Frequenzverhalten vom omega kombi?

hi, schnell 1 frage noch, kann mir jemand das frequenzverhalten eines omega B kombi sagen? is ja recht gross der kleine....

21 Antworten

messmikro rein und testen 😉

um was solls denn da genau gehen?

Vermutlich meint er die eigenresonanz von der Fahrgastzelle. Beim VW Golf III liegt die zB bei ca. 53Hz +-2Hz

Wenn man den Wert kennt, lässt sich so ein subwoofer schonmal einfacher an das Auto abstimmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Anonex


Vermutlich meint er die eigenresonanz von der Fahrgastzelle. Beim VW Golf II liegt die zB bei ca. 53Hz +-2Hz

Wenn man den Wert kennt, lässt sich so ein subwoofer schonmal einfacher an das Auto abstimmen. 😉

sowas hatte ich auch im hinterkopf, aber evtl. meint er ja auch doch etwas anderes 😉

Ähnliche Themen

Hm. Kann auch gut sein das er den allgemeinen Frequenzverlauf meint, auch wenns schwer vorstellbar ist 😉

je größer das Auto desdo tiefer die Reso..

Denke dir wird bei rund 47Hz liegen...

am besten ist testen, einfach sinudtöne spielen, da wo alles klapptert und schäppert is die reso ^^

Greetz Cassius

naja messungen und gehör können unterschiedliche paar schuh sein. 🙂

ja, ich meine die eigenresonanz. kam nich drauf, sorry. so könnte ich nämlich einen subwoofer auf z.b. 50hz berechnen, wo aber die tieferen schwachen frequenzen dann durch die fahrgastzelle angehoben werden. spart gehäuse grösse un portlänge. vergleichbar wäre z.b. ein passat kombi (der neue) oder audi A6, sowie der Vectra C caravan. un klappern tut da hinterher nix mehr. hoffe ich... 😁 wäre mein denkansatz so richtig? bin noch neuling was das angeht.

die fahrzeugreso ist die fqz wo der druck des sub durch die akustik des autos am meisten angehoben wird. der omega ist recht groß, mein bruder hatte auch mal so einen. ich denke die reso sollte da um die 45 hz oder sogar noch tiefer liegen. du kannst das auch nicht direkt mit den von dir genannten autos vergleichen, da die bauart jedes fahrzeugs unterschiedlich einfluss auf die reso nimmt. am besten würdest du kommen, einen woofer im haus da reinzustellen, dessen fqz.-gang nahezu absolut linear ist. dann fährst du zu einem händler und lässt einen breitbandigen sweep laufen. so z.b. von 70-30 hz. da wo das ergebnis am lautesten ist, liegt die reso.

ABER 😁:
das ist zum reinen musikhören eh uninteressant. sowas macht man für drag. 😉
du solltest wissen, das häuser die auf die reso getrimmt sind an diesem punkt halt die max. lautstärke erzeugen, aber rings um um die tfq der pegel meist stark abfällt.

das haus auf die reso abzustimmen heißt nicht zwingend, dass der sub dadurch schön tief runter kann. 😉

tiefer würdest du wohl eher mit einer linearen abstimmung oder mehr volumen kommen. aber so kalt aus der theorie raus lässt sich das immer nich so genau sagen. viele leuts hier und auch ich stimmen die subs immer im auto nach gehör und geschmack ab. also zwei rohre kaufen. eins so lang kürzen bis das wunschergebnis erreicht ist und das zweite dann passend final zurecht schneiden und einbauen. 😉

aha. gut. dachte nur es würde gehen, bei nem sub der z.b. ab 50HZ stark abfällt dsas die reso ihn bei 45hz noch etwas obenhält. den pegel mein ich. mist, wird wohl doch auf ein gehäuse im heck hinauslaufen. dammich. wollts doch in den türen haben...... trotzdem danke für die hilfe und ratschläge.

ja sicher, die reso würde den bass in einem solchen fall nochmal anheben, allerdings nur in einem sehr engen fqzband. wo wolltest du die woofer denn hinbauen?

in die hinteren türen, habe mir dass mal in den kopf gesetzt. würde ein kmplett eigenes GFK gehäuse bauen, fläche von dem unteren teil der verkleidung, bekomme ca 20-22liter hin, un einen 8" oder maximal 10" pro tür. geschlossen wäre mir klar am liebsten, dachten auch schon an einen RAPTOR, sin ja für kleine gehäuse optimal, aber sin auch seeehr tief obwohl sie eh revers eiingebaut werden. der optik wegen dachte ich da halt an die audiobahn 8". überlege nu aber, einen 12" hinten rechts in ein eigenes GFK gehäuse zu setzen, da is platz zum abwinken. würde da einen ground zero vorziehen, da habe ich dann alles von 1 firma. 🙂

hoppala, naja von einem 8" solltest du auch nicht zu viel tiefgang erwarten. 😉
wenn der gut bis 50 hz pegelt ist das imho i.o. mehr geht dann schon sicher an die mech. grenze.
meiner meinung nach macht ein 8" in cb verbaut auch keinen wirklichen sub ersatz. ich würde da schon lieber einen guten 30 iger im ordentlichen haus vorziehen.

lasse mich natürlich auch gern beraten, HU ist ein Blaupunkt Seattle MP74, doorboards vorn massiv GFK mit nem Ground Zero GCTC 2165T system (2 16er pro tür). hinten nix. stufe wollte ich dann passend zum sub aussuchen (ggf. dann halt 2). klingt bis jetz sehr voll und voluminös, die höhen klingen nach einer korrektur auch nicht mehr so spitz. klangrichtung ist techno, hardcore, gabber etc., von daher dachte ich an einen geschlossenen BASS, oder auch 2. 😁 sollte knackig um 45hz rum spielen. den EQ der HU wollte ich erst zum schluss beim "finale" einmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen