Fremdstarten mit Power anklicken ohne Risiko ?

Mercedes C-Klasse W203

Ich bin bislang nur ältere Volvo Oldtimer ohne CAN etc gefahren.

Jetzt habe ich ein CLK 209 Cabrio von 2006 und einen W203 t Modell von 2004.

Scheinbar kann man beim Fremdstarten mit einem Spenderfahrzeug Steuergeräte beschädigen oder zerstören .

Besteht dieses Risiko einer Stromspitze auch beim Start mit einer Powerbank mit entsprechender Schutzelektronik ?

Danke für eure Erfahrungen.

Michael

12 Antworten

Also schieflaufen kann immer was. Wenn du aber die Reihenfolge beim anklemmen des spenderfahreugs beachtest und die stromstärke 12 volt beträgt sollte da nix passieren. Der 203 ( als t modell s203) ist bei der ganzen Elektronik noch nicht ganz so empfindlich wie die Nachfolgemodelle. Wie das jetzt mit deiner powerbank ausschaut musst du schauen was die für eine spitzenleistung abgibt. Ich halte es allerdings für unbedenklich, zumindest aus meiner eigenen Erfahrung mit meinem s203k.

Zitat:
@MR13 schrieb am 29. Juli 2025 um 21:09:11 Uhr:
... und die stromstärke 12 volt beträgt sollte da nix passieren.

12 Volt ist die Spannung, die Stromstärke bemisst sich in Ampere. :)

Hast ja recht @Apfelkuchen . Allgemeingebräuchlich wird das immer falsch betitelt und nicht jeder ist da so sattelfest oder gar aus der elektroecke. Sorry mein fehler.

Guten Abend,

Ich habe meinen 203 er mit einer Powerbank fremdgestartet, mehrmals weil immer morgens die Batterie leer war.

Nach durchmesser kein Krichstrom, neue Neue Batterie eingebaut und alles läuft wieder.

Hierbei hat meine Powerbank keinen Schaden angerichtet. Alles Top

Lg

Ähnliche Themen

Empfehlungen für ein bestimmtes Modell ?

Mfg

Michael

Oh dann habe ich bis jetzt wohl immer Glück gehabt so oft wie ich schon gedankenlos fremdgestartet habe/wurde. Was war der ursprüngliche Threadtitel vor Autokorrektur?

Fremdstarten mit Powerbank sollte es mal heißen

Mfg

Michael

Wo soll denn die Spannungspitze herkommen?

Das andere Fahrzeug hat 14V, du hast 10V. Wenn du die beiden verbindest, "zischt" es kurz. Gut, Kabel Induktivität, sollte man nicht trennen wenn viel Strom fliesst, dann könnte so was passieren. Also nicht zaghaft sein.

Und wenn du in der Nähe der Batterie es anklemmst, sollte die eigentlich vieles aufnehmen, da die ziemlich leer ist. Also hier bestimmt ein dutzend mal über eine Ersatzbatterie (die nun keine 14V hatte) gestartet, nix passiert.

Vllt. verwechselt es mit der Theorie, die Batterie komplett abzuklemmen...dies soll es ja auch geben. Aber auch dies einige Male bei mir harmlos gewesen.

Meine Powerbank ist von Lenercom LC-PM3-24 3000A

12V jumper Starter

Gruß Backi702

Danke, ist bei mir jetzt eine yaber mit Kompressor geworden

Michael

Bitte gerne, mit Kompressor auch sehr gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen