Fremdhersteller-Ersatzteile = mindere Qualität?
Hallo!
Bei meinem Audi ist der Kühler defekt und muss getauscht werden.
Beim Freundlichen direkt wollen die sagenhafte 435,- EUR dafür haben!!! 🙁
Nachdem ich die Teile-Nr. bekommen habe bin ich auf um einiges günstigere Anbieter gestossen, die z. T. namhafte Hersteller im Programm haben (z. B. Behr, Auradia).
Hier kostet ein Kühler 180,- EUR.
Nach weiterer Recherche bin ich auf einen Händler gestossen, der 85,- EUR verlangt für einen passenden Kühler, allerdings konnte er mir keinen Hersteller nennen, aufgrund "...mehrere Hersteller um die Lieferfähigkeit zu
garantieren."
Was haltet Ihr davon??
Sind günstigere Anbieter qualitativ ausreichend oder Schrott?
Das Sprichwort "billig=Schrott" trifft ja bekanntlich oft, aber nicht immer zu.
Wäre für Tips dankbar.
19 Antworten
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Die Kunst ist Billig von Preiswert zu unterscheiden.
Das erste Angebot hört sich brauchbar an, sollte aber genau durchleuchtet werden, da fast schon zu günstig.
Das 85€ Angebot würde ich nicht kaufen.
Gruß,
Joschi
Von einem Fremdhersteller würde ich auch keine Ersatzteile kaufen. Aber Originalausrüster gibt es mehrere für jedes Teil, und die sind oft billiger als das "original" Herstellerteil - obwohl es aus der gleichen Produktion stammt.
Wenn man das alles vorher wüsste. Mit billigen Teilen hab ich bisher nur schlechte Erfahrung gemacht.
Aber auch ein Zubehörteil von einem Hersteller der auch Originalteile produziert muss nicht unbedingt gleiche Qualität haben.
Je nach Fahrzeugalter und geplanter Haltedauer kann es aber trotzdem sinnvoll sein das billige Teil zu nehmen wenn man das Auto eh bald verkaufen will.
Gruß Meik
Wenn Du verlangst dass wir vom Preis die Bauweise, verwendete Materialien etc. genau für diese Kühler rausinterpretieren, dann kannst Du auch nach Lottozahlen für die nächste Ziehung fragen...
Beides ist einfach objektiv unmöglich.
Schau Dir das Produkt genau an wenn es geht, alles wirst Du nicht sehen, aber grobe Probleme wie Ungenauigkeiten schon, ansonsten gezielt im www Produktberichte suchen, womöglich gibt es welche.
Kann sein dass es schlechter ist als das Original, besser oder gleich - es ist alles möglich und per Ferdiagnose nichts Objekties zu sagen, auch eine einzelne Erfahrung mit Produkt xyz ist nichts wert. Da brauchst Du schon grössere statistische Erhebungen um überhaupt von Wahrscheinlicheiten zu sprechen.
Tendenziell sind Kühler schon technisch überschaubare Produkte, wenn die Fertigungstoleranzen und Materialien nicht arg schlecht sind, was eher selten der Fall sein wird, würde ich es "riskieren" und ein äquivalentes Teil nehmen.
Garantie auf das Teil hast Du auch, Du riskierst eigentlich "nur" die erneuten Einbaukosten und Versandkosten.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Deswegen schreibe/suche ich ja hier im Forum, um etwas über Kühler bzw. Produktqualitäten herauszufinden, da ich im WWW so nichts finde. Zumal ich ja auch keinen Hersteller genannt bekommen habe.
Aber sich das Teil mal so zu ordern und bei nichtgefallen zurückzuschicken ist eine gute Idee.
Es handelt sich im übrigen um diesen Kühler:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Und die Bewertungen lesen sich eigentlich nicht schlecht, soweit man das überhaupt als Anhaltspunkt gelten lassen kann.
Ich pers. würde zwischen Fremdprodukten und no name Produkten unterscheiden.
Wenn das Teil von einem namhaften Hersteller stammt wäre ich pers. nicht abgeneigt.
Strikt die Finger würde ich von no name Produkten lassen. Man hört da so einiges: Billigst Bremsbeläge bei welchen die Belagsmischung aus gepresstem Gras!! bestehen soll...
Vorausgesetzt es liegt keine Produktpiraterie vor würde ich pers. auf das Fremdprodukt zielen. Bezüglich Produktpiraterie können Kauf bei einem namhaften Vertreiber eine relativ gute Absicherung bieten. ebay etc. ist da schon wieder heikler.
Fazit: Über den Zaun betrachtet würde ich mich der Meinung von Banana Joe anschliessen.
Hmm, tendiere selbst auch zu dem 180,- EUR Kühler, aber wie groß können denn die Unterschiede zwischen dem Audi-Kühler, dem 180,- EUR und dem 84,- EUR Kühler denn sein?
Ich kann in den Kühler zwar nicht hineinsehen, aber da habe ich halt ein Stück Metall in der Hand.
Bei einem Bremsbelag kann ich ja nicht sehen was hineingemischt wurde.
Sorry, kenne halt die Unterschiede nicht, auf was man achten muss. Vieles sind halt nur Vermutungen.
ich würde den für 85 euro nehmen. warum??
angenommen der originale hält 8 jahre
der für 185 hält nur 5 jahre
und der für 85 hält 4 jahre.
ergibt 2 zu 85 8 jahre.
habe früher für meinen mazda auch die billigsten auspuffe gekauft, undklar waren die nicht so haltbar wie die originalen, aber zum preis eines originalen konnte ich 5 billige kaufen, und wenn man die lebensdauer der 5 billigen betrachtet, war die um weiten länger als die haltbarkeit eines originalen.
p.s. dies setzt natürlich voraus das man solche sachen immer selbst einbaut, geht man in eine werkstatt geht die rechnung natürlich nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von Yawa
Hmm, tendiere selbst auch zu dem 180,- EUR Kühler, aber wie groß können denn die Unterschiede zwischen dem Audi-Kühler, dem 180,- EUR und dem 84,- EUR Kühler denn sein?
Das Herstellungsverfahren ist bei allen gleich, die Werkzeuge sind gleich groß, um die Produkte zu produzieren. Was bleibt, sind eigentlich nur die Materialien.
Bei einer Spanne von +/- 40 Euro kann ich erkennen, dass unedlere Metalle oder minderwertige Kunststoffe verwandt wurden, aber bei einem Sprung von derartiger Größe, ist etwas faul!
Ich vermute auf minderwertige Ware bei dem 180 Euro Kühler und denke, dass der 85 Euro Kühler ein asiatisches oder osteuropäisches Plagiat ist.
Unbedingt Garantieoptionen durchlesen. Bein einem günstigen Produkt mit sehr guter Garantiehaftung sehe ich oberflächlich betrachtet keine Bedenken. Bei vergleichbarer Garantiehaftung (oder besserer) wie sie vom Herstellerprodukt gegeben wird, müsste man sich prinzipiell keine Sorgen machen. Keiner gibt 5 Jahre auf ein Produkt, bei dem er weiß, dass die äußeren Umwelteinflüsse ihn nach 3 Jahren in pleite führen werden, weil die käufer die Haftung in Anspruch nehmen ...
Aber was ist schon gut, was nicht ... bei meinem BMW waren nach 5 Jahren die Türen durchrostet und im 6'ten Jahr ist mir eine hintere Fahrwerksfeder aufgrund vom Korrosion gebrochen .... dabei hat er ursprünglich nahezu mehrere Zehntausend Euro gekostet! Das ist schon heftig, wie ich finde.
Ich fahr zwar keinen Audi, aber mein E36 hat ja auch nen Kühler 😉
Dieser wies vor ner Weile einen Defekt auf und ich habe mir den Original Teilepreis geben lassen....Das waren etwas über 320 Euro.
Dann habe ich bei Ebay geschaut und einen Anbieter gefunden, der neue Kühler für so ziemlich alle Marken verkaufte. Dort sollte mein Kühler so ca. 100 Euro kosten.
Ich hab lange überlegt und das "billige" Ding dann einfach mal bestellt. Als er dann da war, hab ich den schon etwas skeptisch von allen Seiten betrachtet und war positiv überrascht. Auch die Materialquallität war, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut, also ab in die Garage und eingebaut das Teil.
Was soll ich sagen, der steckt bis jetzt ohne auch nur irgendwelche kleinen Probleme in meinem Auto.
Sonst bin ich bei sowas auch sehr vorsichtig, aber ein Kühler ist nicht wirklich sicherheitsrelevant, wenn der unterwegs den Geist aufgibt ist das sehr ärgerlich für mich, aber ich gefährde keine anderen Leute oder mich selbst, von daher habe ich das einfach mal getestet.
Was man auch nicht vergessen sollte....es ist "nur" ein Kühler, so abartigen Bedingungen, das es ein High End Präzisionsteil sein muss, ist der auch nicht ausgesetzt.
Grüße
Ich würde ganz klar den Kühler für 85€ nehmen, sofern man den Einbau selbst vornimmt. Ich bin mir sicher das er nichtmal halbsolange halten wird wie der originale, aber er kostet dafür auch nur ein 8tel. Desweiteren ist ein Kühler kein sicherheitsrelevantes Bauteil. Somit kannst Du also bedenkenlos zugreifen. Vor Einbau würde ich mich noch davon überzeugen das er dicht ist, damit Du Dir die Arbeit nicht umsonst machst, und dann rein damit. Wenn er nach 4 Jahren im Arsch ist, kaufste den halt wieder.... beim zweiten mal geht der Einbau auch erheblich schneller 😁
Wenn der denn überhaupt passt. Hatte mal so einen billigen Klimakühler gekauft. Da war im Karton schon überall der Lack abgeplatzt, der war krumm und passte beim besten willen nicht in die Halterungen. Einfach nur Murks das Teil.
Dann hab ich einen der teureren Ersatzteile genommen, der war ok. Auch wenn der immer noch nicht ganz die Qualität des Originalteils hatte.
Und was nutzt der billige wenn der beim kleinsten Steinschlag undicht wird weil am Material gespart wird. Für den Fall dass man den selber einbaut kann man sowas riskieren (notfalls halt umtauschen). Geht aber noch Arbeitslohn ein würde ich zumindest das Markenprodukt aus dem Zubehör nehmen.
Gruß Meik
Sorry, aber mit "ich hatte mal" und dann dazu "so einen", wobei die verbindende Eigenschaft hier der Preis unter den des Originalteils sein soll, kann ich alle möglichen Zusammenhänge passen hinstellen und hellseherisch auf alles was man in der Zukunft erwirbt anwenden.
Ich hatte mal so eine blonde Freundin, die war unanständig, nie weider blonde Frauen.
😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc
http://de.wikipedia.org/wiki/Ceteris_paribus