Freundesanfragen

Hi,

ich habe gerade eine Menge Freundesanfragen bekommen.

78 neuen Anfragen (siehe Anhang)

Ich habe mit Margirus Deutz Ulm gepostet, er habe auch eine vielzahl Anfragen bekommen.

Andy (Modi) sagte mir, ich möge mal schauen wegen Spam-Profile, dies kommt aber nicht hin, da ich viele aus den ASnfragen kenne und auch schonmal, auch wenn vor längerer Zeit kontakt hatte.

Was,wie,warum,wo usw. ist das?

ch33rz
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Dass das Beobachten auch ohne Buddy möglich (wenn auch umständlicher) ist, ist mir schon klar. Schließlich bin ich hier auch schon seit 2002 aktiv. Aber warum soll es nicht eine Meldung geben, wenn ich jemanden speziell im Auge habe?

Gruß

Markus

Ja eben.Warum sollte es das?

Alex.

Ne, warum sollte es

nicht

... Ich will wissen, wer ein Auge auf mich wirft. Ob mich das dann stört oder nicht, ist schon wieder was Anderes.

Mir ist es im Prinzip egal, ob mich jemand zufällig zuhause ein- und ausgehen sieht. Aber wenn er sich absichtlich auf die Lauer legt, um ausgerechnet mich zu beobachten, ist das ein deutlicher Unterschied. Oder etwa nicht?

Gruß

Markus

200 weitere Antworten
200 Antworten

Der Unterschied ist, dass bei xing, facebook und wie sie alle heißen, wahrscheinlich primär Verknüpfungen zu Leuten aus dem "Reallife" sind, während sich hier die wenigsten persönlich kennen, mal von den paar Nasen abgesehen, die sich eventuell mal auf einem Treffen kennengelernt haben.

Bevor man den Untergang des Abendlandes herbeiruft sollte man vielleicht die Kirche im Dorf lassen. Immerhin ist es kein neues Feature (wie man am Alter der Anfragen ja erkennen kann) sondern wir sind hier dem Wunsch vieler Nutzer nachgekommen Freundaschaftsanfragen ("Wer hat mich als Buddy"😉 sehen zu können, mehr ist es nicht (aber auch nicht weniger).

Wie immer bei uns ist das alles optional, und wer es nicht möchte benutzt es ganz einfach nicht.* So einfach kann es sein 🙂

Gruß,
Bert

*Einstellungen->Privatsphäre: Freunde für Niemanden anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Mir tut es bloss leid, dass ich wohl einige User brüskiert habe, deren Ansichten und Schreibstil (und nicht mehr ist es hier bis zum Beweis des Gegenteils ...) ich persönlich sehr schätzen gelernt habe, und die mich offenbar teils vor Jahren schon als Buddy angeklickt hatten und sich nach Einführung der "neuen" Buddy+Buddy=Freund-Funktion vermutlich betreffend meiner dadurch erst augenscheinlich gewordenen diesbezüglichen Ignoranz wohl auch ihre Gedanken gemacht haben.

Die von dir angesprochenen User, die dieses spezielle "Problem" des unerwiderten Buddytums (Nein, das ist keine Religion...) haben, wissen wahrscheinlich alle um deinen speziellen Umgang mit diesem Feature und werden dein Verhalten nicht als Ignoranz eingestuft haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


meine Lebenspartnerin (die meisten von Euch werden das hier angeführte Phänomen bestens kennen ...) bekommt bspw. auf facebook Anfragen von Typen, die sie schon in der Schule (ist jetzt auch 15 Jahre her) nie leiden konnte und welche sich wohl die Abschlussjahrbücher unter den Nagel geklemmt haben um möglichst viele Namen für entsprechende Freundesanfragen verschicken zu können. Was sind das für Menschen, die sich offenbar (auch) über die Anzahl ihrer Freunde zu definieren versuchen?

Hallo Alfan,

aus meiner Sicht eine doch recht engstirnige Denkweise.
Was spricht dagegen, Menschen, die man nun mal kennt (die einen zwangsläufig, die anderen eher positiv) als solche auch sichtlich zu machen?
Wen ich nicht leiden kann, den muss ich ja nicht bestätigen...egal ob bei XING, MeinVZ oder eben MT.

Und ob ich den anderen nun nur "halbgut" oder "sehr gut" leiden kann, ist doch fast zweitrangig. Es geht ja nicht darum, das Gegenüber zu heiraten, sondern es ist ein nettes Gimmick, um in Kontakt zu bleiben (und sei es nur für z.B. Klassentreffen, da spielt es 20 jahre nach schulabschluß auch keine rolle mehr, ob ich meinen sitznachbarn leiden konnte ode rnicht) oder um Menschen wiederzufinden, die man auch gut kennt und bei anderen in der Freundesliste waren.

So what...

Nicht alles ganz so eng nehmen, nicht jeder will einem was böses. 😉
Hingegen finde ich die Aussage "solche menschen definieren sich wohl über die Anzahl ihrer Freunde" viel kritischer, als das Feature an sich.

Gruß martin, der kein problem damit hat, zu zeigen, wen er kennt, egal ob Buddy, Freund, Bekannter oder MT-Kumpel. 🙂

So sehe ich das auch 😁

Wenn man nur den engsten Freundeskreis bestätigt, braucht man sich meiner Meinung nach erst gar nicht bei facebook etc. anmelden. Weil den treff ich auch im Reallife öfters. Was hat also die Lebensgefährtin animiert sich überhaupt bei facebook anzumelden 😁

Da wird wieder aus einer Fliege ein Elefant.

...ach mei, alfan...etwas weniger bedeutungsschwanger hätte deine betrachtung auch sein können...

...klar...du hast ja recht...freundschaft im engeren sinne wirds hier nur sehr selten geben...kein klick der welt macht freundschaften...clever beobachtet, aber ein sezieren der begriffe freundschaft und kumpanei ist bei inet bekanntschaften ein hinkender vergleich?...bei dem begriff buddy und freund gehts nicht um ein synonym im realen leben...wer hier nicht trennen kann (und das solls ja durchaus geben)...der hat tatsächlich ein problem...aber nicht in der hier gemeinten bedeutung...mt definiert aus meiner sicht die begriffe buddy und freund in einem kontext, der dem inet und der forumsunterhaltung rechnung trägt...nicht so sehr den sozialen, zwischenmenschlichen bedürfnissen, die an eine freundschaft im rl gestellt werden?...
...wenn ich deinen gedanken zu ende denke, lieber alfan...dann kanns mir eigntlich auch wurscht sein, obs ein mt gibt oder nicht?...mir ist es aber nicht egal...ich erlebe hier durchaus einigen tiefgang...nicht überall...aber zuweilen...ich will nichts haben, für die von mir angebotene hilfe...ich kann auch leuten respektvoll gegenübertreten, die in meiner freundesliste sind...

...ich verstehe den buddy, bzw freunde status hier bei mt durchaus differenzierter, als im leben bei f2f begegnungen...hier ist es doch lediglich so, dass man bisweilen feststellt, dass man mit manchen auf einer linie ist...und wenn das öfters und kontinuierlich der fall ist, dann wäre das auch im rl eine gute basis für eine freundschaft...das muss aber nicht zwangsläufig zu einer freundschaft führen...eben nur die basis ist gegeben...mehr nicht...ein klick hier auf buddy sagt doch nicht: "ich will unbedingt dein freund sein, weil ich sonst keine habe"...eine ablehnung auf eine buddy-anfrage heisst dann eben genauso wenig: "ich mag dich nicht...scher dich zum teufel"...dass man jedoch leicht so denken kann, ist der eingeschränkten kommunikativen möglichkeiten des inet geschuldet...und diese einschränkung führt zu missinterpretationen...interessierts wen?...

...ein mausklick macht also weder freunde noch feinde...egal ob du ihn machst...oder eben nicht...oder eben an einer stelle, die jemand anders nicht passt...machs doch einfach wie du willst...ich habe auch einige abgelehnt aus dieser liste...nicht weil ich sie nicht mag...sondern es würde für mich nicht passen...für mich persönlich, nach meinem eigenen gusto...und ich habe weder zeit noch muse meine ablehnung zu begründen...bös gemeint wars in keinem fall...

Zitat:

Original geschrieben von bert


Bevor man den Untergang des Abendlandes herbeiruft sollte man vielleicht die Kirche im Dorf lassen.

So einfach kann es sein 🙂

Gruß,
Bert

Hi Bert

Deshalb übertreib' ich ja so gerne, damit sich jeder zwischendurch immer mal wieder ans Abendland erinnert .. 😉 ... die Tatsache, dass gerade Du als Werkstattmeister diesen Begriff - völlig ohne Not - ins Spiel bringst, stimmt mich optimistisch. Auch wenn Du weisst, dass es "so einfach" eben nicht sein kann 🙂. Man wird in JEDEM Fall gezwungen, irgendwas zu tun, was man unter Umständen nicht will und was mit der schlichten Teilnahme an einem Technik-Forum per se so überhaupt nichts zu tun hat. Und DAS solltest Du Dir trotz abschliessendem Smiley doch nochmals durch den Kopf gehen lassen. Eine kurze, besinnliche Pause kann in der heutigen Zeit oft auch Wunder wirken.

@MartinSHL ... Nein, niemand will uns je was Böses, bloss unsere Meinung, Interessen, Neigungen, Vorlieben, Ängste, Freuden die möchte man gerne, auch jene unserer Netzgewerkten, am liebsten gleich jene der opinion leader, die sich durch Heerscharen von Freunden auszeichnen. Dann schliesst sich der Kreis. It's as simple as stupid. Hey, ich bin Marketing-Fuzzi, ich hätte noch viel bessere Ideen .... 😎

@fruchtzwerg ... vermutlich ein Dummheitsanfall ... 😉

Salut
Alfan

PS. Übrigens, nette IAA-Schlaufe über dem Avatar ... noch 'ne nette "Networking-Idee" welche Zusammengehörigkeitsgefühle und andere Lüste anderer weckt .... Ihr lasst aber auch wirklich keinen aus, nicht ....? 😁

PS2. Warum ist es vielen eigentlich immer dermassen unangenehm, wenn sich jemand kritisch zu einem MT-Feature äussert? Mich beschleicht das Gefühl, dass bei solch teils auch harschen Reaktionen sich der eine oder andere gleich selbst anklagt, während er sich zu entschuldigen versucht ....

PS3. Wisst Ihr, wie facebook entstanden ist, wozu es ursprünglich "designt" wurde, wofür es gedacht war, wie schlussendlich daraus Milliarden generiert wurden? Denken, Leute, denken ..... immer weiter denken.

PS4. So. Bin schon ruhig, habe eben meine Pillen genommen. Jetzt geht's wieder besser ... rosa kommt gut und die Jacke zwickt auch nicht mehr so arg im Rücken ...

PS5. Ja, ich weiss, ich kann jederzeit gehen, wenn mich hier was saumässig stört. Und die Türe würde ich selbstverständlich leise zugleiten lassen, bin ein sehr zivilisierter Mensch, in dieser Beziehung.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Da wird wieder aus einer Fliege ein Elefant.

Ich sehe das eigentlich ganz ähnlich wie Alfan.

Dieses Online-Networking hat mittlerweile bei vielen Menschen einen großen Stellenwert in ihrem täglichen Leben, gleichzeitig findet aber eine Inflationierung von zwischenmenschlichen Beziehungen statt.

Jemand, der sich bei StudiVZ registriert, dann aus Desinteresse seine Kontakte nicht pflegt beziehungsweise nicht in 30 verschiedenen Interessengruppen (wie zum Beispiel saufen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen...) vertreten ist, muss heutzutage schon fast um seinen öffentlichen Auftritt fürchten.

Nicht nur Fotos vom letzten Saufgelage, die der Arbeitgeber sehen könnte, sondern auch eine inkomplette Freundes-Liste, die eine vermeintliche Kontaktarmut und somit soziale Inkompetenz andeutet, birgen gewisse Risiken.

Ich bin jedenfalls froh, den Scheiß nicht mitgemacht zu haben.
MT hat sich von diesen Tendenzen bislang immer angenehm abgesetzt, Freundschaften waren hier - in Online-Maßstäben- noch etwas wert.

Deswegen halte ich für diesen neuen Feature auch nicht besonders viel.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


PS. Übrigens, nette IAA-Schlaufe über dem Avatar ... noch 'ne nette "Networking-Idee" welche Zusammengehörigkeitsgefühle und andere Lüste anderer weckt .... Ihr lasst aber auch wirklich keinen aus, nicht ....? 😁

Noch sind Pakete zu haben. Würde mich wirklich freuen mit dir auch mal eine Diskussion von Angesicht zu Angesicht über Sinn und Unsinn verschiedener Features zu führen. 🙂

Gruß,
Bert

...öhm...das neue feature ist doch, dass man über den abo-foren die liste mit den anfragen sieht...das ist neu...inhaltlich hat sich doch ganrichts geändert?...oder hab ich jetzt was nicht mitbekommen?...vor nicht allzu langer zeit wars halt so, dass man per mail von der anfrage informiert wurde...heute siehst du das halt gleich beim login...wo ist denn hier das problem des neuen features, das nun irgendwie mit studivz, xing oder fb zu tun hat?...

@shakti

deswegen kan ich die Aufregung nicht verstehen.
Und zu vergleichen mit FB, MeinVz,Myspace & co. kann man dies nun wirklich nicht.

Im MT sehe ich uns schon in Sachen Freudnesliste usw. anonym.

Wenn einer Angst hat, das sein Chef was lesen könnte, muss er aufpassen was er schreibt.
Ganz einfach.

ch33rz

P.S: Die Mail bekommt man trotzdem. Das war doch nur eine einmalige Sache, das er aus der Vergangenheit die Buddys anzeigt, es muss sie ja keiner bestätigen.

Ich habe geguckt, habe 30 Leute in der Liste, welche mich mal geaddet haben und ich sie nicht kenne. Basierte nur auf einen Kontakt hier. Soll ich sie jetzt wieder rausschmeißen, weil ich die nicht kenne?

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Jemand, der sich bei StudiVZ registriert, dann aus dessen Desinteresse seine Kontakte nicht pflegt beziehungsweise nicht in 30 verschiedenen Interessengruppen (wie zum Beispiel saufen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen...)vertreten ist, muss heutzutage schon fast um seinen öffentlichen Auftritt fürchten.

Nicht nur Fotos vom letzten Saufgelage, die der Arbeitgeber sehen könnte, sondern auch eine inkomplette Freundes-Liste, die eine vermeintliche Kontaktarmut und somit soziale Inkompetenz andeutet, birgen gewisse Risiken.

woher diese, sorry, völlig haarsträubenden Aussagen?

Selber keine eigenen freunde und nun die "allerwelts-gegenantwort" gefunden?

Klingt für mich schon fast wie der typische stammtischspruch, wenn man keine argumente mehr hat "Du solltest dein Wissen nicht aus der Bild beziehen" (der ja hier auf MT sich ebenfalls größter beliebtheit erfreut...aber selber nicht wissend, ob derjenige jemals in seinem Leben überhaupt eine BILD gekauft hat...🙄)

Leide ich an Minderwertigkeitskomplexen, weil ich bei XING, Facebook, MeinVZ registriert bin?
habe ich ein Aufmerksamkeitsdefizit, weil ich Personen in meiner Liste habe, die ich zwar kenne, aber nicht leiden kann?
Bin ich geltungsbedürftig, weil die Gesamtanzahl meiner Freunde die zahl 100 übersteigt?
...?

Freud lässt grüßen...

oder, betrachten wir es von der anderen seite der Couch:
leiden diejenigen, die sich so vehement gegen "Social Networks" weigern, etwa an Verfolgungswahn?
haben diese Personen vermutlich etwas zu Verbergen?
haben sie womöglich im RL wirklich gar keine Freunde, um sich mit solchen absurden Theorien zu beschäftigen?

Wie man es auch betrachtet, es gibt offenbar 2 seiten. 😉

Also bitte, einfach mal, wie bert schon sagte, die Kirche im Dorf lassen. Man ist zu nix gezwungen, nein alfan, auch nicht zum annehmen oder ablehnen der anfragen, man kann sie auch einfach im raum stehen lassen.

Hallo

eine wie immer interessante Betrachtung von Alfan,die nichts weiter aufzeigt,als eine Facette unseres täglichen Lebens und die man durchaus etwas differenzierter betrachten sollte....für mich gibt es da natürlich auch einen Unterschied zwischen Internet Freunden und denen die ich im real life als Freunde bezeichne......wer nur Internet Freunde hat oder hätte wäre in der Tat arm dran....😛

ein echter Freund ist jemand der geht für dich durch dick und dünn und umgekehrt und weil man das weiss ist er ein echter Freund....Internet Freund sind anders und beschreibt man eher als Leute die mit einem auf einer Wellenlänge funkt und einfach das Talken Spass macht,nicht mehr und nicht weniger😉

die online Freunde /auch Buddies sollte man vor diesem Hintergrund nicht auf eine Stufe stellen mit dem was im real life als echte Freunde bezeichnet---->davon hat man meist weit weniger oder nur eine handvoll😉l

nein dies ist hier anders und so sollte man das auch sehen,es hilft einem abends mal die richtigen Talker zu finden oder zu wissen bin ich heute ganz alleine unterwegs😁😁

Ich denke aber das die meisten User hier schon wissen was den Unterschied zwischen real lif eund MT und Netzwerken/Konsorten ausmacht,und wenn nicht dann einfach mal drüber nachzudenken.....und da war Alfans Post sichjerlich ein wertvoller Beitrag😉

@all

also immer locker bleiben und die Cyberwelt nicht mit dem real life verwechseln,auch wenn es manchmal schwer fällt😮

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von bert


... Würde mich wirklich freuen mit dir auch mal eine Diskussion von Angesicht zu Angesicht über Sinn und Unsinn verschiedener Features zu führen. 🙂

Gruß,
Bert

Hi Bert

Diese Freude wäre ganz meinerseits. Gerne würde ich einen der Macher von MT mal persönlich kennen lernen. Geradezu eine Wohltat wär's, endlich mal einander in die Augen blicken zu können während wir diskutieren, worüber wir eben sonst "bloss" schreiben, hier. Vieles käme weit weniger dramatisch rüber, kaum etwas würde über Gebühr aufgebauscht werden und am Ende des Tages wäre vielleicht nicht für alle alles in bester Ordnung, aber etwas mehr beiderseitiges Verständnis für das Tun und Handeln des Anderen wäre ja schon mal ein guter Anfang. Und DAS gilt natürlich für jeden Forenteilnehmer gleichermassen.

Nur können wir lustigen 1.2 Mio. Jungs und Mädels jetzt nicht an einen Tisch sitzen und über Dinge lamentieren, die bloss den Lauf der Zeit wiederspiegeln. Nichts anderes geschieht mit MT, dessen bin ich mir durchaus bewusst.

Ich bin schon dankbar, wenn zwischendurch über was geredet wird, was ansonsten eigentlich nur durchgewunken wird. Schärft die Sinne und den Verstand, will nicht verhindern, sondern bloss mahnen. Und wenn es am Ende des Tages auch nur helfen sollte, andernorts gemachte Fehler zu vermeiden und angestrebte Qualität zu halten.

Dann seid Ihr zufrieden und wir User auch. En gros.

Salut
Alfan

Deine Antwort