblichen Stunt-Show (Rainer Schwarz) gab es auch kleine Kunstflugshows mit einem motorisierten Paraglider und einem Segelflugzeug und sorgten für Abwechslung.
Auch die drei Sommerrodelbahnen sind immer gut frequentiert, ich mußte eine Weile anstehen für den Sprint ins Tal 😁
Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Preise waren auch nicht überteuert.

Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!

Gruss Robert

Hi!

Ich war auch ein paar Stunden dort (hatte Internetprobleme und nix davon mitbekommen, dass ihr zum Teil auch hinwolltet!).

Ich fand die Gegend ziemlich genial, wenig Verkehr, gute Strassen, augenerfreundliche Landschaften. Das Treffen hingegen...
Ok, ich habe ja nur ein bisschen davon mitbekommen, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Treffen nicht so richtig viel geben...

Grottenschlechte Cover-Musik.

Ein paar Schundverkäufer.

Viel zu viele Leute in knackneuen Lederklamotten (oder noch schlimmer) in Plaste-Skianzügen.

Wenig spannendes an Mopeds.

HD-Händler die ihre Ladenhüterklamotten zu angeblich rabattierten aber immer noch überteuerten Preisen verticken.

Die Stuntshow ist wahrscheinlich ok, nur hält man sich nie an den Zeitplan und ich komme immer erst hin, wenn alle Plätze von denen man irgendetwas sehen und nicht nur hören (und riechen) kann belegt sind.

Insbesondere was die Musik angeht bin ich immer wieder enttäuscht. Ich habe es im Zusammenhang mit dem Ederseetreffen auch schon mal gefragt: Ist es wirklich nicht möglich eine Band zu bekommen, die NICHT nur die Klischeesongs schlecht nachspielt? Vielleicht wünscht das Mitt- bis Endfünzigerpublikum, dass hier eindeutig in der überwältigenden Mehrheit ist nichts anderes, aber mich ödet das grundtief an.

Die Fliegerei finde ich (natürlich) ziemlich cool und ist mal was anderes.

Ich denke in der Gruppe macht man sich seinen eigenen Spass, aber ansonsten ist es mir vollkommen schleierhaft, was man drei Tage auf so einem Treffen will...

Die Wasserkuppe /Rhön ist allerdings auf meiner Liste von nochmal anzufahrenden Orten ziemlich nach oben gerutscht!

My 2 cents
Ciao
Kwik

"Nun" sagte der Affe "es ist alles Geschmacksache" und biss in die Seife.

Sicher ist nicht jede Gruppe der Bringer,
nicht jeder Händler der Beste,
nicht jedes Motorrad das Schönste.

Aber alles so schlecht zu machen bringts auch nicht.
Die Leute dort haben sich echt Mühe gegeben etwas zu bieten, und das sollte man auch Respektieren.

Für nächstes Jahr können wir ja was ausmachen und zusammen hin fahren.
Aber nur für einen Tag, länger halte ich dass auch nicht aus.😛

Yust my 2 cents,
wie du so schön sagst.

Regards, B.J.

Hallo in die Runde.

Ich gehöre zwar auch zu den "Mitfünzigern", aber der Kernaussage von Kwiksilver stimme ich zu. Ich möchte den Veranstaltern nicht absprechen, sich keine Mühe gegeben zu haben... aber das Angebot der Aussteller war bis auf wenige Ausnahmen grottenschlecht.

An fast jedem Stand Braincap oder Braincap-ähnliche Dinge, billige Ledergürtel. Die Qualität der angebotenen Kleidung hat mit Geschmacksache sicher nichts mehr zu tun. Da sollte der Veranstalter ein wenig selektieren. Aber die Aussteller zahlen ja für ihren Stand.

Die Rhön gehört schon seit einigen Jahren zu meinen bevorzugten Revieren. Da hat der Odenwald und Spessart etwas an Boden verloren (bei meiner Zielsetzung). Die Landschaft gehört sicher zu den großen Pluspunkten dieses Treffens.

Im Übrigen hatte ich das Gefühl, dass dieses Jahr die Anzahl der Besucher nachgelassen hat. Insbesondere am Samstag war beim letzten Friendship-Ride wesentlich mehr los. Im Restaurationsbereich waren die Tische teilweise leer.

Musik ist Geschmacksache... Die akustische Qualität nicht... Und diese war teilweise mies.

Ich denke, man sollte seine Kritik nicht zurückhalten. Nur so können Denkanstöße gegeben werden. Schaut euch mal an, was aus dem Treffen in Mainz geworden ist.

Beste Grüße

rubber

Zitat:

Original geschrieben von Rubberside_down


 das Angebot der Aussteller war bis auf wenige Ausnahmen grottenschlecht.Musik ...akustische Qualität .. diese war teilweise mies.

Keine Frage, Kritik kann auch konstruktiv sein.

Aber deshalb fast alles mies zu reden hilft auch nicht.
Die Händler gehen auch nur mit dem Trend, der nepp ist halt angesagt sontst würden die sich ja nicht halten. Was soll man da tun?
Ich muss ja nichts kaufen ( hab ich auch nicht).
Und die Stunt Show tu ich mir auch nicht mehr an, man sieht sie ja überall.
Das Wetter hat wohl auch eine Rolle gespielt warum nicht ganz so viel los war, mir war es aber Recht so, denn wenn alles noch voller gewesen wäre hätte es auch keinen Spass gemacht.

Im allgemeinen sind mir kleine Treffen bei einem Club auch lieber als diese Riesen Events.

Und was Mainz anbetrifft, da wäre ich auch nicht mehr hin gefahren nach der letztjährigen Veranstaltung.
Hatte seinen Flair verloren, als sie nicht mehr am Hafen waren.
Die Aussteller kamen ja auch nicht mehr und der Versuch es gleichzeitig mit US Cars zu verknüpfen ging halt daneben.

Gruß, B.J.

Hi nochmals!

Ich wollte nicht "alles schlechtreden" sondern nur mal meine Meinung zu diesem Treffen und im Prinzip zu den gängigen Treffen im allgemeinen abgeben. Ich habe eben so meine Zweifel, ob das gebotene tatsächlich dem entspricht, was "die Leute" wollen.

Wollen wir wirklich "Born to be wild" und "Higway to Hell" und weitere Coverversionen von den üblichen Klischee-"Bikersongs" hören? Oder wäre mal ne richtig gute Rockabilly/ Blues oder sonstwas Band interessanter? Boss Hoss tingeln ja z.Zt auch von Treffen zu Treffen, aber abgesehen davon, dass die auch viel "ver-rockabilly-tes" (uaah, üble Wortkreation...) und somit im Prinzip auch gecovertes spielen, wird da dann auch immer gleich heftig Eintritt fällig. Ich behaupte eben, dass es bundesweit genügend kreative, hochklassige Bands gibt, die für solche Events zu haben wären und dabei nicht die Welt kosten. Vielleicht setzt man einfach doch lieber auf die vermeintlich sichere Karte...

Die Händler:
Ich muss meine Aussage einschränken: es gab einen Verkäufer von Helmen, der eine recht grosse Auswahl vernünftiger Helme hatte, bei dem wir letztes Jahr am Edersee einen für die RQ gekauft hätten, wenn er ihn in der passenden Grösse gehabt hätte. Auch war da ein Stand mit auf Aluplatten gedruckten Bildern, die der absolute Hammer waren. Aber sonst? Kauft wirlich irgendjemand diesen billig Leder Schrott? Tand und Nippes? Warum ist kein Hersteller von Zubehör für die Bikes da, Zeugs was man sonst nur im Katalog sehen kann?

Ich hadere damit, dass alle beklagen, dass die "Biker" und Motorradenthusiasten vergreisen, dass unter anderem die Motor Company krampfhaft versucht die Jugend für den Lifestyle zu gewinnen, sich aber andererseits niemand traut den Lifestyle mal zu hinterfragen, mal mit dem Fransen- / Bomberjacken / Skianzüge / Tarnhosen Klischees zu brechen und wirklich mal ein bisschen mehr in Richtung West Coast / Skater / Limp Nickie / El Diablo run zu gehen. Der aktuelle Old School Trend hat im Grunde mit mehr zu tun als krampfhaft auf Bobber gestylten Mopeds, sondern damit wieder zu bezahlbaren, hippen, kreativen Bikes und den entsprechenden interessanten Events zurück(?) zu kehren.
Das würde auch neues Blut in die Szene bringen und ist weit weniger spiessig als diese Pseudo-Coole Rockernummer, die wir alten Säcke (zähle mich als 40er mal mit dazu) als Markenzeichen dieser Szene scheinbar als unverrückbar akzeptiert haben.

Ich betone nochmal, dass ich kein Problem damit habe, dass so mancher das was jetzt stattfindet mag. Ich habe auch kein Problem mit den Trägern von Fransen-/ Bomber- /Ski-/ Tarnjacken. Ich sage nur dass ich es nicht so irre interessant und spassig finde.

Eine grosse Veranstaltung zu organisieren ist sicher auch ein finanzielles Risiko- das Wetter kann so etwas ja schon fast eigenhändig auslöschen. Da kann ich ein Stück weit verstehen, dass man was die Veranstaltung selbst angeht lieber auf Nummer sicher geht. Wünschen würde ich mir trotzdem was frischeres!

Bis die Tage denn
Kwik

ist mir eh ein rätsel was jemanden an diesen biker-schützenfesten reizt. gehts ums gesehen-werden, oder um die 3827. streetbob in mattschwarz anzukucken...?

Nee, mir ging's haupsächlich mal um die Gegend, war noch nie da!
Und so hab ich das eine mit dem andern verknüpft.

Ganz einfach.

Gruß, B.J.

Hallo Kwick u. a. ,
ich finde auch , dass sich die sog. " Events " ziemlich ähneln , mit mehr o. weniger viel Publikum ! War vor einer Woche i. Ludwigsburg
auf einer Veranstaltung dieser Art :

Wetter super , Trip prima , Verpflegungsangebot i. Ordnung ,
Händlerangebote recht dürftig , es wurden offensichtlich zumeist die Ladenhüter angeboten , wenige Ausnahmen ,
Musik noch ( nachmittags ) aus der Dose ,
Publikum wie üblich ,
Gelände gut geeignet , Ausschilderung zu dürftig .

Mein Fazit : ganz nett , mit sympath. Leuten unterwegs , der Weg war das Ziel !!

Was die v. dir eingestellten Links betrifft :
Das sind wie ich finde schon recht " spezielle " Angebote mit einer begrenzten Fangemeinde , so vermute ich mal . Vielleicht fehlt mir aber der nötige Ein- / Überblick bzgl. der Szene ..?!
Was meinst du mit " Skianzügen"?
Im Übrigen sehe ich es ähnlich wie BJ , kleinere Veranstaltungen gefallen mir auch besser . Die Gespräche sind i. d. R. intensiver u.
man kommt leichter i. Kontakt !
Gruß DH

... wenn nur nicht immer das gleiche Muster bei so einer Veranstaltung stattfinden würde,es fehlt eindeutig das Salz in der Suppe.
Ich weiß nicht ob es an Harley Deutschland,den Hogs oder an den Veranstaltern liegt,alles ist irgendwie gleich ob,Hamburg,Rüdesheim usw.
Wenn das so weiter geht wird sich das irgendwann totlaufen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen