Frequenzweiche BOA 3.25C

Hallo zusammen,

habe mir oben genanntes BOA 3-Wege System günstig gebraucht gekauft und ein kleines Problem bezüglich der Frequenzweichen. Bei denen hat der Deckel gefehlt, auf dem wohl die Beschriftung was wo wie angeschlossen wird drauf war. Ich habe es dann einfach mal auf gut Glück so wie bei allen meinen bisherigen Frequenzweichen versucht:

ganz links Input
dann Woofer
dann Mittelton
dann Hochton

das Ergebnis ist absolut scheiße! Der Woofer spielt den kompletten Frequenzbereich, der Miteltöner ist ganz leise uns aus dem Hochtöner kommt rein gar nix!
Hab dann nochmal diverse andere Möglichkeiten durchprobiert, aber nix sinnvolles gefunden. Hab dann zur Probe mal meine alte CARPOWER 2-Kanal-Weiche ausprobiert, da hat sich gezeigt, dass auch mit der die Hochtöner nur ganz leise und verrauscht spielen, der Mitteltöner aber echt gut geht (abgesehen von den Bässen aber die soll er normal ja auch gar nicht bekommen).
Meine Vermutung ist daher: Hochtöner am Arsch und Frequenzweiche auch! Es wäre deshalb super, wenn irgendjemand wüsste, wie man die LS richtig an die Weiche anschließt, damit ich auch sicher sein kann, dass die Bauteile wirklich schrott sind und nicht nur falsch angeschlossen.
Falls die Teile wirklich kaputt sind würde ich dann die Hochtöner von dem Set gegen meine alten DT284 (die aus dem Carpower NEOSET) ersetzen und mir neue Frequenzweichen besorgen. Nur welche sind da zu empfehlen und welche Trennfrequenzen brauch ich? Hab jetzt z.B. beim Konrad eine mit Trennfrequenzen 700 und 4000 Hz gesehen von Sinuslive für 17€. Kann ich die nehmen, auch wenn der Hochtöner eigentlich bis 2000Hz betrieben werden kann? Naja, wie Ihr seht Fragen über Fragen, ich hoffe auf eure Antworten!
Viele Grüße,

Basti

9 Antworten

Guck mal auf die platine, da müssten die Minuspole auf einer Leiterbahn sein. Links müsste Amp, dann woofer, dan Midrange und dann rechts Tweeter sein. Ansonsten die wege verfolgen. Woofer+ geht ja nur vom Ampanschluss durch eine Luftspule und zum LS-anschluss. Wie sind +die Boa-Teile denn so bestückt`?

Wenn es möglich ist könntest du mal ein bild posten auf dem die Leiterbahnen und Bauteile zu erkennen sind, also von beiden Seiten der Platine.
Wenn man die Leiterbahnen auf dem Bild gut erkennen kann, kann man evtl. herauslesen wo Hi-, Band- und Lowpass liegen.

Servus, also danke schonmal für die Antworten. Hab mir die Platine auch mal näher angesehen aber bin nicht so wirklich schlau daraus geworden, vielleicht habt ihr ja mehr Erfolg, hab die Bilder jedenfalls mal hochgeladen!
Die Minuspole hab ich auch schon gefunden, aber ie gesagt noch keine Anschlussvaiante gefunden, bei der aus allen Boxen was sinnvolles rauskommt! (Besonder beim Mitteltöner nicht)
Ansonsten sieht das ganze Teil aber insgesamt sehr billig aus und am End is es einfach eh kaputt und ich hol mit halt neue Weichen!
Also dann danke schonmal und bis denne.

Ist ja sehr spärlich das Teil....
Auf dem bild wo man die Anschlüsse von Oben sieht, die Reihenfolge von Oben nach Unten:

+ Out Highpass
- Out Highpass
-------------------
- Out Highpass
+Out Highpass
-------------------
+ Out Lowpass
- Out Lowpass
-------------------
- in
+ in

Da ist kein bandpass zu sehen, das ist keine vollwertige 3-Wege weiche da der lowpass auf dem Mitteltöner Zweig fehlt. Deshalb kann ich jetzt auch nicht sagen welcher highpass für den HT und welcher für den MT ist. Mit den genauen Werten aller Bauteile könnte man das vll. noch berechnen, aber auf den Spulen steht ja nix drauf. Also Lowpass für den Tieftöner ist klar. Und an die beiden Highpässe würde ich mal mit dem Mitteltöner ausprobieren wo mehr raus kommt, dann hast du den Richtigen.
Aber der Mitteltöner braucht dann eigentlich noch einen passenden Lowpass, das wundert mich sehr. Ich kann mir nicht vorstellen dass der Hersteller ncoh eine extra Weichen mitgeliefert oder die Bauteile direkt am Mt angebracht hat. Und ohne Begrenzung finde ich das ziemlich unsinnig. Andererseits, so wie die Weiche aussieht sollte da vll. auch nciht alles sinnvoll sondern vor allem billig sien 😉

Ähnliche Themen

Cool, vielen Dank auf jeden Fall schonmal dafür, werde das gleich mal ausprobieren und dann Rückmelden was so rausgekommen ist. Bin aber auch der Meinung das die Weiche nen echt schrottigen Eindruck macht! Aber sind wir mal gespannt.

So, hab das jetzt mal ausprobiert. Ergebnis niederschmetternd! Hab zuerst den HT an den oberen HP angeschlossen-> kam gar nix raus! Dann den MT an den zweiten HP-> kam nur ganz leise und total blechern raus. Der Tieftöner am dritten Ausgang hat gefühlt alle Höhen mitgespielt! Hab dann mal versuchsweise den MT an den oberen HP gehängt-> kam ebenfalls nix raus! Dann mal den Mitteltöner an den Ausgang des Tieftöners angeschlossen-> plötzlich spielt er schön laut und klar, bekommt aber zu viel Bass! Insgesamt alles sehr beschissen! Also entweder hat jemand noch ne tolle Idee, oder ich werd mir neue Weichen kaufen müssen! Hab mal etwas geforscht, was ist denn von Crystal 330 Frequenzweichen von Intertechnik zu halten? (zb hier unter Auto->Zubehör->Frequenzweichen zu haben). Ansonsten bin ich für jeden weiteren Tipp dankbar!
Vielen Dank und viele Grüße

Man ist das nen Schrott. Hau wech den Müll.

Sorry, echt jetzt!

du kannst nicht weiche x an system y hängen. das wird in den wenigsten fällen funktionieren. um selbst was zu bauen braucht man auch ne menge erfahrung und ein ordentliches bauteilegrab, mal von der zeit ganz abgesehen.

du schreibst ständig, dass du noch zumindest teile eines carpower neosets hast. das system klingt um einige ecken besser als so ein boa billig 3-wege system. wieso baust du nicht einfach das ein? wo sollte das 3wege system überhaupt verbaut werden? sag jetz nicht hutablage...

Jup ich hab noch Teile von nem Carpower-System, und zwar Weiche und Hochtöner. Das stammt aus meinem alten Auto, das leider abgewrackt wurde. (Die TMT waren hinüber, die mussten mit dran glauben). Das ganze jetzt kommt in das Auto meiner Freundin. Hab das System günstig ür 25 € gekauft und dazu bei ebay noch für 30€ ne Rodek 280i Endstufe. Sollte also alles in allem vor allem günstig sein, da wir das Auto wohl auch nicht mehr so lange fahren. Verbaut is das ganze folgendermaßen:
Die Tieftöner hinten, und zwar nicht in der Hutablage sondern in nem extra Brett das mit dem Kofferraum verschraubt ist und unter der Hutablage ist. In der Hutablage sind dann entsprechende Löcher mit nem Boxengitter drauf. Da es sich bei dem Auto um nen rieseigen Mazda 626 handelt ist der Kofferraum trotzdem noch voll Alltagstauglich. Die Mitteltöner sind vorne mit ner MDF-Adapterplatte in die Türen gewandert und die Hochtöner oben aufs Amaturenbrett. Gedanke dabei war die Tiefen Töne nach hinten zu verlegen, da man die nicht so gut orten kann und die hohen Frequenzen vorne zu haben, wo sie hingehören.
(Mir ist klar das ein ordentliches FS+Sub im Kofferraum+ 4-Kanal-Amp besser ist, aber wohl kaum für knapp hundert Euro zu haben).
Jetzt zu den Frequenzweichen. Dass die normalerweise auf die dazugehörigen Boxen abgestimmt sind ist mir auch bewusst, aber im Moment hab ich keine bessere Idee wie ich den Boxen Musik entlocken kann. Und rein von der Verarbeitung her machen die Boxen gar nicht mal so den schlechten Eindruck muss ich sagen.
Also falls jemand noch ne Idee hat was ich machen könnte bzw. technische Daten von dem System hat (BOA 3.25C ) damit ich ev. ne halbwegs passende Frequenzweiche finde wär echt supi!
Viele Grüße, Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen