Fremdhersteller-Ersatzteile = mindere Qualität?

Hallo!

Bei meinem Audi ist der Kühler defekt und muss getauscht werden.

Beim Freundlichen direkt wollen die sagenhafte 435,- EUR dafür haben!!! 🙁

Nachdem ich die Teile-Nr. bekommen habe bin ich auf um einiges günstigere Anbieter gestossen, die z. T. namhafte Hersteller im Programm haben (z. B. Behr, Auradia).
Hier kostet ein Kühler 180,- EUR.

Nach weiterer Recherche bin ich auf einen Händler gestossen, der 85,- EUR verlangt für einen passenden Kühler, allerdings konnte er mir keinen Hersteller nennen, aufgrund "...mehrere Hersteller um die Lieferfähigkeit zu
garantieren."

Was haltet Ihr davon??

Sind günstigere Anbieter qualitativ ausreichend oder Schrott?

Das Sprichwort "billig=Schrott" trifft ja bekanntlich oft, aber nicht immer zu.

Wäre für Tips dankbar.

19 Antworten

Ich sag mal so: Ein Kühler ist IMHO ein Teil, das selbst ein Klempner bauen kann - und wie schon geschrieben: Wenn das Teil nix taugt, ist es auch in kurzer Zeit wieder draußen. Außerdem ist es quasi nicht sicherheitsrelevant - also warum nicht das Billigteil ausprobieren? Mein Kühler hat 60EUR gekostet...

MfG, HeRo

Mir pers. wäre das Risiko des doppelten Arbeitsaufwandes zu hoch. Je nach Fahrzeug ist so ein Kühlerwechsel eine rechte Doktorarbeit.

Drum würde ich pers. auf das Fremdprodukt eines Markenherstellers tendieren.

Aber grundsächlich ist es schon so, bei einem Kühler kann nicht viel passieren. Sicherheitstechnisch, meine ich.

Da kann überhaupt nix passieren, ausser das er irgendwann wie jeder andere Kühler auch schleichend Wasser verliert. Dies sollte jedoch jedem verantwortungsbewußtem und Fzg.-liebendem Autofahrer beim regelmäßigen Kühlwassercheck auffallen. Bleibt wie schon beschrieben der erneute Auwand, welcher beim zweiten mal erheblich niedriger ist. Bei dem gesparten macht das allerdings einen verdammt guten Stundenlohn!

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Mir pers. wäre das Risiko des doppelten Arbeitsaufwandes zu hoch. Je nach Fahrzeug ist so ein Kühlerwechsel eine rechte Doktorarbeit.

Drum würde ich pers. auf das Fremdprodukt eines Markenherstellers tendieren.

Aber grundsächlich ist es schon so, bei einem Kühler kann nicht viel passieren. Sicherheitstechnisch, meine ich.

Hab vor ein paar Tagen bei einem Unfallfahrzeug einen neuen Kühler montiert. Da auf die schnelle nichts anderes Verfügbar war wurde eben der Billige Noname Nachbau genommen.

Zu meinem erstaunen muste ich feststellen das das ein gerichteter kühler war, also kein neuer sondern ein gebrauchter. Schön Neu Lackiert aber so stümperhaft das man an den ecken den alten Rost noch sah. Naja seine Funktion erfüllt er, dicht ist er auch, mal schaun wie lange er hält.

Persönlich würde ich ein Teile eines Nahmhaften Hersteller dem eines Noname Herstellers bevorzugen.

Ähnliche Themen

Ich persönlich würde den für 180 Euro nehmen. (Garantie ist ja auch drauf).

Originalteile nur bei sicherheitsrelevanten Komponenten.... Bremsen, Lenkung usw.

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen